ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

stehend v.l.n.r. die Gemeinderäte Martin Stockreiter, Mark Stumvoll, Claudia Bloyer, Petra Miedler, Andrea van Randenborgh, Karin Widermann, Gerhard Beck, Josefin Wirth, Silvia Pirker, Andreas Wöhrer, Elisabeth Zottl-Paulischin, Marcel Stech, Sebastian Prendinger, Martin Baumgartner, Sigrid Killer, Bernhard Schöller
sitzend v.l.n.r.: GGR Franz Meixner, GGR Wilfried Dallinger, GGR Karin Scheele, GGR Stefan Rabl, Bgm. Franz Schneider, Vbgm. Alexander Schermann, GGR Herbert Postl, GGR Herbert Haderer, GGR Franz Schwarz | Foto: Manfred Digruber (fotoWerkstatt)

Enzesfeld-Lindabrunn: neuer Gemeinderat konstituiert
Schneider wieder Bürgermeister, ÖVP-Vizebürgermeister Schermann einstimmig gewählt

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Mittwoch, den 4. März 2020 wurden neben dem Bürgermeister und Vizebürgermeister auch die Ausschüsse für die Gemeinderatsperiode 2020 bis 2025 gewählt, sowie die Vertreter in die diversen Gremien nominiert. Bürgermeister: Franz Schneider (LS) - gewählt mit 15 von 25 Stimmen - auf LAbg. Karin Scheele (SPÖ) entfielen 10 von 25 Stimmen Vizebürgermeister: Alexander Schermann (ÖVP) - gewählt mit 25 von 25 Stimmen Geschäftsführende Gemeinderäte: - Stefan...

  • Triestingtal
  • Alexander Schermann
Shake hands: Vizebürgermeisterin Ulrike Fischer und Bürgermeister Maximilian Titz.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
22

Sankt Andrä-Wördern
Türkis-Grün im Amt bestätigt

33 Politiker wurden heute, Freitag, 6. März, zur Wahlurne gebeten. Zwei Stunden später standen Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, die geschäftsführenden Gemeinderäte und jene Personen fest, die den Prüfungsausschuss besetzen werden. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Titz, aber im zweiten Anlauf, so könnte man die heutige, konstituierende Gemeinderatssitzung beschreiben. Aber von Beginn: Drei Vorschläge für das Bürgermeisteramt wurden eingebracht – Maximilian Titz (ÖVP), Alfred Stachelberger (SPÖ) und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neunkirchens gesamter Gemeinderat (37 Mandate).
51

Neunkirchen
Alle Gemeinderäte bestätigten Neunkirchens Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 6. März wurde im Rahmen der kostituierenden Sitzung der Bürgermeister samt Stadt- und Gemeinderäte angelobt. Während Bürgermeister Herbert Osterbauer von allen Mandataren gewählt wurde, bekam sein neuer Vize "nur" 22 von 37 Stimmen. 37 wahlberechtigte Gemeinderäte Herbert Osterbauer (ÖVP) wurde einstimmig von den 37 Gemeinderäten als Neunkirchens Bürgermeister gewählt und tritt somit seine 3. Amtszeit infolge an. Unter dem Motto "Gemeinsam für Neunkirchen" möchte er zum...

  • Neunkirchen
  • Eva R.

Bezirkshauptstadt
René Lobner wieder zum Bürgermeister gewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des Gänserndorfer Gemeinderates wurde erwartungsgemäß René Lobner erneut zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Gänserndorf gewählt. GÄNSERNDORF.  „Ich bedanke mich für das ausgesprochene Vertrauen und freue mich auf weitere fünf Jahre gute Zusammenarbeit über die Parteigrenzen hinweg zum Wohle aller Gänserndorfer“ so der wiedergewählte Stadtchef. Christine Beck wird VizeAufgrund der absoluten Mehrheit für die ÖVP wird mit Christine Beck erstmalig auch das Amt der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto v.l.n.r.: Herbert Postl (LS), Stefan Rabl (LS), Franz Schneider (LS), Alexander Schermann (ÖVP), Franz Schwarz (ÖVP), Herbert Haderer (LS) | Foto: zVg

Franz Schneider und Alexander Schermann: „Miteinander für Enzesfeld-Lindabrunn!“
Koalition steht: Liste Schneider und die neue Volkspartei haben sich geeinigt!

