Äthiopien

Beiträge zum Thema Äthiopien

Peter Krasser erzählte den Schülerinnen und Schülern in Gamlitz von seinen Projekten zugunsten der Jugend in Äthiopien. | Foto: Mittelschule
4

Gamlitz
Inspirierender Vortrag über Äthiopien an der Mittelschule Gamlitz

Einen besonderen Blick über den Tellerrand erhielten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gamlitz beim Vortrag von Peter Krasser. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbstentwicklung am Beispiel Äthiopien“ berichtete er über seinen Verein „Schule Äthiopien“ und das Projekt „Menschen für Menschen“ von Karlheinz Böhm. GAMLITZ. Peter Krasser stellt sich seit Jahren in den Dienst der guten Sache, um die Welt für die Menschen in Äthiopien besser zu machen. Konkretes Ziel des Vereins ist es, in...

Der äthiopische Gast Mirtus Hagos (m.) wurde von Reinhard Sachsenhofer, Rektor Peter Moser, Monika Strasser und Michael Tost (v. l.) in Leoben empfangen, um eine mögliche Kooperation zwischen der Montanuniversität Leoben und der Mekelle University in Tigray, Äthiopien zu besprechen. | Foto: MUL
3

Mögliche Kooperation
Montanuniversität streckt Fühler nach Äthiopien aus

Ein Vertreter der äthiopischen Mekelle University war kürzlich in Leoben zu Gast, um mit Rektor Peter Moser und weiteren Vertretern der Montanuniversität Leoben über eine mögliche Kooperation zu sprechen.  LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben konnte diesen August Mirtus Hagos von der Mekelle University bei sich begrüßen. Mit rund 31.000 Studierenden zählt die Universität in Tigray, Äthiopien, zu den größten öffentlichen Hochschulen des Landes und genießt einen exzellenten Ruf. Im Rahmen des...

Walter Toniolli vom Rotary Club Fürstenfeld (links) machte sich in der Augenklinik in Butajira (Äthiopien) ein Bild von der augenärztlichen Versorgung.. | Foto: Rotary Club Fürstenfeld
2

114.000 Euro Spenden
Fürstenfelder Rotarier halfen 2.500 Augenkranken in Äthiopien

Auf das größte Hilfsprojekt seiner Geschichte blickt der Rotary Club Fürstenfeld zurück. Der Organisation, der auch Mitglieder aus dem Bezirk Güssing angehören, hat mit nationalen und internationalen Partnern 114.000 Euro gesammelt, die Menschen mit Augenerkrankungen in Äthiopien zugutekommen. 2.500 Menschen können wieder sehen"Damit konnte 2.500 Äthiopiern das Augenlicht zurückgegeben werden", gab Rotary-Projektleiter Walter Toniolli aus Neudauberg nach einem Aufenthalt in dem ostafrikanischen...

Die Künstler Markus Hirtler, Hanswerner Stuppnig, Heinz Lagler, Jasmin&Louis mit Hannes Ettl (Technik)  und Edith & Peter Krasser (v.l.) | Foto: Sigi Resnicek
2

Humanitäres Jubiläum
"Schule Äthiopien" feiert 20-jähriges Bestehen

Der gemeinnützige Verein "Schule Äthiopien" stellt eine einzigartige humanitäre Erfolgsgeschichte dar. Was der Initiator Peter Krasser im Jahr 2002 für den Bau einer Schule in Äthiopien gegründet hatte, entwickelte sich in zwei Jahrzehnten zu einer bemerkenswerten Hilfsorganisation.  GROß ST. FLORIAN/WIES. Der Verein bewirkt Großes. Aktuell sind 16 Schulen in Betrieb, im Bau oder in Planung und werden, wenn alle eröffnet sind, über 20.000 Kindern die Chance zur Schulbildung und damit die...

Walter Toniolli, Mitglied und Past-Präsident des Rotary Club Fürstenfeld ist Leiter des Projekts „WiederSehen in Butajira“. | Foto: RC Fürstenfeld

WOCHE sagt Danke
RC Fürstenfeld schafft Lichtblicke für 1.364 Menschen in Äthiopien

Rotary Club Fürstenfeld rief das Hilfsprojekt „WiederSehen in Butajira“ ins Leben und unterstützt bei der Behandlung von erblindeten Menschen in Äthiopien. Vor kurzem wurden weitere 39.000 für Augenoperationen und medizinische Ausrüstung überwiesen.  FÜRSTENFELD. In Äthiopien sind 1,2 Millionen Menschen blind, etwa die Hälfte davon aufgrund von Grauem Star. Vier von fünf Erblindungen sind behandelbar oder vermeidbar. Für rund eine Million Menschen gibt es aber nur einen Augenarzt. Der Rotary...

