ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

Beiträge zum Thema ÖSTERREICHISCHER GEWERKSCHAFTSBUND

Falls Arbeitnehmer im Katastrophenfall nicht in die Arbeit kommen können, gibt es dennoch eine Entgeltfortzahlung. Allerdings gilt es einiges zu beachten. | Foto: Zoom.tirol
1 2

Unwetter in Tirol
Entgeltfortzahlung bei Katastrophenfällen

Falls Arbeitnehmer im Katastrophenfall nicht in die Arbeit kommen können, gibt es dennoch eine Entgeltfortzahlung. Allerdings gilt es einiges zu beachten. TIROL. In der vergangenen Nacht hatten schwere Unwetter Tirol fest im Griff. Die zweithöchste Sturmwarnung ist auch heute, Mittwoch, noch aufrecht. Zusätzlich wurde flächendeckend Starkregen vorhergesagt. Entgeltfortzahlung im KatastrophenfallSollte man aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen, Überflutungen oder Murenabgängen nicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ÖGB Delegation aus Grieskirchen/Eferding mit dem Sozialrechtsexperten Walter Steiner, Albert Ebenberger, Christine Heitzinger, Gerald Reiter, Sandro Entholzer und Peter Schoberleitner. (v. l.) | Foto: ÖGB

ÖGB Grieskirchen und Eferding
Explodierende Preise und Teuerungen

Explodierende Preise bereiten vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Existenzängste. Der Österreichische Gewerkschaftsbund Grieskirchen und Eferding fordert von Landes- und Bundesregierung Hilfe gegen Teuerungen. BEZIRKE. Unter dem Motto „Teuerung - wo kommt sie her und wen betrifft´s am meisten“ luden die ÖGB Funktionsforen Bildung und Zukunftsfragen der Bezirke Ried, Schärding und Grieskirchen/Eferding kürzlich gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung in die Arbeiterkammer Ried im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth möchte das Arbeitnehmer und vor allem Praktikanten von dem Service profitieren.  | Foto: ÖGB Kufstein

Steuerausgleich
ÖGB Kufstein bietet Steuersprechtage an

Der Österreichischer Gewerkschaftsbund Kufstein unterstützt seine Mitglieder beim Steuerausgleich. Dafür werden extra Sprechtage, natürlich unter Einhaltung der Covid-19 Maßnahmen, am Arkadenplatz 6 abgehalten. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) Kufstein richtet sich wie jedes Jahr mit seinem Angebot an seine Mitglieder und bietet in seinen Steuersprechtagen die Unterstützung für die Arbeitnehmerveranlagung (Steuerausgleich) an. Dieses Angebot richtet sich auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth: Der Abschluss unterstreicht die seit Jahren gute Gesprächsbasis zwischen den Sozialpartnern bei den Seilbahnen. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB/vida
Erfolgreicher Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen für Seilbahn-Beschäftigte

TIROL. Zwischen Seilbahn und Sozialpartnern kam es zu einer Einigung bei den Kollektivertragsverhandlungen. Erzielt werden konnte ein durchschnittliches Plus von 1,77 Prozent. Durchschnittliche Erhöhung von 1,77 Prozent Seilbahn-Beschäftigte bekommen eine Einmalzahlung von 240 Euro. Diese wird steuerschonend im Oktober ausbezahlt. Dieser gilt für die Zeit von Mai bis Oktober 2020. Ab November 2020 bis April 2021 wurde eine Erhöhung von 1,6 Prozent vereinbart. "Das ergibt durchschnittlich ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Entscheidung, welche Arbeit in Zeiten des Corona-Virus als unaufschiebbar gilt, trifft der Arbeitgeber. | Foto: AMS/Das Medienstudio

Corona-Virus
Alternativen zur Kündigung

Viele Linzer bangen aufgrund der Coronakrise um ihren Arbeitsplatz. Alleine in den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung sind gestern rund 1.000 Meldungen beim Arbeitsmarktservice eingegangen. Die Arbeiterkammer rät, einvernehmlichen Kündigungen nicht zuzustimmen. LINZ. Ungefähr 1.000 Meldungen sind gestern in den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung beim Arbeitsmarktservice eingelangt. Das ist mehr als zu Beginn der Wintersaison üblich, berichtet Elisabeth Wolfsegger, Leiterin der Geschäftsstelle....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Helmut Wieser, Barbara Pflügl und Helmut Novak informierten die Scheibbser Arbeitnehmer. | Foto: Arige
1

Gewerkschaft "tourte" durch unseren Bezirk

BEZIRK. Vor Kurzem wurde die Steuerreform von der Bundesregierung präsentiert, weshalb Mitglieder der Gewerkschaften und der Arbeiterkammer zu Informationszwecken im gesamten Bezirk Scheibbs unterwegs waren, um die Arbeitnehmer über die konkreten Auswirkungen der Steuerreform aufzuklären. Das Echo war dabei durchwegs positiv. Endlich bleibt mehr Netto vom Brutto, endlich zahlen sich Lohnerhöhungen wieder aus. Damit geht auch eine mehr als erfolgreiche Kampagne des Gewerkschaftbunds und der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.