17 Bezirke

Beiträge zum Thema 17 Bezirke

Die Schilder müssen laut ÖAV aber wieder entfernt werden. | Foto: KK
2

#17 Bezirke – Andritz. Verbotsschilder auf Wanderweg regen auf

Da staunten einige Wanderer heuer nicht schlecht, als sie vom Rotmoosweg in Richtung Pfangberg und Plattenkreuz unterwegs waren: Auf einer freien Wiese wurden neue Schilder aufgestellt, die darauf hinweisen, dass Unbefugten das Betreten und Befahren dieses Privatgrundstückes verboten ist. Durch dieses Grundstück, das sich im Besitz eines Grazer Unternehmens befindet, beziehungsweise an dessen Rand führt allerdings der markierte Alpenvereins-Wanderweg 85a vorbei, wie eine Grazerin erzählt. "Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Bauarbeiten in Liebenau sollen 2020 starten. | Foto: KK

#17 Bezirke – Liebenau. Nahe Südgürtel: Sanierung von Straßenteilen fixiert

Bereits vor einigen Jahren wurde von Seiten des Grazer Gemeinderates vereinbart, dass Teile der Liebenauer Hauptstraße und Puntigamer Straße in unmittelbarer Nähe zum Südgürtel unter Berücksichtigung der Bevölkerungswünsche neu gestaltet werden sollen. In Anlehnung an die Ziele der Stadt Graz soll der Fokus auch in diesen Abschnitten in einer Stärkung des Fußgänger- und Radverkehrs liegen. Baubeginn im Jahr 2020 In einem ersten Bauabschnitt soll die Fahrbahnbreite der Puntigamer Straße auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Schauplatz Ragnitzstraße: Viel Platz bleibt nicht zwischen der Passantin und dem Linienbus. Eine Gehweg-Verbreiterung wird angestrebt. | Foto: KK

#17 Bezirke – Ries. Zu schmaler Gehweg, Bezirksrat will Entschärfung

Immer wieder hat die WOCHE in der Vergangenheit über gefährliche Passagen für Fußgänger im Grazer Stadtgebiet berichtet. Eine dieser Stellen befindet sich auch in Ries, wo sich der Bezirksvorstand bereits seit 14 Jahren um die Verbreiterung des Gehsteiges in der Ragnitzstraße auf Höhe Sartorigasse bemüht. "Wenn sich zwei Passanten begegnen, muss einer auf die stark befahrene Straße ausweichen. Dazu ist der Weg für Kinderwägen und Rollstühle viel zu eng", beklagt Bezirksvorsteher Josef Schuster....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Stadionkabinen wurden sehr modern gestaltet. | Foto: MCG, Wiesner

Merkur Arena: Neue Kabinen als Hingucker in Graz

Nach nur 42 Arbeitstagen erstrahlt der Kabinenbereich der Merkur Arena in neuem Glanz. Die 500 Quadratmeter große Fläche wurde um 700.000 Euro modernisiert und auf einen internationalen Top-Standard gebracht. Unter anderem wurden zwei neue Großkabinen geformt, dazu gibts separate Räume für Masseure und Teamärzte. Zur weiteren Optimierung der Kommunikation verfügen alle neu geschaffenen Räume über WLAN und Datennetzanschlüsse. "Wir hoffen, dass die Teams den Aufenthalt in den Räumlichkeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der neue Trinkbrunnen sorgt für Begeisterung | Foto: C. Sikora

#17 Bezirke. Geidorf – Neuer Trinkbrunnen am Schwimmschulkai

Am Schwimmschulkai wurde kürzlich von der Holding ein neuer Trinkbrunnen errichtet. KP-Gemeinderat Christian Sikora freute sich über das rasche Reagieren: „Nicht nur bei den zahlreichen Spaziergängern und Radfahrern wird der neue Brunnen großen Anklang finden, sondern vor allem auch bei allen, die beim ,Schwimmschulkai-Garteln' mitmachen, weil sie jetzt nicht mehr so weit haben, um Wasser zum Gießen zu holen.“

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Der nächste Grätzelspaziergang findet am Samstag statt. | Foto: Hilger

