Südoststeiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Gemeinde ist idyllische Wohnlandschaft und starker Wirtschaftsstandort zugleich. | Foto: KK

Ortsreportage St. Stefan: Inhalt mit Optik

Der Wirtschaftsstandort hat sein Zentrum Schritt für Schritt für die Zukunft gerüstet. St. Stefan im Rosental ist eine Gemeinde, die durch ihre Vielseitigkeit besticht. Rund 1.300 Arbeitsplätze vor Ort sprechen für den starken Wirtschaftsstandort. Einer der großen Vorteile liegt auf der Hand. Zentral gelegen, ist man nur einen Katzensprung von Feldbach, Leibnitz oder Graz entfernt. Zu einem gelungenen Gesamtpaket zählt auch die Optik. An dieser hat man im Ortszentrum sukzessive gefeilt. Finaler...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im WOCHE-Interview: Josef Pesserl (AK Steiermark) und Horst Schachner (r., ÖGB Steiermark) | Foto: Prontolux
2 2 3

Steuerreform: Steirer haben jetzt mehr am Lohnzettel

Arbeiterkammer und Gewerkschaft stolz auf die durchgesetzte Lohnsteuersenkung. In den nächsten Tagen werden viele Steirerinnen und Steirer erstmals einen Lohnzettel erhalten, auf dem netto jedenfalls einige Euro mehr drauf sein werden – direkte Auswirkung der Lohnsteuerreform, auf die vor allem die heimischen Arbeitnehmervertreter stolz sind. Der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner und Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl fassen die Auswirkungen zusammen: "Rund 5,2 Milliarden Euro...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Pfarrer Harald Janser und Obmann Franz Reithmeier eröffneten die Ausstellung. | Foto: Johannes Singer
4

Fotoausstellung im Pfarrsaal Graz-Münzgraben

Im Pfarrsaal Graz-Münzgraben wurde vergangenes Wochenende die Fotoausstellung "Best of..." des Fotoclubs Feldbach eröffnet. Pfarrer Harald Janser, der neben zahlreichen Gästen auch Franz Hammer, erster Vorsitzender des VÖAV Steiermark, begrüßen konnte, bezeichnete die Feldbacher Fotografen als "Jäger des Augenblicks", deren Ziel es ist, immer den besonderen Moment einzufangen. Fotoclub-Obmann Franz Reithmeier stellte die 13 Feldbacher Fotokünstler vor und kündigte gleichzeitig einen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Fachschuldirektor Franz Patz (l.) mit den vortragenden Experten rund um Tierarzt Vinzenz Windisch (3.v.r.). | Foto: KK

Tierarzt warnte vor den Risiken für die Rinder

HATZENDORF. An der Fachschule Hatzendorf fand der Rinderfachtag statt. Direktor Franz Patz begrüßte unter den Referenten u.a. Tierarzt Vinzenz Windisch. Er erzählte über die aktuellen Probleme der Blauzungenkrankheit und des Schmallenberg-Virus. Beide Krankheiten stellen zwar für den Menschen keine Gefahr dar, werden aber in den nächsten Jahren für die Rinderhaltung in puncto Verbreitung, Impfungen, und Auswirkungen auf den Markt eine Herausforderung sein. Wertvolles Expertenwissen wird an der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Abfallwirtschaftsverband-Experte Alfred Derler (3.v.l.) sponserte dem Kindergarten Kirchbach die Mini-Mülltonnen. | Foto: KK

Kirchbachs Kinder haben die Mülltrennung im Griff

KIRCHBACH. Umwelterziehung spielt im Kindergarten Kirchbach eine große Rolle. Bereits die Kleinsten lernen korrekte Mültrennung. Lustige Geschichten und Mülltrennspiele dienen als Motivation. Schon 2002 wurde im Kindergarten ein Ganzjahresprojekt namens „Umweltbildung im Kindergarten" durchgeführt. Seitdem werden jährlich einzelne Schwerpunkte des Projektes erarbeitet. Auf Initiative der Kindergartenleiterin Tanja Rauch Gritsch wurden für beide Kindergärten der Gemeinde Kirchbach-Zerlach...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Radkersburger Bahn soll wieder bis nach Slowenien durchfahren können. Unterstützung vom Land ist gegeben. | Foto: KK
1

