ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Europa-Wahl 2024
So hat St. Pölten gewählt

Wir haben gewählt: FPÖ, Neos und KPÖ freuen sich über Zugewinne, ÖVP, SPÖ und Grünen verzeichnen ein Minus. ST. PÖLTEN. Eine spannende Europa-Wahl liegt hinter uns. Österreichweit hat die FPÖ erstmalig bei einer Wahl Platz 1 belegt. In St. Pölten-Stadt bleibt die SPÖ mit einem Minus von 3,39 Prozent klar auf Platz 1, Sieger ist aber auch hier die FPÖ mit einem Stimmenzuwachs von 7,04 Prozent im Vergleich zur vorherigen Wahl. Große Freude bei der FPÖ St. Pölten: „Das Ergebnis zeigt, dass sich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"VP-Ortsgruppe Stattersdorf/Harland/Altmannsdorf/Wimpassing bekommt neuen Obmann". | Foto: VP St. Pölten

Altmannsdorf, St. Pölten
VP-Ortsgruppe bekommt neuen Obmann

Stattersdorf, Harland/Altmannsdorf/Wimpassing: NÖAAB-Stadtobmann und VP-Gemeinderat Alexander Thallmeier übernahm die Obmannschaft von Josef Zwettler. ST. PÖLTEN. Alle fünf Jahre wählt die VP Ortsgruppe Stattersdorf/Harland/Altmannsdorf/Wimpassing einen neuen Vorstand. Die Obmannschaft wurde von Josef Zwettler an Alexander Thallmeier übergeben, der so wie das ganze zur Wahl stehende Vorstandsteam einstimmig gewählt wurde. Der 39-jährige Gemeinderat Alexander Thallmeier wohnt in Altmannsdorf und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Übersichtskarte L 5181 „Spange Wörth | Foto: noe.gv.at
Aktion 3

Causa S34
Es wird nicht leise um die Traisental Schnellstraße

Die Pläne für die Traisental Schnellstraße (S34) sollen laut Verkehrsministerium „nicht weiterverfolgt“ werden. Das stößt auf Widerstand.  ST. PÖLTEN. Nach der Marchfeld-Schnellstraße S8 und dem Lobautunnel will die grüne Klimaministerin Leonore Gewessler das Projekt Traisental Schnellstraße endgültig zerschlagen. „Damit zerstört sie die Hoffnung Tausender Familien und Pendler auf die so dringend notwendige Verkehrsentlastung. Die Landsleute in der Region warten seit Jahrzehnten darauf. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Abgesagt: Bei der Gemeinderatssitzung (11. März 2024) wollte man die Causa Pyhra "Grundstückdeal" behandeln. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Causa Gemeinde Pyhra, Grundstücksdeal
Gemeinderatssitzung abgesagt

Am 11. März, 19:00 Uhr, hätte eigentlich die Gemeinderatssitzung der Gemeinde Pyhra stattfinden sollen. Spannend vor allem deshalb, weil man wissen möchte: Wie geht's jetzt, nach den Vorwürfen der NEOS, Bürgermeister Günter Schaubauch hätte ein Grundstück verkauft, um Profit zu machen, weiter?  PYHRA. „Gemeinderatssitzung abgesagt“, lautet die Information ein paar Stunden vor der Gemeinderatssitzung in Pyhra. Vor ein paar Tagen noch legten die NEOS VP-Bürgermeister Günter Schaubach den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
LAbg. Florian Krumböck, NR Bettina Rausch-Amon, LAbg. Doris Schmidl, NR Fritz Ofenauer, NR Michaela Steinacker, Gemeindebund-Bezirksobmann Bgm. Herbert Wandl  zum Thema "So funktioniert St.Pölten: Anpacken im Bund, Land & Gemeinden" | Foto: Tanja Handlfinger
2