#17 Bezirke – Bezirkstelegramm

Innere Stadt. Am kommenden Freitag, dem 29. März, liest Ludwig Laher um 19.30 Uhr aus seinem neuen Buch "Wo nur die Wiege stand – Über die Anziehungskraft früh verlassener Geburtsorte" in der Akademie Graz, Neutorgasse 42. Das Buch ist ein literarischer Essay, der sich mit der Frage beschäftigt, was es mit der Aura früh verlassener Geburtshäuser Prominenter auf sich hat: Von Hitler und Papst Benedikt XVI. über Albert Einstein bis zu Martin Luther weiß Laher über Erinnerungskultur zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Engagiert: Puntigam-Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch | Foto: KK

#17 Bezirke. Puntigam – Rudersdorfer Straße: Neue Interessensgemeinschaft

In einem der aktuell am stärksten wachsenden Grazer Bezirke, Puntigam, kann die Verkehrsinfrastruktur oftmals nicht mit dem Bevölkerungszuwachs mithalten. Aktuell werden Diskussionen über eine, laut dem Bezirksrat, dringend notwendige Begleitstraße für die Rudersdorfer Straße geführt, um diese zu entlasten. "Es ist fünf nach zwölf, dass die Begleitstraße zur Rudersdorfer Straße endlich umgesetzt wird. Da sich die Verkehrsplanung nur sehr zögerlich oder gar nicht an die Lösung zur Errichtung...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Eine Sperrmüllsammlung in Andritz gibts am 23. März. | Foto: PackShot/Fotolia
1

#17 Bezirke – Andritz. Bezirks-ÖVP hilft mit Entsorgungsdienst

Am 23. März findet in Andritz wieder eine Sperrmüllsammlung statt: Alle Bewohner können ihren Sperrmüll in der Zeit von neun bis 17 Uhr bei der Firma Ehgartner (Wasserwerkgasse 5) entsorgen. Für ältere und kranke Personen wird von der Bezirks-ÖVP ein spezieller Entsorgungsdienst angeboten: Eine Anmeldung ist bis 22. März (zwölf Uhr) bei Florian Tantscher (0664/85 77 466) erforderlich. Die Transportkosten übernimmt die ÖVP.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Marokko steht am 17. März im Mittelpunkt. | Foto: Schaudy

#17 Bezirke – St. Leonhard. Marokko-Vortrag macht Lust auf mehr

Einmal in eine andere Welt eintauchen: Das dachten sich Weltenbummler Philipp Schaudy und seine Gattin Valeska, die gemeinsam mit ihren Töchtern vier Monate lang Marokko in ihrem VW-Bus bereisten. Welche Vielfalt das nordafrikanische Land zu bieten hat, zeigt Schaudy am 17. März im Pfarrsaal Graz-St. Leonhard um 16 und 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in allen Steiermärkischen Sparkassen.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Will mehr Aufenthaltsqualität: Stadträtin Elke Kahr | Foto: Pachernegg

#17 Bezirke. Lend – Neues Verkehrskonzept für den Lendplatz vorgestellt

Dem Wunsch des Bezirksrates folgend, haben Stadträtin Elke Kahr und die Abteilung für Verkehrsplanung ein Verkehrskonzept für den Lendplatz beauftragt, das jetzt dem Bezirksrat vorgestellt wurde. Das Planungsgebiet umfasst vor allem den südlichen Teil rund um den Marktplatz und die angrenzenden Straßen. Aktuell stehen zwei mögliche Varianten im Raum: eine Einbahnführung im Uhrzeigersinn um den südlichen Lendplatzbereich inklusive eines neuen Zweirichtungsradweges, oder eine Einbahnführung mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Für Gries: Siegfried Nagl (l.) und Grieswirtschaft-Obmann Franz Pergler | Foto: Grieswirtschaft

#17 Bezirke. Gries – Die Grieswirtschaft holt den Advent zurück

Die Grieswirtschaft wird künftig den Adventmarkt am Griesplatz veranstalten und hat noch weitere Pläne. Gute Nachrichten für alle Fans von Weihnachtsmärkten im Bezirk Gries: Die Wirtschaftsinitiative Grieswirtschaft hat sich mit ihrem strategischen Partner Koop Live Marketing um den Adventmarkt am Griesplatz im Zeitraum von 2019 bis 2023 beworben und auch den Zuschlag bekommen. Ärmel hochkrempeln Der Grazer Advent der kurzen Wege wird somit um den Griesplatz erweitert und so noch vielfältiger....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Neuer Glanz in der Barista's-Filiale Leonhardstraße: Markus Stoffel, Standortleiterin Sabrina Hofer, Stephan Pensold (v. l.) | Foto: Foto Jörgler