Ein Wurlitzer voll bestückt mit individuellen Geschenkideen zugunsten von Schule Äthiopien, jetzt auch in Bad Schwanberg, Wies und Gleinstätten | Foto: KK

Schule Äthiopien
Weitere Minishops im Wurlitzer-Format

Ab sofort gibt es nicht nur in den Hagebaumärkten Wallner in Deutschlandsberg, Stainz und Eibiswald einen "Wurlitzer-Shop" für Schule Äthiopien. Jetzt kommen drei weitere Standorte dazu, nämlich in Bad Schwanberg, Wies und in Gleinstätten, an denen Vinyl-CD-Plattensets als Geburtstagsgeschenk, bunte Nistkästen, Holzkistchen und Zotter-Schokolade für den guten Zweck angeboten werden. BAD SCHWANBERG/WIES/GK´LEINSTÄTTEN. Nach dem erfolgreichen Start der „Wurlitzer-Shops“ in den Hagebaumärkten...

Im "Wurlitzer-Shop" gibt es Vinyl-CD-Plattensets, Nistkästen, Holzkistchen in drei Größen und Zotter-Schokolade. Der Erlös kommt "Schule Äthiopien" zu Gute.  | Foto: Krasser
2

"Wurlitzer-Shop"
Hagebau Wallner unterstützt „Schule Äthiopien“

Ab sofort gibt es in den Hagebaumärkten Wallner in Deutschlandsberg, Stainz und Eibiswald einen "Wurlitzer-Shop" für Schule Äthiopien mit Vinyl-CD-Plattensets als Geburtstagsgeschenk, dekorativen Nistkästen, Holzkistchen in drei Größen und Zotter-Schokolade in drei Sorten. DEUTSCHLANDSBERG/STAINZ/EIBISWALD. Der gesamte Erlös kommt dem Weiterbau der Yubdo Schule für 1.000 Kinder im Hochland von Äthiopien zugute. "Danke an Hagebau Wallner, Walter Fauth und die Tageswerkstätte Deutschlandsberg für...

Mit diesem Stempel ist die Bedessa Chando Schule offiziell in Betrieb gegangen.  | Foto: Schule Äthiopien

"Schule Äthiopien" baut drei weitere Schulen

Trotz der Corona-Pandemie ist der Verein "Schule Äthiopien" von Peter Krasser nicht zu stoppen. Im Dezember wurde die neunte Schule fertiggestellt und in Betrieb genommen und an drei weiteren wird schon gebaut. "Mit Dezember konnte die Bedessa Chando Schule, unsere 9. Schule im Hochland von Äthiopien, ihren Betrieb aufnehmen. Auch wenn eine feierliche Übergabe verbunden mit einem Volksfest für die gesamte Region nicht stattfinden konnte, können nun bis zu 1.440 Kinder die zwölfklassige Schule...

Tischlermeister Walter Fauth fertigt Nistkästen für Peter Krassers Verein "Schule Äthiopien". | Foto: Krasser

St. Peter im Sulmtal
Heimische Nistkästen unterstützen Bildung in Äthiopien

Um in Zeiten der Coronakrise mit eingeschränkter Möbelproduktion die Zeit sinnvoll zu verbringen, hat der Sulmtaler Tischlermeister Walter Fauth eine Sonderausgabe von Nistkästen gefertigt, die er Peter Krassers Verein „Schule Äthiopien“ zur Verfügung stellt. ST. PETER IM SULMTAL. Mit der dekorativen Vorderseite sind sie nicht nur Nistplatz für die heimischen Singvögel, sondern auch ein begehrtes Objekt zur Landschaftsgestaltung. "Der große Erfolg lässt Walter Fauth auch nach den Feiertagen...

2

Delegation aus Ruanda und Äthiopien beim Roten Kreuz in Leibnitz

Das Rote Kreuz Steiermark beratet und unterstützt aktuell beim Aufbau eines tragfähigen Rettungsdienstes in Ruanda. Eine Delegation hat gestern die Bezirksstelle in Leibnitz besucht und sich vor Ort über Fahrzeuge, Ausrüstung, Einsatzabwicklung und Dienstplanung informiert. Persönlichkeiten wie der Präsident des Roten Kreuzes aus Ruanda, Vertreter der Ruandischen Regierungsbehörde, der Generalsekretär aus Äthiopien sowie der Leiter des Rettungsdienstes Äthiopien zeigten großes Interesse an der...

Absolviert den Freiwilligendienst: Katharina Hofer  | Foto: Benedikt Hageneder

Freiwilligendienst
St. Oswalderin geht nach Äthiopien

17 junge Erwachsene starten ihren Freiwilligendienst im Ausland und wagen so den Schritt ins unbekannte Abenteuer. Die Freiwilligen werden in Kinder- und Jugendsozialprojekten der Salesianer Don Boscos und der Don Bosco-Schwestern in Afrika, Asien oder Lateinamerika tätig sein. Sie widmen bis zu zwölf Monate ihres Lebens dem Engagement für das Wohl von benachteiligten Kindern. Möglich macht das das Auslandsvolontariat "Volontariat bewegt", das von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit...

