120 Sekunden 2015

Beiträge zum Thema 120 Sekunden 2015

Mit Jubel in den Recall: "Meine Regional Backstube" schaffte den Sprung ins Finale.

„Der eigenen Idee auch Glauben schenken“

Geschäfts- und Produktideen können am 7. März in zwei Minuten vor einer Jury präsentiert werden. BEZIRK. „Die 120 Sekunden bieten hervorragenden Ideen eine Plattform und Bühne. Viele dieser innovativen Ideen werden als Start-ups erfolgreich umgesetzt. Die Volksbank Oberösterreich sieht ihre Aufgabe seit jeher in der Förderung der regionalen Wirtschaft und dazu gehört auch die Unterstützung von Innovationen“, sagt Andreas Pirkelbauer von Volksbank OÖ. Mit ihrer Idee „Vernasch es“ haben sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
120 Sekunden-Sieger 2015: Petra Haudum und Gerald Fuchs mit Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Vorstands-Vorsitzender der Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel Andreas Pirklbauer, WKO-Spartenobmann Leo Jindrak, BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler.
176

Erdäpfel-Plastik & mehr – der beste Erfindergeist aus Oberösterreich

Zehn Ideen und ihre Erfinder hielten die 120 Sekunden-Jury und 300 Gäste einen Abend lang in Bann. LINZ. Was tun, wenn man sich beim Fußballspielen das Bein bricht, und ein Problem hat, abzuschätzen, wie stark man trotz Krücken das Bein belastet? Man erfindet kurzerhand eine intelligente Gehhilfe, die per Signal warnt, falls man das Bein zu sehr belastet. Niklas Riezinger entwickelte die kluge Krücke in Kooperation mit dem Reha-Zentrum Aspach und holte sich im 120 Sekunden-Finale den dritten...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
35

120 Sekunden: Jury schickt sieben Tüftler nach Linz

19 Kandidaten nahmen am 120-Sekunden-Casting der BezirksRundschau in der WKO Gmunden teil. GMUNDEN, VÖCKLABRUCK (km, ju). Gleich sieben Kandidaten überzeugten die hochkarätige Jury mit ihren Produkt- und Geschäftsideen und sind beim Halbfinale am 25. März in der voestalpine Stahlwelt dabei. „Sie sind weiter“, lautete die Botschaft der 120-Sekunden-Jury für Erich Bendl aus Neuhofen an der Krems. Seine Idee ist „Easy Basket“ – Korbflechten für Kinder und Erwachsene. Mit den vorbereiteten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Nicole Kirchhofer mit zwei Mustern ihrer Wandverkleidung für Lichtschalter. Am 2. März präsentiert sie ihre Geschäftsidee beim 120-Sekunden-Casting in der Wirtschaftskammer Steyr.

120 Sekunden: Jetzt zum Casting anmelden!

Findige Köpfe, die schon lange eine tolle Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung haben, bekommen 120 Sekunden Zeit, eine fachkundige Jury davon zu überzeugen. Die nächsten Ideen-Castings finden am Montag, 2. März, in Steyr, am Dienstag, 3. März, in Gmunden und am Mittwoch, 4. März, in Linz statt. Beginn ist jeweils um 18 Uhr in der jeweiligen Wirtschaftskammer-Bezirksstelle. Beim Casting entscheidet sich, wer in die nächste Runde weiterkommt. Im Vorjahr haben sich rund 150 Teilnehmer bei...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Jury nahm sich ausreichend Zeit um sich über jeden der Teilnehmer ein genaues Bild zu machen.
7

Interessantes Ideencasting: "120 Sekunden"

Jury schickt sechs Erfinder ins Halbfinale WELS. 12 Tüftler und Erfinder haben sich für das 120-Sekunden-Casting in der WKO Wels angemeldet, 10 sind auch angetreten. Am 10. Februar, ab 18 Uhr, war es dann soweit: Die Teilnehmer hatten 120 Sekunden Zeit, ihre Geschäftsidee vor einer fachkundigen Jury zu präsentieren. In der Jury saßen Thomas Reischauer, (Gründer- und Technologiezentrum Wels), Andreas Hofer (Leitung Kompetenzzentrum Firmenkunden Wels) sowie Josef Resch (WKO Wels-Stadt), der nach...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Die Jury: Herbert Ibinger, Florian Zagler, Gerhard Möstl.
33

Kreative Ideenfabrik "120 Sekunden"

