Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Eine Garnitur der Linie 46 und ein Mopedfahrer stießen am Donnerstagvormittag zusammen. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Unfall mit Öffi
Bim-Garnitur kollidiert mit Mopedfahrer in Ottakring

Am Donnerstagvormittag ist es zu einem Unfall zwischen einem Mopedfahrer und einer Bim-Garnitur gekommen. Der genaue Hergang ist noch unklar, Polizei und Rettung mussten zu einem Einsatz ausrücken. WIEN/OTTAKRING. In der Thaliastraße war am Donnerstagvormittag gerade die Straßenbahnlinie 46 unterwegs, als es zu einem Unfall kam. Gegen 10.50 Uhr kollidierte die Bim-Garnitur mit einem Moped, wie Unternehmenssprecherin Carina Novy auf Anfrage bestätigt. "Der Fahrer der Straßenbahn hatte sofort...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johannes Reiterits
Die Badner Bahn wird im März wieder zur fahrenden Konzertbühne. | Foto: WLB / Johannes Zinner
2

Tischerlkonzert
Zweites Musikevent in der Badner Bahn mit Wiener Oehl

Die Badner Bahn soll sich zum bereits zweiten Mal zu einer Konzertbühne verwandeln. Im März lädt man in einer Garnitur des Öffi-Unternehmens erneut zum Tischerlkonzert. Dieses Mal soll der Wiener Sänger Oehl begeistern. WIEN. Die Badner Bahn bringt die Menschen nach bzw. auch durch Wien. Bis auf dröhnende Kopfhörer oder summende Fahrgäste geht es bei so einer Fahr bekanntlich eher wenig musikalisch zu. So richtig auf die Ohren soll man jedoch beim Tischerlkonzert bekommen. Denn dann ist die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Linien wollten es zuletzt genau wissen - welche sind die "schirchsten" Öffi-Stationen im Netz. Die Thaliastraße konnte überzeugen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
4

Wiener Linien-Umfrage
Neue Liste der "schirchsten" Öffi-Stationen online

Ein "möchtegern Hauptbahnhof" oder "das Labyrinth" - die Wiener Linien haben im sozialen Netzwerk dazu aufgerufen, die "schirchsten" Öffi-Stationen im Netz zu nennen. Das haben die Passagiere auch getan, jetzt stehen die Ergebnisse fest. WIEN. Zugegeben - um nur einen Euro am Tag halbwegs pünktlich mit den Öffis von A nach B zu kommen, das ist ein Vorteil in Wien, von denen in anderen Städten keine Rede sein kann. Und wer im Netz der Wiener Linien unterwegs ist und die Augen dabei offen hält,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Donnerstagmorgen kam es zu einem Ausfall der U6 auf einem Teil der Strecke. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Ausfälle in Wien
U6-Stationen wurden wegen Störung nicht angefahren

Donnerstagmorgen, 18. Jänner, kam es mitten im Pendlerinnen- und Pendlerverkehr zu einer Stellwerkstörung. Die U6 konnte nur auf einem Teil ihrer Strecke und verkürzt fahren, einige Stationen fielen aus. Die Störung konnte mittlerweile behoben werden. WIEN/FLORIDSDORF/BRIGITTENAU. Wenn die Menschen am Donnerstagmorgen mit der Gürtellinie U6 in die Arbeit wollten, dann brauchten sie Geduld. Denn genau im stark frequentierten Pendlerinnen- und Pendlerverkehr kam es gegen 06.30 Uhr zu einer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
V.l.: Dominik Kölbl (System Change not Climate Change), Thomas Stiller (Vida) und Theresa Tausch (Fridays for Future).  | Foto: Wir fahren gemeinsam
Aktion 3

