ögb

Beiträge zum Thema ögb

vlnr. Daniela Meichtry, Ursula Berger und Gabriela Schwab machen auf die Ungleichheit aufmerksam.  | Foto: ÖGB Schwaz

Fraueneinkommen
ÖGB Schwaz: Frauen im Bezirk arbeiten 92 Tage unbezahlt

BEZIRK SCHWAZ (red). 12.680 Euro beträgt der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern im Bezirk Schwaz. Weibliche Beschäftigte verdienen somit um 25,3% weniger als ihre männlichen Kollegen, also ungefähr ein Viertel. „Nach wie vor hinkt unser Bezirk in puncto Gleichberechtigung hinterher. Ab dem 30. September arbeiten Schwazerinnen statistisch gesehen bis Jahresende gratis“, so das traurige Resümee von Gabriela Schwab, Vorsitzende des Regionalfrauenvorstands. Tirolweit fällt der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
ÖGB-Regionalvorsitzender Reinhard Niedermaier, Elfriede Mair - ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Helga Kittenberger, Gabriele Hackl, ÖGB-Regionalsekretär Rudolf Kernstock | Foto: ÖGB
1

Frauen verdienen nach wie vor 19,7 Prozent weniger als Männer

KREMS. Ab dem 21. Oktober arbeiten die Österreicherinnen sozusagen bis Jahresende gratis. Umgerechnet sind das 72 unbezahlte Tage bzw. 19,7 Prozent oder 10.248 Euro weniger Einkommen. „Das ist viel Geld, das Frauen im Geldbörsel fehlt und sie gut gebrauchen würden“, so das traurige Resümee von Helga Kittenberger, ÖGB-Frauenvorsitzende der Region Donau. Unbezahlte Arbeit im Vergleich Noch immer stoßen viele Frauen an die „gläserne Decke“ und arbeiten vor allem in Teilzeit. „Für mich ist der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay.com

Rahmenbedingungen für Köche sollen verbessert werden!

Zwei Arbeitssuchende pro offene Stelle, so ist die Situation bezüglich der KöchInnen momentan in Tirol, informiert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Wohlgemuth schließt daraus, "dass der Personalmangel mit den gebotenen Rahmenbedingungen zu tun hat." TIROL. Es gibt immer wieder die Forderung, den Beruf des Kochs auf die Liste der Mangelberufe zu setzten, doch laut Wohlgemuth haben Köche auf dieser Liste "nichts verloren". Er sieht die Lösung in der Verbesserung der der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kämpferisch: Elisabeth Preus und Burkhard Eberl.

Lilienfeld: Arbeiterkammer und ÖGB fordern bessere Bezahlung für Frauen

Unterbezahlt: Seit dem 9. Oktober arbeiten Frauen in Niederösterreich 84 Tage "gratis". BEZIRK LILIENFELD. 22,9 Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Niederösterreich bei Vollzeitarbeit. Das bedeutet, dass ein Mann schon am 9. Oktober so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Problem Kinderbetreuung Für die Hainfelderin Elisabeth Preus, Landessekretärin der ÖGB NÖ Frauen, spielen dabei vor allem zwei Faktoren eine Rolle. Der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Fraueneinkommen: Bezirk Jennersdorf steht relativ gut da

Im Bezirk Jennersdorf sind laut Gewerkschaftsbund die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen im Burgenland-Vergleich am geringsten. Frauen verdienen um 18,3 Prozent (7.400 Euro) weniger als ihre männlichen Kollegen. Das berichtete ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder. Der Wert habe sich im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent verbessert. Auch der Bezirk Güssing schneidet im Bezirksvergleich laut ÖGB gut ab. Der Unterschied betrage 20,6 Prozent oder 8.900 Euro. Im Bezirk...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.