Ächtleng

Beiträge zum Thema Ächtleng

21

Präsentation Lungauer Eachtlingmanufaktur

Offizielle Präsentation der Lungauer Eachtlingmanufaktur im Ökoferiendorf Mariapfarr Zur öffentlichen Präsentation der "Lungauer Echtlingmanufaktur" luden Werner Schwaighofer und Richard Binggl ins Ökoferiendorf Amriapfarr am 28.11.2015. Nach einem Einführungsvortrag von Ulrike Haunschmid, die eine "Erdäpfelpension" in Oberösterreich betrieben hat, in dem sie sich mit allen Aspekten der tollen Knolle beschäftigte, wurden die Produkte der Eachtlingmanufaktur gereicht und begeistert verkostet....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
2

Rezepturen der Eachtling-Manufaktur geheim!

In der Eachtling-Manufaktur in Mariapfarr werden Lungauer Kartoffeln kreativ veredelt. MARIAPFARR. Die Lungauer Kartoffel, den "Ächtleng" (die Marketing-Bezeichnung lautet "Eachtling"), will Werner Schwaighofer aus Mariapfarr in jeder erdenklichen Art und Weise veredeln. "Eachtling-Manufaktur" nennt er sein Projekt. Produziert wird im Ökoferiendorf Mariapfarr, das Schwaighofer seit 2008 betreibt. Schwaighofers Geschäftspartner ist die Bäckerei Richard Binggl in Mauterndorf, wo die veredelten...

Der Eachtling – ein positives Paradebeispiel
für ein regionales Spitzen- bzw. Qualitätsprodukt.

Der Lungau widmet seinem "Eachtling" ein Fest

LUNGAU (pjw). Das Festival „Eachtling & more“ im Lungau findet heuer vom 11. bis 20. September statt. Es stellt den "Eachtling" (Kartoffel) als positives Paradebeispiel für ein regionales Spitzenprodukt in den Mittelpunkt. "Neben der Präsentation, der Verköstigung und dem Verkauf von regionalen Produkten beim Eachtlingfest setzen wir uns eine Woche lang künstlerisch mit dem Thema Regionalität auseinander. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Sprache, insbesondere auf Mundart (Konzerte, Lesungen...

Lungau widmet dem "Ächtleng" ein Fest

LUNGAU (pjw). Das Festival „Eachtling & more“ im Lungau findet heuer vom 11. bis 20. September statt. Es stellt den Ächtleng (Kartoffel) als positives Paradebeispiel für ein regionales Spitzenprodukt in den Mittelpunkt. Der Schwerpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung mit "Regionalität" liegt heuer auf Sprache, insbesondere auf Mundart.

"Dank des Bezirksblattes"

Folgender Leserbrief von Dr. Herbert Breitschädel aus Mariapfarr erreichte das Bezirksblatt Lungau: "Jetzt ist es endlich so weit! Dank des Bezirksblattes sind aus den unaussprechlichen Eachtling die sprachlich korrekten Ächtleng geworden. Ich hoffe, dass die jahrelang fälschlich verwendete Schreibweise auch in anderen Medien und in Werbemitteilungen korrigiert wird."

Eachtling oder Ächtleng

Nie war der Konsument so gefordert wie heute – ausgewählt werden muss zwischen Produkten in unterschiedlichster Qualität und Herkunft. Werbung und viele weitere Faktoren entscheiden heute das Kaufverhalten. In letzter Zeit befasste ich mich intensiver mit der „Lungauer Superknolle“ und musste feststellen, dass es auch hier mindestens zwei Kategorien innerhalb des Lungaues gibt. So ist es auf der einen Seite der Eachtling, an dem ich leider immer weniger Gefallen finde. Da stellt sich z.B. für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Leonhard Gruber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.