ÖHV

Beiträge zum Thema ÖHV

1 41

Rettungshunde Prüfung
Rettungshunde Prüfung am 26.10.2023

Wie schon zur Tradition geworden, fand am 26. Oktober eine Rettungshundeprüfung in Eberschwang statt. 10 Rettungshundeteams stellten sich dieses Jahr der Beurteilung von Leistungsrichter Heinz Fischer und Richteranwärterin Sandra Schmid. Leider hat es für drei Teams nicht gereicht, dafür waren die restlichen Ergebnisse umso herausragender. Zweimal wurde die Note „Gut“ vergeben, viermal ein „Sehr gut“, und ein Teilnehmer erreichte ein „Vorzüglich“. Wir gratulieren allen Teilnehmern zur gezeigten...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Sophie Schick, Chefin des Hotel Hauser, will vermehrt  die Zufriedenheit und Motivation des Personals fördern. | Foto: ÖHV/Berhard Raab

Österreichische Hoteliersvereinigung
Welser Hotelière weiterhin ÖHV-Vizepräsidentin und OÖ-Landesvorsitzende

Sophie Schick, Gastgeberin im Boutique-Hotel Hauser in Wels, wurde bei der 54. Generalversammlung der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) in Wien erneut zur Vizepräsidentin und Landesvorsitzenden der ÖHV Oberösterreich gewählt. WELS. „Vielen Dank an meine Kolleginnen und Kollegen, euer Vertrauen ehrt mich.“ Die Welserin steht seit acht Jahren an der Spitze der Landesgruppe und bekleidet seit Ende 2019 das Amt als Vizepräsidentin. Arbeitsfokus auf Personal„Ich brenne für alles...

Die Buchungslage im Hotel Almesberger war bis zum Jahresende sehr gut. Mit dem vierten Lockdown laufen die Betriebs- und Personalkosten weiter bei gleichzeitig null Umsatz. | Foto: Hotel Almesberger
3

Lockdown
Hotellerie sauer, weil Maßnahmen absehbar waren

Laut Vizepräsident Walter Veit hat die Österreichische Hoteliersvereinigung (ÖHV) schon vor Wochen einen Schutzschirm gefordert, dennoch stünde man so unvorbereitet wie im Vorjahr da. BEZIRK ROHRBACH. „Es gibt keine Zusage für eine Kurzarbeit“, bestätigt Hotelier Peter Gruber jun., Geschäftsführer der Hotels Almesberger (Aigen im Mühlkreis) und Inn’s Holz (Ulrichsberg) beim Gespräch am Tag nach Ankündigung des Lockdowns. In den beiden Häusern arbeiten rund 120 Mitarbeiter. Diese konsumieren nun...

Beherbergungsbetriebe entlang des Donauradwegs hoffen darauf, dass die Stammgäste aus Deutschland und viele Österreicher anreisen, um im Urlaub in die Pedale zu treten.  | Foto: Margarete Hochstöger
3

Urlaub in Österreich
Ungewissheit für Tourismusbranche beim Neustart

Nachdem der Tourismus für drei Monate komplett zum Erliegen gekommen ist, steht die Branche mit der Öffnung am 29. Mai vor dem Neustart. Anstelle von Jubel beherrscht  Ungewissheit die Branche. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Seit 29. Mai dürfen Hotels wieder öffnen. Umfragen des ÖHVs zeigen, dass nicht alle Beherbergungsbetriebe in die Sommersaison starten. Entweder, weil der Betrieb unter den noch geltenden Auflagen nicht kostendeckend zu führen ist. Oder nicht absehbar ist, ob trotz offener...

37

Rettungshunde Training beim Steinmetz
ÖHV-Rettungshundestaffel Eberschwang trainierte am Gelände des Steinmetzbetriebes Zechmeister in Gurten

Zum Jahresabschluss absolvierten 11 Rettungshundeführer der ÖHV-Rettungshundestaffel Eberschwang ein nicht alltägliches Training. Beim letzten Rettungshundetraining im Jahr 2018 wurde mit den Hunden in den Werkshallen der Firma Zechmeister in Gurten trainiert. Das besondere bei diesem Training war, dass alle Hunde die bei diesem Training dabei waren, noch nie in einem Gebäude nach vermissten Personen gesucht haben. Erschwert wurde dieses Training durch die verschiedenen Lichteinflüsse...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
Auch Sophie Schick und ihr Team laden am 23. Juni zum Tag der offenen Hoteltür. | Foto: OEHV

Tourismus als Jobmotor

Wer sich für den Tourismus entscheidet, hat die Wahl zwischen Top-Arbeitgebern in der Region und einer internationalen Karriere. WELS. Das Geschäft mit der Reiselust ist weltweit der Jobmotor Nummer 1. Oberösterreichs Beherbergungsbetriebe meldeten im April um 26,5 Prozent mehr offene Stellen als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs, der Rückgang der Arbeitslosigkeit lag mit 6,6 Prozent über den 3,9 Prozent der Gesamtwirtschaft. Österreich profitiert davon doppelt: Reise-Einnahmen von mehr als...