Busfahrer in Wien
Gewerkschaft arbeitet mit Klimaaktivisten zusammen

Am 16. Jänner kündigte die Gewerkschaft Vida ihre Kooperation mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Gruppen "Fridays for Future" und "System Change not Climate Change" an. Zusammen würde man für bessere Arbeitsbedingungen im Busverkehr einstehen.  WIEN. Bei einer Pressekonferenz am 16. Jänner kündigte Marcus Petritsch, der Vorsitzende des Fachbereichs Straße der Gewerkschaft Vida, die Kampagne "Wir fahren gemeinsam" an. Zusammen mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten wolle man für bessere...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Transdanubien bekommt eine wohlverdiente neue Bim.  | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Öffis
Floridsdorf und Donaustadt bekommen eine wohlverdiente neue Bim-Linie

Floridsdorf und der Donaustadt fehlt es an öffentlichem Verkehr. Jetzt soll das Öffi-Netz verbessert werden: Der Bau der neuen Bim-Linie 27 soll schon bald starten. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die beiden transdanubischen Bezirke, durch die Donau von dem Rest Wiens getrennt, teilen sich eine riesige Fläche. Das macht Floridsdorf und die Donaustadt vielseitig und sehr lebenswert. Jedoch bedeutet das auch, dass sehr oft lange Wege zurückgelegt werden müssen. Und für diese Wege fehlt im 21. und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Am Dienstagmorgen dürfte es zu einem Wasserrohrbruch in der Brigittenau gekommen sein. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Gebrechen in Wien
Wasserohrbruch legt wichtige Hauptverkehrsroute lahm

Am Dienstagmorgen kam es bei eisigen Temperaturen zu einem Wasserrohrbruch in der Brigittenau. Zumindest eine wichtige Verkehrsverbindung für Wien ist betroffen. Schritt für Schritt werden die Verkehrssperren jedoch wieder aufgehoben. WIEN/BRIGITTENAU. Am Dienstag, 9. Jänner, kam es zu einem Wasserrohrbruch 20. Bezirk. Wiener Wasser bestätigt den Vorfall auf Nachfrage: In der Früh kam es in der Adalbert-Stifter-Straße/Ecke Klosterneuburger Straße zu einem Gebrechen eines Wasserrohrs. Die MA 31...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
In einer Bim der Linie 60 ist es zu einer "Verunreinigung" gekommen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Öffi-Störung in Wien
Fahrgast erbricht in Bim - ganze Garnitur eingezogen

Ein Öffi-Gebrechen der nicht alltäglichen Art: Am Freitagnachmittag gab es bei der Bim-Linie 60 eine Störung, verursacht durch "Verunreinigung". Der Grund war menschlicher Natur, wie MeinBezirk.at erfährt. WIEN. Es gibt viele Gründe, warum Öffis zu spät oder unregelmäßig kommen. Starker Schneefall, Gleisschäden, Weichenstörungen, gebrochene Oberleitungen oder Rettungseinsätze. Am Freitagnachmittag kam es jedoch bei einer Bim-Linie zu einer recht kuriosen Störung: Die Straßenbahnlinie 60 konnte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Linien sind zu Silvester die ganze Nacht hindurch unterwegs, | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 2

Bus, Bim & U-Bahn
Öffis sind zu Silvester durchgehend in Wien unterwegs

Die Partynacht des Jahres naht mit großen Schritten. Damit alle Feiernden sicher zur nächsten Silvestersause und auch wieder nach Hause kommen, sind die Wiener Linien in dichteren Intervallen und die ganze Nacht hindurch unterwegs. WIEN. Zu Silvester werden tausende Feiernde in Wien unterwegs sein. Da mit einem stark erhöhten Aufkommen an Öffi-Nutzern zu rechnen ist, haben die Wiener Linien ihre Fahrpläne in der Nacht von 31. Dezember auf 1. Jänner angepasst. Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Grünraum war 2023 ein allgemein wichtiges Thema. | Foto: Al Kafur
3

Das Jahr am Neubau
Das waren die spannendsten Themen 2023 im Bezirk

2023 gab es viele Höhen und Tiefen am Neubau. Wir haben die Highlights aus dem 7. Bezirk zusammengefasst. WIEN/NEUBAU. Viel ist passiert im letzten Jahr. Der 7. Bezirk hat sich in den vergangen zwölf Monaten deutlich verändert: Grünraum kam dazu, Parkplätze kamen weg, Bildungs- und Wohnraum ist entstanden. Los ging es damit bereits im Jänner: 85 Prozent sprachen sich für die Vision einer grünen Bernardgasse aus. Die Bauarbeiten gingen dann im Oktober endlich los. Eine Wohnstraße mit angenehmem...

