Neuer Kalkkögeltrail
Christian Stern führte Stubaier Dreifachsieg an

"Die Strecke war rutschig, aber gut", befand der Lokalmatador aus Neustift. | Foto: TVB Stubai
15Bilder
  • "Die Strecke war rutschig, aber gut", befand der Lokalmatador aus Neustift.
  • Foto: TVB Stubai
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Der neue Kalkkögeltrail Stubai feierte eine erfolgreiche Premiere – den Wetterbedingungen wurde mit einer verkürzten Strecke getrotzt.

TELFES. Am Samstag feierte der Kalkkögeltrail in Telfes seine erfolgreiche Premiere. Trotz schwieriger Wetterverhältnisse mit schneebedeckten Trails und kühlen Temperaturen, stellten sich mehr als 200 Teilnehmer den Herausforderungen des neuen Trailrunning-Events. Dazu gehörte auch, dass die ursprünglich 42 km lange Strecke geändert werden musste und die Starter stattdessen zweimal die kürzere 18 km Strecke liefen. Strahlende Sieger wurden Claudia Sieder bei den Damen und der Stubaier Christian Stern bei den Herren.

Zu viel Neuschnee für K-42

Die Wetterbedingungen am Wettkampftag stellten sowohl die Teilnehmer als auch die Organisatoren vor große Herausforderungen. Insbesondere die K42-Strecke, die mit 42 Kilometern und fast 3.000 Höhenmetern zu den anspruchsvollsten Trailrouten der Region zählt, musste wegen zu großen Neuschneemengen auf den höher gelegenen Abschnitten kurzfristig umgestaltet werden. Die Ansage, dass stattdessen die kurze K-18 Strecke zweimal gelaufen werden muss, konnte die Motivation der Läufer allerdings nicht trüben.

Geschwister Hutter auch am Podium

Bei den Damen triumphierte die Südtirolerin Claudia Sieder, gefolgt von der Britin Laura Barraclough und der Stubaierin Katharina Hutter. Christian Stern aus Neustift sicherte sich den Sieg bei den Herren: „Es war eine super Strecke, das Rennen war schnell und die Bedingungen rutschig, aber gut.“ Auf dem zweiten Platz landeten ex aequo Alexander Hutter aus Mieders – Sieger des Stubai Ultratrail 2024 – und der in Telfes wohnende Südtiroler Philipp Außerhofer. Auf der 18 Kilometer langen Strecke siegte die Deutsche Diona Gorla vor den beiden Österreicherinnen Nadine Gleirscher und Sonja Brandauer. Bei den Herren liefen Clemens Blaßnig (AUT), Robert Peal (GBR) und Daniel Peer auf die Plätze eins bis drei.

Positive Resonanz bei allen Anwesenden

Der Kalkkögeltrail, der als Weiterentwicklung des Schlickeralmlaufs zum ersten Mal in dieser Form ausgetragen wurde, erntete von Sportlern und Zuschauern durchwegs Lob. „Wir sind sehr stolz auf die erfolgreiche Premiere des Kalkkögeltrails. Die Teilnehmer haben trotz der schwierigen Bedingungen großartige Leistungen gezeigt“, sagte OK-Chef Andreas Stern vom Sportverein Telfes. „Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe im kommenden Jahr.“ Mit den Zieleinläufen war das Lauffest aber noch nicht beendet. In Telfes-Dorf fanden am Nachmittag noch die Kinder- und Benefizläufe statt, ehe am Abend gefeiert wurde.

Alle Ergebnisse zum Kalkkögeltrail finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Kalkkögeltrail gibt es auf www.kalkkoegeltrail.at
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.