LS/ÖVP-Arbeitsübereinkommen ausverhandelt, SPÖ zur Mitarbeit eingeladen Aufgrund des Ergebnisses der Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 (12 Mandate LS, 10 Mandate SPÖ, 3 Mandate ÖVP), haben alle drei Parteien miteinander Gespräche geführt. Nach fast einmonatigen Verhandlungen haben sich nun die Liste Schneider und die neue Volkspartei Enzesfeld-Lindabrunn auf eine Koalition für die neue Legislaturperiode des Gemeinderates 2020 bis 2025 verständigt. Ebenfalls haben die zuständigen internen...

  • Triestingtal
  • Alexander Schermann
Neue Koalition: Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP).

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
Das ändert sich jetzt für die Amstettner

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher & Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig und erstmals wird die Stadt Amstetten von einer schwarz-grünen Koalition regiert. Mit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 19. Februar beginnt offiziell die Arbeit der neuen Stadtregierung. Die BEZIRKSBLÄTTER geben einen Überblick, was sich jetzt für die Amstettner ändert. Der neue Bürgermeister Josef Schmid hieß der letzte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer wird in Kirchberg an der Pielach Bürgermeister werden? | Foto: Tanja Handlfinger
2

Politik, Kirchberg an der Pielach
Termin für die Wahl des Bürgermeisters steht fest

Bei der Gemeinderatswahl am 26. Jänner wurden alle überrascht: Herbert Gödel (ÖVP) Listenplatz 6, wurde von den Wählern auf Platz 1 katapultiert. Somit wird die Bürgermeisterwahl eine spannende. Doch das alleine ist nicht genug: Nun meldet sich auch die SPÖ mit Neuigkeiten. KIRCHBERG (th). Die Bürgermeisterwahl in Kirchberg wird so oder so eine spannende. Doch jetzt kommt es noch besser: Auch die SPÖ Kirchberg spielt mit dem Gedanken einen Kandidaten für das Bürgermeister- bzw....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Günter Wolf ringt um Fassung.
1

Schwarzau am Steinfeld
Traurig: eigene Partei-Kollegen hintergingen ihren SPÖ-Ortschef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Hilfe von SPÖ-Gemeinderäten wurde Schwarzau am Steinfeld von einer roten in eine schwarze Gemeinde umgefärbt. "Am Dienstag im Parteivorstand wurde alles besprochen. Die Positionen waren klar festgelegt und mit den Mitgliedern akkordiert. Und am Wahltag ging es gegen mich, gegen die SPÖ und der Wahnsinn gegen die absolute Mehrheit", so ein sichtlich enttäuschter geputschter SPÖ-Bürgermeister a.D. Günter Wolf. Denn bei der Wahl des Bürgermeisters stimmten offenbar auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kirchberg hat die Qual der Wahl: Wer wird der nächste Bürgermeister? | Foto: Tanja Handlfinger
2 5

Gemeinderatswahl 2020, Kirchberg an der Pielach
Wer wird Kirchbergs nächster Bürgermeister?

In Kirchberg rittern plötzlich gleich drei ÖVP-Mandatare um den Bürgermeistertitel. Ausgang ungewiss. KIRCHBERG (th). Der Wähler, das unberechenbare Wesen. Eigentlich sollte Franz Singer Langzeit-Bürgermeister Anton Gonaus nachfolgen. Doch siehe da: Das ÖVP-eigene Vorzugsstimmensystem – wer mehr Stimmen bekommt, wird nach vorne gereiht – hat das Kandidatenfeld durcheinander geschüttelt. Die Nummer 6 ist jetzt die Nummer 1. Oder anders gesagt: Herbert Gödel ist der "beliebteste" ÖVPler in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: ÖVP Neunkirchen
1

Neunkirchen
ÖVP Neunkirchen stellt ihr Team für die nächsten fünf Jahre vor

BEZIRK NEUNKIRCHEN (zwazl). Das Gemeinderatsteam der VP Neunkirchen 2020-2025 steht fest. Es ist eine bunte Mischung aus erfahrenen Gemeinderäten und neuen Kandidaten, die viel Expertise mit ins Team bringen. Mehr als die Hälfte der Kandidatinnen und Kandidaten betreten Neuland: 10 der 17 künftigen Gemeinderäte erringen erstmals ein Mandat in der Bezirkshauptstadt. Der jüngste "neue" Gemeinderat ist der 21 Jährige Betriebswirtschafts-Student Mahir Genc. Unter anderem werden Feuerwehrkommandant...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gespanntes Warten im Presseraum (kleiner Saal im 2. Stock des Rathauses von Klosterneuburg).  | Foto: Peter Havel