Prosecco-Brunch und To-Go-Ausbau: Neues bei Barista's

Sie arbeiten schnell, die Verantwortlichen von Barista's: Nach einem sehr kurzen Umbau wartet die Filiale in der Leonhardstraße mit einigen Neuerungen auf. Unter anderem wurde eine neue Beleuchtung installiert, dazu gibt es einen eigenen To-Go-Bereich in Richtung Kunst-Uni. "Ab sofort bieten wir Samstag und Sonntag von neun bis 13 Uhr einen Prosecco-Brunch, bei dem wir vor allem auf regionale Produkte setzen", erzählen Barista's-Mastermind Stephan Pensold und Markus Stoffel, der als neuer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Mit der Lösung zufrieden: Andrea Hriberschek | Foto: Stadt Graz/Pachernegg

#17 Bezirke – Gösting. Bauernmarkt: Eine Lösung ist in Sicht

Seit einiger Zeit gab es hinsichtlich des Bauernmarkt-Standortes beim Interspar Diskussionen. Ursprünglich wollte das Marktamt, dass alle Standler in Richtung Fachmarktzentrum siedeln. Jetzt hat sich die zweite Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Andrea Hriberschek dafür eingesetzt, dass der halbe Markt mit Einverständnis von Interspar bleiben kann.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Will eine neue Buslinie im Bezirk: H. Scheuch | Foto: Stadt Graz/Pachernegg

#17 Bezirke – Puntigam. Schwarzer Weg: Widerstand gegen eine neue Brücke

Rund um den Schwarzen Weg ist in Puntigam in den nächsten Jahren mit einem Bevölkerungszuwachs von 8.000 bis 9.000 Personen zu rechnen. Gegen einen vom Stadtplanungsamt ausgearbeiteten Bebauungsplan äußerste der Bezirksrat zunächst aber Bedenken. Konkret stoßen sich Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch und Co. an der Anbindung an das Öffentliche Verkehrsnetz. Vorschläge werden geprüft "Die im Bebauungsplan angeführte zwingende Voraussetzung der zumutbaren Erreichbarkeit eines Öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Geräte gibt es, so lange der Vorrat reicht. | Foto: Fovito/Fotolia

17 Bezirke
Gratis Rauchmelder für Lend-Bewohner

Lend. Alle Bewohner des vierten Bezirks können sich ab sofort beim Sicherheitsinformationszentrum "Sinfo" bei der Feuerwache am Lendplatz einen kostenlosen Rauchmelder pro Haushalt abholen. Die Aktion, die vom Bezirksrat Lend auf Antrag des FPÖ-Bezirksvorsteher-Stellvertreters Mario Ingerl beschlossen wurde, läuft bis 15. März und so lange der Vorrat reicht. Geöffnet hat das "Sinfo" von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Foto: Falko Schubring

17 Bezirke
Als ob es regnet in der Stadtbibliothek

Geidorf. Der Bücherverband Österreich und die Stadtbibliothek Graz laden zur Lesung mit der Autorin Iris Wolff, die aus ihrem Buch "So tun, als ob es regnet" lesen wird. Das Buch erzählt von dem spannungsvollen Verhältnis zwischen Heimat und Freiheit, das die Figuren des Romans auch in ihren Beziehungen finden. Beginn ist am 7. März um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Graz Nord.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Foto: Clemens Nachtmann

17 Bezirke
Neuer KUG-Professor hält Vorlesung

St. Leonhard. Der neue Professor der Kunstuniversität Graz Clemens Nachtmann stellt sich am 14. März um 17 Uhr im Theater im Palais mit einer Vorlesung vor. "Durch Regelung aller Sinne ins Unbekannte gelangen" lautet der Titel des Vortrags, in dem über Kunst als Gestalt der Aufklärung und ihre Gegnerschaft zur Kultur diskutiert wird.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Propagandabild zur Mobilisierung der Zivilbevölkerung | Foto: Frauen im Krieg (2011)