Beim Casting in der WKO Braunau präsentierten kreative Erfinder ihre Geschäftsidee einer Jury. BRAUNAU (ah). In nur 120 Sekunden eine Geschäftsidee vor einer strengen Jury zu präsentieren, ist nicht leicht. 14 Erfinder aus dem Innviertel versuchten aber genau das am vergangenen Donnerstag in der WKO Braunau. „120 Sekunden“ ist eine jährlich durchgeführte Aktion der BezirksRundschau und es sollen dadurch kreative Erfindergeister aus dem Bastelkeller gelockt werden. Der Jury, bestehend aus...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Philipp Doppelhammer und Michael Kiesenhofer gehen mit Packcheck bald auf den Markt.
157

16 Kandidaten stellten sich 120 Sekunden Casting in Linz

LINZ (dur/fog). In 120 Sekunden mussten die 16 Kandidaten ihre Geschäftsidee der dreiköpfigen Jury beim Casting in der Linzer Wirtschaftskammer vorstellen. Die Experten aus der Wirtschaft Georg Spiesberger (Techcenter Linz), Peter Hohensinner (Volksbank), und Jürgen Kapeller (Junge Wirtschaft) versuchten anschließend mit ihren Fragen die Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Ideen zu bewerten. Fünf Kandidaten wurden zum "Recall" ins Halbfinale eingeladen. Überwachter Transport mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Alexander Klein mit seinem SBS-AK1, einer Schnellbauschalung, die sauberes und schnelles Betonieren erleichter soll.
2

Schalen leicht gemacht – Freinberger möchte in 120 Sekunden zum Erfolg

Ein Gestell, das die Arbeit auf Baustellen um einiges erleichtern soll, ist die Vision von Alexander Klein. FREINBERG (juk). Die Idee entstand an einem heißen Sommertag vor vier Jahren, als Alexander Klein auf einer Baustelle beide Füße und eine Hand brauchte, um beim Betonieren die Holzverschalung gerade zu halten. "Da hab ich mir gedacht: Das muss doch auch einfacher gehen", erinnert er sich. Seitdem hat der gelernte Zimmerer die Vision eines Hilfsgestelles für den Verschalungsvorgang am Bau...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Klaudia Stadler wird beim Casting auch von ihren Kindern unterstützt, sie zeigen die Würfelmöglichkeiten mit Plakaten. | Foto: privat
3

Spielspaß mit "Cube 10"

Als Rechenhilfe gedacht, entwickelte Familie Stadler ein Würfelspiel mit Suchtfaktor. ALTENBERG (dur). "Wir wollten Linda das Rechnen beibringen, dabei entstand das Würfelspiel 'Cube 10'", erzählt Klaudia Stadler. Mit Ehemann Werner und den fünf älteren ihrer sechs Kinder spielt sie fast täglich. "Wenn "Cube 10" mit Erwachsenen gespielt wird, ist es die optimale Vorbereitung auf die Schule. Das Spiel macht der ganzen Familie Spaß und wäre auch für Altersheime geeignet", nennt Stadler mögliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Demnächst soll das neue Trinkvergnügen aus Kremsmünster in Serie gehen. | Foto: Foto: nuapua GmbH
6

Für nachhaltigen Genuss

"nuapua" heißt das neue System für ungesüßtes, natürliches und geschmackvolles Trinken. KREMSMÜNSTER (sta). Nach vier Jahren Entwicklungsarbeit ist es nun soweit. Das Unternehmen aus Kremsmünster stellt ein einzigartiges System vor, das heimisches Trinkwasser mit 100 Prozent reinen und hochwertigen Geschmackstoffen aus der Natur ohne Zuckerzusatz, Farbstoffen oder anderen Zusatz- und Konservierungsstoffen veredelt. "Unser Ziel war es, eine neuartige und praktische Lösung zu erarbeiten, die den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mit einem einfachen Click ist der modebewusste Mann gestylt. Besonders eignet sich der Gürtel für Vielflieger. | Foto: privat

Praktisches Accessoire

Mit der Idee des Gürtelschnallenaustausches "Clickbelt" tritt Werner Schröder vor die Jury. WEISSKIRCHEN. Die Idee des Clickbelt entstand 2012. Seit Ende 2013 beschäftigt sich Werner Schröder gemeinsam mit einem Geschäftspartner mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Clickbelt. Es handelt sich um einen Gürtel, dessen Schnalle durch das Click-System schnell und einfach wechselbar ist. Der Gürtel passt sich so dem jeweiligen Bekleidungsstil des Mannes an – von sportlich über...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
Peter Groiss aus Laakirchen präsentierte beim Casting im Vorjahr einen Kleiderbügel aus recyceltem Karton. | Foto: BRS/Jungwirth

