Österreichische Bundesforste

Beiträge zum Thema Österreichische Bundesforste

Günther Reininger, Förster und Revierleiter ÖBf-Revier Kierling, und Axel Kiesbye, Naturbrauer und Braumeister, mit Fallkerb im Eichenhain, Wienerwald (NÖ) | Foto: ÖBf / Simlinger
31

Wald im Fass
Waldbier Barrique Jahrgang 2020 "Eiche"

Bundesforste und Naturbrauer Axel Kiesbye bringen Jubiläums-Jahrgang aus dem Barrique heraus – Edelfass aus 200-jähriger Traubeneiche – Waldbier aus Eichenwäldern der Bundesforste in Kierling KIERLING/WIEN/PURKERSDORF (pa). Ein Bier stark wie eine Eiche: Zum zehnjährigen Jubiläum seines Bestehens haben sich die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye etwas Außergewöhnliches einfallen lassen. Ein ganz besonders traditionsreicher Edelbaum steht heuer Pate für den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Braumeister Alex Kiesbye ist begeistert von der Wienerwald-Elsbeere. | Foto: ÖBf/Simlinger
2

Das Waldbier der Bundesforste ist heuer der Elsbeere gewidmet.
Waldbier 2019 - Hochgenuss aus dem Wienerwald

PURKERSDORF.  Oschitzn, Adletzbeere oder Schweizer Birnbaum – mit dem neuen Waldbier Jahrgang 2019 rücken die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye eine uralte, selten gewordene Baumart in den Mittelpunkt: die Elsbeere (Sorbus torminalis). „Die Elsbeere ist ein Jahrhunderte alter Wildobstbaum, der nahezu in Vergessenheit geraten ist“, erklärt Rudolf Freidhager, ÖBf-Vorstand, „heute ist die „Königin der Wildfrüchte“ rar geworden.“ Mandel und Marzipan Für das Waldbier...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager (li.) aus Molln und Braumeister Axel Kiesbye verkosten das neue Bier | Foto: ÖBf/citronenrot
2

Wald frisch gehopft: Waldbier 2015 aus Fichtenharz

Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye stellen Waldbier 2015 "Fichte" vor MOLLN, BEZIRK (wey). Harz und Hopfen in Reinkultur: Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) und Braumeister Axel Kiesbye stellen den nunmehr fünften Jahrgang ihres Waldbieres vor, der heuer mit einer ganz besonderen Waldzutat eingebraut wurde: naturbelassenem Fichtenharz. "Nach den bisherigen Waldzutaten wie Maitrieben, Zapfen und Nadeln wurde heuer reinstes Baumharz verwendet und im Waldbier kulinarisch veredelt",...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
ÖBf-Revierleiter Helmut Kern bei der Zapfenernte | Foto: W. Simlinger
4

Waldbier 2012 mit Zirben aus dem Radurschltal

Bundesforste ernten Zirbenzapfen für das Jahrgangsbier 2012 in Pfunds PFUNDS. Das anlässlich des Internationalen Jahres des Waldes von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) und der Trumer Brauerei erstmals kreierte „Waldbier“ findet auch 2012 seine Fortsetzung: Vor kurzem wurden die wichtigsten „Zutaten“ in Bundesforste-Wäldern geerntet: Zirbenzapfen (Zirbelnüsse) aus dem Pfundser Radurschltal. „Das Waldbier 2012 wird ein Zirbenbier sein“, verrät Georg Erlacher, Vorstandssprecher der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.