übung

Beiträge zum Thema übung

Die Abschnittsfeuerwehrübung „Minerva 2023“ forderte Feuerwehr und Rotes Kreuz. | Foto: ÖA-Team, AFK Millstatt-Radenthein
61

Feuerwehr und Rotes Kreuz
Über 180 Freiwillige übten für den Ernstfall

Am Samstag, den 21. Oktober 2023 fand die Abschnittsfeuerwehrübung „Minerva 2023“ in Radenthein statt. Über 180 Freiwillige der Feuerwehr und des Roten Kreuzes nahmen teil. RADENTHEIN. Das angenommene Szenario, ein Wirtschaftsgebäudebrand im Ortsteil Frischg, der sich auf die umliegenden Wälder und Wiesen ausbreitet, musste bewältigt werden. Die größte Herausforderung dabei war die Herstellung einer ausreichenden Löschwasserversorgung. Der gesamte Einsatz wurde in vier Züge gegliedert. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Einblick in die Übung des Roten Kreuz in Greifenburg. | Foto: Michael Trampitsch

Greifenburg
Terrorgefahr, Geiselnahme: Rotes Kreuz übte den Ernstfall

Das Rote Kreuz im Bezirk Spittal hielt unlängst seine jährlich stattfindende Bezirksübung ab. Rund 70 Sanitäter der Bezirksstelle und der Ortstettungsstellen Greifenburg, Winklern, Obervellach, Gmünd und Radenthein standen im Einsatz. GREIFENBURG. Im Mittelpunkt der Übung standen unter anderem sogenannten TAG-Lagen (Terror, Amok, Geiselnahme). Ein Übungsszenario mit der anfänglichen Einsatzmeldung „Verletze Person“ endete beispielsweise mit einer Geiselnahme von mehreren Sanitätern. Bei solchen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
0:17

Spektakuläre Aufnahmen
Großübung gestern nachts im Ehrentalerbergtunnel

Schwerer Autounfall im Ehrentalerbergtunnel - was nach einem enormen Notfall klingt, war gestern abends „nur“ das imaginierte Szenario für eine Großübung der Einsatzkräfte. Rund einhundertfünfzig Personen waren daran beteiligt, wir haben uns die Übung aus nächster Nähe angesehen - inkl. Bildergalerie am Ende.  KLAGENFURT. Ab 20.00 Uhr war der knapp dreieinhalb Kilometer lange Ehrentalerbergtunnel gestern gesperrt, nach den aufwändigen Aufbauarbeiten startete die eigentliche Übung um 21.06 Uhr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Bei der Übung im ehemaligen Ideen hatten die Einsatzkräfte die Möglichkeit realitätsnah zu üben. | Foto: BFKdo Hermagor
9

Bezirk Hermagor
Realitätsnahe Übung für den Ernstfall

Die Feuerwehren haben gemeinsam mit dem Roten Kreuz geübt. BEZIRK HERMAGOR. Im ehemaligen Hotel Radniger Hof ging es vor kurzem heiß her. Die Feuerwehren und das Rote Kreuz übten dort für den Ernstfall. Die Ausgangssituation war ein Brand im Hotel, bei dem wegen starker Rauchentwicklung 21 Personen in ihren Zimmern eingeschlossen sind. „Das Gebäude soll bald umgebaut werden, deshalb konnten wir sehr realitätsnah darin üben und sogar versperrte Türen aufbrechen. So eine Möglichkeit bekommt man...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Gesamt 111 Jugendliche und Betreuer waren an der Großübung im Abschnitt Mittleres Lavanttal beteiligt. | Foto: Privat
14

Jugendfeuerwehr und -rotkreuz
Erste 24-Stunden-Übung war voller Erfolg

Jugendfeuerwehr und -rotkreuz absolvierten erste gemeinsame 24-Stunden-Übung in Wolfsberg. WOLFSBERG. Zum ersten Mal überhaupt veranstaltete die Feuerwehrjugend des Abschnitts Mittleres Lavanttal und das Jugendrotkreuz eine gemeinsame 24-Stunden-Übung. Insgesamt waren 76 Jugendliche des Roten Kreuzes sowie der Feuerwehren Wolfsberg, St. Johann, Reideben, St. Stefan und St. Marein zwischen elf und 15 Jahren mitsamt 35 Ausbildnern daran beteiligt. Gebäudebrand bis Flugzeugabsturz Die offizielle...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit Autoabsturz | Foto: RK Winklern
3

