ÖGB Niederösterreich

Beiträge zum Thema ÖGB Niederösterreich

Zum Tag der Arbeit wird die Bedeutung des gemeinsamen Einsatzes für faire Arbeitsbedingungen und eine gerechte Verteilung des Wohlstands hervorgehoben. | Foto: Unsplash
3

80-jähriges Jubiläum der ÖGB
Der Tag der Arbeit in Niederösterreich

Der Tag der Arbeit steht auch heuer im Zeichen der Solidarität und erinnert an die Errungenschaften der Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbewegung. ÖGB-NÖ-Vorsitzender Markus Wieser nutzt den 1. Mai, um zum Schulterschluss aufzurufen – besonders mit Blick auf die junge Generation. NÖ. Der 1. Mai hat in Österreich eine lange Geschichte – und seine Bedeutung ist aktueller denn je. Markus Wieser, Vorsitzender des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) Niederösterreich und Präsident der...

Vor rund 200 Teilnehmenden analysierte Jürgen Meindl die sicherheitspolitische Lage Europas und plädierte für eine ausgewogene Aufrüstung im Rahmen gemeinsamer EU-Strukturen. (Archiv) | Foto: Bundesheer
3

Wissensforum Hirschwang
"Wir sind die Agenten unserer eigenen Geschichte"

Beim Hirschwanger Wissensforum am Dienstag, 22. April, blickte der österreichische Botschafter Jürgen Meindl auf die aktuellen geopolitischen Umwälzungen – und mahnte zu Verantwortung und Reformen in Europa. Fragen zur Aufrüstung standen auch auf dem Programm. NÖ. Was passiert, wenn politische Fehlentscheidungen, wirtschaftliche Krisen und soziale Unsicherheiten zusammentreffen? Diese Frage stand im Zentrum des Impulsreferats von Jürgen Meindl beim diesjährigen Wissensforum in Hirschwang an der...

Am Montag ist der Tag der Betriebsrätinnen und -räte, die volle Anerkennung für ihre Arbeit in zahlreichen Firmen verdienen. (Symbolbild) | Foto: Prontolux
3

Am 7. April
Tag der Mitbestimmung lässt Betriebsräte in NÖ hochleben

Am Montag wird der Tag der betrieblichen Mitbestimmung gefeiert. Die Funktion der zahlreichen Betriebsrätinnen und -räte steht an diesem Tag im Mittelpunkt. NÖ. Die Position und Reichweite eines Betriebsrats stößt vielen Führungskräften sauer auf. Die Vertreterinnen und Vertreter setzen sich nämlich tagtäglich aufs Neue für ihr Kollegium ein, um die Anliegen des Teams durchzubringen und Ungerechtigkeiten im Betrieb zu beseitigen. Das passt nicht jedem Unternehmen. Umso wichtiger sei, die...

ÖGB NÖ-Zentral Pensionistenvorsitzender Reinhard Bock und  ÖGB NÖ-Zentral Regionalsekretär Franz Redl mit dem Jubilar. | Foto: Franz Redl
3

70 Jahre ÖGB-Mitglied in NÖ
Ehrung für Franz Siedl im 92. Lebensjahr

Für seine beeindruckenden 70 Jahre Mitgliedschaft in der Gewerkschaft Vida wurde Franz Siedl nun in seinem 92. Lebensjahr geehrt. PIELACHTAL. Der langjährige Gewerkschafter, der sich über Jahrzehnte hinweg für die Interessen der Arbeitnehmer eingesetzt hat, erhielt die Auszeichnung in einem feierlichen Rahmen bei sich zuhause. Dank und Anerkennung für Treue und EinsatzZur Gratulation kamen ÖGB NÖ-Zentral Pensionistenvorsitzender Reinhard Bock und ÖGB NÖ-Zentral Regionalsekretär Franz Redl. Sie...

Jährlich beteiligen sich Tausende Organisationen an der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“, um auf die weltweite Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk
3

So setzt sich NÖ ein
Gewalt gegen Frauen und Mädchen am Arbeitsplatz

Die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ fordert die Gesellschaft auf, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu werden. Niederösterreichische Gewerkschaften rücken dieses Jahr besonders das Thema Gewalt am Arbeitsplatz  in den Fokus. NÖ. Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ sind eine weltweite Aktionsperiode, die jedes Jahr vom 25. November bis zum 10. Dezember stattfindet. Der Zeitraum beginnt mit dem internationalen Gedenktag für Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt...

