155 Jahre Brennereisenbahn
Nie eröffnet und doch eine Besonderheit

Der erste Kehrtunnel in der Eisenbahngeschichte war die Schmirntalschleife bei St. Jodok. Ohne die Brennerbahn hätte zB auch die Dolomitenfront im ersten Weltkrieg nicht so schnell versorgt werden können. | Foto: Künstner
  • Der erste Kehrtunnel in der Eisenbahngeschichte war die Schmirntalschleife bei St. Jodok. Ohne die Brennerbahn hätte zB auch die Dolomitenfront im ersten Weltkrieg nicht so schnell versorgt werden können.
  • Foto: Künstner
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Am 24. August 1867 erfolgte die Inbetriebnahme der personenbefördernden  Brennereisenbahn.

WIPPTAL. Nachfolgenden Bericht hat uns der Wipptaler Talchronist Roland Amor anlässlich des 155. Bestehens zukommen lassen. Die Brennereisenbahn ist wohl die einzige große Eisenbahn der Welt, die nie offiziell eröffnet wurde. Kein Priester weihte die Bahn, kein Redner erwähnte die Verdienste der rund 10.000 Arbeiter – zwischenzeitlich waren es sogar bis zu 20.000 – und niemand gedachte je der 223 Toten, welche im Zuge der Bauarbeiten zu beklagen waren. Grund dafür war die Hoftrauer, die zur Zeit der Inbetriebnahme vorherrschte. Erzherzog Maximilian von Mexiko, der Bruder von Kaiser Franz Joseph I, war am 19. Juni 1867 in Mexiko erschossen worden.

Erster Kehrtunnel der Geschichte

Nichtsdestotrotz gehört die Brennereisenbahn immer noch zu den außergewöhnlichsten Eisenbahnen. Beim Bau neu eingesetzte Techniken waren später wegweisend für sämtliche Eisenbahnbauten in Gebirgsregionen wie die Mittenwaldbahn oder den Gotthardtunnel. Hervorzuheben ist hier der erste Kehrtunnel in der Eisenbahngeschichte – die Schmirntalschleife bei St. Jodok. Zur Erklärung: Ein Kehrtunnel ist ein in einer Kurve verlaufender Tunnel, der große Höhenunterschiede auf kleinem Raum überwinden kann. Ebenfalls erstmals in der Geschichte des Verkehrswegebaus wurden damals Großsprengungen mit Kammerminen durchgeführt. Das Schwarzpulver wurde elektrisch gezündet.

Bewunderte Meisterleistung

Der Bau der Brennereisenbahn dauerte drei Jahre und war eine bewunderte Meisterleistung des Württemberger Konstrukteurs Karl von Etzel (1812-1865). Der technische Ideenlieferant der Brennerbahntrasse erlebte die Fertigstellung der Brennerbahn jedoch nicht mehr. Etzel verstarb an Herzversagen einsam und verlassen in einem Güterwaggon in Kemmelbach bei Ybbs an der Donau. Thommen Achilles (1832-1893) beendete die Pläne Etzels mit Unterstützung von Julius Lott.
Am Rande erwähnt betrug die Fahrtdauer von Innsbruck bis zum Brenner im Jahr 1867 noch über drei Stunden, heute gut eine Stunde.
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.