ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Landes-ÖVP in Gunskirchen: Michael Weber, Michael Holzleitner, Norbert Schönhöfer, Birgit Hintner, Thomas Wurm, Christian Schöffmann, Josef Sturmair, Thomas Stelzer, Thomas Weichselbaumer, Valentina Miličević, Christian Paltinger, Hermann Mittermayr, und Markus Achleitner. | Foto: OÖVP
2

"Stehen für Hand- und Herzschlag"
Landes-ÖVP feiert 80-Jahre-Jubiläum in Gunskirchen

Die Landes-ÖVP feierte in Gunskirchen ihren 80. Geburtstag, wo Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Bürgermeister Christian Schöffmann über 500 Volksparteimitglieder aus ganz Oberösterreich begrüßte. GUNSKIRCHEN. Zum Parteijubiläum der Oberösterreichischen Volkspartei stehen wir heute genauso wie vor 80 Jahren für eine Politik mit Handschlag und Herzschlag“, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Er lud dazu nach Gunskirchen ein – dem von ihm ausgemachten "Mittelpunkt des Bundeslandes"....

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bestätigt die neue Gemeindeparteiobfrau von Bachmanning, Birgit Smith, nach der Wahl, die er persönlich geleitet hatte. | Foto: ÖVP Wels-Land
3

Neue Gemeindeparteiobfrau
Birgit Smith übernimmt die ÖVP Bachmanning

Die ÖVP Bachmanning hat nun neue gewählt. Bürgermeister Karl Kaser gibt die Gemeindeparteispitze an die neue Obfrau Birgit Smith ab, welche mit ihrem Team hundertprozentigen Zuspruch erhielt BACHMANNING. Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) leitete persönlich die Neuwahl bei der hiesigen Volkspartei. Bei der wurde Birgit Smith einstimmig zur neuen Gemeindeparteiobfrau gewählt. Auch ihr Vorstandsteam erhielt hundertprozentige Zustimmung und verspricht, sich weiter konstruktiv für die Gemeinde...

Severin Mayr ist Klubchef der Grünen im Oö. Landtag. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
7

Grünen-Klubchef Severin Mayr
FPÖ als "Siebenschläfer" bei der Windkraft?

Die Politik der schwarz-blauen Landesregierung in Oberösterreich sei über weite Strecken nur die "Verwaltung des Status Quo", es fehle eine "Vision", kritisiert Grünen-Klubchef Severin Mayr im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. OÖ. Die Grünen sind in Oberösterreich zwar in der Landesregierung vertreten, im Landtag allerdings Opposition – und die ÖVP-FPÖ-Koalition lasse diese meist außen vor, kritisiert Mayr im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. „Es ist mühsam, wenn Hintergründe zu geplanten Gesetzen oder...

Kommentar
Ist das Kopftuchverbot nur Symbolpolitik?

Schon 2019 hatte Türkis-Blau ein Kopftuchverbot bis zum 18. Lebensjahr auf den Weg gebracht, das der Verfassungsgerichtshof ein Jahr später aufhob. Nun will die ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung das Tragen von Kopftüchern für unter 14-Jährige verbieten. Reine Symbolpolitik? Ja – wenn die Regierung nicht das eigentliche Problem angeht: Gezielte Propaganda in sozialen Medien sorgt dafür, dass immer mehr junge Mädchen "freiwillig" Kopftuch und bodenlange Röcke tragen. Das Verhüllen wird von islamistischen...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
2

Klausur von ÖVP-FPÖ-Koalition
Gemeindepaket und Sicherheitscluster kommen

Die schwarz-blaue Landesregierung kündigt nach ihrer Arbeitsklausur in Nußdorf am Attersee ein 50 Millionen Euro schweres Gemeindepaket an, will einen Sicherheitscluster in Oberösterreich aufbauen und das "Schlankmacherprogramm" für Gesetze und Verordnungen fortsetzen. Vom Bund erwartet Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) "strukturelle Maßnahmen" für die finanziell besonders gebeutelten Gemeinden. Diese seien im Regierungsprogramm festgeschrieben und müssten nun kommen, fordert er.  OÖ. "Wir...