Bewerb bietet große Chance für Erfinder

Die BezirksRundschau-Aktion „120 Sekunden“ sucht Tüftler aus dem Salzkammergut. SALZKAMMERGUT (km). Wie bereits in den letzten Jahren castet auch heuer die BezirksRundschau die Produkt- oder Geschäftsidee des Jahres 2015. Das Casting für die Bezirke Gmunden und Vöcklabruck findet am 3. März in der Wirtschaftskammer Gmunden statt, Beginn ist um 18 Uhr. Anmelden kann man sich unter http://120sekunden.bezirksrundschau.com. Julia Stöhr kam bis ins Finale In den letzten Jahren wurden bei dieser...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Gewürzpads von Gourmet fix.
2

Für die richtige Würze

Michael Liebl stellt sich mit seinen umweltbewussten Gewürzpads der 120-Sekunden-Jury. ANDORF. "Wenn das Schwein schon geschlachtet werden muss, dann soll es auch gut schmecken." Dieser Devise entsprechend hat Michael Liebl die Gourmet-Gewürzpads entwickelt. Den Pads der Senseo-Kaffeemaschinen nachempfunden, handelt es sich um kleine runde Päckchen aus Filterflies gefüllt mit allerlei Gewürzen. Der Unternehmer aus Bayern hat sich vor zwei Jahren mit seiner Firma Gourmetfix in Andorf, im...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Moritz Kubesch (l.) und Stefan Kieleithner tüfteln an einer Spiele-App für Personen mit Sehbeeinträchtigungen. | Foto: privat

Spielspaß ist garantiert

Zwei HTL-Maturanten bringen Spiel für sehbehinderte Personen auf den Markt. BRAUNAU (ah). Die beiden HTL-Schüler Moritz Kubesch und Stefan Kieleithner werden beim 120-Sekunden-Casting ein Rennspiel vorstellen, das speziell auf Personen mit Sehbeeinträchtigungen zugeschnitten ist. "Spiele für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es nicht sehr viele. Gleichzeitig sind solche Programme natürlich eine besondere Herausforderung in Sachen Programmierung", erzählen die beiden Maturanten. Seit...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Siegfried Großhaupt ist immer am Tüfeln und hat noch weitere Ideen in petto.
1 3

Siegfried steigt auf – sein Bike bleibt am Boden

Siegfried Großhaupt tritt mit seiner neuesten Erfindung vor die Jury der Aktion "120 Sekunden": Er präsentiert eine Fahrradsattel-Vorrichtung, mit Hilfe welcher sich Steigungen noch leichter befahren lassen. ROHRBACH (anh). In der geräumigen Werkstatt von Siegfried Großhaupt befindet sich ein Sammelsurium an verschiedenen Gerätschaften und Entwicklungen. "Ich bin eigentlich immer am Tüfteln und auf der Suche nach innovativen Ideen", sagt der Rohrbacher, der sich bereits zum zweiten Mal vor die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Peter Groiss aus Laakirchen präsentierte beim Casting im Vorjahr einen Kleiderbügel aus recyceltem Karton.
1

120 Sekunden für die Geschäftsidee des Jahres – jetzt anmelden

Dem Gewinner winken 5000 Euro in bar und ein professionelles Beratungspaket. BEZIRK. Findige Köpfe, die schon lange eine tolle Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung haben, bekommen 120 Sekunden Zeit, eine fachkundige Jury davon zu überzeugen. Das Ideen-Casting für die Bezirke Vöcklabruck und Gmunden findet am Dienstag, 3. März, 18 Uhr, in der Wirtschaftskammer Gmunden statt. Dabei entscheidet sich, wer in die nächste Runde weiterkommt. Im Vorjahr haben sich rund 150 Teilnehmer bei den...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Daniel Düsentrieb gibt nicht auf

