öaab

Beiträge zum Thema öaab

Karl Zallinger, Marlene Wörndl und Georg Stockinger | Foto: Franz Neumayr/SB
1 2

Karl Zallinger ist neuer ÖAAB-Obmann in der Stadt Salzburg

Der Theologe, Pädagoge und ausgebildeten Sozialarbeiter Karl Zallinger wurde zum Obmann der ÖVP-Arbeitnehmer-Organisation in der Landeshauptstadt gewählt. Er folgt in diesem Amt EU-Parlamentarierin Claudia Schmidt nach. Zu seinen beiden Stellvertretern wurden Gemeinderätin Marlene Wörndl und der Pädagoge Georg Stockinger gewählt. „Der ÖAAB ist für mich die Volkspartei zum Angreifen. Das will ich den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit meinem neuen und sehr jungen Team vermitteln. Gefühl und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
ÖAAB-Obmann NAbg. Asdin El Habbassi: „Ich begrüße die neue Kooperation der Bezirksbehörden im Flachgau und im Lungau außerordentlich!" | Foto: Stefanie Schenker

"Behörden in die Regionen verlegen!"

ÖAAB-Obmann NAbg. Asdin El Habbassi: „Ich begrüße die neue Kooperation der Bezirksbehörden im Flachgau und im Lungau außerordentlich!" „Ich begrüße die neue Kooperation der Bezirksbehörden im Flachgau und im Lungau außerordentlich! Das ist eine Entscheidung mit Beispielcharakter, der noch viele weitere ähnliche Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene folgen sollten“, kommentiert ÖAAB-Obmann NAbg. Asdin El Habbassi die durch LH Wilfried Haslauer bekannt gewordenen Dezentralisierung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2 1

El Habbassi: Arbeitszeitverkürzung auf 30 Wochenstunden ist realitätsfern

Den von den Grünen im Parlament unterbreiteten Vorschlag der Verkürzung der generellen Arbeitszeit auf 30 Wochenstunden bei vollem Lohnausgleich kann der Salzburger ÖAAB-Obmann Asdin El Habbassi nichts abgewinnen: Das sei realitätsfern. Viele Menschen würden mehr arbeiten wollen, weil sie die Lebensträume für sich und ihre Familie finanzieren möchten, so der Arbeitnehmervertreter.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Asdin El Habbassi (re.) im Gespräch mit Ferdinand Kogler (Bildmitte)

Der Nationalrats-Abgeordnete El Habbassi bei der Firma Kogler in Mittersill

MITTERSILL. Der Salzburger Abgeordnete zum Nationalrat, Asdin El Habbassi, war unlängst zu Gast in Mittersill und besuchte dort unter anderem die Firma Kogler. Er zeigte sich begeistert von der Vielseitigkeit des Unternehmens und vor allem von den Bemühungen, alle Mitarbeiter das ganze Jahr zu beschäftigen: „Geschäftsführer Ferdinand Kogler hat mir gesagt, dass in seinem Betrieb seit über zehn Jahren niemand mehr stempeln gehen musste. Er beschäftigt seine Mitarbeiter das ganze Jahr und nimmt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
NR-Abg. Asdin El Habbassi (ÖVP) ist auch Landesobmann des ÖAAB Salzburg und Bundesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP. | Foto: Christa Nothdurfter

Knackige Postings vs. Polit-Realität

PINZGAU (cn). Der Nationalratsabgeordnete Asdin El Habbassi, auch Landesobmann des ÖAAB Salzburg und Bundesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP (JVP) war vergangenen Donnerstag im Pinzgau unterwegs. Auf dem Programm standen einige Betriebsbesuche, die Teilnahme an der Angelobung der Grundwehrdiener in Bramberg sowie ein Treffen mit der Bezirksblatt-Redaktion. Zahlreiche Diskussionen Der Politiker zeigte sich erfreut darüber, dass das im April vorgestellte Grundsatzprogramm der Salzburger ÖVP...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

ÖAAB will Entlohnung nach Kompetenz und Leistung, nicht nach Dienstjahren

El Habbassi fordert Abflachung der Lebensverdienstkurve "Das Brutto-Durchschnittseinkommen bei 24- bis 29-Jährigen liegt bei rund 20.000 Euro im Jahr, bei 50- bis 59-Jährigen bei etwa 50.000 Euro. Das ist unfair, weil viele ältere Arbeitnehmer die bestens qualifiziert sind, keine Arbeit mehr bekommen, weil sie angeblich zu teuer wären. Durch Abflachung der Lebensverdienstkurve könnte man die Chancengerechtigkeit deutlich steigern“, so Salzburgs ÖAAB-Obmann Asdin El Habbassi.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
6

Jung, urban, bürgerlich: Asdin El Habbassi ist seit Mitte Oktober Salzburgs neuer ÖAAB-Obmann.

Ein Porträt Mit 27 Jahren ist er der jüngste ÖAAB-Obmann aller Zeiten und er ist – auch wenn er das eigentlich nicht so gerne in den Vordergrund stellen möchte – ein Role Model für Österreicher mit Migrationshintergrund generell und in der Politik im Speziellen: Asdin El Habbassi. Sein Vater stammt aus Marokko, die Mutter ist Österreicherin, er ist als das älteste von neun Kindern in Salzburg aufgewachsen. In die Politik ist er mehr oder weniger hineingestolpert – das war noch während seiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.