Ökostrom

Beiträge zum Thema Ökostrom

Die Betreiber der neuen Gemeinschaftsanlage bei der Montage: Fritz Egger, Markus Pöchtrager, Hubert Zauner, Andreas Kitzberger, Gerhard Schöffl und Gerhard Schürz | Foto: privat
2

160 Quadratmeter für Solarstrom in St.Peter

Die Gemeinschaftsanlage hat drei Profiteure: die sechs Betreiber, den Sportverein und die Umwelt. ST. PETER (hed). Ursprünglich erhielten die sechs Betreiber die Förderzusage für die 160 Quadratmeter große Gemeinschaftsphotovoltaikanlage auf dem Dach des Unionsgebäudes am Sportplatz für das Jahr 2018. Durch die Änderung des Ökostromgesetzes im Herbst wurde die Anlage schon heuer genehmigt. Die Betreiber mussten allerdings einen Abschlag von 22,5 Prozent beim Einspeisetarif in Kauf nehmen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Sonnenstrom produzieren Maria und Johann Plainer. Johann Schitter sorgt für die Verteilung.
4

Grüner Strom aus Seekirchen

Die Salzburg AG unterstützt Häuslbauer auf dem Weg zum grünen Stromproduzenten und garantiert fixen Abnahmetarif. SEEKIRCHEN (mm). „Dass wir beim Hausbau auf unseren ökologischen Fußabdruck besonderen Wert gelegt haben, war auch ein großer Wunsch unserer Töchter“, erzählt Maria Plainer. „Für die nächste Generation sind Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ganz besonderns wichtige Themen.“ 2007 baute die Seekirchner Familie ein Niedrigenergiehaus und konnte dank Förderung auch eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Anschub für oö. Elektro-Tankstellen

OÖ (red). Energielandesrat Rudi Anschober will ein neues Förderangebot für Elektro-Tankstellen in den Gemeinden starten. Bereits über 10.000 Elektrofahrzeuge, großteils E-Fahrräder, sind in Oberösterreich unterwegs. Nun gilt es, die notwendige Infrastruktur dafür zu schaffen, sagt Anschober. Die Anlage müsse mit Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie gemäß e-control betrieben werden oder die Gemeinde muss eine anerkannte Ökostromerzeugungsanlage im eigenen Besitz haben, erklärt Anschober....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Ökostrom Photovoltaik | Foto: Foto: Archiv

Sind bis 2015 unabhängig von Atomstrom-Importen

Neues Ökostromgesetz soll Förderungs-Stau abbauen OÖ (cdw). Geht es nach dem Beschluss des Ministerrats, wird unsere Energiezukunft mit Wasserkraft, Windkraft, Biomasse, Biogas und Fotovoltaik bestritten. Die Novelle zum Ökostromgesetz, die noch den Nationalrat passieren muss, sieht eine Verdoppelung des jährlichen Fördervolumens auf 40 Millionen Euro vor. Rasch abgebaut werden soll durch zusätzliche Mittel die Warteliste bei Wind- und Fotovoltaikanlagen, die ohne Novelle derzeit bis zu den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.