  • Wien
  • Neubau
  • Fabian Franz
Eine Garnitur der Linie 31 erfasste in den frühen Morgenstunden des Dienstags einen 69-Jährigen beim Betreten der Gleise. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
2

Gleise betreten
Mann von Straßenbahn in Floridsdorf erfasst und getötet

Ein Mann soll in Floridsdorf am Dienstagvormittag eine fahrende Bim-Garnitur übersehen haben. Dabei wurde er erfasst und getötet. WIEN/FLORIDSDORF. Am Dienstagvormittag ist es zu einem tödlichen Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem Passanten gekommen. Wie die Polizei mitteilt, passierte der Vorfall bereits in den frühen Morgenstunden. Demnach soll ein 69-Jähriger aus bislang unbekannten Gründen in der Straßenbahnstation Großjedlersdorf die Gleise betreten haben. Währenddessen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Im S-Bahn-Netz kommt es zu Verspätungen und Zugausfällen. | Foto: ÖBB
2

Dienstagmorgen
Störung der Wiener S-Bahn mit Verspätungen & Zugausfällen

Am Dienstagmorgen kam es zu einer Störung im Wiener S-Bahn-Netz. Ein Zug ist auf der Strecke liegen geblieben. Fahrgäste mussten mit Verspätungen und teilweisen Zugausfällen rechnen. Inzwischen läuft der Betrieb wieder. WIEN. Einschränkungen gab es am Dienstagmorgen, 19. Dezember, im Wiener S-Bahn-Netz. Wie die ÖBB mitteilten, gab es einen defekten Zug auf der Stammstrecke. Dieser lag auf der Strecke zwischen Hauptbahnhof und Wien Mitte-Landstraße. Dies hatte Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Liesing gibt es die meisten Autos pro Einwohnerinnen und Einwohner.  | Foto: Foto: pixabay
2

VCÖ-Analyse in Wien
Große Unterschiede bei der Pkw-Anzahl in den Bezirken

Eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ergab, dass es große Unterschiede in der Anzahl von privaten Pkws im Verhältnis zur Einwohnerzahl in den Bezirken gibt. Die meisten Autos pro 1.000 Personen gibt es dabei in Liesing.  WIEN. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern hat Wien eine geringe Anzahl an Autos pro Person. Aktuell gibt es etwas mehr als 600.000 Privat-Pkws in der Hauptstadt. Diese sind jedoch nicht gleichmäßig auf Wien verteilt. Eine Analyse des Verkehrsclub Österreich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Immer wieder kommt es in letzter Zeit zu Störungen im Öffi-Netz. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
4

Bim, Bus, U-Bahn
Warum es derzeit mehr Störungen bei Wiener Öffis gibt

In jüngster Zeit kommt es immer wieder zu Ausfällen bei den Wiener Linien. Doch was steckt dahinter? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN. In letzter Zeit liest man immer wieder von "Gleisschäden" oder "schadhaften Fahrzeugen" in der Betriebsinfo der Wiener Linien. Die Folge sind oft größere Verzögerungen, Linienausfälle oder Umleitungen. Gerade im Pendlerverkehr sorgt dies für größeren Ärger. Die Wiener Linien hingegen arbeiten bei jeder Panne auf Hochdruck, um das Problem so rasch wie möglich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein S-Bahn-Ring soll mit zwei Linien möglich und sinnvoll sein, erklären (v.l.:) Neos Wien-Klubobfrau Bettina Emmerling, Judith Engel von der ÖBB Infrastruktur AG, Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und SPÖ Wien-Klubobmann Josef Taucher. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1 Video 7