Landwirte in Marchtrenk sehen sich durch die Straßenplanung in der Stadtgemeinde vernachlässigt. Sie sehen große Hürden für ihre schweren Maschinen. | Foto: Wetzlmair
3

Bessere Straßenplanung gefordert
Landwirte in Marchtrenk laufen Sturm

Landwirte in Marchtrenk kämpfen laut eigenen Aussagen mit Verkehrsproblemen, denn: Verkehrsteiler und andere Straßenelemente behindern große Landwirtschaftsmaschinen. Die örtliche ÖVP will nun mit einer Resolution im Gemeinderat eine Verbesserung erzielen. MARCHTRENK. Laut hiesiger ÖPV stehen landwirtschaftliche Betriebe in Marchtrenk zunehmend unter Druck. "Besonders die Infrastrukturprobleme sorgen für Frust", so ÖVP-Fraktionschefin Stella Wetzlmair. Laut ihr erschweren unnötige Umwege, enge...

Elisabeth Zehetner, bisher Geschäftsführerin von oecolution austria, wird neue Staatsekretärin im Wirtschaftsressort. Sie stammt, wie der zukünftige Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, aus Oberösterreich. | Foto: oecolution
2

Neue Bundesregierung
Gebürtige Oberöstereicherin Elisabeth Zehetner neue Wirtschafts-Staatssekretärin

Das Wirtschaftsministerium der neuen Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos trägt einen oberösterreichischen Stempel. Denn es wird nicht nur vom aus Linz stammenden Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer angeführt. Mit Elisabeth Zehetner stammt auch die zugehörige Staatssekretärin aus Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Zehetner, die in Kürze 48 wird, ist gebürtige Linzerin und lebt heute mit ihrer Tochter in Niederösterreich. Die künftige Staatsekretärin war lange Zeit für die...

Die neue Familienministerin Claudia Plakolm. | Foto: BKA/Wenzel

30-jährige Oberösterreicherin
Claudia Plakolm wird Familienministerin

Die bisherige Staatssekretärin für Jugend, Zivildienst und Digitalisierung, Claudia Plaklom, steigt zur Kanzleramtsministerin auf. In der neuen Regierung von ÖVP, SPÖ und Neos wird die 30-Jährige für Familien, Jugend und Integration zuständig sein. Außerdem liegen die EU-Agenden in ihrem Verantwortungsbereich.  OÖ. ÖVP-Chef Christian Stocker nannte Plakolm bei der Präsentation seines Regierungsteams "das Gesicht der Familie" in der Volkspartei.  Österreichweite Bekanntheit erlangte die...

Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/fotokerschi.at
5

Wolfgang Hattmannsdorfer im Portrait
Ein Macher aus Oberösterreich wird Minister

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschafts-, Energie- und Tourismusminister. Hattmannsdorfer trat erst Anfang Jänner seinen neuen Job als Generalsekretär der Wirtschaftskammer an und wechselt nach nur zwei Monaten in die Bundesregierung. Zuvor war der 45-Jährige Landesrat und Landesparteisekretär der ÖVP in Oberösterreich. Er galt stets als Querverbinder zur FPÖ, aber pflegt auch gute Kontakte zur Sozialdemokratie. ÖSTERREICH/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich als...

"Die FPÖ hat der ÖVP ein faires Angebot gemacht", sagt Andreas Rabl (FPÖ). | Foto: Stadt Wels
4

Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche
So sieht die Region das Aus für Blau-Schwarz

Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind geplatzt, wie es weitergeht, weiß derzeit niemand so richtig. Alles liegt wohl jetzt beim Bundespräsidenten. MeinBezirk hat in der Region nachgefragt, wie man bei Blau und Schwarz das Scheitern der Verhandlungen sieht. WELS. Das Aus hat auch in der Region seine Spuren hinterlassen. "Wir haben uns sehr bemüht, eine Koalition zusammenzubringen, da war kein Taktieren", sagt der ÖVP-Chef von Wels-Land und Nationalratsabgeordnete Klaus Lindinger aus...