Land steht hinter dem Bahnlückenschluss

Beschluss für die Verbindung zwischen Slowenien und Österreich ist gefallen. Der Lückenschluss der Radkersburger Bahn zwischen Bad Radkersburg und dem slowenischen Gornja Radgona wird immer wahrscheinlicher. Vor Kurzem haben die regionalen Landtagsabgeordneten Anton Gangl, Franz Fartek (beide ÖVP), Cornelia Schweiner (SPÖ) gemeinsam mit der Abgeordneten Helga Ahrer (SPÖ) per Antrag im steirischen Landtag eine Forcierung des Themas beim Bund, den ÖBB und auf europäischer Ebene gefordert. In der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Mitglieder des Steirischen Jägerchors mit ihrem alten und neuen Obmann Alfred Hudin in der Mitte. | Foto: KK

Jägerchor stimmte sich mit Neuwahl auf die Zukunft ein

KIRCHBERG. Neuwahlen fanden in Reihen des Steirischen Jägerchors mit Sitz in Kirchberg statt. Im Obmannamt wurde Alfred Hudin bestätigt. Für die Finanzen zeichnet Kassier Josef Fruhmann verantwortlich. Als Schriftführer fungiert Bernard Wieser. Chorleiterin ist wie gewohnt Margit Weiss. Die Stimmbildung liegt in den Händen von Anni Lobovsky. Die Neuwahl des Vorstandes wurde von Landesjägermeister Heinz Gach durchgeführt. Neben der Wahl stand auch ein Rückblick auf die Konzerte, Messen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
28

Binkerlball der FF Dirnbach

Zu einem lustigen, internen Binkerlball lud HBI Franz Haas die Kameradinnen und Kameraden der FF Dirnbach und viele sind diesem Aufruf, auch in Verkleidung gefolgt. Von der Katze und dem Bären bis zum Hippie-Pärchen, von Ordensleuten bis zum Freiermädchen. Musiker waren ebenso anwesend wie Hexen und Zauberer, Bauschöpfer, Babies und ein Holländer-Pärchen, Streifen-Polizistin und Cowboy, alles was den Besucherinnen und Besuchern eben als Maskierung einfiel. Musikalisch gestaltet wurde der Abend...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz
Obmann Wolfgang Haiden (hinten, 4.v.r.) u.a. mit Bürgermeister Reinhold Ebner (hinten, 3.v.r.) und den Geehrten.

Marktmusikkapelle blickte aufs Jubiläumsjahr zurück

ST. PETER. Obmann Wolfgang Haiden lud zur Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle St. Peter am Ottersbach ein. In seinem Bericht stand das 140-jährige Jubiläum der Kapelle, das im Vorjahr gefeiert wurde, im Fokus. Knapp 30 Auftritte wurden 2015 absolviert. Eine eigene CD war das Highlight. Neben dem Bericht standen auch Auszeichnungen am Programm. Ehrenstabführer Josef Schober erhielt für seine 60-jährige Mitgliedschaft das Ehrenzeichen. Seinem Nachfolger Werner Neumeister wurde das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: KK
2

Wusstest du, ...

..., dass die Schiffsmühle in Mureck eine seltene Bauform der Wassermühlen ist? Die ersten Schiffsmühlen wurden bereits 540 n. Chr. erbaut.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Bereit für den 31. Jänner: die SPÖ-Bauern haben ein klares Ziel für die LK-Wahl.

SPÖ ist für LK-Wahl fit

FELDBACH. Mit einem breiten Wahlprogramm gehen die SPÖ Bauern in die bevorstehenden LK-Wahlen. Spitzenkandidat ist Stefan Suppan aus St. Stefan im Rosental. Gemeinsam mit Leo Praßl aus Straden fordert man faire Preise für regionale Produkte und gerechtere Sozialversicherungsbeiträge. Außerdem sollen ländliche Regionen lebenswerter gemacht werden.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Vortrag "Klimaschutz und Gerechtigkeit - Wer zahlt die Zeche?"