17 Bezirke
Alternative Zugänge zum Ersten Weltkrieg

Innere Stadt. In der Galerie "Zwischenbilder" im Sozialamt findet bis 24. April die Ausstellung "Geschlechterhistorische Perspektiven auf den Großen Krieg" statt. Eröffnet wird die Zurschaustellung der Materialien der Dolomitenfreunde und des Heeresgeschichtlichen Museums am 7. März um 17 Uhr unter musikalischer Begleitung von Irina Karamarković.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Die Stempfergasse, hier ein Bild aus dem Jahr 2013, hat schon öfter ihr Erscheinungsbild geändert. Jetzt wird sie saniert. | Foto: Jorj Konstantinov

#17 Bezirke – Innere Stadt. Stempfergasse: Drei Monate wird saniert

Sie ist eines der Tore in den historischen Stadtkern: Tag für Tag nutzen unzählige Einheimische und Touristen die Stempfergasse als eine der schnellsten Verbindungen zwischen Herrengasse und Altstadt. In den nächsten Monaten weicht die Idylle aber dem Baulärm. Einer Information der Holding Graz zufolge wird ab 11. März der Oberflächenbelag des südlichen Teils der Fußgängerzone entlang der Häuser mit ungeraden Hausnummern erneuert. Während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Juni dauern...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Option: Diese Wand soll in Zukunft grün werden. | Foto: KK
2

#17 Bezirke. Jakomini – Der Bezirksrat setzt sich für eine grüne Messewand ein

Der Bezirksrat Jakomini macht sich weiter für eine grünere Stadt stark. Neben den bereits lange laut gemachten Forderungen nach einer Aufstockung des Grünraumfonds der Stadt Graz auf zumindest fünf Millionen Euro und 3.000 neuen Bäumen für Jakomini will man jetzt noch ein weiteres Zeichen setzen. "Wir werden in der nächsten Bezirksratssitzung den Antrag auf eine Begrünung der Wand zwischen Messe und Stadthalle stellen. An so einem prestigeträchtigen Gebäude hätte das eine sichtbare...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Ausgeschlafen am Flohmarkt: Das gibt es in Eggenberg. | Foto: KK

Langschläferfasching am Flohmarkt

Eggenberg. Am Sonntag, dem 3. März, geht am Hofbauerplatz in Eggenberg wieder der Langschläferflohmarkt über die Bühne. Diesmal steht die vom Verein "Eggenberger Vielfalt" organisierte Veranstaltung unter dem Motto "Fasching": Die Erwachsenen können zwischen 10.30 und 15.30 Uhr nach Belieben stöbern, die Kleinen erwartet Kinderschminken. Jedes verkleidete Kind erhält zudem einen Krapfen.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Foto: ChristArt/Fotolia

17 Bezirke
Kinder-Clownerie im Kammersaal

Lend. Bereits zum 22. Mal veranstalten die Kinderfreunde Steiermark im Kammersaal in der Strauchergasse ihren Kinderfasching. Austoben können sich die Kleinen am 5. März zwischen 15 und 18 Uhr beim Kinderschminken, Kasperltheater, in der Kinderdisco und bei der Bastelstation. Für Spaß wird auch Clown Erich sorgen. Eintritt: Erwachsene 5,50 Euro; Kinder 3,50 Euro

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Maryam Mohammadi (l.) kuratiert die Ausstellung. | Foto: Herwig Brucker

17 Bezirke
Der Alltag iranischer Frauen in der QL-Galerie

Geidorf. Sieben renommierte iranische Fotografinnen zeigen in der QL-Galerie des Afro-Asiatischen-Instituts in der Leechgasse ihre Definition vom Alltag im Iran. Präsentiert werden die eigens für die Ausstellung geschaffenen, neuen Arbeiten der Künstlerinnen am 13. März um 19 Uhr. Die inszenierten Fotografien und Dokumentarfotografien werden bis 25. April zu sehen sein.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Mehr Mülleimer: BV Andreas Molnár (l.) und Thomas Hofer | Foto: KK
2

#17 Bezirke – St. Leonhard. Ein bisschen Frieden ... in der Friedensgasse

Friedensgasse: Schüler wehren sich gegen Generalverurteilung, BV Andreas Molnár wurde sofort aktiv. Große Wellen hat der Anfang Jänner in der WOCHE erschienene Bericht rund um eine Verunreinigung der Friedensgasse unweit des Schulzentrums St. Peter geschlagen. Anrainer beschwerten sich einerseits über Berufsschüler, die den Weg während der (Rauch-)Pausen blockierten, andererseits stieß man sich an der Vielzahl an achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln, die nicht fachgerecht entsorgt wurden....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.