Christian Biegler-Powolny, Linda Keizer, Mirza Omerovic und Thomas Stiller kritisieren die Zustände für die Busfahrer in NÖ. | Foto: Christian Nowotny
3

Gewerkschaft in NÖ
Busfahrer kritisieren fehlende WC-Möglichkeiten

Für viele Busfahrerinnen und Busfahrer sind es unhaltbare Zustände. Oft müssen sie viele Stunden hinterm Steuer sitzen - ohne die Möglichkeit ein WC zu benutzen. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) fordert Verbesserungen. TULLN/ST. PÖLTEN. Auf die Zustände im Bus-Nahverkehr hat ÖGB Niederösterreich Regionalsekretär Christian Biegler-Powolny aufmerksam gemacht. Mit dem Thema sei er durch Zufall bei einer ÖGB-Veranstaltung am Tullner Schubertpark konfrontiert worden: „Wir haben Kaffee...

Christian Biegler-Powolny ÖGB Niederösterreich Regionalsekretär, Linda Keizer ÖGB Niederösterreich Landesgeschäftsführerin, Mirza Omerovic Betriebsrat Dr. Richard Niederösterreich und Thomas Stiller Betriebsratsvorsitzender Dr. Richard Niederösterreich. | Foto: Christian Nowotny
4

ÖGB Niederösterreich
Kein WC für Busfahrerinnen und Busfahrer

Unhaltbare Zustände: keine Möglichkeit für Busfahrer und Busfahrerinnen, ein WC zu benutzen – ÖGB und vida Niederösterreich fordern dringend Verbesserungen TULLN. ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender und Arbeiterkammer Niederösterreich-Präsident Markus Wieser:  Ausschreibungen dürfen nicht auf dem Rücken von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gestaltet werden!„Ich kann leider nichts trinken, ich habe keine Möglichkeit, aufs Klo zu gehen.“ Auf die unhaltbaren Zustände im Bus-Nahverkehr im Bezirk...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser freut sich über den Zuwachs weiblicher Mitglieder. | Foto: AK Niederösterreich / Klaus Vyhnalek
Aktion 2

Die Mitgliederzahl der Österreichischen Gewerkschaft steigt

Die Zahl der Mitglieder des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Niederösterreich ist 2022 klar gestiegen. Besonders bei den Frauen gibt es einen signifikanten Anstieg. Das freut auch den ÖGB NÖ Vorsitzenden Markus Wieser. NÖ (pa).  „Wir sind ein verlässlicher und starker Partner!“, freut sich ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser über die weiter steigenden Mitgliederzahlen. Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Mitglieder auf 226.744 angewachsen. 1.630 Menschen sind 2022 Teil der...

Der AMS-Chef a.d. Karl Fakler verstarb im Alter von 68 Jahren überraschend.  | Foto: AMS/Petra Spiola
3

Langjähriger Arbeitsmarkt-Chef tot
Niederösterreich trauert um Karl Fakler

Er war unermüdlich, oft unbequem und immer offen und ehrlich – auch wenn seine Nachrichten manchmal ungemütlich waren. Karl Fakler hat sich als langjähriger Chef des Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ) viele Verdienste erworben. In der Nacht auf Mittwoch ist er völlig überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben. Das offizielle Niederösterreich – von seinen Kolleginnen und Kollegen beim AMS über Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bis hin zu den Sozialpartnern sind geschockt....

Anzeige
V.l.n.r.: Vorstandsvorsitzender des BFI NÖ Christian Farthofer, AK NÖ Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser, Bürgermeister DI Christoph Prinz, PORR Bau GmbH Niederlassungsleiter und Prokurist Dieter Haderer sowie DI Gottfried Markom.

Aus- und Weiterbildung
Bildungszentrum Bad Vöslau

Das BFI NÖ errichtet auf seiner Liegenschaft in der Hanuschgasse 3 in Bad Vöslau ein topmodernes Bildungszentrum. Zukünftig stehen auf drei Geschoßen mit einer Gesamtfläche von rund 1.200 m² fünf hochwertige Seminarräume und ein großzügiger Aufenthaltsbereich zur Verfügung. Sämtliche Räume sind klimatisiert und in umweltfreundlicher Bauweise errichtet, sodass ideale Lernbedingungen gegeben sind. Die Stromversorgung des Objekts erfolgt überwiegend über die hauseigene Photovoltaik-Anlage. Durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.