Machbarkeitsstudie
Wiener S-Bahn-Ring soll mit zwei Linien kommen

Am Freitag machte man einen Schritt in Richtung Umsetzung des Wiener S-Bahn-Rings. Das Projekt ist lange schon am Tisch, jetzt gibt es eine Machbarkeitsstudie dazu. Es wird sich zeigen, ob dieser Schritt ein großer in Richtung Umsetzung war. Und für Freunde einer durchgängigen Ringlinie gibt es eine klare Absage. WIEN. Er ist lange schon grob durchdacht und mindestens ebenso lange gefordert. Der Ringschluss im Wiener Schnellbahnnetz. Aktuell gibt es zwei Hauptstrecken, die S45 zwischen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Einer von gesamt vier neuen E-Bussen, die ab sofort auf den Linien 71A und 71B unterwegs sein werden. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
Video 36

60 Busse bis 2025
Flotte an neuen E-Bussen geht in Wien in Betrieb

Am Montag gingen die ersten neuen E-Busse bei den Wiener Linien in Betrieb. In zwei Jahren sollen 60 solcher Garnituren im Stadtgebiet unterwegs sein. Für den Westen Wiens gibt es hingegen Busse mit Wasserstoffantrieb. WIEN. "Die Woche beginnt mit einer guten Botschaft. Die ersten neuen, innovativen E-Busse gehen in Betrieb", teilt ein sichtlich gut gelaunter Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Montag in Simmering mit. Bei der ebenso neuen E-Schnellladestation vor dem 3. Tor des Zentralfriedhofs...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Unter anderem die Linie 18 ist betroffen. | Foto: M.Helmer / HELMER_M.
1 2

Umleitungen in Wien
Mehrere Öffis fallen wegen Gleisschaden teilweise aus

Am Sonntagvormittag müssen Öffi-Nutzende in Wien mit Umleitungen und Ausfällen bei verschiedenen Bims rechnen. Wegen eines Gleisschadens werden Linien umgeleitet, Stationen fallen aus. WIEN. Wer am Sonntag mit den Öffis in Wien unterwegs ist, der muss mit größeren Behinderungen rechnen. Gegen 11 Uhr vormittags informieren die Wiener Linien, dass es zu einem Gleisschaden gekommen ist. Davon betroffen sind gleich mehrere Linien: 1, 62 und Badner Bahn werden umgeleitet oder fahren nur auf einer...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Verstärkt unterwegs sind die Bim-Linien D, 6, 9, 33, 43 und 49.  | Foto: Johannes Zinner
2

Weihnachtskäufe
Öffis fahren am 8. Dezember in dichteren Intervallen

Am Freitag, dem 8. Dezember, erledigen viele Menschen in Wien ihren Einkauf. Um die Menschenmassen ohne Unmut und Stress möglichst effizient transportieren zu können, erhöhen die Wiener Linien ihre Intervalle. WIEN. Den 8. Dezember, nützen viele Menschen für Weihnachtseinkäufe. Denn am Feiertag Mariä Empfängnis haben viele Geschäfte offen. Die Wiener Linien erhöhen daher ihre Intervalle an zahlreichen Linien. So fahren alle U-Bahn Linien, ausgenommen der U3, nicht im Feiertagsintervall, sondern...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Erneut befindet man sich in der Kinderspitalgasse im Einsatz. Dieses Mal steht man jedoch bei einem anderen Haus. Am Vortag war das Haus links betroffen. | Foto: Laura Rieger/RMW
2

"Loses Mauerwerk"
Feuerwehr erneut in der Kinderspitalgasse im Einsatz

Nur einen Tag nachdem die Feuerwehr in die Kinderspitalgasse wegen herabstürzender Fassadenteile im Einsatz war, musste man wieder ausrücken. Erneut gehe es um "loses Mauerwerk" beim gleichen Haus.  WIEN/ALSERGRUND. In der Kinderspitalgasse gibt es erneut ein Problem mit der Fassade. Bereits am Mittwochabend, 6. Dezember, musste die Berufsfeuerwehr in die Gasse am Alsergrund ausrücken, Anrufende hatten bei der Polizei herabstürzende Fassadenteile gemeldet. Der Bereich wurde für den gesamten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Johannes Reiterits
Zu einem Problem auf der Strecke der Linie 60 kommt es am Donnerstagmorgen. | Foto: Helmer M./Wiener Linie
2

