ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Ärztinnen und Ärzte stehen nämlich am 26. und 27. April im Europark zur Verfügung. Sie beraten, checken den Impfstatus und klären über Impfungen auf. Im Bild: Landessanitätsdirektorin Petra-Gruber Juhasz und Rainer Pusch (Leiter des Gesundheitsamtes der Stad Salzburg). | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 6

Europäische Impfwoche von 21. bis 27. April
„Impfen schützt“ in Salzburg

Von 21. bis 27. April 2024 findet die „Europäische Impfwoche“ statt. Auch in Salzburg gibt es aus diesem Anlass mehrere Aktionen, bei denen man sich über empfohlene Impfungen informieren, den eigenen Impfstatus abfragen und Impfungen auffrischen kann. SALZBURG. Unter dem Motto „Protecting Generations“ findet heuer die europäische Impfwoche von 21. bis 27. April 2024 statt. Wenn du dich über Impfungen, deinen Impfstatus oder empfohlene Impfungen informieren möchtest, kannst du das, kommenden...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Österreichische Gesundheitskasse warnt vor Phishing Mails. (Symbolbild) | Foto: Österreischische Gesnundheitskasse
2

Achtung Betrug
Phishing-Mails an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern. Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Fälle von Grippalen Infekten und Influenza steigen österreichweit gerade wieder an. Eine Impfung kann helfen gegen die "echte" Grippe vorzubeugen. Im Rahmen des österreichischen Impfprogramms besteht die Möglichkeit sich für einen Kostenbeitrag von 7 Euro in Praxen von Kassen- oder Wahlärzten impfen zu lassen.
(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Um 7 Euro Selbstbehalt die Influenza-Impfung holen
Grippaler Infekt oder "echte" Grippe

Während in den letzten Wochen in der Stadt Salzburg und im Flachgau die ersten Masernfälle dokumentiert wurden, zeigt das Gesundheitsbarometer der "Österreichischen Gesundheitskasse" (ÖGK) auch, dass Grippe und grippale Infekte gerade ein zweites Hoch in dieser Grippesaison erleben. SALZBURG, ÖSTERREICH. Derzeit sind österreichweit fast 90.000 Menschen aufgrund von Grippe oder grippalen Infekten krankgeschrieben, und 160 Patientinnen und Patienten mussten bereits im Krankenhaus behandelt...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Vorsicht vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückerstattungen im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Achtung Betrug!
Falschmeldungen an ÖGK-Versicherte

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) warnt derzeit vor Falschmeldungen zu angeblichen Rückzahlungen. Der Link in den Phishing Mails sollte keinesfalls geöffnet werden. SALZBURG. Mit falschen Meldungen zu Rückerstattungen kontaktieren derzeit Betrüger Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Die Adressanten werden in den verschickten E-Mails aufgefordert einen Link zu öffnen, um Online eine Rückerstattung anzufordern.  Vorsicht vor Phishing MailsDie Österreichische...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Um einen Schlaganfall vorzubeugen ist ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und ausgewogener Ernährung entscheidend. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

2023: Alle 20 Minuten ein Schlaganfall
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute

Der Schlaganfall zählt salzburg- wie auch österreichweit zu den häufigsten Todesursachen und kann Jeden jederzeit ohne Vorwarnung treffen. Ein schnelles Erkennen der Symptome kann im Notfall von Vorteil sein. SALZBURG, ÖSTERREICH. Laut dem aktuellen Gesundheitsbarometer der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erleiden jedes Jahr 25.000 Österreicherinnen und Österreichern einen Schlaganfall - das bedeutet, dass im letzten Jahr alle 20 Minuten jemand in Österreich einen Schlaganfall hatte....

