österreich

Beiträge zum Thema österreich

Mit Davids Sieg in der Entscheidungspartie erreichten die Österreichischen U15 Burschen das Viertelfinale
6

Große Emotionen bei Tischtennis Jugend EM in Schwechat

Halbzeit haben nun unsere EM-Teilnehmer David Klaus, Karoline Mischek und Sandra Fuchs. Seit Freitag den 12. Juli läuft die Jugend EM in Schwechat, die Mannschaftsbewerbe kommen heute bis auf die Finalspiele der Jugend zu ihrem Ende. Einen Riesenerfolg konnte David mit seinem Partner Andrej Levenko im U15 Mannschaftsbewerb der Burschen verbuchen. Sie konnten sich unter die besten 8 Nationen Europas platzieren, in einem schwer umkämpften Match und nach einem 0:2 Rückstand gegen Schweden spielten...

  • Schwechat
  • TTC Flötzersteig
2

Interesse an einem Blindenführhund

Information und Beratung über die Vor- und Nachteile eines Blindenführhundes. Die/Der Sehbehinderte und Blinde ist mit einem gut ausgebildeten Blindenführhund viel selbständiger und unabhängiger unterwegs. Auch kann sie/er zu jeder Zeit seinen eigenen Bedürfnissen folgen und fühlt sich auch in fremder Umgebung viel sicherer und hat dadurch auch weniger Stress und kann sich so auch etwas leichter selbst orientieren. Blindenführhunde geben ein großes Gefühl der Sicherheit. Sehbehinderte und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Helfende Engel

Was kann ein Blindenführhund ?

Am Anfang seiner Ausbildung lernt der Führhund, sein Verhalten zu ändern sobald der Ausbilder ihm das Führgeschirr überstreift, denn das heißt : Jetzt wird gearbeitet. Sobald man ihm jedoch das Geschirr abnimmt, darf er wieder ein ganz gewöhnlicher Hund sein. Ein Führhund ist dazu da, die selbständige Fortbewegung eines blinden oder sehbehinderten Menschen zu erleichtern, indem er die bestmögliche Sicherheit bietet. Während seiner Ausbildung lernt der Führhund keine Standardwege. Somit ist er...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4

Was sind Assistenzhunde

Die Bezeichnung Assistenzhund ist ein Ober- oder auch Sammelbegriff ! Ein Assistenzhund ist ein Hund, der sich bei Nachweis der erforderlichen Gesundheit und seiner wesensmäßigen Eignung sowie nach Absolvierung einer speziellen Ausbildung – vor allem im Hinblick auf Sozial- und Umweltverhalten, Gehorsamkeit und spezifische Hilfeleistungen – besonders zur Unterstützung eines Menschen mit Behinderung eignet. Assistenzhunde sollen zum Zwecke der Erweiterung der Selbstbestimmung und Teilhabe von...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.