Bim & Autos stehen
Oberleitungsschaden sorgt für Verkehrssperre in Wien

Im Westen Wiens ist es am Donnerstagmorgen zu einem Schaden an einer Oberleitung gekommen. Sowohl die Bim als auch der Autoverkehr standen. Seit ungefähr 9.50 Uhr ist der Schaden behoben, mit Verzögerungen müssen Pendlerinnen und Pendler danach noch rechnen. WIEN/HIETZING. Im Westen Wiens kam es am Donnerstagmorgen zu einer Verkehrssperre für zahlreiche Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler. Die Bim-Linie 60 hatte einen Oberleitungsschaden im Bereich Lainzer Straße, ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Linien versuchen gerade alle Intervalle einzuhalten. Doch das Wetter macht es ihnen schwer. (Archivfoto) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
5

Ausfälle & Verspätungen
Neuer Schnee in Wien führt zu Öffi-Problemen

In Wien schneit es am Mittwochmorgen. Was für viele schön anzusehen ist, ist für die Öffis ein Problem. Es kommt gleich zu mehreren Verspätungen und gar Ausfällen im Liniennetz. WIEN. Wenn Frau Holle den Polster ausschüttelt, dann freuen sich speziell die jüngeren Menschen über die weiße Pracht. Auch sie haben wichtige Wege, wie etwa zur Schule. Besonders ärgerlich sind Öffi-Verzögerungen aber für Erwachsene, die in die Arbeit müssen. Am Mittwochmorgen, 6. Dezember, werden sich dieses Schicksal...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine Bim der Linie 46 ist laut Wiener Linien beim Joachimsthalerplatz entgleist. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Sperre aufgehoben
Straßenbahn entgleiste am Dienstagmorgen in Wien

Die Maroltingergasse war in Richtung Penzing beim Joachimsthalerplatz gesperrt. Dort ist eine Flexity-Garnitur der Linie 46 entgleist. Die Sperre konnte gegen 11 Uhr wieder aufgehoben werden. Der Verkehr verläuft wieder ohne Behinderungen.  WIEN/OTTAKRING. Wie die Wiener Linien auf Nachfrage von MeinBezirk.at bestätigten, ist es am Dienstagmorgen zu einer Entgleisung in Ottakring gekommen. "Wegen eines Defektes an einer Weiche bei der Station Joachimsthalerplatz fährt die Linie 46 nur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johannes Reiterits
Die U2 fährt bis zumindest 7.30 Uhr nur kurzgeführt. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Dienstagmorgen
Wiener U-Bahn fällt wegen schadhaften Fahrzeugen aus

Erneut kommt es im Morgenverkehr zu teils größeren Verzögerungen im U-Bahnnetz der Wiener Linien. Die U2 fuhr zunächst nur verkürzt, Stationen fielen aus. Auch bei der U1 und der U6 gibt es Probleme. In allen drei Fällen gibt es den selben Grund. WIEN. Die Pendlerinnen und Pendler in Wien müssen am Dienstagmorgen mit teils größeren Behinderungen im Öffi-Verkehr rechnen. Im 22. Bezirk fielen etwa Stationen der U2 aus.  "Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Hausfeldstraße fährt die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens müssen wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Betroffen ist vor allem der 18. Bezirk. | Foto: Christoph H. Breneis
1 2

Linie 40 und 41
Wiener Bims fallen wegen Gleisschaden teilweise aus

Zwei wichtige Bim-Linien im Westen Wiens mussten wegen eines Gleisschadens eine andere Route nehmen. Stationen im 18. Bezirk wurden daher nicht angefahren, die Störung wurde um 11:45 Uhr beendet. WIEN/WÄHRING. Sie gelten als wichtige Verbindungen vom Rand Währings in Richtung Innenstadt: Die Bim-Linien 40 und 41. Ein Ausfall dieser Verbindungen führt daher zu größeren Einschränkungen für die Pendlerinnen und Pendler. Genau dies ist am Mittwochvormittag geschehen, wie die Wiener Linien gegen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.