ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Richard Wagner Schule in Villach
2

Peter Weidinger für KTS Internats-Umzug
"Wäre für eine Übersiedelung in Richard Wagner Schule"

Peter Weidinger würde das KTS Internat gerne in der Innenstadt sehen. Pichler spricht von einer Diskussion zum falschen Zeitpunkt. VILLACH. Sie sind klein und gemein. Bettwanzen sind eine regelrechte Plage, und äußerst hartnäckig zu bekämpfen. Diese leidtragende Erfahrung macht seit geraumer Zeit auch das KTS-Internat in Villach. Umzug wäre denkbar Während man hier noch das Problem bekämpft, denkt man andernorts schon weiter und schließt einen völligen Umzug des Internats nicht aus. NR-Abg....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

ÖVP und FPÖ einig
Karfreitag wird halber Feiertag!

Karfreitag wird halber Feiertag. Regelung soll bereits ab kommenden Karfreitag gelten.  VILLACH. Wie eben bekannt wurde sind sich ÖVP und FPÖ nach dem EuGH-Urteil einig geworden. "Es wird eine Halbtagsregelung für den Karfreitag geben. Ab 14 Uhr ist für alle frei", sagen FPÖ Klubobmann Walter Rosenkranz und stv. ÖVP-Klubobmann Peter Haubner gegenüber dem ORF. Gelten soll die Regelung bereits ab dem kommenden Karfreitag. Bereits im Vorfeld dieser Entscheidung hörte sich die WOCHE in Villach um -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
ÖVP Stadtrat Christian Pober | Foto: Hannes Pacheiner
1

Von der Innenstadt zur Lederergasse
Pober will Verlegung der Polizeiinspektion

Lederergasse entwickle sich zur "Problemzone". Pober und Pfeiler schlagen Verlegung der Polizeiinspektion vor.  VILLACH. Zunehmende Gewaltdelikte und Randale, zudem eine spürbar sinkende Frequenz durch die "nicht zielführende Innenstadtpolitik". Die Lederergasse wird laut Stadtrat Christian Pober zur Problemzone. Er selbst habe sich gemeinsam mit dem parteiunabhängigen Gemeinderat Richard Pfeiler bei einem Lokalaugenschein von der schwierigen Situation vor Ort überzeugt, nun soll, so fordern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Bürgerinitiative der SPÖ, von Montag bis Freitag zu unterschreiben | Foto: SPÖ
1 2

SPÖ fordert mehr Polizisten für Villach
Bürgerinitiative in Villach gestartet

Jeder 5. Polizeidienstposten nicht besetzt, 80 Polizistinnen fehlen. SPÖ stellt Forderungen und startet Bürgerinitiative.  VILLACH. Jeder fünfte Polizeiposten sei unbesetzt, mehr als 80 Polizistinnen und Polizisten würden in Villach fehlen, nun stellt die SPÖ Forderungen. Und startet eine Bürgerinitiative. Sparstift ist "inakzeptabel" „Wenn es um die Sicherheit der Villacher geht, hat kein Wenn und Aber Platz in einer Diskussion“, sagt etwa Nationalrätin Irene Hochstetter-Lackner (SPÖ). Sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: JVP
2

JVP wählte neuen Landesobmann

KÄRNTEN. Vergangenen Samstag fand im Stift St. Georgen am Längsee der 27. ordentliche Landestag der JVP Kärnten statt, bei dem der 23-jährige Julian Geier mit 97 Prozent zum neuen Landesobmann gewählt wurde. Gemeinsam mit seinem Geschäftsführer Herbert Gaggl und 15 weiteren Landesvorstandsmitglieder wird er die JVP in den nächsten Jahren leiten. „Wir stehen in Kärnten vor der Herausforderung, mit wenigen physischen Ressourcen Schritt mit anderen Ländern zu halten", so Geier. Des weiteren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Anzeige

Frauen stärken - Heimat stärken!