ST. PANTALEON-ERLA (wom). Im Vorjahr konnte Karl Floimayr aus St. Pantaleon-Erla mit seiner Idee die Jury der BezirksRundschau-Aktion "120 Sekunden" nicht überzeugen. Dies hält den Tüftler aber nicht davon ab, auch heuer wieder mit einem neuen Projekt bei den Casting anzutreten. "Ich konnte beim letzten Casting viele positive Erfahrungen sammeln. Diese haben mich auch dazu bewogen es heuer wieder zu versuchen", so Floimayr. Dieses Mal tritt er mit einer neuartigen Geisterfahrerkralle bei den...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Johannes Schober mit dem Prototyp-Bildschirm seines neuartigen Notrufsystems für Aufzuganlagen.
2

Sicher fühlen im Aufzug

Friedburger will mit neuartigem Notrufsystem die Aufzugsbranche revolutionieren. FRIEDBURG (ebba). Der 33-jährige Johannes Schober aus Friedburg wird beim 120-Sekunden-Casting in Braunau ein revolutionäres Notrufsystem für Aufzüge präsentieren. Dieses ist barrierefrei und der Betreiber spart sich die Betriebskosten, denn Telefon- und jährliche Notrufkosten fallen weg. Schober hat sich mit seiner Aufzugsüberwachungsfirma "View" im Dezember letzten Jahres selbstständig gemacht und ist gerade...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Graciella (l.) und Bianca Maichl mit ihrem Getränk "Pearldiver".
2

"Mit Urlaubsfeeling eine Perlenkette ,ertrinken’"

Graciella und Bianca Maichl präsentieren beim "120-Sekunden"-Wettbewerb der BezirksRundschau ihr Getränk "Pearldiver". Die Idee entstand an einem Sommerabend am Pool. "Da wir einen Cocktail wollten, haben wir aus den Dingen, die wir zuhause hatten, etwas gemixt. Es schmeckte hervorragend, aber das gewisse Etwas fehlte. Da kam ich auf die Idee mit der Perle", sagt Graciella Maichl. Gemeinsam mit Tochter Bianca betreibt Maichl seit September ein Fachgeschäft für Perlen in der Mozartstraße. "Ich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Jakob Schröger ist mit seiner Erfindung "QGo", einem intelligenten System zur Warteschlangenvermeidung, bei der Aktion "120 Sekunden" mit dabei. | Foto: Foto: Volker Weihbold
3

Lange Wartezeiten adé

Jakob Schröger ist mit "QGo", einem intelligenten System zur Reduzierung von Wartezeiten – zum Beispiel bei Skiliften – bei der Aktion "120 Sekunden" mit dabei. JULBACH (anh). Lange Warteschlangen bei Skiliften oder Attraktionen in Freizeitparks könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Ein kamerabasiertes Warteschlangenerkennungssystem namens "QGo" (Queue-Go) macht's möglich. Diese ausgeklügelte Erfindung stammt von Jakob Schröger aus Julbach. In Skigebieten beispielsweise können...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Alois Fischer mit seiner Erfindung, der Kopfbedeckung mit Kühlung. Tochter Ines-Marie stellt sich auch als Modell zur Verfügung.
3

Für einen kühlen Kopf in allen Lebenslagen

Alois Fischer aus St. Florian nimmt mit seiner Erfindung der "kühlenden Kopfbedeckung" am 120-Sekunden-Wettbewerb teil. ST. FLORIAN (juk). 120 Sekunden haben die Erfinder vor der Jury, wenig Zeit, um eine gute Idee auch gut zu präsentieren. Alois Fischer aus St. Florian glaubt nicht, dass er so lange brauchen wird. "Meine Idee ist simpel, erschwinglich und jedermann kann es brauchen." Besonders bei Fans von Mützen, Hüten oder anderen Kopfbedeckungen könnte der 49-Jährige Recht behalten. Denn...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Martin Brunnbauer will sein proclamo-Pickerl als Kommunikationscheck bekannt machen.
1 2

In 120 Sekunden mit Idee punkten

Ein Waldinger will seine Dienstleistung beim Rundschau-Ideenwettbewerb "120 Sekunden" vorstellen. BEZIRK (dur). Das "proclamo Pickerl" soll nicht die Verkehrstüchtigkeit von Autos, sondern gute Kommunikation von Unternehmen anzeigen. Diesen Kommunikationscheck will Martin Brunnbauer mit seiner Firma proclamo anbieten. Seit 2004 ist er als Unternehmensberater in Sachen Marketing und Kommunikation selbständig tätig, führt die Firma mit Sitz in Walding seit 2010 alleine. Bei seiner Arbeit, der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.