Der Klimawandel hat vielfältige und teils unerwartete Auswirkungen rund um den Globus. Johann Kandler, der viele Jahre in Brasilien arbeitete, berichtet in welchen Lebensbereichen und Ländern der Klimawandel schon stark bemerkbar ist. Anhand eindrucksvoller Bilder werden aktuelle Bedrohungen aufgezeigt. Auch Lösungswege werden diskutiert. Mit dem Vortrag wird die Ausstellung "Wir alle sind Zeugen - Menschen im Klimawandel"" eröffnet, welche bis zum 03. März 2016 in der Fachschule besucht werden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Maria Eder
Bürgermeister Johann Kaufmann und Therese Friedl bestätigen mit dem Familienpass den familienfreundlichen Status.

Doppelter Gewinn für Eltern mit dem Familienpass

In St. Stefan können sich Eltern bilden und in Folge auch bis zu 360 Euro abholen. St. Stefan im Rosental ist Träger des Zertifikats "familienfreundliche Gemeinde". Nun wird das Angebot für Familien im Bereich der Eltern-Kind-Bildung wieder erweitert. Bürgermeister Johann Kaufmann und Projektkoordinatorin Therese Friedl präsentieren den Familienpass, der sich wahrlich auszahlt. Wer Veranstaltungen im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung besucht und den Besuch im Pass bestätigen lässt, kann sich auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
In SOB Güssing findet am 29. Jänner ein Tag der offenen Tür statt.

Tag der offenen Tür in der Schule für Sozialbetreuungsberufe Güssing

Die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Güssing informiert Interessierte über die Ausbildungsschwerpunkte. GÜSSING. Die Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Güssing lädt am Freitag, 29. Jänner, zum Tag der offenen Tür ein. Von 9 bis 13.30 sowie 17 bis 19 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit die Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen und auch mit SchülerInnen Gespräche zu führen. Alten- und Behindertenarbeit Im Gebäude der HLW Güssing wird die Vollform der 2-jährigen Fachausbildung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Die Schüler der Polytechnischen Schule Straden mit den beim Lehrlingscasting erlangten Urkunden. | Foto: KK

Stradens Schüler stellten sich dem Lehrlingscasting

REGION. Neun Schüler des Fachbereiches Elektrotechnik der Polytechnischen Schule Straden nahmen in Graz am Lehrlingscasting der Elektrotechniker Steiermark und der Landesberufsschulen Eibiswald und Voitsberg teil. Diplompädagoge Franz Treichler begleitete die Schüler dabei. Nach Absolvierung eines 25-minütigen Tests, der an der LBS LBS Eibiswald entwickelt wurde, erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde mit dem Ergebnis des Castings. Samuel Ragitsch (78 Prozent), Kevin Sing (73 Prozent) und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Medizin schnürt Kompetenzpaket

In der Vergangenheit kursierten immer wieder Gerüchte um eine angeblich bange Zukunft des Landeskrankenhauses in Bad Radkersburg. Vermutungen kontert man am besten mit Tatsachen. Das tut die Kages nun auch. Ab 2017 wird die medizinische Versorgung am südöstlichen Zipfel der Steiermark neu bzw. anders aufgestellt. Das LKH Bad Radkersburg bildet ab Jahresbeginn einen Verbund mit dem Landeskrankenhaus Wagna. Der ärztliche Direktor Bernd Zirm spricht von einer Konzentrierung der Kräfte, wobei die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Oberbrandrat Johann Edelsbrunner (2.v.l.) u.a. mit ausgezeichneten Wehrmitgliedern. | Foto: KK