Der ehemalige oö Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, der seit Jänner 2025 Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich ist, könnte Karl Nehammer als VP-Bundesparteiobmann nachfolgen. | Foto: MeinBezirk

Nachfolger für Nehammer
Wolfgang Hattmannsdorfer als VP-Bundesparteiobmann im Gespräch

Karl Nehammer hat Samstagabend das Scheitern der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ verkündet und angekündigt, sich in den nächsten Tagen als Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann zurückziehen zu wollen. Als möglicher Nachfolger wird der frühere oberösterreichische Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer gehandelt. OBERÖSTERREICH, WIEN. Hattmannsdorfer ist seit Jahresbeginn Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich und Nationalratsabgeordneter. Der 45-Jährige hat das...

Die Welser FPÖ wirft ÖVP und SPÖ die Blockade ihres Sanierungsplans für sechs lokale Sportstätten vor - die beiden Parteien wollen aber mehr Zeit, um die Sachlage zu prüfen. | Foto: PantherMedia/miflippo

Welser FPÖ wettert gegen ÖVP und SPÖ
Wirbel um geplante Sportstättensanierung

Noch vor der kommenden Gemeinderatssitzung am 16. Dezember wettert die Welser FPÖ in den sozialen Medien gegen ÖVP und SPÖ, denn: Die Freiheitlichen sehen ihren Vorschlag für ein Sportstättensanierungsplan bedroht. Nun schießen die beiden Parteien zurück. WELS. Dass ein Sportstättensanierungskonzept längst überfällig ist, darüber scheinen sich alle Welser Parteien einig zu sein. Aber nicht, wie das genau ausschauen soll. Nun, kurz vor Weihnachten, liegt ein Konzeptplan von Sportreferenten...

Tomas Stelzer (l.) mit Klubobfrau Margit Angerlehner und dem zukünftigen Abgeordneten Michael Weber. | Foto: ÖVP

Wechsel im OÖVP-Landtagsklub
Alexandra Platzer zieht sich zurück

Jetzt wurde ein Wechsel im Team des OÖVP-Landtagsklubs beschlossen: Bildungsexperte Michael Weber zieht nach dem Rückzug von Landtagsabgeordneter Alexandra Platzer neu in den Landtag ein. WELS, LINZ. Alexandra Platzer ist nicht nur als Hotelbetreiberin in Wels bekannt, sie führte auch die Geschicke der schwarzen Stadtpartei und saß im Landtag für die ÖVP. Nun zieht sie sich zurück:  „Ich habe eine Fülle an Aufgaben in meinen beiden Hotels und bin vor kurzem Mutter geworden. Ich werde daher in...

Kommentar
Den Energiekosten nicht nochmals freien Lauf lassen

Die nächste Regierung muss wegen hoher Staatsschulden sparen. Den Energiekosten darf sie jedoch nicht freien Lauf lassen. ÖSTERREICH. Denn auch wenn die teils befürchtete Preisexplosion nach dem Lieferstopp der russischen Gazprom an die OMV vorerst ausgeblieben ist: Die Haushalte werden 2025 trotzdem deutlich mehr für Strom und Gas zahlen – durch höhere Netzgebühren und das Ende der Strompreisbremse. Steigende Energiekosten könnten die zuletzt auf den Zielwert von unter zwei Prozent gesunkene...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger startet seine dritte Gesetzgebungsperiode als Abgeordneter. Die Anliegen der Menschen vom Land, speziell aus dem Hausruckviertel, nimmt er laut eigener Aussage "gerne als Auftrag an". | Foto: Michaela Pillmayr

Von Wels-Land in den Nationalrat
Klaus Lindinger startet in dritte Amtszeit

Am 24. Oktober 2024 sind die 183 Abgeordneten zum Nationalrat im Parlament angelobt worden. Unter ihnen auch der ÖVP-Bezirksparteiobmann von Wels-Land Klaus Lindinger. Damit startet der 36-Jährige in seine dritte Gesetzgebungsperiode. WELS-LAND. „Es ist mir eine große Ehre wieder eine Stimme für die Anliegen der Menschen vom Land, im Speziellen der Region Hausruckviertel und unseres Bezirks Wels-Land, zu sein“, erklärt der neuerlich angelobte ÖVP-Abgeordnete Klaus Lindinger. Im Wahlkreis...

