öbb

Beiträge zum Thema öbb

Der Schönwieser Bahnhof wird im Rahmen des Invesitionspaketes der ÖBB umgebaut. | Foto: Roland Seidlböck
2

ÖBB investiert
Bahnhof Schönwies wird bis 2024 umgebaut

SCHÖNWIES, LANDECK. Die ÖBB investierten 3,4 Milliarden Euro für den Bahnausbau in Tirol. Neben dem Bahnhofsumbau in Schönwies laufen auch die Planungen für eine Kapazitätsoptimierung der Arlbergbahn im Tiroler Oberland. Leistungsfähige Bahn-Infrastruktur Knapp drei Milliarden Euro jährlich werden die ÖBB in den kommenden sechs Jahren im Auftrag der Bundesregierung in eine moderne und leistungsfähige Bahn-Infrastruktur investieren. Bis 2026 werden es 17,5 Milliarden Euro sein. Insgesamt drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahnstrecke ist vom 19. bis 21. September zwischen Bludenz und Ötztal für wichtige Instandhaltungsarbeiten gesperrt.  | Foto: ÖBB
3

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke wegen Bauarbeiten drei Tage gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, IMST, ÖTZTAL. Auf der Arlbergbahnstrecke finden vom 19. bis 21. September zwischen Bludenz und Ötztal wichtige Instandhaltungsarbeiten statt. Fast gleichzeitig führen auch die Schweizer Bundesbahnen (SBB) Arbeiten an der Strecke Richtung Zürich durch. Für alle betroffenen Streckenabschnitte wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die ÖBB bitten die Reisenden, sich rechtzeitig im Vorfeld zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. ÖBB bauen am Arlberg Auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vom Bahnübergang in Richtung Bahnhof wird ein kombinierter Fuß- und Radweg mit drei Metern Breite errichtet. | Foto: Carolin Siegele
1 5

Gemeinderatssitzung
Landeck setzt Radwegausbau Richtung Bahnhof um

LANDECK (otko). Die Projekte Radweganbindung Richtung Bahnhof, die Erweiterung des städtischen Bauhofs und die Sanierung der Haag-Stiege werden umgesetzt. Lösung mit ÖBB gefunden Der interimistische Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler gab bei der Gemeinderatssitzung am 7. August in seinem Bericht einen Überblick über die laufenden Infrastrukturprojekte der Stadtgemeinde. Allen voran die Anbindung des Bahnhofes Landeck-Zams mittels Radweg an das Stadtzentrum ist ein langes Anliegen, das nun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von der Bahnübersetzung soll der Radweg entlang der Bundesstraße Richtung Landecker Bahnhof verlaufen. | Foto: Carolin Siegele
8

Stadtgemeinde Landeck
Lösung mit den ÖBB für Radwegausbau Richtung Bahnhof

LANDECK (otko). Vizebgm. Thomas Hittler berichtete in der Gemeinderatssitzung den weiteren Ausbau des Radweges Richtung Landecker Bahnhof. Einigung beim Radwegausbau Trotz Corona-Krise laufen auch in der Stadtgemeinde Landeck die Verbreitungen für die Umsetzung wichtiger Projekte weiter. Eines davon ist der weitere Ausbau der Radwege. Vizebgm. Thomas Hittler, der bis zur Neuwahl eines Stadtchefs die Amtsgeschäfte führt, berichtete in der Gemeinderatssitzung am 2. Juli über die weitere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten wird die Arlbergbahnstrecke im Zeitraum von 25. April bis 27. April 2020 für den Zugverkehr gesperrt.
 | Foto: ÖBB-Deopito
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke Ende April ein Wochenende gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Von 25. bis 27. April 2020 führen die ÖBB auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Für die Kundinnen und Kunden wird zwischen Ötztal und Feldkirch ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Reisenden werden ersucht, sich rechtzeitig im Vorfeld zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. Wichtige Instandhaltungsarbeiten Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von 19. bis zum 21. Oktober 2019 ist die Arlbergbahnstrecke wegen Erhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. | Foto:  ÖBB-Kapferer
2

Schienenersatzverkehr
ÖBB bauen auf Arlbergstrecke für reibungslosen Zugverkehr

ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Aufgrund wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 19. (07:50 Uhr) bis 21. Oktober 2019 (16:00 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, längere Fahrzeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. Abweichungen im Bahnverkehr Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einbau von Schwerlastplatten: Die Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG wird vom 11. bis 14. Oktober B171 im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt. | Foto: ÖBB-Infrastruktur AG
3

