Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die bz traf Birgit Hebein im VinziRast-Lokal "mittendrin" in der Währinger Straße. | Foto: Markus Spitzauer
6 4

Vizebürgermeisterin Birgit Hebein
"Mit mir wird es kein Gratis-Parken geben"

Vizebürgermeistern Birgit Hebein über ihre ersten 100 Tage im Amt, Flächenwidmungen und Verkehr. WIEN. Seit 26. Juni ist Birgit Hebein (Grüne) Viezbürgermeisterin und Verkehrsstadträtin. Im großen bz-Interview reflektiert sie ihre ersten 100 Tage, das Ergebnis der Nationalratswahl und wie es denn jetzt mit Wiens Verkehrspolitik weitergeht.  Sie sind seit mehr als 100 Tagen als Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin im Amt. Wie sieht Ihre Bilanz aus? BIRGIT HEBEIN: Es waren spannende 100...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Anzeige
Aus einer Linie werden zwei. 71A/71B
9

Neues Busnetz in Simmering!

Am 06.04.2017 wurde eine Projektbesprechung in der Bezirksvertretung abgehalten. In dieser wurde die neue Autobuslinie 71B, die ab 1.1.2018 in Betrieb gehen soll, verhandelt. Im Abschnitt Zentralfriedhof 3. Tor bis Bahnhof Kaiserebersdorf (Anschluss S7) wird die Linie 71B Mo-So im 15-min-Intervall verkehren. Im Abschnitt Bahnhof Kaiserebersdorf bis Zentralfriedhof 9. Tor gibt es nur Industriekurse von Mo-Fr zwischen 5:00 und 8:00 im 30-min-intervall sowie Mo-Do zwischen 15:00 und 18:00 und Fr...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Der 66A kommt gleich im Doppelpack: Gerade solche Szenen sollen in Zukunft vermieden werden. | Foto: Foto: Archiv
1

Öffentlicher Verkehr: Ideen für neues Bus-Konzept in Liesing gesucht

Im Herbst soll über neue Verkehrspläne diskutiert werden. Bis dahin werden Vorschläge gesucht. Ihre Meinung ist gefragt: Wie könnte man im 23. Bezirk ein sinnvolles und neues Bussystem etablieren? LIESING. Liesing ist eigen. Vor allem wenn es um eine zeitgemäße Öffi-Planung geht. Eine rote Linie durch die historisch gewachsenen Ortskerne zu ziehen, die umfassend zufriedenstellend wäre, war schon immer schwer. Heute kommen zusätzlich neue Wohnsiedlungen, Einkaufszentren oder P&R-Anlagen hinzu –...

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Edler
Seit 27. Dezember gibt es durch neue Gelenkbusse mehr Platz im 24A. Bis zu 143 Fahrgäste können transportiert werden. | Foto: Manfred Helmer
1

Jetzt ist Schluss mit dem Gedränge im 24A

Die zwischen Kagraner Platz und Neuessling verkehrende Buslinie ist nur noch mit Gelenkbussen unterwegs. (gs). Gute Nachrichten für alle Öffi-Nutzer in der Donaustadt: Auf der zwischen Kagraner Platz und Neuessling fahrenden Buslinie 24A sind seit 27. Dezember nur noch Gelenkbusse im Einsatz. Diese bieten auf beachtlichen 18 Metern Länge Platz für 143 Fahrgäste. An Werktagsvormittagen und Sonntagfrüh werden auch die Intervalle verdichtet. Kleiner Wermutstropfen: Ins abgeschiedene Neuessling...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Anzeige
1

Vienna City Marathon überrascht die Wiener Linien?!