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
SYMBOLBILD. Das Entwurmungsmittel Ivermectin. | Foto: BMG

Hallein
Arzt verliert Kassenvertrag: 87-jähriger starb nach Einnahme von Ivermectin

Nach Angaben der österreichischen Gesundheitskasse soll der Halleiner Arzt einem Patienten das Entwurmungsmittel Ivermectin verschrieben haben.  HALLEIN. Das Medikament wird beim Menschen für die Behandlung von Krätze eingesetzt. In den Kreisen der Impfgegner kursiert es auch als angebliches Mittel gegen Covid-19. Sowohl der Hersteller als auch die WHO warnen vor der Einnahme des Medikaments gegen Covid-19, dafür besteht auch keine Zulassung. Arzt verschrieb Entwurmungsmittel Ein 87-jähriger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Um rund zwölf Prozent weniger Anträge und Verordnungen bei der ÖGK Salzburg sind von niedergelassenen Ärzten in den beiden Jahren 2019 und 2020 gestellt worden. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

ÖGK
Der erste Lockdown sorgte für einen Rückgang der Anträge von Ärzten

Der erste harte Lockdown im März und April 2020 ist für Sebastian Huber, NEOS Salzburg-Gesundheitssprecher und Internist, einer der Gründe, warum in den beiden vergangenen Jahren 2019 und 2020 um zwölf Prozent weniger Anträge und Verordnungen ("Bewilligung durch den Medizinischen Dienst der Österreichischen Gesundheitskasse") bei der ÖGK Salzburg von niedergelassenen Ärzten gestellt wurden. SALZBURG. In den beiden Jahren 2019 und 2020 wurden 614.092 Anträge und Verordnungen bei der ÖGK-Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wie bleibt Frau gesund?Auf diese Frage setzt die ÖGK anlässlich des Weltfrauentages am 8. März einen Schwerpunkt – und zwar gleich einen ganzen Monat lang. Die Kampagne #Frauenpower bietet kostenlose
Online-Vorträge und einen Bewegungs-Workshop zum Mitmachen, Ausprobieren und Stärken der eigenen Gesundheit. | Foto: Symbolbild: pexels.com

Weltfrauentag
Österreichische Gesundheitskasse setzt auf #Frauenpower

Im März hat sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ganz der Frauengesundheit verschrieben: Die Kampagne #Frauenpower bietet kostenlose Online-Vorträge und einen Bewegungs-Workshop zum Mitmachen, Ausprobieren und Stärken der eigenen Gesundheit. SALZBURG. Wie bleibt Frau gesund? Auf diese Frage setzt die ÖGK anlässlich des Weltfrauentages am 8. März einen Schwerpunkt – und zwar gleich einen ganzen Monat lang. #Frauenpower bietet Webinare mit Mediziner, Psychologen und...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Aktuell nehmen in Salzburg 144 Ärzte und 6.006 Patienten am Programm "Therapie Aktiv – Diabetes im Griff" teil. Der Bekanntheitsgrad des Programms ist noch gering, dafür zeigen sich aber in der Langzeitbeobachtung die Erfolge davon. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Programm "Therapie Aktiv"
Diabetes erfolgreich in den Griff kriegen

Rund 50.000 Salzburger leben mit der Diagnose Diabetes. Seit dem Jahr 2007 gibt es das Disease-Management-Programm „Therapie Aktiv – Diabetes im Griff“. Aktuell nehmen in Salzburg (Stichtag 01.01.2021) 144 Ärzte und 6.006 Patienten am Programm teil. In der Langzeitbeobachtung zeigen sich die Erfolge des Programms. SALZBURG. „Diabeteserkrankungen sind in den letzten Jahren leider stetig angestiegen. Ein Fünftel der Erkrankungen wird gar nicht oder nur sehr spät diagnostiziert. Besonders...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Schreiben Sie alle Vor- und Nachteile des Rauchens und des Rauchfrei-Seins auf. Machen Sie sich Ihre Gründe für den Rauchstopp bewusst – ein Tipp der ÖGK zum Rauchstopp im neuen Jahr 2021. Wichtig ist ebenfalls ein Datum für den Stopp zu fixieren. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