Einbau Schwerlastplatten
ÖBB-Baustelle in Landeck sorgt für Verkehrsbehinderung

LANDECK. Für den Einbau von Schwerlastplatten bei der Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG wird vom 11. bis 14. Oktober B171 im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Straßensperre der ÖBB-Infrastruktur AG Für den Einbau von Schwerlastplatten bei der Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG  muss die Jubiläumstraße (Landesstraße B171) im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt werden. Eine Umleitung über eine einspurige Baustraße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Aufgrund der Sperre der Arlbergbahnstrecke ist mit längeren Fahrzeiten zu rechnen – die ÖBB bitten um Verständnis. | Foto: ÖBB
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke vom 4. bis 6. Mai wegen Bahnbauarbeiten gesperrt

ST. ANTON/LANDECK. Wegen wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 04. (07:30 Uhr) bis 06. Mai 2019 (16:00 Uhr) zwischen Ötztal und Bludenz für den Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Kundinnen und Kunden, längere Reisezeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. 60 Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Insgesamt 60 Erhaltungs- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch eine Schneeschleuder ist zur Räumung der Bahnstrecke im Einsatz. | Foto: ÖBB

Nach Schneeräumung
ÖBB geben Arlbergbahn ab 18 Uhr wieder frei

LANDECK/ST. ANTON. Nach der Schneeräumung geben die ÖBB heute um 18 Uhr die noch gesperrte Arlbergbahn zwischen Landeck-Zams und Bludenz wieder frei. Lawinensperre Aufgrund der starken Schneefälle und der angespannten Lawinensituation musste am Sonntag um 19.30 Uhr der Zugverkehr auf der Arlbergstrecke eingestellt werden. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz über die S16 wurde eingerichtet. Nach der Aufhebung der Lawinensperren wurden auch dei Bahnhöfe St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
ÖBB Rail&Drive: Am Bahnhof Landeck-Zams stehen sieben Fahrzeuge zur Verfügung. | Foto:  © ÖBB/Heis
3

Sieben Fahrzeuge am Landecker Bahnhof
Landeck: ÖBB Rail&Drive expandiert weiter

ÖBB Rail&Drive setzt den Erfolgsweg fort und eröffnet noch dieses Jahr drei weitere neue Standorte. Damit stehen den Kundinnen und Kunden insgesamt 255 Fahrzeuge zur Verfügung – der Fokus dabei liegt auf E-Mobilität. Drei neue Standorte LANDECK. Während 2018 sich langsam dem Ende zuneigt, hält ÖBB Rail&Drive noch ein paar Überraschungen bereit: genauer gesagt drei! Denn in den letzten Tagen dieses Jahres eröffnen die ÖBB drei weitere Standorte in drei Bundesländern mit insgesamt 22 Fahrzeugen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahn (Symbolbild) ist derzeit zwischen den Bahnhöfen Imst-Pitztal und Landeck-Zams gesperrt. | Foto: ÖBB

+++UPDATE+++: Bahnstrecke ist seit 12 Uhr wieder offen
Schienenbruch: Arlbergbahn zwischen Imst und Landeck gesperrt

LANDECK/IMST. Die Arlbergbahn ist derzeit gesperrt. Wegen eines Schadens am Gleis im Gemeindegebiet von Schönwies sind zwischen Imst-Pitztal und Landeck-Zams keine Fahrten möglich. Die ÖBB haben Schienenersatzverkehr Mit Bussen zwischen Imst-Pitztal und Landeck-Zams eingerichtet. Planen Sie in diesem Bereich derzeit 30 Minuten mehr Reisezeit ein. Voraussichtlich bis Mittag sollen die Reparaturarbeiten abgeschlossen werden.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Doppelgleisige Streckenabschnitte: Die Bahnstrecke zwischen Landeck und Ötztal soll gemäß der Bahnstudie an zwei Stellen ausgebaut werden. | Foto: ÖBB

Allparteienantrag: Zweigleisigkeit soll ehestmöglich realisiert werden
Alle Parteien einig: "Wir wollen den Ausbau der Schiene im Oberland"

