öbb

Beiträge zum Thema öbb

Das Zugangebot wird wieder erweitert. | Foto: Kogler

ÖBB - Pendler
Wieder mehr Züge für die heimischen Pendler

BEZIRK KITZBÜHEL, TIROL (red.). Wie das Pendlerforum im Bezirk mitteilt, sind wieder mehr Züge auf den ÖBB-Strecken unterwegs; auch der Verkehr nach Deutschland wurde (teilweise) wieder aufgenommen (u. a. EC 81 aus München, EC 288 nach München). Bei vier EC-Zügen (von und nach Innsbruck) etwa ist die Anbindung an den Bezirk Kitzbühel mittels S-Bahn gegeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Teil der Zeltkonstruktion brach zusammen. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Hahnenkammrennen 2020
Teil-Einsturz VIP-Zelt, ÖBB-Strecke unterbrochen

Großes Glück bei Einsturz der Zeltkonstruktion; niemand verletzt. KITZBÜHEL. Am Freitag Mittag (31. 1.) brach plötzlich ein Teil des Kitz-Race-VIP-Zeltes am Rasmushof-Gelände zusammen. Es liefen gerade die Abbauarbeiten. Es war großes Glück, dass niemand verletzt wurde. Die Feuerwehr sicherte den Bereich ab. Die ÖBB-Strecke musste bis 16 Uhr gesperrt werden. Es gab einen Schienenersatzverkehr, Fernverkehrszüge wurden zum Teil umgeleitet. Experten begutachteten die Situation; die Schadenshöhe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Stimmung bei den Fans bzw. Fahrgästen. | Foto: ÖBB/Holleis

Hahnenkammrennen 2020
Über 51.000 Fans fuhren mit den ÖBB auf Kitzbühel ab

Hochbetrieb auf den Schienen rund um Kitzbühel am Hahnenkamm-Wochenende. KITZBÜHEL, TIROL (niko). Bereits zum 24. Mal haben die ÖBB im Auftrag des Veranstalters K.S.C. das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres am Hahnenkamm-Wochenende umgesetzt. Nach drei Tagen mit insgesamt 300 Zughalten am Hauptbahnhof des Skirennsports, der Haltestelle Hahnenkamm, und 80.000 zusätzlichen Sitzplätzen für die Fans ziehen die ÖBB zufrieden Bilanz: Die Mobilität auf der Schiene hat dank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bequem bis ins Ziel der Rennen. | Foto: Archiv/Niedrist

Hahnenkammrennen 2020
Mit dem Zug bequem bis ins Hahnenkamm-Zielgelände

Gratis Shuttles zwischen St. Johann und Kirchberg, Großparkplätze, verstärktes Zugangebot, alle Züge halten am Hahnenkamm; kurzer Weg in die Zielstadien... KITZBÜHEL (niko). Für die Mobilität der Zigtausenden Fans verstärken die ÖBB an den drei Renntagen ihr Zugangebot rund um Kitzbühel und sorgen in enger Zusammenarbeit mit dem K.S.C. für sichere und verlässliche Mobilität. Das ausgeklügelte System der ÖBB mit kostenlosen Shuttlezügen ("HK-Express") auf der Bahnstrecke zwischen Kirchberg und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfolge, Probleme für Pendler. | Foto: Kogler

Leserbrief – Pendler/Bezirk Kitzbühel
Bemühungen des Pendlerforums Kitzbühel

Das Pendlerforum Kitzbühel besteht seit zehn Jahren, und seit dieser Zeit berate ich, Hans Kobler,  vormals als aktiver Eisenbahner auch im Fahrplandienst der damaligen Bundesbahndirektion Innsbruck beschäftigt, den Verein in der diffizilen Materie der Fahrplangestaltung. Einiges konnte erreicht, einiges auch abwendet werden. Das Dilemma des Brixentales liegt darin, dass seit 20 Jahren von damals täglich 30 Schnellzügen heute nur mehr vier verkehren. Die Wien-Schnellzüge fahren wesentlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lob und weitere Verbesserungsvorschläge. | Foto: ÖBB

Fahrplan - Pendlerforum
„Großer Erfolg für die Früh-Pendler nach Wörgl/Innsbruck"

Vertreter des Pendlerforums Kitzbühel mit Lob, Kritik und Anregungen. BRIXENTAL (niko). "Einiges ist nach unseren Wünschen realisiert worden, einiges ist noch zu tun", so Johann Kobler vom Pendlerforum Kitzbühel. Er fasst zusammen, wir zitieren. Mit der Einsetzung des neuen REX 5004 ab St. Johann um 6.36 Uhr ist der Frühverkehr nach Wörgl mit Anschlüssen nach Innsbruck "erstmals optimal" geworden. Ab 6 Uhr kann etwa im Halbstundentakt nach Wörgl gefahren werden, wo auch schnelle Anschlüsse nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zusätzlicher Zug in der Region am Morgen. | Foto: ÖBB