Der ÖHV-Hotelierkongress stand heuer unter dem Motto "Be a Gamechanger". | Foto: TS Bad Ischl
3

Einblicke in die Praxis: Tourismusschüler bei ÖHV-Kongress in Bad Ischl

BAD ISCHL. Vom 15. bis 17. Jänner fand der Kongress der ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung) in Bad Ischl statt. Rund 600 Teilnehmer kamen bei traumhaftem Winterwetter zu diesem wichtigen Branchenevent der gehobenen Hotellerie ins Salzkammergut. Das Motto war heuer „Be a GameChanger – verändern oder verändert werden!". Die Vorträge standen ganz im Zeichen der Veränderungen und Herausforderungen für den Tourismus allgemein und für die Hotellerie. Der letzte Nachmittag wird von der ÖHV seit...

ÖHV Hotelierstagung 2016: Die Ischler, Obmann Edwin Gruber (Re.) und Tourismusdirektor Robert Herzog (li.), gemeinsam mit Präsidentin Michaela Reitterer und ÖHV-Geschäftsführer Markus Gratzer. | Foto: Florian Lechner

Österreichs Top-Hoteliers tagen 2017 in Bad Ischl

ZELL/SEE, BAD ISCHL. Bei den Kongresstagen der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) in Zell am See wurde am Schlusstag der Austragungsort für 2017 bekannt gegeben. Zur Freude der anwesenden Ischldelegation rief Moderator Tarek Leitner Bad Ischl als ÖHV-Kongressstadt 2017 aus. Der vergangene Kongress im Salzburger Land, unter dem Titel „Jetzt erst recht: von den Besten lernen“ war geprägt von Top-Referenten. Von Christian Kern (CEO ÖBB Holding), Rolf Dobelli (Bestsellerautor), Josef Moser...

von links: Leistungsrichterin Renate Keck, Vereinsmeisterin 2014 Evelyn Palewicz, Vereinsmeister 2014 Mario Himmelfreundpointner, Vereinsmeisterin 2014 Miriam Raab, Prüfungsleiterin Ursula Lacherstorfer, Obmann Gerhard Raab
1 40

Breitensport Vereinsmeisterschaft 2014

Am 05.07.2014 wurden beim ÖHV Hundesportverein Eberschwang die Vereinsmeister im Breitensport ermittelt. Bei den Damen erreichten ex aequo Evelyn Palewicz und Miriam Raab mit 280,8 Punkten gemeinsam den ersten Platz, somit haben wir 2014 zwei Vereinsmeisterinnen im Breitensport. Bei den Herren gewann überlegen mit 288,2 Punkten Mario Himmelfreundpointner. Wir gratulieren den Breitensport Vereinsmeistern 2014 recht herzlich zu ihrem Erfolg!

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
47

22.06.2014 - Rettungshunde Training / Ramsau

Trainer & Rettungshunde Intensiv Camp vom 18. Juni bis 22. Juni 2014 in der Ramsau, Trillerhof Fam. Erlbacher Bei strahlendem Sonnenschein und gut gelaunt starteten wir mit großer Neugierde unsere Reise ins Trainingswochenende. Nach einer uns kurz erscheinenden Anfahrt (2 Frauen in einem Auto), erreichten wir gegen 18 Uhr unser Ziel, den Trillerhof. Wir wurden schon von unseren bereits anwesenden KollegenInnen und Hilde Erlbacher herzlich begrüßt. Nachdem wir (Mensch + Hund) uns die Füße...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
166

Rettungshunde Trümmer-Training

Am 06.04.2014 trainierten wir wieder einmal auf einem Trümmergelände, um uns für den Internationalen Tag des Rettungshundes am 27.04.2014 in Eberschwang vorzubereiten.

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
3

Internationaler Tag des Rettungshundes

Internationaler Tag des Rettungshundes unter dem Motto „vom Welpen zum Einsatzhund“ Sonntag, 27. April 2014, von 10:00 – 12:00 Uhr am Ausbildungsplatz der Hundeschule 4906 Eberschwang, Albertsham / Schilift. Mit dem Tag des Rettungshundes werden wir auf die besonderen Fähigkeiten unserer gut ausgebildeten Hunde hinweisen. Zirka 20 Rettungshunde Teams (Hund / Hundeführer) vom ÖHV Hundesportverein Eberschwang werden sich an den Vorführungen beteiligen. Höhepunkt der Veranstaltung ist mit...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang
1 2 90

Rettungshunde Trainer Prüfung, 15.12.2013

Ein Wochenende der besonderen Art… …stellte das letzte diesjährige Rettungshundetraining in Eberschwang dar. Nach einer intensiven, über mehrere Wochen dauernden Seminarreihe sollten an diesem Wochenende die Rettungshunde-Trainer ihre Prüfung ablegen. Unter der fachkundigen Führung des ÖHV Bundestrainers für Rettungshunde Gerhard Raab und seinem Stellvertreter Richard Ratzenböck wurden mehrere Ausbildungsblöcke mit theoretischen und praktischen Teilen absolviert. In dem sehr aktiven fast 20...

  • Ried
  • Hundesportverein Eberschwang

Hundehaltegesetznovelle: "Gefahr und Verunsicherung"

Hundesportverband ÖHV: Ausdrückliches „Nein“ zu Hundesheriffs BEZIRK. Der Österreichische Hundesportverband (ÖHV) wendet sich mit aller Vehemenz gegen die Novellierung des OÖ Hundehaltegesetzes, vor allem die kolportierte Ausweitung der „Kompetenz“ der Stadtwache wird kritisiert. "Wir brauchen keine Hundesheriffs", sagt Christian Sturmberger, Vorstandsmitglied des Österreichischen Hundesportverbandes aus Inzersdorf. "Die Einführung des OÖ. Hundehaltegesetzes hat zu einer Professionalisierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.