LANDECK/IMST. Nach der Präsentation der Bahnstudie für das Tiroler Oberland, die das überraschende und erfreuliche Ergebnisse brachte, dass ein Ausbau mit lediglich zwei doppelgleisigen Streckenabschnitten die sinnvollste Variante ist, will schwarz-grün jetzt Nägel mit Köpfen machen. Auf ihre Initiative hin soll im kommenden Landtag ein gemeinsamer Antrag aller Parteien beschlossen werden, mit dem die Landesregierung mit Verhandlungen mit dem Bund beauftragt werden soll. „Wir wollen die Chance...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Oberleitungsschaden: Die Arlbergbahn (Symbolbild) war zwischen Landeck-Zams und Bludenz gesperrt. | Foto: ÖBB

+++UPDATE+++: Bahnstrecke ist seit 10.40 Uhr wieder offen
Sturm sorgte für Sperre der Arlbergbahn

LANDECK/ST. ANTON/BLUDENZ (otko). Nach den heftigen Stürmen in der heutigen Nacht waren auf der der Arlbergbahn wegen einer Oberleitungsstörung zwischen Landeck-Zams und Bludenz keine Fahrten möglich. Die Sperre konnte gegen 10:40 Uhr wieder aufgehoben werden. ÖBB-Kunden müssen aber noch bis zu 30 Minuten mehr Reisezeit einplanen. Während der Sperre wurde ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz eingerichtet. Verzögerungen in der Reisezeit von  bis zu zwei Stunden waren die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergbahn zwischen Landeck und Ötztal soll streckenweise ausgebaut werden: Dichterer Fahrplan und schnellere Verbindungen in Aussicht. | Foto: ÖBB

Bahnstudie im Landtagsausschuss präsentiert
Landeck-Ötztal: Zweigleisigkeit nur streckenweise notwendig

LANDECK/IMST. Als eines der Leuchttürme im schwarz-grünen Koalitionsabkommen gilt der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke im Tiroler Oberland. Dafür wurde im Landhaus gemeinsam mit der ÖBB in den vergangenen Monaten intensiv an einer Studie gearbeitet, die nun überraschende und erfreuliche Ergebnisse bringt. Landesrätin Ingrid Felipe legte die Studie letzte Woche den Abgeordneten im zuständigen Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vor. „Für alle PendlerInnen im Oberland bringt diese Studie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Montagnachmittag fahren die Railjets wieder wie gewohnt über die Arlbergstrecke. | Foto: © ÖBB

Arlberg: Züge nach Streckensperre ab 3. September wieder auf Schiene

Die Streckensperre am Arlberg gehört ab Montag wieder der Vergangenheit an. ÖBB bedanken sich bei Kunden für das Verständnis. ST. ANTON/LANDECK. Die Arlbergstrecke ist seit dem 17. August wegen Bauarbeiten gesperrt. Jetzt steht das Ende der Unterbrechungen unmittelbar bevor. Am Montag, 3. September, wird wieder wie geplant der Zugverkehr laut gewohntem Fahrplan aufgenommen. Die ÖBB bedanken sich an dieser Stelle bei den KundInnen für das große Verständnis und die Geduld während der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahnstrecke ist von 17. August bis 3. September zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB modernisieren Arlbergbahnstrecke im August

Vom 17. August bis 3. September wird auf der Arlbergbahnstrecke gebaut – Schienenersatzverkehr mit Bussen. ÖBB bitten ihre Kundinnen und Kunden um Verständnis und ersuchen diese, sich vor Fahrtantritt zu informieren. ST. ANTON/LANDECK/IMST. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Tiroledr Landtag nahm Antrag für einen zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Landeck an. | Foto: ÖBB
2

Wolf: „Bahn im Oberland muss attraktiver werden“

VP-Klubobmann Jakob Wolf bringt Landtagsantrag für zweites Gleis ab Ötztal-Bahnhof ein LANDECK. Der Tiroler Landtag hat diese Woche einstimmig einem Antrag zum zweigleisigen Ausbau der Schiene ins Tiroler Oberland seine Zustimmung erteilt. Für KO Jakob Wolf, der die Initiative, die auch im Tiroler Regierungsübereinkommen festgeschrieben ist, gemeinsam mit Gebi Mair von den Grünen auf den Weg gebracht hat, geht es vor allem darum, den Verantwortlichen im Bund den dringenden Handlungsbedarf vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadtfeuerwehr Landeck musste einen eingeklemmten Zug-Passagier aus seiner misslichen Lage befreien. | Foto: (c) Feuerwehr Landeck

