Ökostrom

Beiträge zum Thema Ökostrom

Bleiben rund 17.000.000 Euro Entlastung liegen?
Für rund 170.000 aktuell anspruchsberechtigte Haushalte ist eine Befreiung von den Ökostromförderkosten und dem Biomasseförderbeitrag möglich!

Angeblich geht das mit der "Befreiung" ganz leicht? Dazu informierte die E-Control am 28.05.2020 auf Facebook – Befreiung von den Ökostromförderkosten - und der Empfehlung:  Bitte weitersagen und teilen! Die Abwicklung der "Befreiung übernimmt die GIS". Möglicherweise sind Sie und oder auch einige ihrer Bekannten und Freunde unter den „Anspruchsberechtigten für eine Ökostromkosten-Befreiung“?   Daher und um österreichweit auch noch tausenden von diesen rund 170.000 anspruchsberechtigten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Kärnten  - 104.24 Euro Entlastung bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh möglich?

Weil jetzt jeder Euro zählt ...
Ökostromkosten und Biomasseförderbeitrag - Automatische Befreiung von diesen Kosten für anspruchsberechtigte Haushalte von SPÖ im Nationalrat beantragt und ...

... warum war der Wirtschaftsausschuss im Parlament  mehrheitlich dagegen? Um die „Erneuerbaren Energien“ in Österreich zu fördern - zum Beispiel Sonnen- oder Wind- und Biomassestrom -  müssen an das öffentliche Stromnetz angeschlossene Endverbraucher zusätzlich zu den Strom- und Netzkosten eine Ökostrompauschale, einen Ökostromförderbeitrag und einen Biomasseförderbeitrag bezahlen. Eine Befreiung von der Zahlung der Ökostrompauschale, dem Ökostromförderbeitrag und dem Biomasseförderbeitrag ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO

ACHTUNG - GIS-Gebührenbefreiung - ab 01.01.2020 neue Einkommensgrenzen ..
GIS = Gebühren Info Service GmbH - Wo bleiben die Informationen über die GIS-Gebührenbefreiung?

GIS-Gebührenbefreiung Bei sozialer und/oder körperlicher Hilfsbedürftigkeit kann eine Befreiung von den Rundfunkgebühren beantragt werden. Außerdem ist eine Ökostromkostenbefreiung und ein Antrag auf einen Zuschuss zum  Fernsprechentgelt möglich.   Für die Prüfung der angeführten Befreiungsanträge ist die GIS Gebühren Info Service GmbH zuständig(Link). Für "einkommensschwache Haushalte" wäre bei einer GIS-Befreiung und bei einer Ökostromkostenbefreiung sowie bei einem "eventuellen Zuschuss" zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO

Einsparungen bei der Stromrechnung

Haushalte mit geringen Einkommen können sich nicht nur von der Rundfunk- und Fernsprechgebühr befreien lassen, sie können auch bei der Stromrechnung 40 Euro pro Jahr sparen. Sie müssen eine Befreiung vom Ökostromzuschlag beantragen. Ökostrom ist vergleichsweise teuer und muss gefördert werden. Haushalte zahlen im Durchschnitt einen Zuschlag von 60 Euro pro Jahr. Deutlich weniger, nämlich maximal 20 Euro pro Jahr, zahlen jene, die von der Rundfunk- und Fernsprechgebühr befreit sind Der Antrag...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.