GEMEINDERATSWAHL 2020
Klosterneuburg wartet auf das offizielle Endergebnis

KLOSTERNEUBURG (ph): Gespanntes Warten im Presseraum des Rathauses von Klosterneuburg. Die Stimmenauszählung zur Gemeinderatswahl 2020 wurde kleinen Sitzungssaal des Rathauses im Kreise der Ahnenbilder der ehemaligen Bürgermeister von Klosterneuburg verfolgt. Vertreter von "Kleinparteien" und Bürgerlisten und Vertreter der Presse warteten gespannt auf das vorläufige Endergebnis der Gemeinderatswahl 2020, während im Großen Sitzungssaal nebenan eifrig noch gezählt wurde. Ab Wahlschluss zur...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Die Landeshauptfrau schaute beim Amstettner Wahlsieger vorbei
9

Gemeinderatswahlen 2020
Alles zur Wahl im Bezirk: ÖVP vor SPÖ in der Stadt Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN.  Alle Ergebnisse und die ersten Reaktionen aus den Gemeinden. Amstetten und St. Georgen am Reith werden künftig von ÖVP-Bürgermeistern regiert. ###Update### Die Reaktionen zur Wahl und Vorzugsstimmenergebnisse in AmstettenReaktionen aus Amstetten gibt es hier. Weiter Überraschungen aus dem Bezirk gibt es hier. Das Ergebnis der Vorzugstimmenauszählung gibt es hier. ### Update ### Christian Haberhauer siegt in Amstetten – Debakel für SPÖ Amstetten erlebt einen historischen Tag....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sitzend: Stefanie Oezelt, Markus Edlinger, Stefan Gratzl, Gabriele Fahrafellner
Stehend: Wolfgang Huber, Markus Marchart, Robert Strohmaier, Georg Kucera, Peter Hackl, Christoph Gram, Reinhard Schaberger, Johannes Eichinger, Martin König, Anton Glatz | Foto: ÖVP Hafnerbach

GRW 2020, Hafnerbach, ÖVP
ÖVP Hafnerbach: traditionell – modern – nachhaltig

traditionell – modern – nachhaltig - diese drei Wörter beschreiben die Arbeit der ÖVP-Hafnerbach in den letzten Jahren und werden auch in Zukunft die drei Säulen in unserem Programm darstellen. HAFNERBACH. Die ÖVP Hafnerbach unterstützen sämtliche Vereine. Die Mitglieder sind selbst auch aktive Mitglieder des Gesellschaftslebens in Hafnerbach, wie Kirche, Kameradschaftsbund, Feuerwehr, Landjugend, der Gesunden Gemeinde, Energiegruppe und vieles mehr. "Wir sind verlässlich und halten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Franz Woltron hält 13 Mandate. | Foto: Santrucek

Würflach
Wird Bürgerliste Franz Woltron (ÖVP) gefährlich?

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Mehr Berichte über die nahende Gemeinderatswahl finden Sie auf www.meinbezirk.at Die Kandidaten ÖVP: Franz Woltron, Geb. 1967 Johann Woltron, Geb. 1963 Michaela Maria Reiter, Geb. 1968 Alois Kindlmayr, Geb. 1966 Johann Pinkl, Geb. 1968 Marina Goldhammer, Geb. 1991 Peter Haberler, Geb. 1954 Veronika Gruber, Geb. 1964 Melanie Seiser, Geb. 1994 Martin Josef Kirner, Geb. 1977 Johann Klein, Geb. 1963 Markus Dorfstätter, Geb. 1988 Christian Heck, Geb. 1978 Johann Wernhart, Geb....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spitzenkandidatin Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer (1. Reihe 2.v.l.) und Gemeindeparteiobmann Reinhard Rausch (1. Reihe 2.v.r.) präsentieren den Mitgliedern der ÖVP St. Margarethen im GH Schmidl die Kanditaten für die Gemeindewahlen 2020:
Franz Lechner jun., Manfred Gundacker, Sabine Kaiblinger, Franz Lechner sen., Stefan Schmidl, Andrea Lechner, Sandra Endl, Johannes Weiländer, Bettina Fraunbaum, Stephan Schmidl, Josef Holzinger, Herbert Planer, Markus Sieder und Landtagsabgeordnete Doris Schmidl.
 | Foto: Manfred Gundacker

