Ökostrom

Beiträge zum Thema Ökostrom

Foto: NLK Burchhart
4

Wirtschaftswachstum
CO2-Emissionen in NÖ um 25 Prozent gesunken

Unabhängige Daten des Umweltbundesamts zeigen: Die Treibhausgas-Emissionen in Niederösterreich sind seit 2005 um 25 Prozent gesunken. Das ist die größte CO2-Einsparung aller Bundesländer. NÖ. Die Daten wurden vom Umweltbundesamt im Rahmen der Bundesländer-Luftschadstoff-Inventur (BLI) bis zum Jahr 2021 erhoben; d.h. es handelt sich um extern erhobene Zahlen, die für jedes Bundesland berechnet wurden. Die Daten zeigen weiter: Die Emissionen sind in Österreich im Zeitraum von 2005 bis 2021 um 16...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Für jedes verkaufte Gerät wird ein Baum gepflanzt. | Foto: YuliyaOchkan/panthermedia

Für die Umwelt
Refurbed: CO2-neutrale Handys

Gut für die Umwelt und auch für das Börserl der Kunden sind generalerneuerte Geräte. Zuletzt startete der Linzer Mobilfunkanbieter Liwest eine Kooperation mit dem Grenn-Tech-Start-up refurbed, um die positiven Synergien zu nutzen. OÖ. Bis zu 70 Prozent CO2 werden im Gegensatz zu einem herkömmlichen Neukauf eingespart. Ein finanzieller Bonus wird außerdem an die Kunden weiter gegeben:  „Durch diese innovative Zusammenarbeit gehen wir auf die verstärkte Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Photovoltaikalnlage am Dach des Val Blu ist nur eines von über 6000 PV- und Kleinwasserkraftwerken, dass Vorarlberger Ökostrom liefert.  | Foto: Markus Gmeiner
2

Rathaus, Val Blu und Co. werden künftig mit nachhaltigem Strom aus dem Ländle versorgt
Bludenz setzt auf Ökostrom

Stadt Bludenz setzt künftig auf Vorarlberger Ökostrom der VKW Allein die städtischen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten, das Val Blu oder auch die Remise verbrauchen im Jahr rund 2600 kWh Strom. Da Bludenz zu den e5-Gemeinden gehört, steigt die Stadt nun auf Vorarlberger Ökostrom um welcher 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. Die  Stadt spart damit künftig rund 470 Tonnen an CO2 ein. CO2-Ausstoß CO2-Ausstoß von rund 470 Tonnen (Vergleich: etwa 1,7 Millionen Flugkilometern)...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Der über 100 Meter hohe Wärmetauscherturm ist das weithin sichtbare Zeichen der neuen Produktionsanlage.

Leube senkt den C02-Ausstoß

GRÖDIG. Im Zementwerk Leube in St. Leonhard ist vor wenigen Tagen die neue Klinkerproduktion angelaufen. Durch die 30 Millionen Euro-Investition werden die Lärm- und Schadstoffbelastung der Anrainer sowie der Energieverbrauch deutlich reduziert. Leube hat das Herzstück der Zementproduktion erneuert. Neben dem weithin sichtbaren, über 100 Meter hohen Wärmetauscherturm wurde auch ein Klinkerkühler samt Entstaubungsanlage gebaut. Laut Leube-Chef Rudolf Zrost wurde damit die Produktion wesentlich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.