öbb

Beiträge zum Thema öbb

Foto: ZOOM-Tirol
9

Zug entgleiste auf Brennerbahnstrecke

GRIES (cia). Ein Zug der rollenden Landstraße ist in der Nacht auf Montag entgleist. Nachdem ein Erdrutsch die Strecke blockiert hat, musste der Lokführer gegen halb zwei Uhr notbremsen. Dennoch konnte der 31-Jährige laut Polizei nicht verhindern, dass die Lok auf die Erdmassen auffuhr. Das Zugfahrzeug entgleiste und wurde schwer beschädigt. Es gab keine Verletzten, die Bahnstrecke musste gesperrt werden.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Bauarbeiten der DB in Mittenwald beeinträchtigen Zugverkehr Scharnitz – Garmisch

Zwischen Scharnitz und Klais wird die Bahnstrecke vom 22. bis 29. Mai gesperrt – ein Ersatzverkehr mit Bussen ist durch die DB-Regio eingeplant SCHARNITZ. Im Zuge der Modernisierung der Infrastruktur erneuert die Deutsche Bahn Gleise und Weichen. Umfangreiche Bauarbeiten im Bahnhof Mittenwald führen ab dem 22. Mai zu Einschränkungen im Bahnverkehr. Bis zum 29. Mai muss der Streckenabschnitt zwischen Klais (Bayern) und Scharnitz für den Zugverkehr komplett gesperrt werden. Ersatzweise fahren in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ÖBB
2

Neue Eisenbahnbrücke "Ötztaler Ache" zwischen 1.800 Jungpflanzen

Im August 2011 ging die imposante Bahnbrücke bei Roppen in Betrieb, jetzt wurden 1.800 Jungbäume und Sträucher gepflanzt Seit 21.August 2011 fahren auf der ÖBB Westbahnstrecke zwischen Ötztal und Roppen die Züge über die neue Eisenbahnbrücke „Ötztaler Ache“. Die 145 m lange und 2.900 t schwere Brücke lässt die Züge spürbar leiser und mit 80 km/h doppelt so schnell als vorher befahren. Pünktlichere Bahnfahrten, weniger Bahnlärm und eine verlässliche, nachhaltige Infrastruktur sind garantiert....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
18

Megabaustelle Wipptal mit "1-3-6" im Griff

STEINACH (cia). Am 18. April präsentierte die ÖBB ihre Pläne für die Sanierung der Brennerbahnstrecke im Wipptalcenter einer breiten Öffentlichkeit. Knapp 200 Betroffene des Großprojektes, darunter alle Bürgermeister der Gemeinden im Tal, informierten sich über die genauen Vorhaben und bekamen auch Antworten auf viele bis dorthin noch offene Fragen. "1-3-6" ist die Kurzformel für den Ablauf der Bauarbeiten, die ab 11. Juni im Wipptal starten: Ab 6. August wird die Bahnstrecke für rund einen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Mit dem Einfach-Raus-Ticket Bahnausflugsziele in ganz Tirol ansteuern | Foto: ÖBB

Gewinnspiel: Mit den ÖBB zu den schönsten Ausflugszielen

Herbstzeit ist Bahn-Ausflugszeit. Um 28 Euro können bis zu fünf Personen gemeinsam mit dem Einfach-Raus-Ticket der ÖBB einen ganzen Tag lang alle Nahverkehrszüge benützen. Bezirksblätter und ÖBB verlosen 15 Tickets. Wie viele Personen können das Einfach-Raus-Ticket maximal benutzen? Antwort bitte bis 16.10.2011 an: ÖBB Pressestelle, Claudiastraße 2, 6020 Innsbruck oder per Mail: Einfach-Raus@pv.oebb.at Bezirksblätter und ÖBB verlosen 15 Einfach-Raus-Tickets! Spielen Sie gleich online mit und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Logo und Kalender wurden bereits präsentiert! | Foto: STV
2