Bezirk St. Pölten, St. Pölten Land
Bezirks-Volkspartei gibt Ausblick

Den Jahreswechsel nahm die Volkspartei im Bezirk St. Pölten zum Anlass, mittels einer Pressekon-ferenz mit allen VP-Bezirks-Mandataren im Land und Bund auf Geleistetes, Vorhaben und Ideen hinzuweisen. Während viele Parteien das „Superwahljahr 2024“ ausrufen, wirbt die Volkspartei mit einem „Superarbeitsjahr“ und präsentiert sowohl Bundes- Landes und Gemeindevorhaben. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. „Ehrenatmliche Tätigkeit in den vielen Vereinen, Feuerwehren Rettungs- und Zivilschutzorganisationen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ein ganzer Stadtteil ist über das Bauvorhaben empört. Passend zeigt sich der Himmel in Hart. | Foto: Schweller
Aktion 7

Rewe Zentrallager
Rewe Zentrallager spaltet St. Pölten's Gemüter

Auf der einen Seite brächte das REWE-Zentrallager in Hart viele neue Arbeitsplätze, auf der anderen Seite würde ein schönes Stück Natur dem Bau zum Opfer fallen. Die Wogen gehen hoch, die BezirksBlätter haben nachgefragt. ST. PÖLTEN. Wie man einer Pressemeldung der Stadt entnehmen kann, handelt es sich bei dem geplanten REWE Zentrallager-Standort um ein 114.140 Quadratmeter großes Grundstück, welches im Eigentum der Stadt steht. Demnach nahm die städtische Wirtschaftsservicestelle Ecopoint...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
 Klubobmann LAbg. Florian Krumböck, der scheidende Stadtrat Markus Krempl-Spörk, Newcomer Alexander Thallmeier und Vizebürgermeister Matthias Adl | Foto: VP St. Pölten

St. Pölten, ÖVP
St. Pöltner Stadtrat Krempl-Spörk verlässt Politik

„Mit ihm verlässt unser ‚Mr. LUP‘ die Stadtpolitik“, so Vizebürgermeister und VP-Stadtparteiobmann Matthias Adl und VP-Klubobmann LAbg. Florian Krumböck. ST. PÖLTEN (pa). Der heute 38-jährige Krempl-Spörk engagierte sich seit mehr als 17 Jahren in der Volkspartei. Zunächst als Stadt- und Bezirksobmann der JVP, ab 2011 als Gemeinde- bzw. ab 2013 als Stadtrat, von 2010 bis 2014 als Landesgeschäftsführer der JVP NÖ und zuletzt auch als Obmann der Kinderwelt NÖ. „In dieser Zeit hat Markus die Stadt...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:01

FPÖ / ÖVP NÖ
Demonstration vor der Angelobung der NÖ Regierung

Heute Vormittag versammelten sich zahlreiche Menschen vor dem Niederösterreichischen Landtag im Regierungsviertel St. Pölten. ST. PÖLTEN. "Wir vom Verein Willkommen Scheibbs setzen und für Menschenrechte und die Demokratie ein. Wir sind uns sicher, dass die FPÖ eine Gefahr für die Demokratie und unsere Menschenrechte ist", erzählt uns Eva. "Ich bin hier, weil ich gegen die Politik und Rassismus bin und wegen der Klimakrise", so Fatema. Politiker ausgebuht Als man im Gebäude Politiker gehen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die geplante Überdachung des Hofes. | Foto: Visualisierung: AllesWirdGut Architektur ZT GMBH
Aktion

St. Pölten, Karmeliterhof
ÖVP kritisiert Überdachungsprojekt

Die Überdachung des Karmeliterhofs soll teurer werden als bei der ersten Planung – ÖVP schreit auf. ST. PÖLTEN. Eine Rippenkonstruktion mit Verglasung: Die Überdachung des Karmeliterhofs. „Wir fordern die Stadtregierung auf am Boden zu bleiben und eine sparsame Neuplanung inklusive Alternativen-Prüfung vorzunehmen“, so VP-Gemeinderätin Marion Gabler-Söllner. „Diese Kosten sind nun aus dem Ruder gelaufen und es ist Zeit für die Notbremse. Ansonsten wird das Projekt für die St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Johanna Mikl-Leitner mit Familie  | Foto: Erika Kollmann-Till
34

VAZ St. Pölten
Wahlkampf-Auftakt der VPNÖ (Bildergalerie)