Fahrplanwechsel in Tirol
Erleichterungen für die Pendler in der Region

Neuer Öffi-Fahrplan 2020: Verbesserungen auch im Brixental, in Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 15. 12. tritt der neue Öffi-Fahrplan für das Jahr 2020 in Kraft – wir berichteten bereits. Damit kommen auch in der Region Kitzbühel einige Verbesserungen vor allem für die Pendler. Es galt, bestehende Verbindungen zu verstärken und die Anschlusssituation zu optimieren, so LH-Stv. Ingrid Felipe. VVT-GF Alexander Jug wies auch auch eine verbesserte Fahrgastinformation hin (u. a. per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baustelle in Kitzbühel. | Foto: Archiv

ÖBB/Kitzbühel
ÖBB bauen Unterführung Traunsteinerweg neu

KITZBÜHEL. Die ÖBB bauen die Unterführung Traunsteinerweg neu und investieren damit in die Pünktlichkeit und Sicherheit. Die Unterführung muss von Ende Mai bis 6. Dezember gesperrt werden; der Verkehr wird örtlich umgeleitet. Die Arbeiten erfolgen werktags zwischen 7 und 20 Uhr. Ausnahmen sind der 13 bis 21. Juni, 15. - 18. und 22. - 25. November. An diesen Tagen werden Hilfsbrücken ein bzw. wieder ausgebaut. Über diese rollt der Zugverkehr, während unterhalt die neue Brücke bzw. Unterführung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Skibusse von ÖBB und ÖBB Postbus leisten auch einen Beitrag zur Verkehrsentlastung. | Foto: ÖBB/Kapferer

ÖBB
60 Mal um den Äquator

Erstmals mehr als vier Millionen Skibus-Fahrgäste beim ÖBB-Postbus in Tirol. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der vergangenen Wintersaison waren die Skibusse rund 60 Mal rund um den Globus unterwegs, so die stolze Bilanz der ÖBB-Postbus als verlässlicher Mobilitätspartner in zahlreichen Tiroler Wintersportregionen. Erstmals wurden mehr als vier Millionen Fahrgäste befördert. Während der Hauptsaison waren in 16 Tiroler Regionen 95 zusätzliche Omnibusse im Einsatz. Zusätzlich zu den rund 320...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hahnenkammhaltestelle als "Hauptbahnhof". | Foto: ÖBB/Wucherer
4

Hahnenkammrennen 2019
ÖBB brachten in Kitzbühel über 50.000 Fans ans Ziel

Das diesjährige Rennwochenende in Kitzbühel stellte auch die ÖBB vor Herausforderungen. KITZBÜHEL (niko). Das Mobilitätskonzept mit 300 Zughalten, 160 Zusatzzügen und 75.000 Sitzplätzen hat sich wieder bewährt: Rund 50.000 Fans haben das Angebot, auf der Schiene zum Hahnenkammrennen und retour zu kommen, genutzt. Bereits zum 23. Mal haben die ÖBB im Auftrag des K.S.C. am Hahnenkamm-Wochenende das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres umgesetzt. Nach drei Tagen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der direkte ICE-Zug von Hamburg nach Kitzbühel – hier in der Station Hahnenkamm. | Foto: Ebersberg

Mobilität/Hahnenkammrennen
Neue ICE-Direktverbindung von Hamburg zum Kitzbüheler Hahnenkamm

KITZBÜHEL (niko). Nachhaltig, bequem und vor allem schnell von Hamburg über Hannover in die Kitzbüheler Alpen. Die neuen ICE-Direktverbindungen an den Wochenenden machen dies möglich und verbinden Hamburg mit den Skiorten von Wörgl über Kirchberg, Kitzbühel bis nach und Hochfilzen. An den Samstag gibt es einen direkten ICE zwischen München und der Region. Der neue Fahrplan bietet die neue ICE-Direktverbindung an Freitagen von Hamburg über Hannover durch das Brixental bis nach Schwarzach St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
E-Bus präsentiert: Christian Schretthauser (ÖBB Postbus, Verk.-leiter Zell am See, Wolfram Gehri (ÖBB-Postbus Regionalleiter, BAG-Vorstand Josef Burger, Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Kogler
2