100 Jahre Mittenwaldbahn!

Die Vorbereitungen zur 100-jährigen Feier 2012 laufen bereits an! HOCHZIRL. Eine der spektakulärsten Strecken des Bahnnetzes hat Geburtstag. Die Mittenwaldbahn hat bis dato nichts von ihrer Bedeutung für Tourismus und Wirtschaft eingebüßt. Am 16. Mai 1911 erfolgte der Durchbruch des Martinswandtunnels in Hochzirl. Ein Jahr später wurde die „Mittenwaldbahn“ fertig gestellt. Nun hat man einiges vor für das 100-jährige Bahnjubiläum 2012, wie unlängst während der Auftaktveranstaltung in Hochzirl...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 4

„Letztes Puzzleteil für neue Ötztalerachbrücke verlegt“

Riesenkran mit 600 Tonnen Hubkraft hebt das „fünfte Element“ für die neue Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache millimetergenau ein – Arbeiten im Zeitplan (Roppen, 05.05.2011) Auf der eingleisigen ÖBB-Westbahnstrecke im Tiroler Oberland zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Imst liegt die 280 t schwere und rund 100 Meter lange Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache. Das Bauwerk ist wartungsintensiv, hat einen hohen Lärmpegel und ist derzeit mit nur 40 km/h befahrbar. Jedem Zug kostet dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Mit den ÖBB zum Showdown der Alpinen Ski WM 2011

REGION. Am Wochenende geht die Alpine Ski WM 2011 in Garmisch-Partenkirchen dem Ende zu. Zu den beiden Slalombewerben von Damen und Herren bieten ÖBB und DB für die Besucher weiterhin einen tollen Mobilitätsservice. Vor allem zum Herrenslalom am Sonntag gibt es mehrere Sonderzüge. Eintrittskarte ist weiterhin Fahrkarte in allen Nahverkehrszügen aus ganz Tirol zur Ski WM und zurück. (Innsbruck 17.02.2011) Mehr Züge, zusätzliche Waggons und das Angebot Eintrittskarte ist zugleich Fahrkarte in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Arlbergbahntunnel
14

Auf zwei Gleisen und höchster Sicherheit durch den Arlberg

Zweispuriger Arlbergbahntunnel bringt den Kunden mehr Fahrplanstabilität und pünktlichere Züge – Einsatzkräfte können den Bahntunnel durchgehend mit Straßenfahrzeugen befahren LANGEN am ARLBERG. Das größte sicherheitstechnische Projekt der ÖBB-Infrastruktur AG wurde in den letzten Jahren im zehn Kilometer langen Arlbergbahntunnel zwischen Langen und St. Anton am Arlberg umgesetzt. Die 125 Jahre alte Schienenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg ist nach der Sanierung und technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Die Erdbauarbeiten bei der Unterführung Moosen sind zu 70 
bgeschlossen. | Foto: ÖBB

Die Arbeiten liegen im Zeitplan

Nächtliche Umleitung bei Bahnkreuzung Moosen WESTENDORF (jomo). Östlich des Bahnhofes Westendorf laufen seit September die Bauarbeiten zur Errichtung einer neuen Straßenunterführung als Ersatz für die Eisenbahnkreuzung „Moosen“. Bis Mai 2011 wird diese letzte Bahnschranke im Brixental durch die moderne Straßenunterführung ersetzt. Nach der baustellenbedingten Sperre des Übergangs wird ab 10. Dezember bis 15. März 2011 untertags von 6 bis 17 Uhr ein sicheres Überschreiten der Gleise im Bereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Die VVT-Busse müssen noch besser getaktet werden, um die Kunden zufrieden zu stellen.
3

Öffi-Netz sorgt weiter für Diskussionsstoff

Bahn und Bus fordern enorme Logistik - Pendler ärgern sich über weniger Takt IMST (pc). Der Terminal in Ötztal-Bahnhof wurde erst heuer nach einem millionenschweren Neu- und Umbau als "Drehscheibe des öffentlichen Verkehrs" seiner Bestimmung übergeben. Auch in Imst haben die jahrzehntelangen Verhandlungen endlich Früchte getragen: Mit dem Park & Ride-Modell samt Erneuerung der Peripherie sollte nun auch der "Schandfleck" Imster Bahnhof im kommenden Jahr endgültig der Vergangenheit angehören....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Silzer ÖBB-Anrainer starteten eine Unterschriftenaktion.