Aus der Region ziehen nach der Wahl fünf Abgeordnete in das Parlament ein. | Foto: PantherMedia/bizoon
6

Aus Wels & Wels-Land
Fünf Kandidaten aus der Region ziehen ins Parlament

Die oberösterreichischen Landesparteien der ÖVP und FPÖ haben ihr Team für den Nationalrat fixiert. Auch bei SPÖ und Grünen stehen die Abgeordneten fest. Fünf Politiker und Politikerinnen aus der Region ziehen ins Parlament ein. WELS, WELS-LAND. Das Ergebnis der Nationalratswahl hat die Regierungsbildung schwer gemacht. Doch wer ins Parlament als Abgeordneter und Abgeordnete einzieht, das steht schon fest. Die ÖVP OÖ schickt zehn Mandatare nach Wien. Darunter ist auch Klaus LIndinger für den...

Die Bezirkshauptfrau von Wels-Land, Elisabeth Schwetz, wohnte der Gemeinderatssitzung in Thalheim bei, in der Christian Haagen (2.v.r.) zum neuen Vizebürgermeister angelobt wurde. | Foto: Gemeinde Thalheim
2

Frischer Wind
Christian Haagen als neuer Vizebürgermeister von Thalheim

In Thalheim bei Wels gibt es eine neue Weichenstellung: Christian Haagen ist neuer erster Vizebürgermeister der Marktgemeinde. Er folgt auf Klaus Mitterhauser, der für seine Verdienste den Talheimer Ehrenring verliehen bekam. THALHEIM BEI WELS. Laut Marktgemeinde sei Klaus Mitterhauser (ÖVP) der Mann, der gemeinsam mit Bürgermeister Andereas Stockinger (ÖVP) "das politische Geschehen in Thalheim wohl am meisten mitgeprägt hat". Um der neuen Generation Platz zu machen, ist Mitterhauser nun aus...

1

Kommentar zu Hochwasser 2024 und Klimapolitik
"Pass Dich an, kauf ein Schlauchboot!"

Also bitte, immer diese "Klimahysterie" (O-Ton Herbert Kickl) und diese „Untergangs-Apokalypse, die gezeichnet wird“ (O-Ton Karl Nehammer). Geregnet hat es immer schon! Nur möglicherweise nicht 400 Liter pro Quadratmeter in halb Niederösterreich. Aber Hochwasser gab es früher auch! Nur vielleicht kein Jahrhunderthochwasser alle 15 Jahre? Aber zumindest bei uns in OÖ war eigentlich nichts. Nur 10.000 Feuerwehrleute im Einsatz, Keller überflutet und Hänge gerutscht. Aber warum sollen nur wir das...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger gratuliert der neuen ÖVP-Parteiobfrau von Marchtrenk, Stella Wetzlmair. Mit ihr hat er bereits in ihrer Funktion als JVP-Bezirksobfrau zusammengearbeitet. | Foto: Monika Neudorfer
2

Neue Stadtparteiobfrau
Stella Wetzlmair nun an ÖVP-Spitze in Marchtrenk

In der Gemeinde Marchtrenk wurde die ÖVP-Parteispitze neu gewählt. An der Spitze steht die 27-jährige Stella Wetzlmair und will mit ihrem Team nun Themen wie die lokale Verkehrssicherheit in Angriff nehmen. MARCHTRENK. Am 12. September wurde parteiintern gewählt: Die neue Frontfrau der lokalen ÖVP heißt nicht unerwartet Stella Wetzlmair. Die 27-Jährige Landesbedienstete führt nun ihr "Zukunftsteam Marchtrenk-ÖVP" an. Laut ihrer Aussage stehen eine langfristige Ortsplanung, Verkehrssicherheit...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger empfing Staatssekretärin Claudia Plakolm. | Foto: ÖVP
5

Wels-Land
Ehrenamt & sichere Lebensmittel stärken das Land

Pressekonferenz in der Landwirtschaftskammer Wels, Eferding, Grieskirchen: Im Mittelpunkt standen die Themen Lebensmittelsicherheit und ehrenamtliches Engagement als zentrale Säulen für die Stärkung des ländlichen Raums. Staatssekretärin Claudia Plakolm und Bezirksparteiobmann sowie Nationalratsabgeordneter Bürgermeister Klaus Lindinger (beide ÖVP) informierten über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in der Region Wels-Land. WELS. Klaus Lindinger eröffnete die Veranstaltung mit...