E-Mobilität
E-Bus-Test in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Die ÖBB-Postbus GmbH und die Bergbahn AG Kitzbühel verbindet eine langjährige Mobilitätspartnerschaft im Skibusbetrieb. Diese wird nun mit dem Test eines E-Busses im Stadtgebiet weiterentwickelt. "30 Busse sind im Skibusverkehr im Einsatz, die im Winter 210.000 km zurücklagen; allein bei der Hahnenkammbahn gibt es täglich 120 An- und Abfahrten", so BAG-Vorstand Josef Burger. Der Skibusbetrieb kostet rund 960.000 Euro. Diese Kosten werden von der Bergbahn, TVB Kitzbühel und den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 10. und 11. Juli werden in Kitzbühel, Hopfgarten und Kirchberg die Unebenheiten an Weichen entsorgt. | Foto: ÖBB

ÖBB: Feinschliff für Tiroler Bahnweichen

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). In den Nächten bis zum 28. Juli ist der 22 Meter lange Weichenschleifzug auf dem Schienennetz in Tirol im Einsatz. Insgesamt 22 Weichen werden dabei in mehreren Schichten hauptsächlich während der Nachtstunden neu geschliffen. Mit der Spezialmaschine werden Unebenheiten an der Oberfläche entfernt. Züge fahren dadurch noch ruhiger über die Weichen, für die Anrainer stellt sich eine Lärmreduktion ein und die Lebensdauer der Infrastruktur wird deutlich verlängert....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
ÖGB-Pensionisten laden ein. | Foto: ÖGB

Einführung bei ÖBB-Automaten

KITZBÜHEL. Der ÖGB Regional-PensionistInnenausschuss veranstaltet für alle Interessierten eine kurze Einführung und Demonstration zur Benutzung der ÖBB Fahrtkarten-Automaten: Do, 28. 6., 10.15 Uhr, Bahnhof Kitzbühel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Bahnhof Kitzbühel müssen am neuen Vorplatz noch Rest-Arbeiten erledigt werden.
3

438 Millionen Euro für Tiroler Bahninfrastruktur

2018 wird für die ÖBB-Infrastruktur AG ein arbeitsintensives Jahr; Fertigstellung Bahnhof Kitzbühel TIROL/KITZBÜHEL (niko). 420 km lang ist das ÖBB Schienennetz in Tirol und 96 Bahnhöfe und Haltestellen dienen als Visitenkarten für eine umweltfreundliche Mobilität. Auch 2018 wird die Leistungsfähigkeit und Attraktivität der Infrastruktur für die KundInnen weiter gesteigert. Mit den Maßnahmen sorgen die ÖBB für mehr Pünktlichkeit und Sicherheit im Zugverkehr, schaffen schnellere Verbindungen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund 50.000 Fans reisten bequem per Bahn zu den drei Hahnenkammrennen an. | Foto: ÖBB

50.000 Bahnkunden am Hahnenkammwochenende

Das Mobilitätskonzept mit 300 Zughalten, 160 Zusatzzügen und 75.000 Sitzplätzen hat sich voll bewährt. KITZBÜHEL/TIROL (niko): Wenn es auf der Streif um Hundertstel auf Schnee geht, dann herrscht traditionell auch auf der Schiene Hochbetrieb. Am Hahnenkammwochenende sind Schienen, Weichen, Signale und Bahnsteige rund um Kitzbühel den höchsten Anforderungen ausgesetzt. Bereits zum 22. Mal haben die ÖBB im Auftrag des K.S.C. das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Vom Flughafen nach Kitzbühel

Eckpunkte der Bahnverbindung Vienna International Airport – Wien – Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Tirol und somit auch Kitzbühel sind durch die Fernverkehrsanbindung des Flughafens Wien mit den ÖBB-Railjets auch international perfekt erreichbar. Die Railjets starten direkt unter Terminal 3 des VIE (Vienna International Airport). Die Railjets fahren täglich im Stundentakt (7:03 bis 19:03 Uhr) vom Flughafen Wien nach Tirol. Aus Tirol erreichen die stündlichen Railjets den Flughafen Wien zwischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rene Zumtobel, Dmitrii Liubinski , Signe Reisch und Vadim Kolomychenko präsentierten die Kooperation.
4

Von Moskau nach Kitz in 7,5 Stunden

Rail+Fly: Neues synergetisches Angebot von Aeroflot und ÖBB: Flug nach Wien, per Zug nach Kitzbühel. KITZBÜHEL/MOSKAU/WIEN (niko). Signe Reisch (TVB), Rene Zumtobel (ÖBB), Dmitrii Liubinski (russischer Botschafter) und Vadim Kolomychenko (Dir. Aeroflot Wien) präsentieren die neue Aeroflot-ÖBB-Kooperation Rail+Fly in Kitzbühel. Damit wird es möglich, in rund 7,5 Stunden von Moskau nach Kitzbühel zu reisen. Flüge aus Russland führen nach Wien-Schwechat, wo man in den Railjet steigt und über Wörgl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
DEr Schienenschleifzug kommt auch im Bezirk zum Einsatz. | Foto: ÖBB/Knaus

