ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Georg Schickbauer ist 58 Jahre alt, Landwirt, seit 2014 ÖVP-Vizebürgermeister, seit 16 Jahren im Gemeinderat und seit drei Jahren als Landwirtschaftskammerrat tätig, davor war er bereits Bauernbund-Obmann. | Foto: UBV

Treubach
Gemeinderat wählt den neuen Bürgermeister

In der nächsten Sitzung des Treubacher Gemeinderates am 28. März 2024 kommt es zur Bürgermeisterwahl. TREUBACH (ebba). Schon seit Mai 2023 leitet VP-Vizebürgermeister Georg Schickbauer die Amtsgeschäfte in Treubach. Martin Erlinger (ÖVP) musste damals aus gesundheitlichen Gründen an den Vize übergeben. Im Jänner 2024 entschied sich Erlinger dann, endgültig als Bürgermeister zurückzutreten. Gemeinderäte wählen Ortschef Wenn die Legislaturperiode bei einem Rücktritt noch keine vier Jahre...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Barbara Huber (1. Vizebürgermeisterin), Harald Huber (Bürgermeister), Günter Steinhögl (2. Vizebürgermeister) (v.l.) | Foto: Haindl
3

Altheim
Konstituierende Sitzung

Harald Huber wurde als erster blauer Bürgermeister der Stadt Altheim am 5. November angelobt. ALTHEIM. Am Abend des 5. November wurde in Altheim der neue Bürgemeister und Gemeinderat in der Rudolf-Wimmer-Halle angelobt. Harald Huber ist der erste FPÖ-Ortschef der Stadt und kündigte nach den Angelobungsformaltitäen an, dass er sehr viel vorhabe. Er wünsche sich eine offene und überparteiliche Zusammenarbeit und vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wolle er gleich Gas geben. Außerdem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Umfrageergebnisse zur Wahl am 26. September 2021. | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK

Umfrageergenisse zur Wahl
Das sagen die Parteienvertreter im Bezirk Braunau

Die Umfrageergebnisse sind da, allerdings haben die Parteien noch Zeit bis zu den Wahlen am 26. September das Ruder herumzureißen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 37 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 38 bis 42 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 22 bis 25 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 12 bis 14 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 2 bis 4 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gedämpfte Stimmung bei der Gemeinderatssitzung Altheim am 8. Juli. | Foto: Haindl

Gemeinderatssitzung in Altheim
Protest im Gemeinderat

Ein offener Brief der Bürgermeisterkandidaten und Protest in der Gemeinderatssitzung am 8. Juli: ein Artikel in den "Altheimer Stadtnachrichten" löst Empörung aus. ALTHEIM. Empörung äußerte SPÖ Stadtparteiobmann Stefan Wimmer gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Altheim am 8. Juli. Auslöser dafür ist der aktuelle Abdruck in den "Altheimer Stadtnachrichten". In diesem stellt die ÖVP Altheim ihren Bürgermeisterkandidaten, den aktuellen Vizebürgermeister Thomas Gut vor und präsentiert ihn...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Gerhard Luger stellt sich in St. Georgen am Fillmannsbach der Wahl zum Bürgermeister.  | Foto: ÖVP

St. Georgen am Fillmannsbach wählt
Gerhard Luger kandidiert für die OÖVP

Gerhard Luger hat die "Herausforderung angenommen" und kandidiert in seiner Heimatgemeinde St. Georgen am Fillmannsbach als Bürgermeister.   ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Gerhard Luger geht als Bürgermeisterkandidat der OÖVP in St. Georgen am Fillmannsbach ins Rennen. Der 32-Jährige ist Produktmanager bei Palfinger, spielt Flügelhorn in der Musikkapelle Pischelsdorf und in der Feuerwehr St. Georgen aktiv. Luger ist seit 2015 im Gemeinderat und seit 2017 Gemeindevorstand sowie Parteiobmann in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bürgermeister von St. Pantaleon: Valentin David. | Foto: Privat

OÖVP St. Pantaleon
Valentin David tritt wieder zur Bürgermeisterwahl an

Mit 100 % Zustimmung hat der OÖVP-Parteivorstand St. Pantaleons Bürgermeister Valentin David erneut zum Bürgermeisterkandidaten gewählt. Aktuell hat er einen Ideenwettbewerb für Zukunftspläne gestartet. ST. PANTALEON. Bereits im Jahr 2009 wurde Valentin David zum ersten Mal Bürgermeister, damals in einer Stichwahl. Doch seit dem Jahr 2015 war keine Stichwahl mehr nötig und jetzt hat er sich erneut dazu entschieden für weitere sechs Jahre zu kandidieren. Auch dafür erhielt er hundertprozentige...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
ÖVP-Bürgermeisterkandidat Andreas Schmögl traf Sebastian Kurz. | Foto: OÖVP

Schmögl trifft Kurz

RIED, SCHALCHEN. Am 7. September traf Schalchens ÖVP-Bürgermeisterkandidat Andreas Schmögl in Ried auf Bundesparteiobmann Sebastian Kurz. Die beiden verbindet, dass sie aktuell um das Vertrauen der Bürger werben. Kurz will wieder Bundeskanzler werden und Schmögl kandidiert in seiner Heimatgemeinde Schalchen für das Amt des Bürgermeisters. „Als Sebastian Kurz Staatssekretär wurde, war er mit 24 Jahren nur unwesentlich älter als ich. Er hat bereits mehrfach bewiesen, dass junge Menschen nicht nur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.