Südoststeiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Kinder fühlen sich sichtlich wohl.
4

Nur das Beste für Paldaus Kinder

Paldaus Kindergarten erweist sich nach Rundumerneuerung als Wohlfühloase. Der Bedarf an Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur für die jüngsten Paldauer ist in den letzten Jahren gewachsen. Da der alte Kindergarten bereits aus allen Nähten platzte, begann man in der Gemeinde im November 2014 mit der Projektentwicklung für die Sanierung des Altbestandes und einen Zubau. Das Team von "sperl.schrag" wurde mit der Planung befasst. Die Umsetzung erfolgte durch großteils regionale Professionisten....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Vernetzt....

eine etwas andere Art von Vernetzung Wo: Ratschendorf, 8483 Ratschendorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Den Breitbandausbau bearbeitet u.a. Gemeindebediensteter Gerd Klapsch.

Ortsreportage Murfeld: Mit High-Speed auf der Datenautobahn

Nicht nur der Verkehrsfluss, sondern auch die Geschwindigkeit auf der Datenautobahn soll in der Gemeinde Murfeld passen. Derzeit wird der Breitbandausbau forciert. Die Planung und die Angebotseinholung vonseiten der Gemeinde sind derzeit voll im Gange. Aktuell stehen eine Festnetz- und eine Funkvariante im Raum. Das erklärte Ziel ist maximale Leistung. Erreichen möchte man 100 Mbit pro Sekunde bei Up- und Download. Voraussichtlich soll noch im ersten Halbjahr 2016 mit dem flächendeckenden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schon bald können die Kinder, das Pädagogenteam und Bürgermeister Werner Grassl den neuen Kindergarten einweihen.

Ortsreportage Murfeld: Für die jüngsten Bürger leistet man gerne Großes

Eine florierende Gemeinde lebt von ihrem Nachwuchs. Diesem geht es in Murfeld richtig gut. Die pädagogische Frühförderung der Kleinen passiert im örtlichen Kindergarten und in der Volksschule. 60 Kinder tummeln sich im zweigruppigen Kindergarten und der Kinderkrippe. Eine Kindergartengruppe wird ganztags betreut. Auch in den Ferien kommt es dank des Saisonkindergartens zu keinerlei Betreuungsengpässen. Künftig haben die Kids noch mehr Raum zur Entfaltung. Unmittelbar neben der bestehenden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Murfähre verbindet die Südoststeiermark auf traditionelle Weise mit der slowenischen Gemeinde Sentilj. | Foto: KK

Ortsreportage Murfeld: Erlebnis entlang der Mur

In Murfeld spielt sich das Leben bevorzugt rund um den Fluss ab. Wie man dem Namen Murfeld schon entnehmen kann, dreht sich in der Gemeinde vieles um die Mur. Der Fluss ist quasi Zentrum des gesellschaftlichen Geschehens. Das Aushängeschild der Gemeinde ist die Murfähre, die Österreich und Slowenien auf romantische Art und Weise verbindet. Wurde die Fähre in Vergangenheit etwa noch für den Viehtransport genutzt, wird sie heutzutage zumeist von Touristen und Radfahrern genutzt....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Gemeindeamt von Murfeld ist in der Katastralgemeinde Lichendorf neben der Kapelle angesiedelt.

Ortsreportage Murfeld: Idylle mit Anschluss

Die kleine Gemeinde punktet mit starker Verkehrsinfrastruktur. 1.674 Seelen leben in der Gemeinde Murfeld, die sich vor allem durch ihren optimalen Verkehrsanschluss auszeichnet. In nur wenigen Minuten erreicht man die Autobahn. Auch die Bahn hat drei Haltestellen in der Gemeinde. Generell ist Murfeld landwirtschaftlich geprägt. Klein- und Mittelbetriebe, ein Nahversorger und Selbstvermarkter prägen die Infrastruktur. Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste sind in der warmen Jahreszeit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ratschendorfs Kommandant Andreas Haas (l.) beförderte die vier engagierten Jugendlichen zu Feuerwehrmännern. | Foto: KK
1