Winklern
Rettungsorganisationen im Mölltal üben gemeinsam

WINKLERN. Das Rote Kreuz Winklern übte gemeinsam mit fünf Feuerwehren der Umgebung sowie der Bergrettung Winklern auf dem Winklerner Berg für den Ernstfall. Schwerer Unfall Die Unfallannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit Fahrzeugabsturz auf einer abgelegenen Forststraße. Mehrere teils schwer verletzte und eingeklemmte Personen waren betroffen. Weiters wurde eine Personenrettung aus dem steilen Gelände durch die Bergrettung beübt und ein anschließend entstandener Waldbrand wurde durch die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Blumenpark wurde der Ernstfall geübt | Foto: Rotes Kreuz Spittal
14

Rotes Kreuz Spittal
Rotes Kreuz geht neue Schulungswege - Rettungsdienst trifft Seeboden im Blumenpark

SEEBODEN. Unter diesem Motto wurde der Juni-Schulungsnachmittag kurzerhand in den Blumenpark nach Seeboden verlagert. Das Team rund um Ausbildungsleiter Balthasar Brunner bot den Teilnehmern vier abwechslungsreiche Stationen. Die im Park anwesenden Besucher konnten das Geschehen hautnah miterleben und sich vom hohen Ausbildungsstand der Rot Kreuz Mitarbeiter überzeugen. Für die Sanitäter gab es herausfordernde Aufgaben zu lösen. So stürzte ein Radfahrer schwer und klagte über enorme Schmerzen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Foto: RK Hermagor
3

Übung für den Ernstfall in Hermagor

Vergangene Woche fand eine gemeinsame Übung vom Roten Kreuz Hermagor und der Feuerwehr Hermagor statt. HERMAGOR. Schwerpunkt der Übung war der Einsatz von technischen Menschenrettungssystemen in Verbindung mit der Drehleiter der Feuerwehr, um im Ernstfall richtig und schnell auf spezielle herausfordernde Situationen im Einsatz reagieren zu können. Vorbereitet für den Ernstfall Bei dieser gemeinsamen Übung mit der Feuerwehr Hermagor wurde die Schnittstelle zwischen Rettungsdienst und der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Die Rotkreuz-Jugendgruppe und die Feuerwehrjugend Wolfsberg zeigten bei der gemeinsamen Übung ihr Können und wickelten die Stationen professionell und motiviert ab | Foto: KK
3

Gemeinsame Großübung der Jugendgruppen in Wolfsberg

Rotkreuz-Jugendgruppe und Feuerwehrjugend absolvierten eine gemeinsame Übung. WOLFSBERG. Kürzlich fand eine große Übung der Rotkreuz-Jugendgruppe Wolfsberg, gemeinsam mit der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk, statt. Übungsannahme war ein Brand in einer Lagerhalle, ein Verkehrsunfall und eine Explosion mit mehreren verletzten Personen. Von der Alarmierung, Lageerkundung, Löschangriff, Bereitstellung von Atemschutztruppen, Rettung bis zur Versorgung der verletzten Personen wurde alles von den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Mit dabei: Christoph Kovacic Rotes Kreuz Hermagor ; Dylan Morley Rotes Kreuz Spittal; Shanine Kohlweiss Rotes Kreuz Spittal; Fabian Buchacher Rotes Kreuz Hermagor; Jan Salcher Bergrettung Lesachtal; Gerd Guggenberger Feuerwehr St. Lorenzen; Thomas Schwilk Rotes Kreuz Hermagor und Fabian Nussbaumer Rotes Kreuz Hermagor | Foto: Rotes Kreuz
2

Das Rote Kreuz Spittal und Hermagor trafen sich zu einer gemeinsamen Übung

Im Lesachtal kamen die Freiwilligen des Roten Kreuzes Hermagor und Spittal zu einer großen Übung zusammen. LESACHTAL.  Verunglücke Bergsteiger, ein schwerer Verkehrsunfall und auch eine Explosion in einer Werkstatt - das waren nur drei der Szenarien, die im Rahmen der Übung „Siberia“, einer Gemeinschaftsübung des Roten Kreuzes Hermagor, der Schnelleinsatzgruppe und Katastrophenhilfseinheit des Roten Kreuzes Spittal an der Drau, der Freiwilligen Feuerwehr St. Lorenzen sowie der Bergrettung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: FF Millstatt
3