"Schule Äthiopien": Peter Krasser unterstützt mit seinem Verein seit Jahren den Zugang zu Bildung. | Foto: KK

Kunstaktion für "Schule Äthiopien"

"Ich habe gesehen, dass man auch als Einzelner einiges bewegen kann, wenn man will", lautet das Motto von Peter Krasser. Zusammen mit seiner Frau hat der gebürtige Deutschlandsberger 2002 das humanitäre Projekt "Schule Äthiopien" ins Leben gerufen und seither unzähligen Kindern den Zugang zur Bildung erleichtert. Mit einer Kunstauktion am 10.1. in der Wirtschaftskammer Graz werden im Rahmen der "Schule Äthiopien" Bilder der Künstlerfamilie Lalo, Ida und Emil Srkalovic versteigert. Der Erlös...

Gerhard Thewanger (2.v.li.) beim Besuch seines Patenkindes Eyerusalem in Addis Abeba. | Foto: Privat

Kinderhilfsorganisation PLAN
Patenschaft: Auf Besuch bei Eyerusalem in Addis Abeba

ADDIS ABEBA, MAUTERN. Vor sieben Jahren hat der Literat und Humanist Gerhard Thewanger sein Patenkind Eyerusalem, das inzwischen 14 Jahre alt geworden ist, das erste Mal in den Slums von Addis Abeba besucht. Vor kurzem war er mit meiner Tochter Stefanie und seinem Enkelsohn Michael wieder in Äthiopien. Einem Land, das auf Grund seiner landschaftlichen und kulturhistorischen Höhepunkte
 (Tana See, Tissa Wasserfälle, Gondar, Lalibela und vieles andere mehr) sicher zu den Interessantesten des...

3

Äthiopien-Abend

Großer Äthiopien-Abend in Groß St.Florian Seit 15 Jahren engagieren sich Peter Krasser und sein Verein „Schule Äthiopien“ im Hochland des 100 Millionen Einwohner zählenden Landes am Horn von Afrika , um über den Bau von Schulen Kindern den Zugang zur Bildung zu ermöglichen. Aber wie sieht dieses Land eigentlich aus? Was macht es zu einem der ärmsten Länder der Welt? Welche Herausforderungen gibt es für die Menschen dort? Wie sieht die Hilfe zur Selbstentwicklung aus? Was konnte „Schule...

Ein neu gefasster Brunnen

Spenden Sie wie Opus für Menschen für Menschen nach Äthiopien!

Sinnvoll spende ich nur nach Äthiopien. Die Organisation Menschen für Menschen setzt das Spendengeld sinnvoll ein, für Hilfe zur Selbsthilfe. Es werden in abgelegenen Regionen in Äthiopien Brunnen gebaut, damit die Menschen sauberes Trinkwasser haben, das die Krankheiten eindämmt. Es wird den Bauern in Kursen gezeigt, wie sie selbst mit bereitgestelltem Saatgut Gemüse pflanzen und ernten können. Dann geht es den Menschen in diesen Regionen besser und sie freuen sich, dass Europäer an sie denken...

Spenden Sie für Menschen für Menschen nach Äthiopien!

Sinnvoll spende ich nur nach Äthiopien. Die Organisation Menschen für Menschen setzt das Spendengeld sinnvoll ein, für Hilfe zur Selbsthilfe. Es werden in abgelegenen Regionen in Äthiopien Brunnen gebaut, damit die Menschen sauberes Trinkwasser haben, das die Krankheiten eindämmt. Es wird den Bauern in Kursen gezeigt, wie sie selbst mit bereitgestelltem Saatgut Gemüse pflanzen und ernten können. Dann geht es den Menschen in diesen Regionen besser und sie freuen sich, dass Europäer an sie denken...

2

Peter Krasser konnte 5. Schule in Äthiopien eröffnen

Im Rahmen einer einwöchigen Reise durch Äthiopien konnte „Schule Äthiopien“ – Initiator Peter Krasser die Haro Berbabo Schule im Hochland von Äthiopien eröffnen. Damit können nun rund 6.000 Kinder die fünf „steirischen Schulen“ von Menschen-für-Menschen besuchen. Insgesamt hat der Verein in den 15 Jahren seines Bestehens dafür über eine Million Euro gesammelt. Schule für 1.500 Kinder Die Haro Berbabo Schule umfasst 12 Klassen von der 1.-8.Schulstufe und kann in der Vollauslastung von rund 1.500...