Lärmschutzwände in Silz?

Unterschriftenaktion wurde Gemeinderat vorgelegt SILZ (WF, sz). Silzer Bahnanrainer hatten schon wiederholt versucht, auch mit Unterschriftenlisten, die Gemeinde zu veranlassen, dass der Bahn entlang ein Lärmschutz aufgezogen wird. Wie überall gibt es auch hier Befürworter aber auch solche, die das nicht möchten. Silzer Bürgermeister Hermann Föger wollte sich vorerst nicht näher zu dem Thema äußern: „Die Unterschriftenliste wird zuerst dem Bauausschuss und anschließend dem Gemeinderat...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Sonntag-Morgen wurde die Hilfsbrücke im Bereich des Bahnschrankens östlich des Bhfs. Westendorf eingehoben.� | Foto: ÖBB/Rieser

Schrankenlos im Brixental

Im Brixental fällt letzter Bahnschranken; 2,1 Mio. € werden investiert Bis Mai 2011 entsteht um 2,1 Mio. € beim Bahnhof Westendorf eine Unterführung; zwei je 56 Tonnen schwere Hilfsbrücken werden für Baumaßnahmen eingehoben. BRIXEN/WESTENDORF (niko). Östlich des Bahnhofes Westendorf wird mit dem Beginn der Bauarbeiten nun die letzte Bahnschranke im Brixental abgebaut. Die Schrankenanlage liegt im Gemeindegebiet von Brixen und stellt die Anbindung an den Ortsteil Bichling (Gmd. Westendorf) dar....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStv. Steixner: „260 Millionen Euro wurden investiert!“� | Foto: Foto:Land Tirol/Aichner

Gutes Zeugnis für die Bahn

Hohe Investitionen haben sich gelohnt, Zufriedenheit in Tirol am größten (lg). „Wir haben im letzten Jahr den neuen Verkehrsdienstvertrag mit dem Verkehrsverbund Tirol und den ÖBB abgeschlossen und 260 Millionen Euro in den öffentlichen Personennahverkehr investiert“, benennt Mobilitätsreferent Steixner klar die Zusammenhänge. „Die Tirolerinnen und Tiroler stellen der Bahn ein gutes Zeugnis aus. Das bestätigt, dass sich die Investitionen des Landes in den öffentlichen Nahverkehr mehr als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
2

Der Lärmschutz auf Schiene

Lärmschutzprojekt läuft auf Hochtouren - Fertigstellung im Oktober Rund 950.000 Euro werden in die Lärmschutzmaßnahmen von Seiten der Österreichischen Bundesbahnen, dem Land und der Gemeinde Stams investiert. STAMS (sz). „Es ist ein wichtiges Projekt, das zur Entlastung der Bevölkerung beitragen soll“, verkündet LR Bernhard Tilg, der bei der Einhebung des ersten von über 500 Lärmschutzelementen in Stams dabei war. Bereits seit Ende Juni wird an dem Projekt gearbeitet. Bis Anfang Oktober sollen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Stams und in Hatting wird an der Errichtung von Lärmschutzwänden gearbeitet. | Foto: ÖBB

Bahn investiert in Lärmschutz

Beinahe eine Million Euro werden in Stams investiert In Stams will die Land, Bund und Bahn in den kommenden Wochen rund eine Million Euro in den Lärmschutz für die Anrainer investieren. Neben Arbeiten an der Trasse werden auch Lärmschutzfenster und ähnliche Maßnahmen forciert. STAMS (pc). Bis zum Herbst sollen in Stams und in Hattin die Lärmschutzwände stehen und den Anrainern eine wesentliche Reduktion des Schallpegels durch die Züge bescheren. 2010 sind in Tirol von Seiten der ÖBB rund 120...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.