ÖVP St. Margarethen/Sierning
Mitgliederbrunch der ÖVP St. Margarethen

ÖVP – St. Margarethen lädt seine Mitglieder zur Wahlinfo: 
Präsentation der Kandidaten und Ziele für die nächsten fünf Jahre. ST. MARGARETHEN. Bestens besucht war der Mitgliederbrunch der ÖVP St. Margarethen, zu dem Gemeindeparteiobmann Reinhard Rausch und sein Team alle ÖVP-Mitglieder ins Gasthaus Schmidl geladen hatten. Spitzenkandidatin für Gemeinderatswahl 2020 Mehr als 100 Mitglieder konnte Gemeindeparteiobmann Rausch begrüßen, bevor er der Spitzenkandidatin der ÖVP St. Margarethen für die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2.Reihe von L. n. R. Engelbert Fahrngruber, Helmut Bichler, Ruben Fink, Herbert Härtensteiner, Anneliese Prammer, Klaus Krückl, Kathrin Schedl, Leopold Weber, Manfred Prammer, Martin Wutzl, Anna Pfeffer, Helmut Günther, Hannes Grubner
1. Reihe von L. n. R. Karl Voitl, Waltraud Leitner, Vzbgm. Alfred Mühlbacher, Bgm. Anton Grubner, Martina Prammer, Martin Schweiger, Arthur Kalteis | Foto: Gde. Loich

Loich, GRW2020
Anton Grubner ist Spitzenkandidat

Die ÖVP Loich hat die Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2020 vorgestellt. LOICH (pa). Bürgermeister Anton Grubner geht zum fünften Mal als Spitzenkandidat mit insgesamt 30 Kandidaten in die Gemeinderatswahl. Auch Vizebürgermeister Alfred Mühlbacher steht für eine weitere Periode zur Verfügung. Rückblick Bürgermeister Anton Grubner verwies im Rückblick auf die erfolgreiche Arbeit der letzten fünf Jahre. Trotz großer Investitionen im Straßenbau, Ankauf und Erschließung von neuen Bauland oder...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Christian Gruber
1 2

Neunkirchen
Rechtsschutz-Versicherung für Neunkirchner Gemeinderäte spaltet Stadtparlament

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange Diskussionen zog der Vorstoss nach sich, über D&O eine  Haftpflichtversicherung für Gemeindeorgane abzuschließen. Letztendlich wurde der Antrag aufgeschoben. Über die Versicherung D&O sollte eine Organ- und Manager-Haftplfichtsversicherung für die Neunkirchner Gemeinderäte – vom Bürgermeister abwärts – beschlossen werden. Sollte. Denn das Versicherungsangebot, das Stadtrat Christian Gruber (ÖVP) präsentierte, fand keine Zustimmung bei den übrigen Mandataren....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch wenn der Machtwechsel vollzogen ist, die Gräben sind noch lange nicht geschlossen. | Foto: Seidl

Gesundheitsversorgung
Wolkersdorfer ÖVP feuert gegen Kompromisse

WOLKERSDORF (ks). Mit einem Auszug der ÖVP endete die Gemeinderatssitzung in Wolkersdorf. Die einzig oppositionelle Fraktion war von der Diskussion um ihren Dringlichkeitsantrag so aufgebracht, dass sie ohne eine Abstimmung abzuwarten, das Plenum verließ. Noch in der Nacht wurde eine Presseaussendung auf der Facebookseite der ÖVP veröffentlicht. Ärztesuche Konkret ging es um einen bereits beschlossenen Kompromiss, wie Wolkersdorf dem akuten Kassenärztenotstand begegnen möchte. Kurzfristig wird...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Vollblut-Bürgermeister Anton Gonaus zieht sich mit Jänner zurück und tritt nicht mehr zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Tanja Handlfinger

Kirchberg an der Pielach, Politik
Bürgermeister Anton Gonaus tritt nicht mehr zur Wahl an

Eine Ära geht zu Ende: Kirchbergs Bürgermeister Anton Gonaus geht nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. KIRCHBERG (th). "Eines der besten Dinge in meiner Zeit als Bürgermeister war, dass wir unglaublich viel gestaltet haben und wir alle gemeinsam viel erreichen konnten", erzählt Kirchbergs Noch-Bürgermeister Anton Gonaus. Im Jänner wird er sich nicht mehr als Bürgermeister aufstellen lassen und wird seine wohl verdiente Pension antreten. Rückblick Dass die Dirndl und die Marke...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Christian Haberhauer und Dieter Funke
3

