ÖKOLOG-Schule

Beiträge zum Thema ÖKOLOG-Schule

Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen des Wahlpflichtfachs "Vitalität und Ökologie" mit Wolfgang Köstenbauer im Schulgarten. | Foto: MS 2 Deutschlandsberg
12

Ökologisch bewusster Schulalltag
Die ÖKOLOG-Schulen im Bezirk

Schulen aus dem Bezirk Deutschlandsberg erzählen von ihrem Alltag als ÖKOLOG-Schulen. Das BORG Deutschlandsberg, die Volksschule Trahütten, die HLW/FW Deutschlandsberg, die Mittelschule 2 Deutschlandsberg, die Sternschule Deutschlandsberg und die Volksschule St. Ulrich im Greith engagieren sich in verschiedensten Projekten rund um Abfallvermeidung, bewusste Ernährung und mehr. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Was ist ÖKOLOG? Initiiert vom Bildungsministerium setzen ÖKOLOG-Schulen seit mehr als 20...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Flotten Schrittes unterwegs sind Schüler der Mittelschule Rohrbach im Unterricht 'Bewegung und Sport'. | Foto: Alfred Hofer
11

Rohrbach-Berg
Bewegung und Naturerlebnis für Schüler

Für die Mittelschule Rohrbach steht im Unterrichtsfach "Bewegung und Sport" die Natur im Vordergrund. Dies war nicht erst die Folge der Errichtung eines Schulcampus und den damit begrenzten Räumlichkeiten. Schließlich ist die Mittelschule neben den technischen Schwerpunkten eine Ökolog-Schule. ROHRBACH-BERG. „Es ist heutzutage schwierig, Balance zu finden. Die zunehmende Digitalisierung macht es nicht leicht, Kinder in einem ausgewogenen Maße an Bewegung, frischer Luft und digitalen Medien...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
ÖKOLOG Award 2020 für Vorwissenschaftliche Arbeiten wurde aufgrund der Pandemie erst am Freitag vergeben | Foto: Peter Leitner

ÖKOLOG-Award 2020
Preis für Vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen

Nach einem Jahr Pandemie, konnte der Preis der für 2020 geplant war, heute nachgeholt werden. Die Gewinner dürfen sich über ein kleines Preisgeld freuen. KÄRNTEN. ÖKOLOG ist Österreichs größtes Netzwerk für Schule und Umwelt. Ziel des ÖKOLOG-Programms ist die Motivation von Schulen, in der Umweltbildung aktiv zu werden und konkrete Maßnahmen umzusetzen (Klimaschutz, Energiesparen, Abfall-Vermeidung, Mobilität, gesunde Jause etc.). Den Award gab es für die besten Arbeiten von Kärntner...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Fachlehrerin Ing. Gundula Szihn (rechts), Firmenchef Peter Szihn (2.v.r.), Biologe Mag. Roland Ertl (3.v.r.) mit den Schülerinnen und Schülern an der Kompostieranlage in Münchendorf. | Foto: LFS Warth
2

„ÖKOLOG-Aktionstag“ an Fachschule Warth

Tag der Ökologie und Nachhaltigkeit. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen_mück). Vor Kurzem fand für die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge  der Fachschule Warth der sogenannte „ÖKOLOG-Aktionstag“ statt, bei dem der nachhaltige Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt stand. Einen Blick hinter die Kulissen der Abfallbeseitigung konnten die Jugendlichen im Recycling- und Kompostierwerk „Grüne Tonne“ in Breitenau werfen, wo besonders auf die richtige Mülltrennung und fachgerechte Entsorgung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spannend betrachten die Schüler die ersten  Filmvorführungen .
6

Schüler als Filmemacher

Rohrbacher Hauptschüler gestalteten Trickfilme zum Thema Gewalt. ROHRBACH (hed). Das Thema Gewalt ist gemeinsamer Jahresschwerpunktthema der ÖKOLOG-Hauptschulen Rohrbach und Lembach. Gemeinsam mit Klassenlehrer Helmut Glaser und den Klassenvorständen gestalteten die Schüler der vierten Klassen Trickfilme zum Thema Gewalt. Als Filmhandlung dienten Situationen aus dem Erfahrungsbereich der Schülerinnen und Schüler, in denen Gewalt vorkommt. In einem zweiten Teil des Films sollte die Situation so...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.