1989

Beiträge zum Thema 1989

Der Hauptplatz von Raabs stand 2006 binnen weniger Stunden unter Wasser. | Foto: Zellinger
3

100 Jahre Republik
Diese Ereignisse prägten das Jahrhundert im Bezirk

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Krieg, Katastrophen, aber auch neu gewonnene Freiheit prägten die vergangenen 100 Jahre den Bezirk Waidhofen. Für unsere Serie "100 Jahre Republik" haben wir die prägendsten Ereignisse im Bezirk Waidhofen angesehen. Das Kriegsende 1918 war für die Waidhofner natürlich eine schwere Zeit. Die Versorgung auf dem Land war aber weit nicht schlimm, wie jene in der Stadt. Selbst zwischen der Bezirkhauptstadt und den umliegenden Gemeinden gab es eine Diskrepanz. Während man sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Barnabás Szabó

Podiumsgespräch zum Jubiläumsjahr der österr.-ung. Grenzöffnung 1989

Anlässlich der laufenden Ausstellung „GRENZE – Annäherung, Begegnung, Umbruch” erzählen prominente VertreterInnen diverser Bereiche des öffentlichen Lebens wie etwa der Wirtschaft, des Tourismus und der Kultur, wie sie die immer enger werdenden österreichisch-ungarischen Kontakte und den Austausch in den 80-er Jahren miterlebt und vor allem mitgestaltet haben. Um 18.30 Uhr: Sonderführung durch die Ausstellung „Grenze“ in der Galerie UngArt des Collegium Hungaricum Wien. Moderation: Mag....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien

AUFRUF! Gestalte eine Ausstellung mit uns mit!

Hast du jemals zu einer Ausstellung selbst etwas beigetragen? Schicke uns Fotos, Gegenstände und Filme. Erzähle deine persönlichen Eindrücke, Erinnerungen aus den Jahren vor der Grenzöffnung 1989. GRENZE, DIE VERBINDET lautet der Titel der Ausstellung, die im September 2014 als Erinnerung an das 25 jährige Jubiläum des Falls des Eisernen Vorhangs in der Galerie UngArt des Collegium Hungaricum Wien eröffnet wird. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Gegenständen, Bildern, Filmen und persönlichen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Collegium Hungaricum Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.