ösv

Beiträge zum Thema ösv

In Bormio feierte Felix Hacker sein Debüt im Weltcup, in Kitzbühl ging der Bad St. Leonharder dann das zweite Mal an den Start. | Foto: GEPA pictures/ Mario Buehner-Weinrauch
2

ÖSV-Hoffnung im Interview
"Ein Kindheitstraum ging in Erfüllung"

Am 29. Dezember gab der 24-jährige Felix Hacker beim Weltcup-Rennen in Bormio sein Debüt für das Austrian Ski-Team. In Kitzbühl ging das Bad St. Leonharder ÖSV-Ass erneut im FIS Bewerb an den Start. BAD ST. LEONHARD. "Ein Kindheitstraum ging für mich in Erfüllung", erzählt Hacker über seinen Weltcup Start. Der Bad St. Leonharder, der für den  ASKÖ St. Veit - Klippitztörl fährt, erreichte bei seinem Weltcup Start den 38 Platz. Wenige Woche später ging das Märchen für Hacker weiter. Beim...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Bleyer
Einer der sportlichen Höhepunkte in der abgelaufenen Saison war für Oscar Heine der Start bei den Österreichischen Meisterschaften, wo er trotz starker Konkurrenz durch zahlreiche Europacup- und Weltcupsportler des ÖSV gute Platzierungen erreichte. | Foto: Privat
3

ASKÖ St. Veit Klippitztörl
Der Wolfsberger Oscar Heine hat große Ziele

Skirennläufer Oscar Heine macht mit guten Platzierungen bei Fis-Rennen auf sich aufmerksam. KLIPPITZTÖRL (tef). Er arbeitet hart daran, sich seinen Kindheitstraum, einen Startplatz im Österreichischen Weltcupteam der alpinen Skifahrer zu bekommen, zu erfüllen. Mit drei Jahren stand der Wolfsberger Oscar Heine (18) vom ASKÖ Klippitztörl erstmals auf Skiern. Früh festgestanden"Seitdem hat mich das Rennfieber nicht mehr losgelassen und ich bin nach wie vor der Meinung, dass Skifahren der beste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
ÖSV-Trainer Marko Pfeifer (links) aus Berg im Drautal bereitet die heimischen Skistars wie Marco Schwarz auf ihre Einsätze bei der Weltmeisterschaft vor. | Foto: Privat

Marko Pfeifer
„Man lernt im Leben niemals aus“

Der Kärntner Marko Pfeifer ist hauptverantwortlicher Trainer der ÖSV-Slalomriege. Die WOCHE sprach mit ihm über sein Team, Persönliches und die Weltmeisterschaft. WOCHE: Sie sind Gruppentrainer beim Österreichischen Skiverband und damit auch für die Entwicklung der beiden Kärntner Slalomasse Marco Schwarz und Adrian Pertl verantwortlich. Welche Aufgaben umfasst Ihr Job als Gruppentrainer? MARKO PFEIFER: Ich bin für die gesamte Trainingsplanung und Organisation zuständig. Das umfasst...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Doppel-Olympiasieger Matthias Mayer möchte auch heuer im Zielgelände von Kitzbühel jubeln dürfen, heuer leider ohne Fans. | Foto: ÖSV
2

Weltcup
Kärntner lassen es in Kitzbühel pfeifen

Der Herren-Weltcup gastiert gerade in Österreich. Nach der Station in Flachau folgen nun Kitzbühel (Wochenende) und Schladming (Dienstag darauf). Kärntner haben Chancen auf Siege.  KÄRNTEN. Der Weltcup-Zirkus tourt heuer coronabedingt ausschließlich durch Europa. Dabei fahren die Kärntner Rennläufer regelmäßig erfolgreich ins Rampenlicht. Von den bisher drei Saison-Siegen für Österreich gehen jeweils einer auf das Konto von Matthias Mayer (Abfahrt in Bormio) und Marco Schwarz (Slalom in...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Doppel-Olympiasieger (2014 und 2018) Matthias Mayer ist Kärntens Sportler des Jahres 2020. | Foto: Wrann
2 5