Frauen im ländlichen Raum leisten einen unverzichtbaren und wertvollen Beitrag zum Schutz, der Erhaltung und zur Weiterentwicklung von Gebirgsregionen. Besonders im alpinen Raum sind Frauen die maßgeblichen Player in vielen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen: sie stellen hervorragende Lebensmittel her, sie sind vielseitige Touristikerinnen, sie sind der Mittelpunkt der Familien und sie sind die Trägerinnen von Kultur. Dennoch wandern immer mehr junge Frauen aus den ländlichen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Keine neuen Schulden!

Mit der Auflösung des Sondervermögens Kärnten zahlt das Land mit einem Schlag 400 Millionen Euro an Hypo/HETA-Schulden zurück. Ein erster Befreiungsschlag von den Altschulden des freiheitlichen Systems in Kärnten. Aber die große Herausforderung werden die weiteren 800 Mio. Euro sein, die Kärnten für die Hypo-Haftungen noch bedienen muss. Da liegt es auf der Hand, dass neue Schulden absolut tabu sind. Ohne Reformweg ist die Rückzahlung auch nicht zu stemmen und den Schuldenrucksack der nächsten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Keine neuen Schulden!

Mit der Auflösung des Sondervermögens Kärnten zahlt das Land mit einem Schlag 400 Millionen Euro an Hypo/HETA-Schulden zurück. Ein erster Befreiungsschlag von den Altschulden des freiheitlichen Systems in Kärnten. Aber die große Herausforderung werden die weiteren 800 Mio. Euro sein, die Kärnten für die Hypo-Haftungen noch bedienen muss. Da liegt es auf der Hand, dass neue Schulden absolut tabu sind. Ohne Reformweg ist die Rückzahlung auch nicht zu stemmen und den Schuldenrucksack der nächsten...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Keine neuen Schulden!

Mit der Auflösung des Sondervermögens Kärnten zahlt das Land mit einem Schlag 400 Millionen Euro an Hypo/HETA-Schulden zurück. Ein erster Befreiungsschlag von den Altschulden des freiheitlichen Systems in Kärnten. Aber die große Herausforderung werden die weiteren 800 Mio. Euro sein, die Kärnten für die Hypo-Haftungen noch bedienen muss. Da liegt es auf der Hand, dass neue Schulden absolut tabu sind. Ohne Reformweg ist die Rückzahlung auch nicht zu stemmen und den Schuldenrucksack der nächsten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Keine neuen Schulden!

Mit der Auflösung des Sondervermögens Kärnten zahlt das Land mit einem Schlag 400 Millionen Euro an Hypo/HETA-Schulden zurück. Ein erster Befreiungsschlag von den Altschulden des freiheitlichen Systems in Kärnten. Aber die große Herausforderung werden die weiteren 800 Mio. Euro sein, die Kärnten für die Hypo-Haftungen noch bedienen muss. Da liegt es auf der Hand, dass neue Schulden absolut tabu sind. Ohne Reformweg ist die Rückzahlung auch nicht zu stemmen und den Schuldenrucksack der nächsten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Keine neuen Schulden!

Mit der Auflösung des Sondervermögens Kärnten zahlt das Land mit einem Schlag 400 Millionen Euro an Hypo/HETA-Schulden zurück. Ein erster Befreiungsschlag von den Altschulden des freiheitlichen Systems in Kärnten. Aber die große Herausforderung werden die weiteren 800 Mio. Euro sein, die Kärnten für die Hypo-Haftungen noch bedienen muss. Da liegt es auf der Hand, dass neue Schulden absolut tabu sind. Ohne Reformweg ist die Rückzahlung auch nicht zu stemmen und den Schuldenrucksack der nächsten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige
1

Gemeinsam für mehr Sicherheit in Kärnten!

Drei Fragen an LAbg. Karin Schabus zur Sicherheit in Kärnten 1. Die Kärntner Volkspartei hat Sicherheit zum Arbeitsschwerpunkt deklariert, warum? Die Einwanderungswelle und die Terrorangriffe haben das Sicherheitsempfinden der Menschen massiv erschüttert. Dieses Sicherheitsgefühl wieder zu stärken, hat oberste Priorität. 2. Welche Maßnahmen unterstützt die Kärntner Volkspartei? Die Halbierung der Asyl-Obergrenze, eine Deckelung der Mindestsicherung und die Integrationsvereinbarung sind...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Gemeinsam für mehr Sicherheit in Kärnten!