Florianis übten in Millstatt

Rotes Kreuz unterstützt Feuerwehr bei Großübung mit sechs Wehren. MILLSTATT. Kürzlich fand in Millstatt die alljährliche Gemeinschaftsübung der Millstätter Feuerwehren statt. Die Übung wurde in zwei Teilen durchgeführt. Einerseits die Brandbekämpfung sowie die technische Rettung von eingeklemmten Personen und die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, andererseits die Wasserförderung über lange Wegstrecken. Gefährliche Ausgangslage Ausgangslage war ein Brand und Gebäudeeinsturz, ausgelöst durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
51

Extreme Nacht der Sanitäter 2015

Auch in diesem Jahr fand an der Bezirksstelle Völkermarkt des Roten Kreuz die lange Nacht der Sanitäter/innen statt. Das Organisationteam stellte auch diesmal wieder 8 Übungsstationen zusammen die den Schulungsteilnehmern alles abverlangt hatten Ihr Wissen zu beweisen und abzurufen. Die ganze Nacht standen die Sanitäter im Stress um die Stationen auch ohne der Hilfe von Navigationsgeräten und Handys zu finden und zu bearbeiten. Bei der FF-St. Margarethen ob Töllerberg fand anschließend an die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Malle
200

144 - wir helfen Dir!

Der Goldbrunnhof unterstützt die Jugendarbeit im Bezirk. Die Rot Kreuz Jugend des Bezirkes Völkermarkt, absolvierte am Goldbrunnhof, unter der Leitung von Frau Claudia Holzer mit ihrem Team, eine Übung für „Erste Hilfe“. Die jungen Teilnehmer mussten verschiedene Notsituationen erkennen, beurteilen und richtig handeln. Darunter war ein Moped- und Autounfall, eine Schnittverletzung mit der Motorsäge, ein Sturz vom Pferd, eine Rissquetschwunde im Schlachtraum und noch einiges mehr. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ing. Rosemarie Pongratz Landw. Fachschule Goldbrunnhof
Zeigten worauf es bei einem Badeunfall ankommt: Einsatzstellenleiter Stv. Andreas Smretschnig und Rettungsschwimmer Daniel Gerold.
10

Gemeinsam für die Sicherheit der Badegäste

Worauf man bei einem Tauchunfall als Ersthelfer achten muss, welche Möglichkeiten es zum Bergen von Personen aus dem Wasser gibt und welche Rettungsgeräte die Wasserrettung zur Verfügung hat, lernten Rettungssanitäter, Notfallsanitäter und Rettungsschwimmer bei einer großen gemeinsamen Übung. Zusammen mit dem Roten Kreuz veranstaltete die Wasserrettung Klopeiner See die Übung, die im Camping Bad Nord stattfand. An dieser übergreifenden Kooperation der zwei Rettungsorganisationen nahmen rund 25...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lydia Kulterer
Patient mit Verdacht auf Herzinfarkt wird abgeseilt
7

Großalarm für Einsatzkräfte

Ein großes Aufgebot an Hilfskräften aus allen Spittaler Einsatzorganisationen sind am Samstag seit den frühen Morgenstunden auf ihren Dienststellen um zu helfen. In vielen Teilen des Spittaler Bezirkes kommt es aufgrund der anhaltenden Niederschläge zu Gefahrensituationen. Auch der behördliche Krisenstab unter Leitung des Bezirkshauptmannes wird einberufen. Besonders gefordert sind bei diesem Übungstag die Helfer des Roten Kreuzes. Nahezu jedes Szenario wird von den Rettern begleitet. Durch ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
LHStv. Peter Kaiser erneuerte bei seinem Besuch der Landeskatastrophenübung in Ferlach seine Forderung nach einer großen Strahlenschutzübung. Am Foto mit Siegfried Kowatsch (Landesfinanzreferent des Roten Kreuzes Kärnten), Notarzt Dieter Kopper, BgM. Ingo Appe und Landesrettungskommandant Georg Tazoll.
1 2

LHStv. Peter Kaiser besuchte Landeskatastrophenübung Carnica 11 und forderte erneut groß angelegte Strahlenschutzübung

Üben für den Ernstfall LHStv. Peter Kaiser besuchte Landeskatastrophenübung Carnica 11 und forderte erneut groß angelegte Strahlenschutzübung: „Hochqualifizierte Einsatzkräfte sind für Ernstfälle bestens gerüstet und sorgen für beruhigendes Gefühl der Sicherheit!“ Mehr als 120 Sanitäter und Katastrophenhelfer des Roten Kreuzes waren in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, der Polizei, der Bergrettung, der Diensthundeführer und dem Bundesheer vergangenen Samstag am Truppenübungsplatz Glainach bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.