Überschuss

Beiträge zum Thema Überschuss

(v.r.:) Finanzdirektor Christoph Barth, Finanzreferent Bürgermeister Andreas Rabl und Ekkehard Hamader von der Dienststelle Stadtbuchhaltung präsentieren den Rechnungsabschluss der Stadt Wels. | Foto: Stadt Wels
7

36,7 Millionen Überschuss
Rekordergebnis bei Welser Rechnungsabschluss

Laut Bürgermeister blicke man auf den "besten Rechnungsabschluss in der Geschichte der Stadt Wels" zurück. Nun wurden die Wirtschaftszahlen präsentiert. Während die SPÖ Rabl "Sparzwang" im Hause Magistrat vorwirft, sieht sich der in seinem Kurs bestätigt. WELS. Im präsentierten Rechnungsabschuss zeigt Bürgermeister und Finanzreferent Andreas Rabl (FPÖ) ein erfreuliches Ergebnis für die Stadt auf: Im vergangenen Jahr konnte ein Rekordüberschuss von 36,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Überschuss auch im zweiten Corona-Jahr: Die Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Schönwies wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Othmar Kolp
5

Jahresrechnung 2021
Schönwies schloss Ära Fink mit Überschuss ab

SCHÖNWIES (otko). Der scheidende Langzeitbürgermeister Willi Fink konnte in seiner letzten Jahresrechnung mit einem Überschuss von 824.200 Euro ein erfreuliches Ergebnis vorweisen. Der Schönwieser Gemeinderat beschloss den Rechnungsabschluss einstimmig. Letzte Sitzung in der aktuellen Periode Nach 41 Jahren Gemeindepolitik, davon 18 Jahre als Bürgermeister, verabschiedet sich der Schönwieser SPÖ-Dorfchef Will Fink in die Politpension. Er tritt bei den Wahlen am 27. Februar nicht mehr an - die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Finanzjahr 2019 in Brixen abgeschlossen. | Foto: MEV

Brixen beschloss 2019 mit hohem Überschuss

BRIXEN (niko). Einstimmig wurde der Jahresabschluss der Gemeinde Brixen im Gemeinderat beschlossen. In der Endabrechnung waren u. a. die gravierenden Kostensteigerungen beim Winterdienst (schneereicher Jänner, Anm. d. Red.) auffallend. "Es gab Mehrkosten von 200.000 Euro", so Bgm. Ernst Huber. Bereits 2019 gestartet wurde die dringliche Lawinenverbauung am Salvenberg; der Gemeindeanteil betrug 164.000 €; diese Position war 2018 naturgemäß nicht budgetär vorhersehbar gewesen, so Huber. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Finanzen werden stark belastet"

Bgm. Seiwald warnt vor steigenden Kosten für Gemeinde ST. JOHANN (niko). Ein sehr positives Jahresergebnis 2016 erzielt die Marktgemeinde St. Johann (1,35 Mio. € Überschuss - wir berichteten). Das Zentrum für Verwaltungsforschung bewertete die Performance mit der Top-Note 1,17. "Das ist eine Bestätigung, dass wir auf dem richten Weg sind; auch der Verschuldungsgrad ist auf historisch niedrige 21,65 % gesunken", so Bgm. Stefan Seiwald. Der Ortschef warnt jedoch gleichzeitig vor künftigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzreferent Vbgm. Karl Lang: "Haben in den letzten Jahren gut gearbeitet" | Foto: Friessnegg

"Ich bin jetzt die rechte und die linke Hand"

Die Finanzsituation von Feldkirchen ist besser als ihr Ruf. Finanzreferent Vbgm. Karl Lang im Interview. FELDKIRCHEN (fri). Seit 2003 ist Vbgm. Karl Lang Finanzreferent der Stadtgemeinde Feldkirchen. Er legt die Finanzen der Gemeinde offen. Trotz schwarzer Zahlen in den vergangenen Jahren gibt es dennoch keinen Grund zum Jubeln. WOCHE: Wie kommt es zum Überschuss? Karl Lang: Weil die Stadtgemeinde Feldkirchen gut gewirtschaftet hat und mit Ende 2014 Null Euro Schulden hatte. Wir haben "alte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
SPÖ-Finanzstadtrat Peter Spicker und die Bereichsleiterin der Finanzabteilung, Marion Handler, mit dem Rechnungsabschluss 2014. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Finanzstadtrat: "Haben 363.000,00 Euro Überschuss"

Mehreinnahmen von 81.000 Euro und Einsparungen von 282.000,00 Euro. TERNITZ (unger). Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Ternitz für 2014 ist erfreulich. Finanzstadtrat Peter Spicker (SPÖ) wird dem Gemeinderat am 23. März einen Überschuss von 363.000,00 Euro zur Beschlussfassung vorlegen. Dieser setzt sich durch rund 81.000 Euro Mehreinnahmen und fast 282.000,00 Euro an Einsparungen zusammen. Budget 2014 von 31 Millionen Euro Somit steigt das Gesamtbudget für das Jahr 2014 auf fast 31 Mio....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Martin Krumschnabel präsentierte die aktuelle Finanzlage der Festungsstadt.

Kufstein: Verschuldung von 36 Prozent

Bürgermeister Martin Krumschnabel konnte eine positive finanzielle Entwicklung präsentieren. KUFSTEIN (ck). Über die Finanzlage der Stadt Kufstein wurde im letzten Gemeinderat Auskunft gegeben. Aus dem Rechnungsabschluss 2012 ergibt sich für den Ordentlichen Haushalt (OH) ein Rechnungsüberschuss von 2,05 Mio. Euro, für den Außerordentlichen Haushalt (AOH) ein Überschuss von 2,6 Mio. Euro. Verschuldungsgrad sinkt Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) zur Finanzlage: "Sowohl die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.