Dürre in Äthiopien: Spenden Sie für den Bau von Brunnen!

"Ohne Wasser gibt es nicht genügend Lebensmittel. Wir müssen dringend Brunnen bauen und Quellen fassen." Berhanu Bedassa, Projektleiter Ginde Beret von Menschen für Menschen Um die Dürre in Äthiopien zu bekämpfen, muss man nur Quellen fassen und Brunnen bauen! Die Hilfsorganisation Menschen für Menschen,gegründet von Karlheinz Böhm 1981, sichert den Menschen in Afrika lebensnotwendiges Wasser, damit sie Nahrungsmittel selbst anbauen können und so den Hunger effektiv bekämpfen können. Ich finde,...

Foto: KK
5

Maria Holler als Volontärin in Äthiopien

Aus Äthiopien (Afrika) ist kürzlich Maria Holler aus Leibnitz heimgekehrt. Sie hatte ein 4-wöchiges Volontariat in dem Städtchen Asco bei den Missionarinnen der Nächstenliebe (Missionaries of Charity) absolviert, wo sie mit weiteren Volontären aus Polen, Italien und Österreich zusammenarbeitete. „Da ich von Beruf Volksschullehrerin bin, wurde ich mit dem Englischunterricht der Kinder betraut und mittags half ich bei der Essensausgabe“, erzählt Maria Holler. „Besonders beeindruckt war ich vom...

1 11

Bitterarm, aber glücklich

Pia Melbinger war in Äthiopien, um Zisternen zu bauen. Und lernte, was Glück ist. Während nur 15 Kutschenminuten entfernt, in der äthiopischen Stadt Qarsa, in Plastikflaschen abgefülltes Trinkwasser wie Gold in der Sonne schimmert, leiden die Bewohner des kleinen Dorfes Anno Durst. Das kühle Nass aus den städtischen Shops können sie sich, genau wie der Rest der ärmlichen Landbevölkerung des ostafrikanischen Vielvölkerstaates, nicht leisten. Pia Melbinger weiß das aus erster Hand. Die 20-Jährige...

Sinnvoller ist es nach Äthiopien zu spenden!!

Angefangen hat es bei Wetten,dass...? 1981: Karlheinz Böhm setzte den Startschuss für seine Äthiopienhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe für die ärmsten Bauern in diesem afrikanischen Land, denen schon mit Brunnenbauten sehr geholfen wird, damit ihre Kinder nicht mehr vom verschmutzten Wasser krank werden und sterben. Diese Hilfe kommt an! www.menschenfuermenschen.at Wo: Mu00f6stl, 8046 Stattegg auf Karte anzeigen

Spenden Sie bitte für Menschen für Menschen nach Äthiopien

Menschen für Menschen baut in Äthopien Brunnenfassungen, damit es den Kindern besser geht, damit sie nicht mehr an Durchfallerkrankungen leiden, die durch schmutziges Wasser hervorgerufen werden. Und die Hilfe kommt an! Ich bewundere Karlheinz Böhm, der in einer Wetten, dass..? Sendung 1981 spontan diese Hilfsorganisation gegründet hat. Andere Regionen haben meine Spende nicht verdient, deshalb spende ich nur nach Äthiopien, und nicht in andere Regionen der Erde. (Das ist meine persönliche...

Peter Krasser und der Verein "Schule Äthiopien" sammeln mit Kunstauktionen Spenden für Bildungseinrichtungen in Afrika
1 2

Kunstauktionen für Afrika

An seinem 50. Geburtstag, vor 14 Jahren, beschloss Peter Krasser, etwas zu ändern: Er gründete gemeinsam mit seiner Frau Edith den Verein „Schule für Äthiopien“. Inzwischen schufen sie vier Schulen für rund 5.000 Kinder, die fünfte Schule eröffnet demnächst. Dafür sammelten Krasser und die Vereinsmitglieder Spenden mit über 100 Veranstaltungen. Dabei fördern sie auch gleich die österreichische Kunstszene: Bei Kunstauktionen holen sie bekannte und aufstrebende Künstler ins Rampenlicht. Als...

Foto: Kurt Röder
3

Südäthiopien - Ein Multimedia Vortrag von Kurt Röder

Vielen, die nach Afrika reisen, ist Südäthiopien bis heute so etwas wie ein Buch mit sieben Siegeln. Nur wenige haben diesem Land vor ihrer ersten Reise bereits eine gewisse Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses beeindruckende Gebiet, in dem sich Savanne und Berge abwechseln, präsentiert sich mit einer überragenden natürlichen Vielfalt. Doch bei weitem sind es nicht nur Natur und Tiere, die Südäthiopien so besonders machen. Es sind wohl vor allem die Menschen, die einen Besucher begeistern. Seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.