2015

Beiträge zum Thema 2015

1

Pongau: Jahresrückblick März 2015

Das waren die Highlights im März BB-Holzzeitung mit Activity-Figuren made in Dorfgastein DORFGASTEIN. Im März überraschten die BEZIRKSBLÄTTER mit einer Spezialausgabe – der Holzzeitung. Alles drehte sich um den warmen und natürlichen Werkstoff. Unter den Geschichten war auch jene von einem Betrieb im Gasteinertal, der seit Jahrzehnten Deutschland, Skandinavien, Italien, Japan und Australien mit seinen Holzkugeln versorgt. Denn die Spielfiguren vom Gesellschaftsspiel "Activity" stammen direkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr
1

Stadt Salzburg: Jahresrückblick März 2015

Das waren die Highlights im März Spatenstich: ÖAMTC-Stützpunkt An der Vogelweiderstraße erfolgte Spatenstich für die „Gelben Engel“ SALZBURG (pl). Mit einem kräftigen Spatenstich setzte der ÖAMTC den Startschuss für einen neuen Stützpunkt in der Stadt Salzburg. Nach umfangreichen Planungen und dem Abriss der bestehenden Altgebäude begannen an der Vogelweiderstraße die Bauarbeiten. Mehr Service bieten Der zweite Standort im Norden der Landeshauptstadt ist notwendig geworden, weil der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
1

Lungau: Jahresrückblick März 2015

Das waren die Highlights im März Die wachsende Familie stets im Mittelpunkt "Matea - Zentrum für neues Leben" eröffnet nach Altenmarkt einen zweiten Standort in Mariapfarr. MARIAPFARR. Beim Tag der offenen Tür in den Räumlichkeiten am Hof beim "Weinmesser" informieren "Matea"-Gründerin Brigitte Kendlbacher-Schultermandl und Standortleiterin Christina Schlick über die Angebote von "Matea" rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt, sowie für die ganze Familie. Ein vielseitig orientiertes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
1

Tennengau: Jahresrückblick März 2015

Das waren die Highlights im März Ein Handicap nach dem anderen in St. Koloman So langwierig hätten sich die St. Kolomaner die Sache mit ihrer Golfanlage nicht vorgestellt. ST. KOLOMAN (tres). Der Termin für die Einreichung der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Golfprojekt St. Koloman war eigentlich für Oktober 2014 geplant. Bereits die Flächenumwidmung hat sich aufgrund der akuten Personalknappheit der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg um fast ein Jahr verzögert, nun verzögert...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Das war der Februar.
3

Pongau: Jahresrückblick Februar 2015

Das waren die Highlights im Februar Feinmasching gewobener, prämierter Badewasserrest ST. VEIT/RAURIS. "Schreiben ist wie ein Körperteil von mir. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich irgendwann einmal nichts geschrieben hätte", sagt Birgit Birnbacher. "Vor fünf Jahren hat sich dann die Haltung zu meinen Texten verändert. Schreiben wurde mehr als ein Hobby für mich." Seit 2011 veröffentlicht die gebürtige St. Veiterin Texte in Zeitschriften und Anthologien. Nun erhielt die 29-Jährige den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr
Das war der Februar.
3

Tennengau: Jahresrückblick Februar 2015

Das waren die Highlights im Februar Was passiert im Wissenspark? Bgm. Kloses Geduld mit dem petruswerk ist vorbei: Entscheidung fällt PUCH (tres). Seit Juni 2012 rührt sich auf der Baustelle des geplanten Wissensparks in Urstein baulich nichts mehr. Puchs Bürgermeister Helmut Klose hat schon lange die Geduld verloren über das in finanzielle Schwierigkeiten geratene petruswerk Österreich mit seinem Eigentümer Douglas Fernando, der den Wissenspark errichten wollte. Bewegung auf der Bauruine Und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marlene Gappmayr
Das war der Februar.
3

Stadt Salzburg: Jahresrückblick Februar 2015

Das waren die Highlights im Februar Zwölf neue Stolpersteine in Stadt Salzburg verlegt SALZBURG (sts). Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Jänner 1945 durch die Rote Armee lud das Personenkomitee Stolpersteine mit dem Stadtarchiv Salzburg, der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, dem KZ-Verband Salzburg und dem Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen zu einer Gedenkfeier zum Antifaschismus-Mahnmal auf dem Bahnhofsvorplatz. 269...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
1

Pongau: Jahresrückblick Jänner 2015

Das waren die Highlights im Jänner Der erste Triumph nach "Bubi" Bradl Der Schwarzacher Stefan Kraft gewann im Jänner 2015 sensationell die Vierschanzen-Tournee. BISCHOFSHOFEN. Es ist in der Saison 1952/53, als die Vierschanzen-Tournee das Licht der Welt erblickte. Ihr erster Gesamtsieger kam aus dem Pongau: Sepp "Bubi" Bradl. Seit ihm ist dieses Kunststück keinem Salzburger mehr gelungen. Bis heuer, als der für den SV Schwarzach springende Stefan Kraft zuschlug. Der 21-Jährige überraschte alle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Gappmayr
1

Pinzgau: Jahresrückblick Jänner 2015

Das waren die Highlights im Pinzgau 2015 Vorgestellt: Wohnbauförderung Die erste Infoveranstaltung zum neuen System interessiert die Menschen MITTERSILL. Mit LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP), LH-Stv. Astrid Rössler (Grüne), und LR Hans Mayr (Team Stronach) sind es die zuständigen Politiker höchstpersönlich, die das neue Modell, das mit 1. April 2015 in Kraft tritt, in allen Bezirken präsentieren und sich den Fragen der Bürger stellen. Zur Auftaktveranstaltung in Mittersill kommen rund 100...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Marlene Gappmayr
Bezirkschefin Ilse Pfeffer und Franz Prokop (SPÖ Ottakring) nehmen die Goldene Speiche 2014 entgegen. | Foto: BV17
2

Hernals: Das bringt das neue Jahr

HERNALS. "Wir konnten 2014 einige Projekte umsetzen", freut sich Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ). Als Beispiel nennt sie den Umbau der S45-Station und die Sanierung des "Schadina-Grätzels". Außerdem bekam Hernals die "Goldene Speiche" für die Radwegführung auf der Ottakringer Straße verliehen. Das kommt 2015 Die Linie 44B wird nicht nur in 44A umbenannt, sondern bekommt auch dichtere Intervalle in der Früh sowie längere Betriebszeiten. Im Einzugsbereich um die S45-Station Hernals wird es...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.