Ratschendorfs Feuerwehr mit viel frischem Blut

RATSCHENDORF. Zum 130. Mal traf sich Ratschendorfs Feuerwehr zur Wehrversammlung. Kommandant Andreas Haas berichtete von 9.387 geleisteten Stunden im Jahr 2015. Stolz ist man auf die Jugend. Moritz Voglmeier, Jonas Gicha, Florian Haas und Viktor Knyazev wurden in den Stand der Feuerwehrmänner befördert. Das Quartett sicherte sich 2015 u.a. das Jugendleistungsabzeichen in Gold, das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber und das Funkleistungsabzeichen in Bronze.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Landesrat Christopher Drexler: "Land Steiermark sucht 30 neue Lehrlinge. | Foto: Prontolux
2

Land Steiermark nimmt 30 Lehrlinge auf

Personallandesrat Christopher Drexler: „Wir wollen jungen Steirern eine Chance geben." Das Land Steiermark bildet landesweit Jugendliche in 18 unterschiedlichen Lehrberufen – unter anderem: Bautechnischer Zeichner, KFZ-Techniker, Koch, Straßenerhaltungsfachmann, Vermessungstechniker, Verwaltungsassistent – aus. Jeder Lehrling wird nach einem Ausbildungsplan individuell von Mitarbeitern mit langer Berufserfahrung im jeweiligen Beruf betreut. So ist eine fundierte und umfassende theoretische und...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Riegersburg !

Fast alle Musiker der Kapelle nahmen an der Versammlung und anschließenden Jahresabschluss Feier mit Angehörigen und Freunden der MMK teil. Ein erfolgreiches Jahr wurde von Obmann Gernot Lichtenegger und Kapellmeister Josef Winkler Revue passiert. Neue Ziele formuliert ein neuer Vorstand gewählt und anschließend noch bis in die Nachmittags Stunden gefeiert. Wo: Riegersburg, Schweinz, 8312 Schweinz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Sandra Lichtenegger
Foto: www.das-steirische-weinland.at

Wusstest du, ...

..., dass die erste urkundliche Erwähnung von St. Stefan im Rosental auf das Jahr 1269 zurück geht? 1954 kam es zur Markterhebung, 2004 wurde das Stadtrecht erfolglos das Stadtrecht angefordert.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan

Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Riegersburg der neu gewählte Vorstand !

Am Sonntag den 17.1.2016 fand die Jahreshauptversammlung in der Wippel's Hofbergstuben statt. Obmann Gernot Lichtenegger ließ das vergangene Musikjahr revue passieren. 125 Jahre MMK Riegersburg zwei erfolgreiche Tage Bezirksmusikertreffen und ein erfolgreiches Weihnachtskonzert. Rund 28 Ausrückungen 38 Proben 16 Begräbnisse um nur einige Beispiele der hervorragenden Vereinsarbeit zu nennen wurden erwähnt. Freude an der Musik auch 2016 und eine CD sind in Planung. Wo: Riegersburg, Riegersburg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Sandra Lichtenegger
Der Bürgermeister packt den Urelefanten am Unterkiefer – ausgestellt im Museum.

Ferdinand Groß packt an

Kapfenstein ist klein geblieben, hat aber Großes geschaffen und noch vor. In Kapfenstein hat man es nie bereut, dass der Gemeinde eine Fusion im Zuge der Strukturreform erspart geblieben ist. Das bestätigt Bürgermeister Ferdinand Groß. "Wir bestehen so schon aus sieben Katastralgemeinden." Aber dem nicht genug: Kapfenstein war schon immer ein wenig "zerrissen". Wirtschaftlich fühlt man sich zu Fehring hingezogen. Touristisch macht man gemeinsame Sache mit Bad Gleichenberg. Das Land hatte...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Abschnittskommandant Johann Reinpreicht (l.), Peter Baptist, Franz Maier, Martin Jedzik und Bürgermeister Josef Ober. | Foto: Feuerwehr Feldbach