Drei Fragen an LAbg. Franz Wieser zur Sicherheit in Kärnten: 1. Die Kärntner Volkspartei hat Sicherheit zum Arbeitsschwerpunkt deklariert, warum? Die Einwanderungswelle und die Terrorangriffe haben das Sicherheitsempfinden der Menschen massiv erschüttert. Dies Sicherheit wieder herzustellen, hat oberste Priorität. 2. Welche Maßnahmen unterstützt die Kärntner Volkspartei? Die Halbierung der Asyl-Obergrenze, eine Deckelung der Mindestsicherung und die Integrationsvereinbarung sind...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Gemeinsam sicher in Kärnten!

Drei Fragen an LAbg. Markus Malle zur Sicherheit in Kärnten: 1. Die Kärntner Volkspartei hat Sicherheit zum Arbeitsschwerpunkt deklariert, warum? Die Einwanderungswelle und die Terrorangriffe haben das Sicherheitsempfinden der Menschen massiv erschüttert. Dies Sicherheit wieder herzustellen, hat oberste Priorität. 2. Welche Maßnahmen unterstützt die Kärntner Volkspartei? Die Halbierung der Asyl-Obergrenze, eine Deckelung der Mindestsicherung und die Integrationsvereinbarung sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige
1

Gemeinsam für mehr Sicherheit in Kärnten!

Drei Fragen an Herrn Clubobmann Ferdinand Hueter zu mehr Sicherheit in Kärnten: 1. Die Kärntner Volkspartei hat Sicherheit zum Arbeitsschwerpunkt deklariert, warum? Die Einwanderungswelle und die Terrorangriffe haben das Sicherheitsempfinden der Menschen massiv erschüttert. Dieses Sicherheitsgefühl wieder zu stärken, hat oberste Priorität. 2. Welche Maßnahmen unterstützt die Kärntner Volkspartei? Die Halbierung der Asyl-Obergrenze, eine Deckelung der Mindestsicherung und die...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige
1

Gemeinsam für mehr Sicherheit in Kärnten!

Drei Fragen an LAbg. Herbert Gaggl zum Thema Sicherheit in Kärnten 1. Die Kärntner Volkspartei hat Sicherheit zum Arbeitsschwerpunkt deklariert, warum? Die Einwanderungswelle und die Terrorangriffe haben das Sicherheitsempfinden der Menschen massiv erschüttert. Dieses Sicherheitsgefühl wieder zu stärken, hat oberste Priorität. 2. Welche Maßnahmen unterstützt die Kärntner Volkspartei? Die Halbierung der Asyl-Obergrenze, eine Deckelung der Mindestsicherung und die Integrationsvereinbarung sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Oberste Priorität: Lärmschutz für Anrainer!

Für das Land Kärnten ist die Anbindung an die Baltisch-Adriatische-Achse (durch die Fertigstellung der Koralmbahn) wirtschaftlich von enormer Bedeutung; für die Attraktivität des Standortes, für Investitionen und für die Schaffung von Arbeitsplätzen. Trotzdem steht für die Kärntner Volkspartei fest: ohne Schutz der Bürgerinnen und Bürger entlang der Strecke darf es zu keiner Ausweitung des Güterverkehrs kommen! Seit 2013 wurde vieles unternommen, um eine Kärntner Einigkeit über die Bahnstrecke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Modernes Jagdgesetz für Kärnten!

Jagd ist Kulturgut, Heimat und Tradition. Dafür brauchen wir ein zeitgemäßes Jagdgesetz. Daher fordert die Kärntner Volkspartei eine Novelle des bestehenden Gesetzes. Die wesentlichsten Player, wie die Landwirtschaftskammer, die Grundbesitzer, die Forstbehörde, die Jägerschaft oder der Jagdaufseherverband sind bei der Ausarbeitung eingebunden. Das ist wichtig, um einen möglichst großen Konsens für die künftige Jagdausübung zu schaffen. Denn mit dem neuen Jagdgesetz sollen sich alle Beteiligten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Starke Frauen - starke Familien - starke Heimat!

