Land steht hinter dem Bahnlückenschluss

Die Radkersburger Bahn soll wieder bis nach Slowenien durchfahren können. Unterstützung vom Land ist gegeben. | Foto: KK
  • Die Radkersburger Bahn soll wieder bis nach Slowenien durchfahren können. Unterstützung vom Land ist gegeben.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der Lückenschluss der Radkersburger Bahn zwischen Bad Radkersburg und dem slowenischen Gornja Radgona wird immer wahrscheinlicher. Vor Kurzem haben die regionalen Landtagsabgeordneten Anton Gangl, Franz Fartek (beide ÖVP), Cornelia Schweiner (SPÖ) gemeinsam mit der Abgeordneten Helga Ahrer (SPÖ) per Antrag im steirischen Landtag eine Forcierung des Themas beim Bund, den ÖBB und auf europäischer Ebene gefordert.
In der letzten Sitzung wurde nun mit einem einstimmigen Beschluss ein klares Bekenntnis zur Neuerrichtung der Bahnverbindung zwischen den beiden Ländern abgegeben.

Aufwertung der Region

"Mit dem Lückenschluss wird die Bahn noch stärker Rückgrat für die Anbindung an die Zentralräume beider Regionen – nach Marburg und nach Graz. Damit wird die Attraktivität um in der Regionen wohnen zu können enorm gesteigert", so Anton Gangl, der betont, dass der Weg bis zur Realisierung noch viel Kraft braucht.
Der Abgeordnete will schon bald beim neu formierten Infrastrukturministerium des Bundes anklopfen. Er erklärt weiters, dass Landesrat Christian Buchmann und die Verantwortlichen auf slowenischer Seite in den kommenden Monaten bei der EU auf Finanzierungshilfe pochen werden.
LAbg. Cornelia Schweiner sieht in dem Projekt vor allem auch ein klares Signal an die Region Mureck-Radkersburg. "Mit der Anbindung an den Bahnkorridor V und die Baltisch-Adriatische Achse haben für unsere Region ganz neue wirtschaftliche und touristische Möglichkeiten."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Checkliste
Was bei einem Todesfall alles zu tun ist

Der Tod spielt im Alltag unserer modernen westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle. Er wird weitgehendst verdrängt. Doch spätestens dann, wenn in der Familie oder im engen Freundeskreis jemand stirbt, müssen wesentliche Fragen geklärt werden. Variable KostenDie Kosten einer Beerdigung können die Nachkommen belasten. So muss man für eine durchschnittliche Beerdigung zwischen 4.000 und 8.000 Euro rechnen. Gemäß den Wünschen und Qualitätsvorstellungen der hinterbliebenen Angehörigen können die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.