Neuer Spitzenkanditat
Funke tritt ab – Haberhauer führt Amstettner VP in Gemeinderatswahl

Knalleffekt in Amstettner Stadtpolitik: Christian Haberhauer löst Dieter Funke als ÖVP-Spitzenkanditat ab. AMSTETTEN. Nach der Wahl ist vor der Wahl: Nur wenige Tage nach der Nationalratswahl macht sich die Amstettner Stadt-VP mit einem neuen Spitzenkandidaten startklar für die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020. Christian Haberhauer übernimmt von Dieter Funke. Den Schwung mitnehmen Das Ergebnis der Nationalratswahl bringt neuen Schwung für die Stadtpartei, erklärt der scheidende...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Mag. Werner Krammer (r.) gratulierte Armin Bahr zur Amtsübernahme des 2. Vizebürgermeisters. | Foto: Magistrat

Waidhofen/Ybbs
Armin Bahr zum 2. Vizebürgermeister gewählt

WAIDHOFEN/YBBS. Nachdem Martin Reifecker (SPÖ & UA) sein Amt als 2. Vizebürgermeister der Stadt Waidhofen zurücklegte, wurde in der Gemeinderatssitzung dessen Nachfolger gewählt. Armin Bahr (SPÖ & US) erhielt dabei 33 von 35 möglichen Stimmen. Bürgermeister Werner Krammer gratulierte zur neuen Aufgabe: „Es liegt in der Natur der Sache, dass wir uns politisch nicht immer einig sind, aber ich schätze Armin Bahr als Mensch. Irritationen nach der jüngsten Aussendung der SPÖ-Zeitung ‚Hallo...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Nach zehnjähriger Amtszeit ist es so weit: Ferdinand Ziegler legt Bürgermeisteramt mit 30. September zurück. | Foto: ÖVP
2

Generationswechsel in Atzenbrugg
Ziegler gibt Bürgermeisteramt ab

Paukenschlag in Atzenbrugg: Im Feber hielt sich Bürgermeister Ferdinand Ziegler noch bedeckt, was seinen Rücktritt betraf. Jetzt wird es doch ernst. ATZENBRUGG. Donnerstag, 29. August 2019 war es so weit:  ´Bürgermeister Ferdinand Ziegler teilte mit, dass er sein Amt per 30. September zurücklegen wird. Das Team der Volkspartei Atzenbrugg hat Beate Jilch – derzeit geschäftsführende Gemeinderätin und Obfrau der „Wir Niederösterreicherinnen“ – einstimmig als Nachfolgerin nominiert. Ferdinand...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beste Stimmung beim Kinderausflug der ÖVP Raglitz mit Organisator Gemeinderat Franz Fidler. Ziele waren die Hermannshöhle in Kirchberg/Wechsel und Erlebniswelt Eisgreissler in Krumbach. | Foto: Fidler

Ferienspiel Ternitz
Kinderausflug in Raglitz mit der ÖVP

38 Kinder genossen einen abwechslungsreichen Tag zwischen Fledermäusen und Eis. BEZIRK NEUNKIRCHEN (fidler). Seit über 40 Jahren organisiert die ÖVP Raglitz einen Ferien – Kinderausflug. Auch diesmal war der Autobus mit 48 Teilnehmern, - 38 Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern am 26. August voll besetzt. Spannend: der Höhlenforscherteil in der Hermannshöhle, mit den herrlichen Gesteinsbildern. Nach der kühlen Tropfsteinhöhle ging's zum nächsten Abenteuer nach Krumbach zum Eisgreissler....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Betroffenheit im Rathaus: SP-Mann Gerhard Heinrich und FP-Bundesrat Andreas Spanring. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
13

Loch in der Leitung
Geh Leck! Sieghartskirchner suchen ihr Trinkwasser

160.000 Euro Minus: Sieghartskirchen sucht nach dem Loch in der Trinkwasserleitung. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wir werden einen entsprechenden Brief an die Bürger versenden, mit der Bitte, die Wasserablesungen durchzuführen", sagt VP-Bürgermeisterin Josefa Geiger. Verluste sind zu hoch 525.775 m³ Trinkwasser wurden in der Marktgemeinde im Jahr 2018 verbraucht, der Schwund lag bei 137.407 m³, monetär ausgedrückt sind das 160.000 Euro. Allerdings muss ergänzt werden, dass in dem Abgang auch sämtliche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.