ÖGK
Tipps, um im neuen Jahr endlich den Rauchstopp zu schaffen

Er gehört zu den klassischen Neujahrsvorsätzen und doch will er nicht immer gelingen – dabei ist der Rauchstopp aktuell wichtiger denn je. Studien zeigen, dass sich das Risiko einer COVID-19-Erkrankung und schwerer Verläufe schon etwa vier Wochen nach dem Rauchstopp vermindert. Das Rauchfrei Telefon der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gibt Tipps zur optimalen Vorbereitung und zeigt, wie man auch langfristig dem Tabak widersteht. SALZBURG/WIEN. Während manche die Ausgangsbeschränkungen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Kursleiterin Lena Danner zeigte uns Teilnehmer des Kurses "Park Fit" des Projektes "Bewegt im Park" im Hellbrunner Park die einzelnen Übungen vor. | Foto: Schrofner
8

"Bewegt im Park"
Mittendrin beim "Park Fit"-Kurs für den ganzen Körper

Seit Anfang des Monats läuft das Projekt "Bewegt im Park" der Österreichischen Gesundheitskasse gemeinsam mit den Sportverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion. Den ganzen Sommer über kann man kostenlos an diversen Sport- und Bewegungskursen teilnehmen. In der vergangenen Woche nahmen auch die Bezirksblätter in Person von Redakteur Daniel Schrofner dieses Angebot in Anspruch – er machte beim Kurs "Park Fit – Ganzkörperfitness für alle" im Hellbrunner Park mit und schildert seine Eindrücke. SALZBURG....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Projekt „Bewegt im Park“ bietet ab sofort wieder viele kostenlose Bewegungsangebote im Freien im ganzen Bundesland. Wie diese Rückenfit-Gruppe beim Training am Glanspitz in Salzburg. | Foto: ÖGK/wildbild
3

ÖGK
Das Projekt "Bewegt im Park" 2020 startet

Herumsitzen im Shutdown war gestern, jetzt ist wieder Bewegung angesagt: Das Projekt „Bewegt im Park“ bietet ab sofort wieder viele kostenlose Bewegungsangebote im Freien. Die erfahrenen Profis der Sportverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion motivieren quer durch Salzburgs Bezirke in über 50 Kursen zur gesunden Bewegung: Von After-Work-Outs und Artistik, Dance Fitness, Ganzkörperfitness, Meditation, Pilates oder Rücken-Fit bis zu Stand-up-Paddle-Yoga und Zirkeltrainings. SALZBURG. Die Kurse...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die meisten abhängigen Raucher haben in ihrer Jugend mit dem Nikotinkonsum begonnen. Vor allem Lehrlinge rauchen besonders häufig: Rund 50 Prozent der Lehrlinge beider Geschlechter rauchen Zigaretten, die Hälfte davon täglich. | Foto: Unsplash.com

Weltnichtraucher-Tag & ÖGK
Junge Menschen heuer besonders im Fokus

Ein Drittel der Nutzer der Rauchfrei-App der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist unter 26 Jahre alt. Beim Rauchfrei-Telefon ist es auch mehr als ein Fünftel. Die meisten abhängigen Raucher haben in ihrer Jugend mit dem Nikotinkonsum begonnen. Beim diesjährigen Weltnichtraucher-Tag am kommenden Sonntag, 31. Mai, stellt die Weltgesundheitsorganisation daher junge Menschen in den Fokus. SALZBURG/WIEN. Die schweren Gesundheitsschäden, zu denen langjähriges Rauchen führen kann, sind bekannt....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer plant eine Gesundheitsversorgung mit Zukunft. | Foto: RMA Gesundheit

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Wege in der ÖGK

Während die prognostizierten Defizite der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) Wellen schlagen, gibt es bezüglich der Zukunftsplanung kein Defizit an Ideen und Hoffnungen. ÖSTERREICH. ÖGK-Generaldirektor Bernhard Wurzer beantwortet im persönlichen Gespräch mit der Redaktion Fragen zu den geplanten Veränderungen der nächsten Jahre und kommentiert auch die aktuelle Situation: „Die Prognosen für die kommenden Jahre sehen vor allem bei den Einnahmen eine Abschwächung des Wachstums voraus. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.