Auffrischung für ÖBB-Gleise

Schienenschleifzug und Gleisstopfmaschine auf ÖBB-Strecken im Einsatz TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zur Sicherstellung höchster Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Eisenbahnanlagen führen die ÖBB umfangreiche Weichenschleif- und Gleisstopfarbeiten durch. Dies erhöht zum einen den Komfort für Fahrgäste und dient zum anderen dem Schutz sowie der längeren Lebensdauer der Bahninfrastruktur. In den Nächten bis 2. September ist der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug SPENO auf dem Schienennetz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bahnhof Kitzbühel: Eröffnung im September 2017 | Foto: ÖBB

ÖBB: Bahnhof Kitzbühel wird zu Mobilitätsdrehscheibe

Mit kostenlosem Parken für Bahnfahrende, Kurzparkplätzen sowie einer Bus-Insel wird Reisen angenehmer und funktional. KITZBÜHEL (red.). Kundenfreundlicher, klar strukturiert und modern soll sich nach dem 2012 komplett umgebauten Bahnhof in Zukunft auch der Bahnhofsvorplatz in Kitzbühel präsentieren. Dazu gehört die Errichtung einer 2.300 m2 großen, flächigen Park & Ride-Anlage, welche bereits seit März 2017 provisorisch benutzbar ist. Bis zum Ende der Bauarbeiten am Vorplatz werden die Busse...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Diskussion um die Zuganbindungen. | Foto: ÖBB

Einiges verbessert, einiges vermisst

Das Pendlerforum und der VVT luden zum Diskussionsabend "Zukunft Nahverkehr Brixental". KITZBÜHEL/BRIXENTAL (niko). VVT, ÖBB und Pendlerforum Brixental sind gemeinsam an der Weiterentwicklung des Fahrplans für die Öffi-Nutzer und Pendler interessiert. Bei einem Diskussionsabend in Kitzbühel waren Hermann Weratschnig (Grüne), René Zumtobel und Norbert Hörtnagl (ÖBB), Andreas Knapp und Michael Schön (VVT) und Vertreter der Pendler anwesend. Präsentiert und besprochen wurden ein Ausblick auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An der Haltestelle Hahnenkamm gibt es jetzt mehr Angebot. | Foto: ÖBB

Zusätzliche REX-Halte am Hahnenkamm

ÖBB-Fahrplan wurde angepasst; leichte Änderungen im Fahrplan KITZBÜHEL (niko). Seit Montag, 13. 2., legen zehn Regionalexpress-Züge (REX-Züge) einen zusätzlichen Halt in Kitzbühel Hahnenkamm ein; für diese Angebotsverbesserung sind geringfügige Anpassungen des Fahrplanes erforderlich Nach den ersten Erfahrungen des neuen ÖBB-Fahrplanes im Brixental sowie aufgrund der Kundenfeedbacks wurde nun der Fahrplan angepasst. Zehn REX-Züge legen einen zusätzlichen Halt in Kitzbühel Hahnenkamm ein. Ab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Per Bahn direkt ins Hahnenkamm-Zielgelände! | Foto: ÖBB
1

Dichtes Zugangebot zu den Hahnenkammrennen Kitzbühel

Über 70.000 zusätzliche Sitzplätze am Rennwochenende – Eintrittskarten und Kombitickets zu den Rennen gibt es bei jedem ÖBB-Fahrkartenautomaten – „Hahnenkammexpress“ fährt für die Fans an den Renntagen zwischen Kirchberg – Kitzbühel – St. Johann kostenlos KITZBÜHEL (niko). Für die Mobilität der Zigtausenden Fans verstärken die ÖBB an allen drei Renntagen ihr Zugangebot rund um Kitzbühel und sorgen in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter für sichere und verlässliche Zugangebote für die An-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue ÖBB-Fahrplan ab 11. 12. bringt Verbesserungen. | Foto: ÖBB

Für Pendler wird's einfacher

Mehrere bessere Anbindungen für den Bezirk im ÖBB-Nahverkehr; Bahnhof Wörgl als Taktknoten. BEZIRK KITZBÜHEL/TIROL (niko). Der neue Nahverkehrsfahrplan auf der Schiene (ab 11. Dez.) bringt vor allem für Pendler einige Verbesserungen – nicht zuletzt im Bezirk Kitzbühel. Der Wörgler Hauptbahnhof wird durch den einheitlichen Halt aller Railjet-Züge in beide Richtungen zum Taktknoten. Insgesamt werden die Halte des Railjets in Wörgl auf 32 Halte nahezu verdoppelt. Das heißt, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.