Alle Jahre wieder findet der Vienna City Marathon statt. Er verursacht bei dem einen Freud und beim anderen Leid. Gesperrte Straßen, Umleitungen, damit verbundener Zeitverlust, es herrsch einfach „CHAOS“ und mitten drinnen versucht der öffentliche Verkehr zu „überleben“. Was ist hinsichtlich der Organisation des öffentlichen Verkehrs für die Zeit dieser Veranstaltung geschehen? Im Speziellen möchte ich, als Autobuslenker der Wiener Linien und Vorsitzender des Simmeringer Verkehrsausschusses,...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Der U-Bahn-Ausbau schreitet voran. Aber gelingt er auch schnell genug? (Im Bild: Ein Vorgeschmack auf die U5, die noch in Planung ist.) | Foto: Wiener Linien
1 2

Öffi-Kollaps? "Die Stadt muss verbunden bleiben"

Der Trendforscher David Mock im Gespräch über die Zukunft des öffentlichen Verkehrs, die Gefahren von Giga-Cities und die Bedeutung von Leihfahrrädern.T Vor Kurzem kürte die internationale Mercer-Studie Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt – nicht zuletzt dank des Öffi-Netzes. Wenig später prophezeit der Wiener Verkehrsexperte Sebastian Kummer den Kollaps. Wie geht das zusammen? Die bz hat mit dem Stadtanalysten David Mock über die Herausforderungen des Verkehrs der Zukunft gesprochen. Ist...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Rund um die Oper und den Opernring ist wegen des Balls mit Sperren und Umleitungen zu rechnen. | Foto: Archiv
1 2

Opernball: Straßenbahn und Busse werden umgeleitet

Ab Donnerstagabend kommt es zu Behindungen. Betroffen sind die Straßenbahnlinien 1, 2, 71, D sowie die Buslinie 59A. Zu Behinderungen im öffentlichen Verkehr kommt es ab morgen, Donnerstag, wegen dem Opernball. Wegen der Straßensperren müssen bis inklusive Freitag einzelne Linien umgeleitet oder kurz geführt werden. Los geht es am Donnerstag ab zirka 19 Uhr. Die Wiener Linien raten, auf die Durchsagen vor Ort zu achten oder - noch besser - rund um den Opernring überhaupt auf die U-Bahn...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Mobilitätskonzept 2.0 - Wie sich die Katze in den Schwanz beißt!

Vor mehr als zwei Jahren wurde die U2-Station Seestadt eröffnet. Alle Richtungsanzeiger in den U-Bahn Stationen tragen stolz diese Aufschrift. Mit einem großen Fest wurde die Verlängerung gefeiert. Das öffentliche Verkehrsnetz der Donaustadt wurde an den neuen U-Bahn Stationen ausgerichtet. Fast alle Wiener glauben die U2 fährt immer bis zur Seestadt. Doch leider steht im Kleingedruckten des Fahrplanes, dass nur jede zweite U-Bahn die Station Seestadt anfährt. In der Zwischenzeit wurden viele...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
2

Urban Ride - Traum und Wirklichkeit

Die Stadt Wien präsentiert sich gerne als moderne, lebenswerte Smart City. Dazu werden viele zukunftsweisende Ideen geboren, einige davon sind bereits umgesetzt, doch einige bleiben in den Gedanken stecken. Die günstige Jahresnetzkarte der Wiener Linien ist ein voller Erfolg! Zahlreiche Wienerinnen und Wiener nutzen das vielfältige Angebot und sind bereits umgestiegen. Doch das Angebot der Wiener Linien könnte weiter verbessert werden, insbesondere bei den Intervallen in den Abendstunden am...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Der O-Wagen wird bis ins Nordbahnviertel und später bis in die Brigittenau verlängert. | Foto: Roman Lillich/bahnbilder.warumdenn.net

Leopoldstädter Öffis: Was die Politiker sagen

Wahlkampfthema öffentlicher Verkehr: Welche Verbesserungen die Leopoldstädter Spitzenkandidaten für notwendig erachten. Die Attraktivierung der Öffis ist in der Leopoldstadt Thema Nummer 1. Das sagen die Spitzenkandidaten • SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora • FP-Bezirksvize Wolfgang Seidl • Wolfgang Kamptner, Grüne • Paul Hefelle • Josef Iraschko, KP/Andas • Christian Moritz, Neos SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora "Neben der U1 und dem 11A ist der O-Wagen nach der Verlängerung eine wertvolle...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
1 2

Verkehrsumfrage am Leberberg!

