Ökostrom

Beiträge zum Thema Ökostrom

Bezirksmeister Inzersdorf-Getzersdorf bei der Verleihung (v.l.) Geschäftsführer der eNu Herbert Greisberger, Bürgermeister Ewald Gorth, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Karl Ernd und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
4

PV-Strom Maßnahmen prämiert
Inzersdorf-Getzersdorf ist Bezirksmeister

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive Österreichs. Stadt St. Pölten ist Sonnenmeister, Inzersdorf-Getzersdorf ist Bezirksmeister und Kapelln punktet bei e5-Programm. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung all jene Gemeinden, die niederösterreichweit den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner in einem Jahr verzeichnen konnte. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und Bürgermeister St. Pölten Matthias Stadler

  | Foto: EVN / Matejschek
Video

St. Pölten
Kleinwasserkraftwerk Ochsenburg erzeugt wieder Ökostrom

Auf die nächsten 100 Jahre: Kleinwasserkraftwerk Ochsenburg erzeugt nach umfassender Modernisierung wieder Ökostrom OCHSENBURG/ST. PÖLTEN. Bereits seit dem Jahr 1928 leistete das Kleinwasserkraftwerk Ochsenburg in St. Pölten an der Traisen treue Dienste und erzeugte umweltfreundlichen Strom aus Wasserkraft. Um das zwischenzeitlich in die Jahre gekommene Kraftwerk auf den neusten Stand zu bringen, wurde dieses nun im Rahmen einer sogenannten Revitalisierung umfassend modernisiert. „Die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Die TullnEnergie bietet als verlässlicher Partner 100 Prozent Ökostrom zum günstigen Preis: Bürgermeister Peter Eisenschenk mit den beiden Geschäftsführern der TullnEnergie Johannes Sanda (links) und  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Erfolgsbilanz
Die Gartenstadt Tulln kann günstigen Strom liefern

Erfolgsbilanz: Gartenstadt Tulln hat sich mit der TullnEnergie als Lieferant von günstigem Strom etabliert TULLN (PA). Seit 2019 tritt die Stadtgemeinde Tulln mit ihrer Tochter TullnEnergie und in Kooperation mit der AAE als Stromhändler auf, um den BürgerInnen günstigen, teilweise von den stadteigenen Photovoltaikanlagen produzierten Ökostrom anbieten zu können – mit Erfolg, denn während es in den letzten Monaten enorme Preisschwankungen am Energiemarkt gab, war die TullnEnergie als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fünf Häuser werden mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. | Foto: Symbolfoto/andreas160578

Installation von Photovoltaikanlagen
Mehr Ökostrom für die Stiftstadt

HERZOGENBURG. Eine wichtige Investition wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Herzogenburg beschlossen: Die Installation von Photovoltaikanlagen. Die Dächer der fünf Häuser, welche damit ausgestattet werden sollen, wurden in Zusammenarbeit der Stadtgemeinde mit der Klima- und Modellregion Unteres Traisental & Fladnitztal auserkoren. Der Beschluss für die Auftragsvergabe wurde einstimmig wie folgt gefasst: Den Zuschlag für die Errichtung der Anlage bei der FF-Ossarn erhält für 15.291 Euro...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Peter Eisenschenk und LH
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

  | Foto:  Büro LH-Stv. Pernkopf
1

Photovoltaik-Anlagen
Millionen Investition

Bürgermeister Peter Eisenschenk stellte Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei seinem Besuch in Tulln die neuen Klimaziele der Stadt vor. TULLN (pa). Bereits im Sommer hatte der Gemeinderat einstimmig ein umfassendes Klima-Manifest verabschiedet, darin formuliert das Ziel, dass die Stadtverwaltung innerhalb der nächsten fünf Jahre CO2-neutral wird. Und Tulln geht noch einen Schritt weiter: 2045 will die gesamte Stadtgemeinde CO2-neutral sein. „In Tulln wird nicht nur über Klima-...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Ex-Nationalteam-Kicker Toni Pfeffer, Bernhard Polly, Norbert Kucera, Bürgermeister Hubert Luger, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Manuela Damböck, Vizebürgermeister Josef Anzenberger und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger. | Foto: Hebenstreit

NÖ Photovoltaik-Liga 2019: Haunoldstein ist Bezirkssieger

Die Photovoltaik-Liga der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) holt jedes Jahr jene Gemeinden vor den Vorhang, die sich besonders für die Produktion von Sonnenstrom einsetzen. 2019 geht der Sieg im Bezirk St. Pölten Land an die Gemeinde Haunoldstein. ST. PÖLTEN/HAUNOLDSTEIN. Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 83 Watt je Einwohner darf sich Haunoldstein 2019 über den Titel des Bezirksmeisters freuen. Für Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stimmt die...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.