Überforderung

Beiträge zum Thema Überforderung

Die Pandemiejahre hinterlassen Spuren in den Schulen: Viele klagen über Überlastung und fordern mehr Unterstützung. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
3

Pandemie, Protokolle, Personalmangel
Überforderung an steirischen Schulen

Mehr als zwei Jahre Pandemie machen sich bemerkbar: Viele Lehrkräfte und Schulleitende sind am Limit ihrer Kräfte angelangt. Personalmangel und bürokratische Hürden verschärfen die Situation zusätzlich, heißt es seitens vieler steirischer Schulen.  STEIERMARK. Pandemiebekämpfung, Personalmangel und Qualitätsmanagement: Drei Begriffe, die man nicht unmittelbar mit einem Schulbetrieb verbindet. Die Realität sehe aber derzeit genauso aus, schildert der Vorsitzende des Dienststellenausschusses im...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Obwohl im Tierheim Kapfenberg derzeit eigentlich keine Hunde untergebracht werden, sind derzeit vier Hunde vor Ort; man hilft damit der Arche Noah, die durch eine Abgabewelle derzeit überfordert ist, so Heimleiterin Jenny Goldmann.
10

Ungewöhnliches Phänomen für diese Jahreszeit
"Abgabewelle" fordert das Tierheim Kapfenberg

Mit einem unerklärlichen Phänomen hadert das Tierheim Kapfenberg: Es gibt derzeit eine regelrechte "Abgabewelle" bei Hunden; zudem mussten im Dezember nach einer Zwangsabnahme 25 Katzen auf einen Schlag aufgenommen werden. 41 Katzen, vier Hunde und 26 Kleintiere bewohnen derzeit das Tierheim Kapfenberg – das ist für diese Jahreszeit außergewöhnlich, denn: "Dezember und Jänner sind normalerweise keine starken Monate wie etwa die Sommermonate, wo viele Tiere vor dem Urlaub noch schnell abgegeben...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Für Eltern, die mit der Situation rund um Corona überfordert sind, gibts jetzt Online-Hilfe vom Kinderschutzzentrum. | Foto: Usman Yousaf/Unsplash

Kinderschutzzentrum
Rasche Hilfe für überforderte Familien

Das Kinderschutzzentrum bietet ab sofort Termine zum Online-Coaching, um über  Ängste, Sorgen und auch überfordernde Situationen innerhalb der Familien zu sprechen. DEUTSCHLANDSBERG. Das Kinderschutzzentrum Deutschlandsberg bietet ab 17. März kostenlos Online-Beratung für Eltern an. Die Alltagsveränderungen durch die Pandemie führen in vielen Familien zu massiven Zusatzbelastungen. Somit können aus Alltagsroutinen schnell auch Überforderungssituationen entstehen. Deshalb gibt es im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kind(er) und Beruf unter einen Hut zu bringen ist schon ohne Pandemie ein Balanceakt. Corona bringt nun viele Eltern, vor allem Mütter, an den Rand des Zusammenbruchs (Symbolbild). | Foto: Mev.de

Eine Dreifach-Mutter und erfolgreiche Projektmanagerin verzweifelt:
"Ich kann und will nicht mehr"

Annamaria Fulterer hat drei Kinder und steht beruflich voll im Leben – eigentlich konnte sie nichts so schnell aus der Bahn werfen. Doch durch Corona haben sich die Voraussetzungen geändert. Die Räder, die alle stets mehr oder weniger perfekt ineinander gegriffen haben, sind ins Stottern geraten. Das letzte halbe Jahr seit dem Ausbruch der Coronakrise hat die ambitionierte Frau gerädert. "Sechs Monate habe ich alles getan, um das System, den Staat und die Gesellschaft nicht zu belasten - aber...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Im Home-Office führt das Home-Schooling schnell einmal zur Überforderung - für alle Beteiligten. Eine neue Plattform schafft hier schnell und unbürokratisch Abhilfe. | Foto: canva

Start der Internet-Plattform „teamlernen02“
Unkomplizierte Hilfe beim Home-Schooling

An der Fachhochschule Campus 02 geht die Internet-Plattform „teamlernen02“ an den Start. Ab sofort können sich Eltern von schulpflichtigen Kindern aber auch Jugendliche aus der Oberstufe melden, wenn sie Hilfe bei schulischen Aufgaben brauchen. Sie bekommen eine kostenlose Unterstützung durch freiwillige Lern-Helferinnen und Lern-Helfer mit entsprechender Kompetenz. Gemeinsam für den LernerfolgEltern wurden plötzlich und unvorbereitet zu Lehrern. Aber oft schaffen sie es fachlich nicht und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Klare Strukturen, nichtdramatisierende Erklärungen und Rituale helfen Kindern durch diese Zeit.  | Foto: pixabay.com

Rainbows
So schützt man Kinder vor seelischer Überforderung

Auch das seelische Gleichgewicht der Jüngsten unserer Gesellschaft kann durch eine Krise zu wackeln beginnen. Rainbows-Steiermark gibt Tipps, was Eltern in dieser Zeit besonders beachten sollten. Seit knapp 20 Jahren begleitet Rainbows-Steiermark Kinder und Jugendliche, deren innere Balance durch eine Trennung der Eltern oder durch den Tod eines nahestehenden Menschen ins Wackeln geraten ist. „Die momentane Lebenssituation, bedingt durch das Coronavirus, kann nun zusätzlich zu großer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
So begeistert verläuft das Distance Learning in den steirischen Haushalten wohl in den seltensten Fällen. | Foto: pixabay
2