Heute stand mein Team dem Leberberger Bürgern zu Verkehrsfragen zur Verfügung. Da es ja immer heißt, die Freiheitlichen haben keine Lösungen anzubieten. Doch sind wir im Bezirk in Sachen Verkehr sehr engagiert. Wir wollen den öffentlichen Verkehr verstärken, verlängern und neue Linien schaffen. Alle befragten Leberberger Bürger wünschen sich die Rückkehr des 71ers. Wir würden diesen auch gerne weiterführen, etwa zum neuen Einkaufszentrum Huma. Auch eine Entlastung und Änderung bei der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Paul Stadler für Simmering!
7

Bezirksvertretungswahlen 2015 - Simmering BLAU?

Noch interessanter werden wohl die Bezirksvertretungswahlen in Wien. Da könnte Simmering ‚BLAU‘ werden und somit unser Paul Stadler erster freiheitlicher Bezirksvorsteher. Bei uns wird der Slogan von den "Hetzern" nicht ziehen. Die FPÖ Simmering bemüht sich schon seit Jahren um die Anliegen der Bevölkerung. So treiben wir die letzten zehn Jahre die SPÖ mit Themen wie Verkehr, Umwelt und Wirtschaft vor uns her. Es gelang uns auch einige Verbesserungen durchzubringen, obwohl uns die SPÖ immer...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
1 2

Die angezogene Handbremse erspart die Feuerwehr...

So gesehen in der Breitenseer Straße bei der U3 Station Hütteldorfer Straße. Wegen offensichtlich nicht angezogener Handbremse blockiert der BMW den 10er – und muss von der Feuerwehr gesichert abgestellt werden Wo: Breitenseer Straße 1, Breitenseer Str. 1, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard W. Loub
Fahrgäste müssen auf der Straße aussteigen, weil die Haltestelle ungeeignet ist für einen Gelenkbus!
14

Endstation Dr. Karl Lueger Ring!

Genau vor dem Denkmal endet die Autobuslinie 74A. In der Nebenfahrbahn befindet sich auch eine Haltestelle, die von den überlangen Gelenkbussen nicht wirklich Vorschriftsmäßig befahren werden kann. So steht man abgewinkelt wie ein U-Hackerl da und sieht als Lenker nicht auf den Nachläufer und somit auch nicht auf die Einstiege der Türen 3 u. 4. Auf den Fotos sieht man, wie die Fahrgäste beim Aussteigen auf die Straße treten. Dadurch erhöht sich auch die Einstiegshöhe weil der Gehsteig nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Vize-Bürgermeisterin Renate Brauner, Ilse Pfeffer und Erik Sas vom Bezirk und eine Vertreterin vor dem neuen 44A. | Foto: BV17
2

Linie 44B wird zu 44A

Ab 1. Jänner 2015 dürfen sich Hernalser über längere Betriebszeiten und dichtere Intervalle freuen. HERNALS. Ab dem Jahreswechsel wird die Buslinie 44B zur Linie 44A umbenannt. Zwar bleibt die Streckenführung unverändert. Die Betriebszeiten werden aber ausgedehnt und die Intervalle vor allem am Morgen verdichtet. Für Schüler sind von Montag bis Freitag zwei zusätzliche Busse im Einsatz. Länger im Einsatz An Werktagen fährt der erste Bus schon um 4.35 Uhr von der S-Bahn-Station Hernals ab. An...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine Kramer
3 1

Ärger über 30 km/h-Zone und keiner hält diese ein!

