öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Streik in Deutschland findet am Freitag von 3 Uhr früh bis 11 Uhr im Bahnverkehr statt. Deshalb können grenzüberschreitend bis mindestens 11 Uhr von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.  | Foto: ÖBB Konzern
3

21. April
Streik in Deutschland hat Auswirkungen auf Zugverkehr in Salzburg

Ein bundesweiter Streik der Bahnen in Deutschland am Freitag, dem 21. April 2023, wird zu Änderungen und Ausfällen im Zugverkehr in Salzburg führen. Im Nahverkehr sind vor allem Züge aus/nach Deutschland und über das Deutsche Eck betroffen.  SALZBURG. Wie die ÖBB mitteilen, werden am Freitag (21. April) Züge von und nach Deutschland wegen eines Streiks kurzgeführt oder fallen ganz aus. Railjet-Verbindungen über das Deutsche Eck werden im Schienenersatzverkehr geführt, heißt es von den ÖBB.  Der...

Am Nationalfeiertag startet das 1-2-3-Ticket als "KlimaTicket Now".  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 2

Unsere Erde
Das Öffi-Klimaticket startet im Oktober in Salzburg

Salzburg startet am 1. Oktober mit dem Vorverkauf des 1-2-3-Tickets, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt. Um drei Euro pro Tag kommt man damit in den Öffis durchs ganze Land. SALZBURG. Das österreichweite 1-2-3-Ticket, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt, startet am Nationalfeiertag (26. Oktober). Verträge mit sechs Bundesländern, den ÖBB, der Westbahn und Regiojet sind fix.  Salzburg ist dabei Nach aktuellem Stand soll das Ticket in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Salzburg , Vorarlberg,...

Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar, wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlern.  | Foto: ÖBB/Mosser

Öffentlicher Verkehr
Keine Ausdünnung im Angebot auf der Weststrecke

Der öffentliche Verkehr bleibt auf der Weststrecke voll aufrecht. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll sieht das Verkehrsministerium in der Pflicht, Sicherheit im öffentlichen Verkehr durch gleichbleibendes Angebot zu garantieren.  SALZBURG. Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. „Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlerinnen und Pendlern. Es ist zu begrüßen, dass diese Zitterpartie am...

Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

Stefan Schnöll (Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport),  Wolfgang Piesch (Regionalmanager, ÖBB-Personenverkehr AG) und Allegra Frommer (Geschäftsführerin, Salzburger Verkehrsverbund) präsentieren die neuen Fahrplanprodukte für 2018/19. | Foto: Neumayr

Neuer Öffi-Fahrplan
Das bringt der Fahrplanwechsel für die Salzburger

SALZBURG (lg). Mit der europaweiten Umstellung der Fahrpläne am neunten Dezember sollen in Salzburg auch die ersten Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs umgesetzt werden. Das verspricht zumindest Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP). "Im nächsten Jahr gehen wir noch viel weiter und leiten mit dem Mobilitätsbudget 2019 eine Mobilitätswende ein. Die ersten Pakete können aber bereits jetzt umgesetzt werden“, erklärt der Landesrat. Express-Busse direkt in die Stadt Eine Erleichterung soll die...

Das dritte Gleis nach Freilassing wurde feierlich eröffnet | Foto: DB

Drittes Bahn-Gleis nach Freilassing in Betrieb

SALZBURG. Das dritte Bahn-Gleis zwischen Salzburg und Freilassing ist seit Montag eröffnet. Auf der nunmehr dreigleisigen Strecke verkehren künftig sechs Personenzüge, darunter vier ÖBB-Nahverkehrszüge, pro Stunde und Richtung. "Das stellt eine Stärkung des Nahverkehrssystems zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Freilassing dar. Das dritte Gleis wird für die S-Bahn auf dieser Strecke genutzt, daher kommen die Fahrgäste bereits nach 15 Minuten an ihrem Ziel an", so LR Hans Mayr.

Nächtliche Bahnbauarbeiten am Bahnhof Salzburg-Aigen

SALZBURG (lg). Vom fünften bis zum elften Dezember 2016 werden beim Gleis 4 am Bahnhof Aigen 900 Meter Schienen samt Schwellen und Untergrund erneuert, die Arbeiten finden auch während der Nachtstunden, am Feiertag und am Wochenende statt. Dabei kann es durch die Bauarbeiten zu erhöhtem Lärm kommen.

1

Höchste Eisenbahn für faire Verteilung

Meinung von Bezirksblätter Salzburg-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die Salzburger wollen von großen Infrastrukturprojekten – wie dem S-Bahn Ausbau Richtung Steindorf oder der unterirdischen Verlängerung der Lokalbahn – nicht nur träumen, hat LH Wilfried Haslauer halb im Scherz zu Verkehrsminister Alois Stöger gesagt. Lieber Herr Landeshauptmann: Den Salzburgerinnen und Salzburgern ist bei diesem Thema nicht zum Scherzen zumute. Sinnvolle Projekte dämmern hierzulande seit Jahrzehnten im...

Mehr S-Bahn nur für mehr Geld

Ex-ÖBB-Reginalverkehrsmanager erarbeitet alternativen Fahrplan SALZBURG (af). Mit der bestehenden Infrastruktur, aber besserer Planung sei in Sachen öffentlicher Regionalverkehr viel mehr möglich, meint die Transportgewerkschaft Vida. Den Beweis sollte Ex-ÖBB-Regionalverkehrsmanager Günther Penetzdorfer antreten. Alternativer Fahrplan Im Auftrag der Gewerkschaft arbeitete Penetzdorfer einen alternativen Fahrplan, gültig ab dem Jahr 2014, aus. Tatsächlich würden sich nach Fertigstellung des...

Nach Innsbruck in nur 1,5 Stunden

Vorarlberg, Tirol und Salzburg wollen beim öffentlichen Verkehr gemeinsam beim Bund Druck machen. Es sei an der Zeit, dass die Verkehrsmillionen auch in Westösterreich auf die Schiene gebracht und damit spürbare Verbesserungen für Bahnfahrer – wie eine Verkürzung der Bahn-Fahrzeit auf 1,5 Stunden zwischen Salzburg und Innsbruck – einhergehen, findet ÖVP- LH-Stv. Wilfried Haslauer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.