16.345 Stunden für die Sicherheit von Feldbach

Feldbachs Feuerwehr rückte im Jahr 2015 u.a. zu 44 Bränden aus und forcierte die Nachwuchsarbeit. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Feldbach rund um ihren Kommandanten Peter Baptist blickte im Zuge der Wehrversammlung auf 2015 zurück. In Summe leisteten die 120 Mitglieder 16.345 ehrenamtliche Stunden. Zu den 1.100 Tätigkeiten zählten unter anderem 44 Brandeinsätze und 236 technische Einsätze. Besonderes Hauptaugenmerk wurde auf die Ausbildung und die Jugendarbeit gelegt. Aktuell zählt man 20...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Obmann Karl Buchgraber, Robert Trummer, Kurt Karlin , Karl Haberl, Matthias Praßl, Georg Schloffer, Rudi Trummer (v.l.). | Foto: KK

Stadtmusik Feldbach ließ treue Mitglieder hochleben

FELDBACH. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Stadtmusik Feldbach ließen Obmann Karl Buchgraber und Kapellmeister Rudolf Trummer das vergangene Jahr Revue passieren. Allein die Bläsergruppe war 2015 bei offiziellen Anlässen 40 mal aktiv. Neben den Berichten standen auch zahlreiche Ehrungen am Programm. Ausgezeichnet wurden Mitglieder, die sich seit vielen Jahren in den Dienst der steirischen Blasmusik stellen. Kurt Karlin und Karl Haberl sind seit bereits 40 Jahren aktiv. Matthias Praßl...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schule der Zukunft: Gerhard Walter (2.v.r.) und sein Lehrerteam gehen mit Josef Ober (l.) einen gemeinsamen Weg.

NMS wird Schule der Zukunft

Die Neue Mittelschule 2 in Feldbach spezialisiert sich auf Kreativität und Design. "Seine" Neue Mittelschule 2 neu positionieren will Schulleiter Gerhard Walter. Er und sein Team haben sich mit den Anforderungen an die Schüler von morgen und deren Bedürfnisse intensiv auseinandergesetzt. Ein erstes Ergebnis ist das gemeinsame Bekenntnis zu einer Spezialisierung. Der Schwerpunkt der ehemaligen Realschule in der Ringstraße liegt ab jetzt auf "Kreativität und Design". Das Ziel: 2020 soll die Neue...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Gesang der Gastgeber durfte am Ball natürlich nicht fehlen. | Foto: KK

Stadtchor Feldbach forderte zum Tanz auf

FELDBACH. Festlicher Chorgesang bildete das passende Intro für den Sängerball des Stadtchores Feldbach. Chorleiterin Heidrun Spörk, Obmann Herbert Saurug und Obfrau Margarete Handl begrüßten zahlreiche Ehrengäste im Publikum. Neben Bürgermeister Josef Ober, Vizebürgermeister Alfred Rebernik und Agrarunion-Direktor Peter Kaufmann fanden sich u.a. auch zahlreiche Vertreter lokaler Vereine am Festparkett ein.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

6. Preisschnapsen des DV BlackTigers Salsach

1. Preis €300 2. Preis €200 3. Preis €100 4. Preis €50 und weitere Warenpreise!! Kartenpreis €4.- max. 6 Karten pro Spieler Kein Nachkaufen! Kartenservice: Hr. Kaufmann 0664/1 555 999 Wann: 07.02.2016 13:30:00 Wo: Salsacherstüberl, Salsach 24, 8483 Salsach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Dartverein Black-Tigers

Genuss mit syrischer Küche

Mazen Alabed aus Mureck verwöhnt mit syrischen Köstlichkeiten. Eigentlich hat er Jus studiert und leitete in der syrischen Stadt Aleppo eine Fabrik. Seit Frühjahr 2015 lebt Mazen Alabed in Mureck. Dort ist der Asylsuchende mittlerweile auch als hervorragender Koch bekannt. Arabische Gerichte servierte er bereits beim Willkommenscafé, am Tag der Menschenrechte in der Lebenshilfe und in der Unterkunft für Asylsuchende bei Bettina Haring. Im Pfarrhof verwöhnte er nun auch die Lehrer der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Musik ohne Grenzen bei der Lebenshilfe

STRADEN. Jeden Montag wird in der Werkstätte Straden der Lebenshilfe Radkersburg unter der Leitung von Roswitha Edler-Dreisiebner musiziert. Zum Musiknachmittag hat Edler-Dreisiebner nun auch Asylsuchende, die in Straden wohnen, eingeladen. Dawhood Ahmedi, Alijan Rezai und Farhad Lajwardi aus Afghanistan kommen regelmäßig, um mit den Kunden der Lebenshilfe zu musizieren.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Prost: Ferdinand Jost, Karl Totter, Bgm. Anton Vukan, August Jost und SEEG-Obmann Karl Reiter-Haas (v.l.). | Foto: KK
1