Besonders für Frauen in den ländlichen Regionen ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit vielen Hindernissen verbunden. Junge Frauen wandern in die Ballungszentren ab, da in Städten eine flexible Kinderbetreuung oder die Mobilität stärker gegeben sind. Doch ohne Frauen haben die Dörfer im ländlichen Raum keine Zukunft! Frauen sind maßgebliche Player in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Das verdient Anerkennung und Chancengleichheit. Daher sind die Bildungs- und Familienpolitik immens...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Beschäftigungsbonus als Dankeschön!

Nach dem bereits obligatorischen Hick-Hack zwischen den Koalitionsparteien auf Bundesebene hat er nun das Licht der Welt erblickt: Der Beschäftigungsbonus. Jede Firma bekommt für die Schaffung eines zusätzlichen Arbeitsplatzes für höchstens drei Jahre die Hälfte der Lohnnebenkosten (inkl. Kranken-, Unfall-, Pensions- und Arbeitslosenversicherung) ersetzt. Der Bonus greift v.a. jungen und kleinen Betrieben unter die Arme, für die eine Anstellung der ersten Mitarbeiter hohe Kosten und immense...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Meilenstein für mehr Sicherheit!

Drei Fragen an LAbg. Herbert Gaggl: 1. Für die ÖVP Kärnten ist Sicherheit der Arbeitsschwerpunkt für 2017. Warum? Es ist die zentrale Aufgabe der Politik, dass Sicherheitsgefühl der Menschen im Land nach der Einwanderungswelle wieder zu stärken. Dazu gehört der Umgang mit den Einwanderern, die im Land sind. Sie haben sich an unsere Gesetze zu halten. Wer das nicht tut, ist hier falsch! Nie wieder darf unkontrollierte Einwanderung passieren. 2. Die ÖVP hat sich durchgesetzt, das verschärfte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Meilenstein für mehr Sicherheit!

Drei Fragen an LAbg. Ferdinand Hueter 1. Für die ÖVP Kärnten ist Sicherheit der Arbeitsschwerpunkt für 2017. Warum? Es ist die zentrale Aufgabe der Politik, dass Sicherheitsgefühl der Menschen im Land nach der Einwanderungswelle wieder zu stärken. Dazu gehört der Umgang mit den Einwanderern, die im Land sind. Sie haben sich an unsere Gesetze zu halten. Wer das nicht tut, ist hier falsch! Nie wieder darf unkontrollierte Einwanderung passieren. 2. Die ÖVP hat sich durchgesetzt, das verschärfte...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Meilenstein für mehr Sicherheit!

Drei Fragen an LAbg. Karin Schabus 1. Für die ÖVP Kärnten ist Sicherheit der Arbeitsschwerpunkt für 2017. Warum? Es ist die zentrale Aufgabe der Politik, dass Sicherheitsgefühl der Menschen im Land nach der Einwanderungswelle wieder zu stärken. Dazu gehört der Umgang mit den Einwanderern, die im Land sind. Sie haben sich an unsere Gesetze zu halten. Wer das nicht tut, ist hier falsch! Nie wieder darf unkontrollierte Einwanderung passieren. 2. Die ÖVP hat sich durchgesetzt, das verschärfte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag
Anzeige

Meilenstein für mehr Sicherheit!

Drei Fragen an LAbg. Franz Wieser 1. Für die ÖVP Kärnten ist Sicherheit der Arbeitsschwerpunkt für 2017. Warum? Es ist die zentrale Aufgabe der Politik, dass Sicherheitsgefühl der Menschen im Land nach der Einwanderungswelle wieder zu stärken. Dazu gehört der Umgang mit den Einwanderern, die im Land sind. Sie haben sich an unsere Gesetze zu halten. Wer das nicht tut, ist hier falsch! Nie wieder darf unkontrollierte Einwanderung passieren. 2. Die ÖVP hat sich durchgesetzt, das verschärfte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • ÖVP Club im Kärntner Landtag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.