Junges Blut und viel Erfahrung im Mix für die Sicherheit

Feuerwehrbereichsverband Radkersburg punktete 2015 mit engagiertem Nachwuchs und auch aktiven Senioren. Die Feuerwehren des Bereichs Radkersburgs zogen beim Neujahrsempfang Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. In Summe wurden von den 4.530 Wehrmitgliedern in 9.077 Einsatzstunden 171 Brandeinsätze gemeistert und 882 technische Einsätze absolviert. 226.012 Stunden wurden in die Aus-und Weiterbildung, Wartungsarbeiten, die Jugendarbeit und Übungen investiert. 272 Kurse wurden an der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Landeskrankenhaus Bad Radkersburg ist die zentrale Säule der Gesundheitsdestination Bad Radkersburg. | Foto: KK

LKH Bad Radkersburg "verbündet" sich mit Wagna

Ab Jänner 2017 bilden die beiden Landeskrankenhäuser einen Verbund. Der Weg der Zusammenarbeit wird künftig ähnlich dem bereits etablierten Krankenhausverbund Feldbach-Fürstenfeld auch bei den Landeskrankenhäusern Bad Radkersburg und Wagna bestritten. Beginn der gemeinsamen Arbeit wird der 1. Jänner 2017 sein. Versorgung vor Ort bleibt "Man muss das Ganze positiv für die Region sehen", so Robert Graf-Stelzl, Betriebsdirektor des LKH Bad Radkersburg. "Aus meiner Sicht wird es zu einer...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
5

Die Krönung einer Vorzeigekarriere

Günter Mesaric ist neuer Primararzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Feldbach-Fürstenfeld. Es ist ein besonderer Moment, wenn ein neuer Primarius eingeführt wird", betonte Hannes Hofmann, ärztlicher Leiter des LKH Feldbach-Fürstenfeld vor zahlreichen Ehrengästen bei der offiziellen Vorstellung des neuen Primararztes der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Mit Jahresbeginn übernahm Günter Mesaric die Leitung dieser Abteilung von seinem Vorgänger Karl Trauner. "Eine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Blicken positiv in die Zukunft: Josefa Christandl (M.) mit Vertretern von Bund und Kammer.
4

Medaillen für regionale Bauern

Bäuerinnenorganisation feierte in Feldbach 60 starke Jahre. Unter dem Motto "Zukunft Landwirtschaft" feierte man beim Bäuerinnen- und Bauerntag in Feldbach das 60-jährige Bestehen der Bäuerinnenorganisation. Im Beisein von LK-Präsident Franz Titschenbacher, dessen Stellvertreterin Maria Pein, sowie Vertretern regionaler Wirtschaft und Politik warf man sowohl einen Blick in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. "Die Bäuerin als Botschafterin regionaler Produkte sowie die Stärkung der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Auf Stimmenfang: NR Walter Rauch, Spitzenkandidat Leonhard Meister, LAbg. Albert Royer, Klubobmann Mario Kunasek (v.l.).

Blauer Wiedereinzug in die Kammer als Wahlziel

FELDBACH. Mit dem Slogan "Euer Fleiß. Unser Auftrag. Deine Wahl" wirbt der FPÖ-Spitzenkandidat Leonhard Meister derzeit um Stimmen für die bevorstehenden Landwirtschaftskammerwahlen am 31. Jänner. Bei seiner Tour durch die Steiermark machte er auch in Feldbach Station. Als einzige ernstzunehmende Konkurrenz des Bauernbundes sei der Wiedereinzug in die Kammer und eine flächendeckende Vertretung in den Bezirken oberstes Wahlziel, so der Landwirt aus Eichkögl. Auch faire Preise für hochwertige...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Grenzenlose Bildung: Nicht nur am 22. Jänner stehen die Türen am Europacampus Bad Radkersburg für jedermann offen.

Brückenschlag für die Bildung

Am Europacampus Bad Radkersburg wird überschulische und internationale Vernetzung gelebt. "Lernen ist einen Lebensaufgabe", so LAbg. Toni Gangl, der als Vorsitzender des Regionalmanagements Südoststeiermark die Aufgabe der regionalen Bildungslandschaft in einer konsequenten Lebensbildung sieht. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Beatrix Lenz und regionalen Kooperationspartnern erarbeitete man Strategien für Bildungs- und Berufsorientierung. Das Ergebnis ist ein Arbeitsprogramm, das die Region als...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.