1450

Beiträge zum Thema 1450

Bei kranken Kindern gibt es häufig Fragen zu Medikamenten bzw. welche Dosis man dem Kind geben soll. Bei leichten Infekten ist es meist nicht nötig, die Kinderklinik aufzusuchen. | Foto: Pixabay
4

Gesundheitstelefon 1450
Ein Anruf kann Weg auf Kinderklinik ersparen

Das, wo man bei sich selbst vielleicht mehr Gelassenheit an den Tag legt, wird spätestens beim eigenen Kind zur obersten Priorität: die Gesundheit. Da ist dann professionelle und vor allem rasche Hilfe gefragt. Nicht selten wählen junge Eltern daher in – vermeintlichen – medizinischen Notfällen den Weg auf die Kinderklinik oder ins nächste Krankenhaus. Dabei würde oft ein einfacher Anruf zur Selbsthilfe genügen.  STEIERMARK. Plötzlich fiebert der Zweijährige aus unerklärlichem Grund hoch, dazu...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die qualifizierten Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 lotsen die Anrufer durch das Gesundheitssystem und beraten kompetent. 
 | Foto: OÖRK
3

Hilfe rund um die Uhr
Gesundheitshotline 1450: Schon 13.000 Anfragen in OÖ

Die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sind täglich rund um die Uhr erreichbar und geben Rat sowie Sicherheit in Ausnahmesituationen. Die Bevölkerung nimmt diesen kostenlosen Service gut an. Rund 13.000 Personen wandten sich seit Start im März des Vorjahres an die 1450-Mitarbeiter in Oberösterreich. OÖ. Es ist Sonntag. Der kleine Christian hat plötzlich Fieber und Ausschlag am ganzen Körper. Seine Eltern machen sich Sorgen. Was tun? Seit fast einem Jahr bietet in solchen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Der Tierarzt ist immer erreichbar

Seit der Einführung des neuen freiwilligen Bereitschaftsdienstes häufen sich auch im WOCHE-Büro die Beschwerden zahlreicher Leser, die in ihrer Not die Nummer 1450 des neuen Gesundheitstelefons wählten und mit einer Computerstimme überrascht wurden. Wer gerne eine halbe Stunde oder mehr in der Warteschleife hängt, ist hier sehr gut aufgehoben. Viele Patienten berichten von langen Wartezeiten im LKH Südsteiermark als logische Schlussfolgerung, wobei es für das Personal, das unter hohem Druck...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.