Vor kurzem fand der Wahlauftakt der ÖVP NÖ im VAZ St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Die Landtagswahlen kommen in großen Schritten näher. Hier geht's zur Bildergalerie des Wahlauftaktes. Mikl-Leitner: "Ich will Erfolgsgeschichte weiter schreiben"

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
LH Mikl-Leitner: Ich will die Erfolgsgeschichte Niederösterreich weiterschreiben. | Foto: VPNÖ

NÖ Landtagswahl
Mikl-Leitner: "Ich will Erfolgsgeschichte weiter schreiben"

LH Mikl-Leitner: Ich will die Erfolgsgeschichte Niederösterreich weiterschreiben ST. PÖLTEN (pa övp). „Am 29. Jänner geht es nicht um die große Welt – die können wir nicht beeinflussen. Vielmehr geht es am 29. Jänner um unsere Heimat", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, und weiter: "Um das Land, in dem wir alle leben, den Raum und Platz den wir gestalten. Es geht darum: Wie es in den nächsten fünf Jahren in Niederösterreich weitergehen soll und weitergehen wird? Wer in den nächsten fünf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Damals wie heute: Der "Kupferbrunnberg" unterliegt einer baulichen Schutzzone. | Foto: Stadtarchiv St. Pölten
Aktion

Erneuerbare Energie-Anlagen
Aufreger um Bau-Schutzzonen in St. Pölten (mit Umfrage)

ÖVP St. Pölten fordert: Erneuerbare Energie-Anlagen sollen auch in Bau-Schutzzonen errichtet werden können. ST. PÖLTEN. Das geltende Schutzzonenkonzept, welches politisch eingeführt und mit Mehrheit im Gemeinderat beschlossen wurde, sorgt nun bei der ÖVP und den Grünen für Bauchschmerzen. Darum geht'sDie Schutzzonen sollen das kulturelle Bauerbe der Stadt schützen. "Dies hindert Hausbesitzer jetzt an der Produktion erneuerbarer Energie, etwa durch Photovoltaik-Anlagen", so VP-Vizebürgermeister...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Bezirksmandatare NR Fritz Ofenauer sowie BR Florian Krumböck besuchten gemeinsam mit LH Johanna Mikl-Leitner zahlreiche Geschäfte in der St. Pöltner Innenstadt, so auch die Buchhandlung Schuberth von Mag. Susanne Sandler. | Foto: VPNÖ

ÖVP NÖ, St. Pölten
"Nähe ist entscheidend für gute politische Arbeit"

Regionswochen 2022 ganz im Zeichen der Maßnahmen gegen die Teuerung und der blau-gelben Betreuungsoffensive ST. PÖLTEN (pa). „Entscheidend für gute politische Arbeit ist Nähe. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, so oft wie möglich direkt vor Ort bei den Menschen zu sein, um in persönlichen Gesprächen Anliegen, Wünsche und Sorgen aufzunehmen – das ist unser Anspruch und das machen wir in geballter Form bei unseren Regionswochen, wo das gesamte Team der Volkspartei Niederreich unterwegs ist“,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Gastgeber und CFO Vienna Aircraft Handling GmbH Christoph Schmidt, Klubobmann Klaus Schneeberger, 2. LT-Präsident Karl Moser, LR Christiane Teschl-Hofmeister, LR Jochen Danninger, NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Öst. Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, LR Martin Eichtinger, LH Johanna Mikl-Leitner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, LT-Präsident Karl Wilfing, LR Ludwig Schleritzko und NÖVP-LGF Bernhard Ebner. | Foto: Erich Marschik/NÖ Gemeindebund
3

St. Pölten/Schwechat
ÖVP-Gemeindebund feierte Geburtstag

ST. PÖLTEN/SCHWECHAT. Der Niederösterreichische Gemeindebund, ein ÖVP-Verein, feierte unter Präsident Johannes Pressl am 10. Oktober das 75-jährige Bestehen. Zahlreiche Ehrengäste wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landtagspräsident Karl Wilfing waren von ihren Büros in St. Pölten nach Schwechat gereist. Es wurde auf die gemeinsamen Erfolge angestoßen, doch auch über die Schwierigkeiten gesprochen. „Die Herausforderungen erfordern mehr denn je die Bündelung der Kräfte für...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Magnus Brunner und Florian Krumböck im Gespräch. | Foto: Schrefl
2