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Diskussion um Maßnahmen gegen den politischen Islam: "Die Segnungen unserer Grundrechtsordnung, unserer Rechtsordnung in Europa werden einfach massiv genutzt oder eigentlich missbraucht, um unsere demokratische Grundstruktur zu vernichten." | Foto: BRS/Siegl
Video 6

Landeshauptmann Stelzer
"Da werden vielen noch die Augen aufgehen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über die Folgen der Renaturierungsverordnung, die wirtschaftliche Entwicklung, schärfere Regeln gegen den politischen Islam und bei der Sozialhilfe für Migranten sowie sein Ja zum Ausstieg aus den Gazprom-Verträgen, um sich von "Kriegstreiber Putin unabhängig zu machen". Die Konjunktur schwächelt weiter, ein Aufschwung ist nicht in Sicht –...

Landesrat Markus Achleitner (1.v.li.) und Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (1.v.re.) zeichneten Marianne Bachl (1. Reihe v.re.), Herta Pölz, Christine Marschner, Fußballkind Steinhaus, Maria und Franz Seiner (2. Reihe v.re.), Ulrike Bauer, Friedrich Nöbauer, Linda Hesse (Nachwuchstrainerin), Engelbert Coser (Obmann Union Kremsmüller Steinhaus) und die weiteren Nachwuchstrainer der Union Kremsmüller Steinhaus mit der Ehrenamtshand von Wels-Land aus. | Foto: OOÖVP Wels-Land

"Ehrenamtshand" überreicht
Freiwilliges Engagement wurde in Wels-Land belohnt

Mit der "Ehrenamtshand" will die ÖVP ihre Wertschätzung gegenüber Personen ausdrücken, die sich freiwillig für die Allgemeinheit engagieren. Diese Auszeichnung wurde nun in fünf Gemeinden in Wels-Land übergeben. WELS-LAND. Bereits zum zweiten Mal wurde die  „Ehrenamtshand von Wels-Land“ übergeben. Bezirksparteiobmann Klaus Lindinger (ÖVP) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) überreichten sieben „Hände“ an verdiente Persönlichkeiten: "Das Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft und was geleistet...

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) auf Tour durch Oberösterreich.  | Foto: Paul Gruber
4

Nehammer-Tour in Oberösterreich
Von Kinderbetreuung bis zu Migration

"Die ÖVP hat die größte Stärke im ländlichen Raum", sagt Bundeskanzler Karl Nehammer am 8. Juli in Wels. Der ÖVP-Chef tourt derzeit durch die Bundesländer, um von Bürgermeistern, Gemeinderäten und Landtagsabgeordneten zu erfahren, wo der Schuh drückt – und um die Funktionäre auf den Nationalrats-Wahlkampf einzustimmen. OÖ. In den Gesprächen in Oberösterreich sei es um Sicherheit, den Kampf gegen illegale Migration sowie die zahlreichen Herausforderungen der Gemeinden – von Kinderbetreuung,...

Im Welser Gemeinderat soll jetzt eine Abstimmung über eine geplante Investition von rund 3,5 Millionen in den lokalen Schießsport erfolgen. | Foto: Robert_Przybysz/PantherMedia

Wirbel um geplante Sportinvestition
3,5 Million für die Welser Schießanlage

Auch der Schießsport will in Wels nicht zu kurz kommen. Nun soll die Anlage des Polizeisportvereins (PSV) an der Traun renoviert und ausgebaut werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 3,5 Millionen. Dies finden Grüne und ÖVP komplett überzogen. WELS. Die geplante Millionen-Unterstützung für die neue Schießhalle des PSV löse laut Gemeinderat Alessio Schatzmann (Grüne) Kopfschütteln in den eigenen Reihen aus, denn: Zur Renovierung des Vereinsheimes und zur Neuerrichtung der Schießhalle solle die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.