Es wurden am 1. November 2014 die neuen 30 km/h-Zonen für Simmering eingeführt. Der gesetzmäßigen Beschilderung ist mit einem „Anfang- und einem „Ende-Schild“ genüge getan, jedoch wäre es für alle Verkehrsteilnehmer hilfreich, würde man diesen Bereich zusätzlich mit Piktogrammen ausstatten - ein Hinweiszeichen für die Hasenleitengasse - Am Kanal – Weißenböckstraße – Ewaldgasse – Lorystraße – Fickeysstraße - Pretschgasse. Weiters ist zu erwähnen, dass dieser Bereich einen sehr breiten...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Lokalbahn in der Ustrab Eichenstraße
8

Einzelne Öffis an Kapazitätsgrenze?

Der Aus- bzw. Neubau von Straßenbahnlinien wird nun auch im Rathaus in Angriff genommen, nachdem besonders die Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou die Kapazitätserschöpfung einzelner Straßenbahnlinien erkannt hat. So erwähnt sie auch eine „Wienerbergtangente“ (Neue Straßenbahnlinie). Nur war bei dieser Idee die FPÖ Favoriten Vorreiter und stellte bereits in der Bezirksvertretungssitzung am 10.12.2008 einen diesbezüglichen Antrag. Es wurde der Ausbau der Linie 1 über den...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Simmering und seine 30er Zonen!

Sind Hauptstraßen davon betroffen? Antwort der Frau BV KR Angerer. Nein. Auch Straßen, auf denen Busse fahren, bleiben bei 50 km/h. Die einzige Ausnahme ist Am Kanal. Betroffene Autobuslinien in 30 Km/h Zonen in Simmering: 69A in der Weißenböckstr. und nun neu, Am Kanal bis Hasenleitengasse. 72A nun in der Hasenleitengasse und im Bereich Gasometer. 71A durch die Thürnlhofgasse, Meidelgasse, Sängergasse. 73A Meidelgasse, Nemethgasse Also vier Buslinien in 30 Kmh Zonen unterwegs. Alfred...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Öffi-Knotenpunkt Gersthofer Straße

WÄHRING. Das Grätzel um die Gersthofer Straße ist blendend an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Mit den Bimlinien 40 und 41 ist man in der Regel in etwas mehr als einer Viertelstunde in der Innenstadt. Der 9er verbindet das Grätzel mit dem Westbahnhof und der 10A durchquert die Bezirke 12 bis 19. 1987 wurde auch die Schnellbahn-Linie S45 wieder ein Teil des öffentlichen Nahverkehrs.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Wartehäuschen am Hauptbahnhof Linie 69A
4

HAUPTBAHNHOF End-und Anfangshaltestelle der Autobuslinie 69A!

Die Haltestelle am Hauptbahnhof der Linie 69A ist derzeit noch eine Ersatzhaltestelle und mit Bauholz wurde ein Wartehäuschen gebastelt. Leicht versetzt befindet sich eine Streugutkiste und schafft somit einen kleinen Platz der anscheinend den eines Pissoir einnimmt. Es stinkt zum Himmel! Diese Haltestelle wird anscheinend als Toilette genutzt und bei der derzeitigen Hitze stinkt es dann zum Himmel. Für Fahrgäste genauso wie das Fahrpersonal nicht zumutbar. Nun konnte ich erreichen, dass meine...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek

Linie 10: Ärger ist groß

Zu spät, zu voll, zu alt: Bei unseren Regionauten gehen die Wogen um die Öffi-Linie 10 hoch. RUDOLFSHEIM/OTTAKRING. Die Intervalle in der Früh ärgern die Schüler, die fehlenden Niederflurwagen die Mütter: Die Linie 10 hat bei unseren Lesern keinen guten Stand. Nerven liegen blank Aida Reznic, als Mutter auf einen ULF angewiesen, bemängelt die fehlende Anzahl der modernen Waggons: "Ich habe schon oft die Nerven verloren und bin ein paar Stationen zu Fuß gegangen." Ottakringer Heinz Natter ärgert...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.