St. Pölten
ÖVP lud zum Afterwork mit Finanzminister Magnus Brunner

Den Finanzminister höchstpersönlich durften Mitglieder der ÖVP im Rahmen eines Afterworks treffen. Im Innenhof des Palais Parzer und Reibenwein diskutierten Magnus Brunner und Bundesrat Florian Krumböck über die rezente Finanzpolitik in Österreich. ST. PÖLTEN. Brunner betonte besonders die Entlastungspakete und -maßnahmen, darunter etwa die Abschaffung der kalten Progression, die im Herbst endgültig umgesetzt werden soll. Ebenfalls Thema war die Wien-Energie-Krise. Neben der Bedeutung von...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gemeinderat Josef Brader | Foto: VP St. Pölten

St. Pölten
Josef Brader nun nicht mehr Teil der ÖVP-Gemeinderatsfraktion

Gemeinderat Josef Brader habe die Entscheidung, die Fraktion der St. Pöltner ÖVP-Gemeinderäte zu verlassen, nicht selber getroffen. ST. PÖLTEN. Per ersten August ist Josef Brader nicht mehr Teil der St. Pöltner ÖVP-Fraktion im Gemeinderat. Laut einer Presseaussendung soll Brader die Zusammenarbeit aufgekündigt haben: „Die Entscheidung Braders ist eine logische Folge verschiedenster Vorkommnisse seinerseits im letzten Jahr. Die St. Pöltner Stadtpartei hat sich darum bemüht, ihn trotz eines...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Straßenlaterne in St. Pölten | Foto: Schrefl
2

Energieverbrauch
ÖVP sieht Energiesparpotential bei der Stadtbeleuchtung

ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Matthias Adl und VP-Klubobmann Florian Krumböck fordern einen St. Pöltner Schulterschluss beim Abdrehen nicht-sicherheitsrelevanter Beleuchtung. „Wenn wir über Energiesparen reden, dann sollten wir bei öffentlichen Gebäuden starten“, sind sich Adl und Krumböck einig. „Wir sollten am St. Pöltner Rathaus beginnen und prüfen, wo wir seitens der Stadt noch weiteres Einsparpotential hätten. Warum etwa die Straßenlaternen an schönen Tagen bis 7 Uhr morgens brennen, muss...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Volkspartei hat ihre Bezirks-Kandidaten für die Landtagswahl vorgestellt. | Foto: VPNÖ

Landtagswahl
Volkspartei präsentiert Kandidaten für Bezirk St. Pölten

BEZIRK ST. PÖLTEN. Die ÖVP hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl für den Bezirk St. Pölten vorgestellt.  „Wir haben 15 Persönlichkeiten nominiert, die viel mitbringen, an Erfahrung, an Wissen an Elan und sie stehen für die Breite und Vielfalt der Volkspartei. Im Team befinden sich sechs Frauen, das Durchschnittsalter beträgt 43 Jahre, 13 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich erstmals einer Landtagswahl. 13 sind im Gemeinderat vertreten. Die genaue Reihung der Kandidatinnen und Kandidaten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Stadt fordert: Kinder sollen schon ab einem Jahr in den Kindergarten gehen dürfen. | Foto: Alexander Dummer
Aktion 2

Stadtsenat und Gemeinderat
Kindergarten ab dem ersten Geburtstag

Seit Jahren wird seitens der Städte und Gemeinden der Bedarf an Kleinstkinderbetreuung und an einem einheitlichen Regelwerk dazu auf der politischen Agenda gehalten. ST. PÖLTEN. Mit Arbeiterkammer, Gewerkschaftsbund, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer, sowie fast allen politischen Parteien gibt es einen breiten gesellschaftlichen Konsens für die flächendeckende Regelung einer Kleinstkinderbetreuung ab dem ersten Geburtstag. „Als Stadt müssen wir uns zugunsten unserer Familien,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Mobilitätssprecher Landtagsabgeordneten Jürgen Maier,  Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner | Foto: VPNÖ
5