Person eingeklemmt: Landecker Feuerwehr befreite Zug-Passagier

Die Hand eines Passagiers war in einem Schlafwagen eines "Nightjets" der ÖBB zwischen der Liegefläche und der Wand eines Abteils eingeklemmt. Die Stadtfeuerwehr befreite ihn aus seiner misslichen Lage. LANDECK. Am 18. Juni, kurz vor Mitternacht, wurde die Feuerwehr Landeck mittels stiller Alarmierung zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Ein Mann war in einem Schlafwagen eines "Nightjets" der ÖBB zwischen der Liegefläche und der Wand eines Abteils eingeklemmt. mit seiner Hand zwischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 18. Juni bieten die ÖBB klimatisierte Züge ins Oberland an. | Foto: ÖBB

"Coole Züge" fahren ins Oberland

Die ÖBB bieten zusätzliche Züge ins Oberland während der heißen Sommermonate mit Klimaanlage. Möglich macht diese Qualitätssteigerung ein flexibler Fahrzeugeinsatz während der Baustellenphase. LANDECK. Über Abkühlung freuen können sich alle PendlerInnen, die regelmäßig mit dem Regionalexpress (REX) um 16:52 Uhr ab Innsbruck Richtung Landeck (Ankunft 17:54 Uhr) unterwegs sind. Vom kommenden Montag, 18. Juni bis zum 3. September steht mit Ausnahme weniger Tage für diesen Zug ein moderner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die 260 Passagiere des ÖBB-Railjet wurden über eine Aluminiumrampe evakuiert. | Foto: (c) Feuerwehr Landeck
5

Landeck: Railjet nach Oberleitungsschaden evakuiert

Der Zug kam aufgrund eines Schadens an der Oberleitung in der Nähe des Bahnhofs Landeck-Zams zum Stehen. Nach der Erdung der Oberleitung mussten die 260 Passagiere von den Einsatzkräften evakuiert werden. LANDECK. Am 13. April gegen 21:15 Uhr wurde die Feuerwehr Landeck von der ÖBB zur Unterstützung bei der Evakuierung eines Railjets alarmiert. Aufgrund eines Schadens an der Oberleitung kam der Railjet, mit ca. 260 Fahrgästen, auf der freien Gleisstrecke zum Stehen und die Passagiere konnten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahnstrecke ist von 31. März (Karsamstag) bis 02. April 2018 (Ostermontag) zwischen Ötztal  und Bludenz gesperrt. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB modernisieren Arlbergbahnstrecke über Ostern, Schienenersatzverkehr mit Bussen

Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 31. März (Karsamstag) bis 02. April 2018 (Ostermontag) zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 17. August bis 3. September 2018 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die ÖBB bitten um Verständnis. BEZIRK LANDECK. Die im Jahr 1884 eröffnete Arlbergbahnstrecke zählt zu den großen und wichtigsten Eisenbahnmagistralen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arlbergbahn ist wieder für den Zugverkehr frei gegeben worden (Symbolbild). | Foto: ÖBB
2

Arlbergbahn ist wieder frei

Nach einer tagelangen Sperre aufgrund der großen Lawinengefahr rollen nun wieder die Züge zwischen Tirol und Vorarlberg. BEZIRK LANDECK (otko). Eine gute Nachricht für alle Bahnreisenden. Die seit Sonntagvormittag wegen der großen Lawinengefahr gesperrte Arlbergbahn konnte heute gegen 14:30 Uhr wieder für den Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Landeck-Zams und Bludenz frei gegeben werden. Dafür waren umfangreiche Schneeräumungen notwendig. Wegen einer Oberleitungsstörung waren zwischen St. Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am deutschen Eck und auf der Arlbergstrecke werden Gleise erneuert. | Foto: ÖBB/Zenger

Wochenend-Sperre der Arlbergbahnstrecke

Vom 11. bis 13. November ist über das Wochenende die Arlbergstrecke gesperrt, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Bauarbeiten am "Deutschen-Eck" führen zu Abweichungen im Bahnverkehr der ÖBB. ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und Änderungen zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.