Energiepioniere stießen auf revolutionäre Idee an

MURECK. Die Energiepioniere August Jost, Ferdinand Potzinger und Karl Totter stießen nun auf ein großes Jubiläum an. Sie entwickelten vor 30 Jahren am Biertisch die Idee, aus regionalen Rohstoffen dezentral Energie zu gewinnen. Schritt für Schritt wurde Mureck mit dem heranwachsenden Energiepark zum Vorbild in puncto Energieffienz. 1987 wurde in Mureck weltweit der erste Liter Biodiesel in den Traktortank gefüllt. Die Idee aus Raps und Altspeiseöl Biodiesel zu erzeugen, wurde 2011 mit dem World...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf die Plätze, fertig, los, hieß es gestern für die Special Olympics-Eisschnellläufer in Liebenau. | Foto: Special Olympics 2017
1

Floorball, Stocksport und Eislaufen an Tag Eins

Kicken, schießen, laufen - die ersten Bewerbe der Special Olympics Pre-Games in der Steiermark haben begonnen. Am Montag, dem 11. Jänner, gingen die Special Olympics Pre-Games in Graz in die erste Runde. In der "Bluebox"- Dreifachsporthalle in Liebenau traten die österreichische und finnische Manschaft im Floorball (dabei handelt es sich um ein Eishockey ähnliches Spiel, allerdings in der Halle) gegeneinander an. Die Österreicher mussten sich gegen die Finnen leider geschlagen geben und zogen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
An der Grenze zu Leibnitz liegen Murfeld und Mureck. Viele Einwohner zieht es in Richtung Westen. | Foto: Ausschnitt Karte GIS-Steiermark, Grafik WOCHE
1

Debatte um Bezirk ist nicht vom Tisch

Im Südwesten besteht nach wie vor starke Tendenz zum Wechsel in den Bezirk Leibnitz. Die Gemeinden Murfeld und Mureck liegen im Südwesten des noch jungen Bezirks Südoststeiermark. Schon in der Vergangenheit hat man in den beiden Gemeinden mit einem Wechsel in den Bezirk Leibnitz geliebäugelt. Die Freiheitlichen bringen das Thema nun wieder auf den Tisch. "Die Situation ist für die Menschen untragbar. Die Bezirks- hauptstadt Feldbach ist von dieser Region beinahe so weit entfernt wie Graz. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Einsteigen muss schon jeder selbst

Seit September gibt es zwischen Bad Radkersburg und Feldbach zwei zusätzliche Busverbindungen. Das Pilotprojekt der Gemeinden Bad Radkersburg, Klöch, Halbenrain und Tieschen ist ein Versuch, der noch nicht hundertprozentig fruchtet. Erstens wissen viele nichts vom Zusatzangebot und zweitens wird es vielleicht eben gerade deswegen noch zu wenig genutzt. Ein weiteres Extraangebot, nämlich ein Schulbus, der freitags von Bad Radkersburg Richtung Feldbach fährt, erfreut sich zwar großer Nachfrage,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Kommandant Marcus Gordisch (r.) zog Bilanz und beförderte Christopher Wagner (4.v.r.) und Dominik Gütl (3.v.r.). | Foto: KK
1

Hohenbruggs Kameraden leisteten 8.000 Stunden

HOHENBRUGG. Die Freiwillige Feuerwehr Hohenbrugg rund um ihren Kommandanten Marcus Gordisch und dessen Stellvertreter Gernot Neubauer zog Bilanz über das vergangene Einsatzjahr. Die Brandbekämpfer haben 2015 in Summe rund 8.000 Einsatzstunden für die Allgemeinheit geleistet. Auch der Nachwuchs war wieder äußerst aktiv. In den Aktivstand wurden Christopher Wagner und Dominik Gütl aufgenommen. Markus Englisch wurde zum Oberlöschmeister befördert. Auch für das Jahr 2016 haben Gordisch und Co....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.