Matthias Mayer
„Sportler des Jahres ist keine Selbstverständlichkeit“

Matthias Mayer wurde zum Kärntner Sportler des Jahres 2020 gewählt. Die WOCHE Kärnten sprach mit dem Doppel-Olympiasieger über seine Ehrung, die WM-Saison und Weihnachten.  WOCHE: Sie wurden von den Kärntner Sportjournalisten zum Sportler des Jahres 2020 gewählt. Was waren Ihre ersten Gedanken, als Sie davon erfahren haben? MATTHIAS MAYER: Große Freude! Es ist nicht selbstverständlich und daher freut mich die Auszeichnung umso mehr. Wie wichtig war es aus Ihrer Sicht, dass die 56. Sportler-Wahl...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Tiefling
Felix und Pirmin Hacker (von links) verfolgen klare Ziele. | Foto: Privat
2

ASKÖ St. Veit Klippitztörl
Hacker-Brüder wollen beim Weltcup starten

Bei FIS-Rennen und im Europacup mischen die Lavanttaler Pirmin und Felix Hacker ganz vorne mit. BAD ST. LEONHARD (tef). In kaum einer anderen Sportart ist der Weg an die Spitze härter als beim Ski-Rennsport. Zwei, die es mit Top-Ergebnissen bei FIS-Rennen und im Europacup (EC) bereits in die EC-Trainingsgruppe des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) geschafft haben, sind die Brüder Felix (21) und Pirmin (25) Hacker aus Bad St. Leonhard. Sie gehen bei internationalen Rennen für den ASKÖ St. Veit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Anzeige
Der Skisport ist mit Kärnten untrennbar verbunden. | Foto: Pixabay

Skisport
Der Skisport in Kärnten

Der Landesskiverband Kärnten (LSVK) mit rund 12.870 Mitgliedern in 87 Vereinen ist selbst Mitglied des Österreichischen Skiverbandes. Ein großer Vorteil der ÖSV-Mitgliedschaft ist die Inanspruchnahme einer kollektiven Unfall-, Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung. Der LSVK arbeitet in enger Kooperation mit der Wirtschaft – hier insbesondere mit dem Wintertourismus – sowohl im sportlichen als auch im wirtschaftlichen Interesse zusammen. Die wichtigsten Gremien des Landesskiverbandes sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Das Austria Freeski Team bringt seine Coaches auch auf die Weinebene. | Foto: Freeski Austria/ÖSV

Austria Freeski Days kommen auf die Weinebene

Im Neighborhood Snowpark können junge Freeskier einen Tag lang mit professionellen Coaches trainieren. Sowas bekommt man sonst nur in Kitzbühel, Ischgl oder am Stubaier Gletscher geboten, am Montag, dem 19. Februar gibt's aber auch für heimische Freeskier eine einmalige Gelegenheit. Das Austria Freeski Team des ÖSV kommt auf die Weinebene in den Neighorhood Snowpark und gibt ein kostenloses Training. Freeskier und Interessierte von acht bis 14 Jahren können daran teilnehmen, ganz egal ob...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simon Michl
Doppelweltmeister Münzer

Speed-Gold mal zwei

Markus Münzer liebt die Geschwindigkeit und das Umhängen goldener Medaillen sowieso. Mit einem breiten Grinsen im Gesicht erholt sich Markus Münzer von den Strapazen der letzten Wochen. Im schweizerischen Verbier kürte er sich zum zweiten Mal zum Speedski-Weltmeister – in der Kategorie Abfahrtspeed. „Es gibt zwei Arten von Speedski. Die eine ist der Abfahrtspeed mit serienmäßiger Abfahrtsausrüstung und die andere ist der Spezialspeed mit Spezialanzug und Spoilern“, erklärt Münzer. Mit 192,86...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.