Ärzte ohne Grenzen

Beiträge zum Thema Ärzte ohne Grenzen

(v.l.) Angelo Rigotti, Christa Raggl-Mühlberger und Markus Hochsteiner freuen sich, das Soziale Wohnen in Wels aktiv unterstützen zu können. | Foto: Christa Raggl-Mühlberger

Charity-Konzert im Schl8hof
Großzügige Spende für Welser Sozialvereine

Die Depeche-Mode-Coverband "Forced to Mode" trat am 15. April im Alten Schl8hof in Wels auf. Dank der fleißigen Helfer an der Charitybar und den 600, sichtlich durstigen Gäste, konnte eine nennenswerte Spendensumme von 4.200 Euro erreicht werden.  WELS. Rund 600 Gäste tanzten zu den Hits der Depeche-Mode-Coverband "Forced to Mode". Dank der fleißigen Helfer war die Charity-Bar ein klarer Erfolg. "Neben der äußerst großzügigen Spende an den Verein Soziales Wels über 4.200 Euro wurden auch noch...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Nurse Lilly Schott

Ärzte ohne Grenzen unterwegs im Salzkammergut

Anfang August startet Ärzte ohne Grenzen Österreich eine regionale Informations- und Spendenkampagne im Salzkammergut: Kleine Teams besuchen Haushalte in der Region, um über die Arbeit der Hilfsorganisation zu informieren und neue Unterstützer und Unterstützerinnen für die weltweiten Hilfseinsätze zu gewinnen. Die Teams von Ärzte ohne Grenzen werden in der Woche zwischen dem 6. und 13. August in den Regionen Inneres Salzkammergut, Ausseerland sowie in der Gegend rund um den Wolfgangsee...

  • Salzkammergut
  • Eva Hosp
Vom Donaudelta bis Bratislava: Mit seiner Videopräsentation der 2.100km langen Tour sammelte Franz Spörk 525 Euro an Spendengelder für Ärzte ohne Grenzen. | Foto: Franz Spörk

525 Euro für Ärzte ohne Grenzen

Diese stattliche Summe kam durch die Video-Präsentation der 2.100 km langen Fahrradtour von Fahrradtramper Franz Spörk aus Bad Blumau zusammen. Bei der Video-Präsentation im Rogner Bad Blumau über die Erlebnisse und Eindrücke der Radtour von Franz Spörk aus Schwarzmannshofen bei Bad Blumau, die den Fahrradtramper vom Donaudelta bis Bratislava führte, wurde kam durch die Spendenfreude zahlreicher Besucher ein stolzer Betrag von 525 Euro zusammen. Am 21. Februar 2017 wurde dieser Betrag an "Ärzte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kerstin und Moritz (7B) sowie Lukas und Jan (7A) mit Direktorin Eva Zillinger und dem Spenden-Scheck an Ärzte ohne Grenzen. | Foto: privat

Gänserndorfer Gymnasiasten spenden für Ärzte ohne Grenzen

Am Dienstag nach dem Schulball ist es am Konrad Lorenz Gymnasium mittlerweile zur Tradition geworden, dass die 7. Klassen für ihre Mitschüler aus der Unterstufe ein BEST OF der Mitternachtsshow und Zwei-Uhr-Einlage des Balls zur Aufführung bringen. Von den Besuchern wird dabei ein Beitrag von einem Euro für einen guten Zweck erbeten. 
Die 7. Klassen entschieden sich gemeinsam dafür, den lukrierten Betrag in der Höhe von 528 Euro an die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen zu spenden! Direktorin...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
vlnr:  Martina Entlicher, Franz Dernjac, Michaela Broschek, Winnie Musil, Astrid und Marlene Wessely,
Margit Bernhard, Gerhard Lang, Irmgard Reichmann und Georg Ragyoczy | Foto: Gerhard Glazmaier
9

DIE KÜNSTLER - Vereinsspendenaktion für Somaliahilfe

Spontan hat der Verein "DIE KÜNSTLER" eine Spendenaktion wegen der verheerenden Hungersnot am Horn von Afrika gestartet. Innerhalb einer Woche kam ein Betrag von € 1.000,-- zusammen. Dieser wurde am 12.8.2011 an "Ärzte ohne Grenzen - Somaliaeinsatz" bereits überwiesen. Obmann Georg Ragyoczy: "Ich bin sehr stolz auf unsere Vereinsmitglieder, die sich spontan an der Aktion beteiligt haben und wir so auch unsere soziale Kompetenz zeigen können. Weiters hoffe ich darauf, dass unser Beispiel viele...

  • Purkersdorf
  • Georg Ragyoczy
Mit vereinten Kräften bekamen die Stadlauer Pfadfinder 2010 Euro zusammen. | Foto: Gruppe 31

Pfadis sammelten für Haiti

Stadlauer Pfadfinder spendeten 2.010 Euro für die Erdbebenopfer Bei einem Aktionstag machten die Kinder der Pfadfindergruppe 31 auf die Erdbebenopfer in Haiti aufmerksam. Auch die Stadlauer Pfadfinder haben die Erdbebenopfer in Haiti nicht vergessen. Bereits zum zweiten Mal stellten die Stadlauer Pfadis ihre Zeit und Arbeitskraft zur Verfügung. Kurz nach dem verheerenden Erdbeben des vergangenen Jahres in Haiti organisierten die Stadlauer Pfadis mit Unterstützung der Bäckerei Ströck ein „Essen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.