Distance-Learning: Zwischen Ferienfeeling und Überforderung
Forderung nach gestaffelter Rückkehr zum Unterricht

Seit knapp drei Wochen haben die steirischen Schülerinnen und Schüler in der Regel keine Schulglocke mehr gehört und keine Tafel mehr gesehen. Drei Wochen, in denen viel darüber diskutiert wurde, was das sogenannte Distance Learning eigentlich zu bedeuten hat und vor allem, wie es für die Kinder, das Lehrpersonal und besonders auch die Eltern, die vielfach auch im Home-Office gelandet sind, zu bewerkstelligen ist. "Viele Schulen beziehungsweise Lehrpersonen und Eltern sind sehr bemüht, den...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Trotz der Liebe zur Familie: Es kann auch zu viel werden. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Hilfe, mir wird alles zu viel"

Philip Streit hat Tipps zum Umgang mit dem wachsenden familiären Druck. Eigentlich sollte für Familien alles leichter werden. Ein Blick auf die Statistik und in die Praxis des Instituts für Kind, Jugend und Familie zeigt jedoch, dass es immer mehr Erziehenden zu viel wird. Vor allem bei Müttern steigen Verzweiflung, Depression und Burnout. Ein Grund dafür ist, dass es heute für ein gesichertes Familieneinkommen mehr Arbeitszeit von Mann und Frau braucht als noch vor 50 Jahren. Dazu kommt, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
"Wenn man nicht seine Gesundheit aufs Spiel setzen möchte, muss man beim Lernen Abstriche machen", findet Max Stebner. | Foto: Sulzer
2 1

HTL-Schüler Max Stebner findet
"12-Stunden-Tage sind für uns ganz normal!"

Seit knapp 30 Jahren sind Kinderrechte in einer eigenen UN-Kinderrechtskonvention verankert. Erst am Montag ist die diesjährige Steirischen Kinderrechte-Woche zu Ende gegangen, die an die Wahrung der Bedürfnisse der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft erinnert. Fast wie ein Schlag ins Gesicht klingen in diesem Zusammenhang die Worte des 17-jährigen HTL-Schülers Max Stebner: "Wenn man gesund bleiben möchte und nicht komplett im Stress versinken, muss man Abstriche machen und sich überlegen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Haben unsere Kinder zu viel Stress im Leben?
29 36 3

Haben unsere Kinder, zu viel Stress im Leben?

Die meisten Mütter sind heute berufstätig, da ein Gehalt meistens die Unkosten einer ganzen Familie nicht mehr deckt. Viele Kinder kommen schon sehr früh, in eine Kinderkrippe und danach den Kindergarten. Nach der Schule, geht es dann weiter mit dem Schülerhort und für einige Kinder, gibt es ab dem ersten Schultag ein Internat. Von Alleinerzieherinnen, will ich überhaupt nicht erzählen. Da ist die Situation noch schlechter, weil meistens in der Kasse Ebbe ist. Nach der Miete und allen anderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Gegen Stress sind auch Kräutlein gewachsen. Andrea Glehr (links)  im Gespräch über Heilkräuter mit Ulrike Schreiber und Christine Dorner.

Bei Stress gelassen bleiben

Ohne Stress hätte die Spezies Mensch wahrscheinlich nicht überlebt. Die ersten Menschen mussten blitzschnell entscheiden, ob sie vor Gefahren flüchten oder sich ihnen im Kampf stellen mussten, um nicht aufgefressen zu werden. Heutiger Stress hat andere Ursachen wie Überforderung, Lärm oder Termindruck. In Hitzendorf stellt sich Andrea Glehr-Schmit den Fragen, ab wann Stress die Gesundheit und das seelische Wohlbefinden gefährdet, welche Alarmsignale und welche Hilfen es dagegen gibt. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

"Menschen mit Demenz begegnen" im Schloss Retzhof

Workshopinhalte: * Alter(n)sbilder - erfolgreiches Alter(n) * Grundlagen der Demenz * Grundbedürfnisse von Menschen mit Demenz * Überblick über mögliche "Beschäftigungsangebote" * Grundlagen der Kommunikation * Stress - Entspannungsmanagement Methoden: * Praktische Übungen, Theorie-Input, Skripte, Materialien, Einzel- und Gruppenarbeit, Austausch, Reflexion von Erfahrungen Zielgruppe: * für alle Menschen, die Näheres über Demenz erfahren möchten Termin: Sa., 30. November 2013 - 09:00 bis 17:00...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Mag. Daniela Wolf

ZWEI UND MEHR-TALK - Kinder im Freizeitstress!? - Mut zur Langeweile

Ist zu viel Förderung eine Überforderung unserer Kinder? Fördern! Nicht überfordern! Kinder sind keine Gefäße, die sich beliebig füllen lassen! – Oder? Im Zuge der aktuellen Bildungsdiskussion ist es kein Wunder, dass Eltern ihre Kinder von klein auf fördern möchten und möglichst viele Kurse und Veranstaltungen für sie buchen. Gleichzeitig entstehen immer mehr (Freizeit)Angebote am Markt, in denen für die persönliche Förderung der Kinder geworben wird. Immer mehr ExpertInnen sehen diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.