Land NÖ
ÖVP - Mobilitätsangebot muss sich nach Bedarf richten

VPNÖ-Ebner/Maier: Mobilitätsangebot im Land muss sich nach dem Bedarf richten; Einseitige Verkehrspolitik vernachlässigt Großteil der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher NÖ. „14 Prozent aller Wege legen wir mit dem Öffentlichen Verkehr zurück, 22 Prozent zu Fuß oder mit dem Rad. 52 Prozent legen wir aber als Autofahrer und 12 Prozent als Mitfahrer zurück. Werte, die sich in den vergangenen 15 Jahren nur geringfügig verschoben haben", informiert VP-Mobilitätssprecher Jürgen Maier....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Lkw-Lawinen stellen eine Belastung für Straßen und Klima dar. | Foto: Symbolbild: pixabay

Verkehr
Petition LKaWay: SPÖ Niederösterreich fordert LKW-Maut

Die SPÖ Niederösterreich will mittels einer allgemeinen LKW-Maut die Verkehrsbelastung auf Gemeindestraßen verringern. ST. PÖLTEN. „Die Menschen im Bezirk St. Pölten und unsere Umwelt leiden aufgrund des LKW-Verkehrs durch Lärm und Staub. Besonders entlang der B20 ist die Situation stark belastend. Dazu kommt, dass die Sicherheit vor allem von Kindern und älteren Menschen nicht mehr gegeben ist. Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen. Dennoch blockiert die ÖVP gegen eine kilometerabhängige...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
v.l.n.r.: Bürgermeister Günter Schauchbach, Romina Winter, Georg Winter, Romana Gunacker, Obmann Alexander Zeh, Cornelia Waldbauer, Konstantin Wollersberger, Johannes Bruckner, Bezirksobmann Thomas Brunner  | Foto: JVP Pyhra-Wald

Phyra
JVP Phyra-Wald hielt 2. Ortsjugendtag ab

Die Ortsgruppe Phyra-Wald der Jungen Volkspartei wählte am 30. 9. ihren Obmann. PHYRA (pa). Am Donnerstag, dem 30. 09. 2021, fand im Fahra-Stüberl der 2. Ortsjugendtag der Jungen Volkspartei Pyhra-Wald statt. Alexander Zeh wurde einstimmig als Obmann wiedergewählt und Romana Gunacker wurde wieder zur Stellvertreterin gewählt. Alexander Zeh hielt fest, weiterhin gerne die Interessen der Jugend auf gemeindepolitischer Ebene zu vertreten. Weiters plant die JVP wieder Events für Jugendliche, wie...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
27 Grad Celsuis in St. Pölten bei der Landtagssitzung. Bei den Debatten ging's ebenso heiß her.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

NÖ Landtag
ÖVP, SPÖ und FPÖ tragen Rechnungsabschluss 2020

Grö´ßtes Defizit in der Geschichte das Landes NÖ: Von Covid über Märchen bis hin zur klaren Sprache. NÖ. Die Glocke wird geläutet, punkt 13 Uhr eröffnet Karl Wilfing, seines Zeichens Landtagspräsident, die 40. Sitzung. Und die gute Nachricht lautet: Die FFP2-Masken dürfen heute abgelegt werden, solang die Politiker auf ihren Plätzen sitzen. 1,6 Milliarden Defizit Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko geht auf die spezielle "Corona-Situation" ein, betont, dass das Gesundheitspersonal an die Grenzen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
GR Petra Bernhard und GR Alexander Zeh überreichten Daniela Hölblinger und Anna-Maria Wieland Blumen
(vLnR: Daniela Hölblinger, Petra Bernhard, Alexander Zeh, Anna-Maria Wieland) | Foto: ADEG
2

Pyhra-Wald
Blumen für Mütter von Pyhra

Die Mandatare der ÖVP Pyhra-Wald verteilten an die Mütter der Marktgemeinde Pyhra ein Blumenstöckchen, um sich für die Liebe, den Einsatz und die Leistung unserer Mütter zu bedanken. PYHRA-WALD (pa). Am Samstagvormittag erhielten die Mütter vor dem ADEG-Markt einen Blumengruß, am Sonntag wurden nach den Heiligen Messen in Pyhra und Wald die Blumen an die Mütter verteilt.

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.