2015

Beiträge zum Thema 2015

Vorträge im Bildungshaus Osttirol im Rahmen "Jahr der Orden 2015"

In Rahmen des "Jahr der Orden 2015" findet am 12., sowie am 18. November ein Vortrag im Bildungshaus Osttirol statt. Mag. Raimund Schreier berichtet am 12. November ab 19.30 Uhr über den Orden der Prämonstratenser, insbedondere über das Charisma des heiligen Norbert von Xanten. Am 18. November erzählt Regina Blassnig ab 19 Uhr von den Anfängen des "Frauenordens" der Franziskaner und warum gerade sie als Osttirolerin in diesem Orden eine Heimat fand. Wann: 12.11.2015 ganztags Wo: Bildungshaus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Steyler Missionare - ein Orden geht neue Wege

Der Referent Mag. Elmar Pitterle stellt am 20. Oktober den Orden der Steyler Missionare vor. Dabei berichtet er über seine Entstehungsgeschichte, wofür er steht und wo heute der Schwerpunkt der Tätigkeit der Steyler Missionare liegt. Warum und wie er zu dem Orden kam, ist ebenso Inhalt des Vortrages wie einige Erfahrungen seiner Missionstätigkeit in Chile. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 20.10.2015 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Vortrag im Rahmen "Jahr der Orden 2015" über den Zisterzienserorden

Zisterzienser nennen sich die Mönche und Nonnen, die in der Tradition der Gründer des Klosters Cîteaux ein Leben des Gebets, der Lesung und der Arbeit führen wollen. Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition des Ordens der Benediktiner. Der Referent Abt Mag. German Erd informiert am 29. September um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol über weitere interessante Details und zeigt anhand der konkreten Lebensweise und Aufgaben der Zisterzienser des Stiftes Stams, wofür der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Zusatzangebote im Rahmen der Kirchenmusikalischen Werkwoche 2015

Die Veranstaltungen im Rahmen der "Kirchenmusikalischen Werkwoche 2015" finden alle in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Lienz statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, der Beitrag pro Abend beläuft sich auf 9,- Euro. Anmeldeschluss ist der 13. Juli unter 04852 651330 im Bildungshaus Osttirol. Ein Sommerabend für Kirchenchöre Montag, 20. Juli 2015, mit Alois Lorenz Wendlinger Geistliche Chorliteratur für den praktischen Gebrauch. Gemeinsames Singen von leicht erlernbaren Sätzen. Come together...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Jahr der Orden 2015: Über den Orden der Kalasantiner

Das Dekanat und das Katholische Bildungswerk Sillian, sowie das Bildungshaus Osttirol laden am 26. Juni zum nächsten Vortrag im Rahmen des "Jahrs der Orden 2015". Die Referenten P. André Derndarsky Cop und Sr. Maria führen ab 20 Uhr in der Seniorenstube Heinfels durch den Impuls- und Gesprächsabend über den Orden der Kalasantiner. Unter anderem gehen sie der Frage "Was macht die Statue eines österreichischen Ordensgründers in der Kalksteiner Wallfahrtskirche" auf den Grund. Wann: 26.06.2015...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Jahr der Orden 2015: Umarme die Welt – wir sind auf dem Weg zu den Menschen

Im Rahmen des Jahres der Orden 2015 lädt das Kath. Bildungswerk und das Bildungshaus am 27. Mai um 20 Uhr in das Gemeindezentrum nach Tristach zum Vortrag mit Mag. Sr. Reinhilde Karner. Die gebürtige Osttirolerin ist Mitglied der „Internationalen Kongregation vom Guten Hirten“. An diesem Abend erzählt sie über ihren Beruf und ihre Berufung unter dem Titel „Umarme die Welt“. Wann: 27.05.2015 20:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 9900 Tristach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die „Rote Ordenscouch“ wird im kommenden Jahr im kommenden Jahr im öffentlichen Raum zum Einsatz kommen. Die Orden, Säkularinsitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck wollen mit den Menschen ins Gespräch kommen. Im Bild Abt Raimund Schreier (Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden in der Diözese Innsbruck) Sr. M. Luise Eberharter (Vorsitzende der Regionalkonferenz der Frauenorden in der Diözese Innsbruck), Dir. Friederike Hafner (Säkularinstitute – Ordensreferentin der Diözese) | Foto: Diözese Innsbruck/Sugl
34

"Ordensleben ist attraktiv" und strahlt aus

Abt Raimund Schreier am „Tag des geweihten Lebens“ der Diözese Innsbruck (dibk). In der Diözese Innsbruck gibt es aktuell 18 weibliche und 13 männliche Ordensgemeinschaften. Rund 500 Ordensfrauen, 160 Ordenspriester und 40 Ordensbrüder wirken in unserer Diözese. Im Jahr „Jahr der Orden“ luden die Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und spirituellen Bewegungen der Diözese Innsbruck am Samstag, 31. Jänner 2015 in das Stift Wilten zum jährlich stattfindenen „Tag des geweihten Lebens“ ein. Abt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Ordenskalender

(kathpress). Zum "Jahr der Orden 2015" haben die Ordensgemeinschaften in Österreich erstmals einen "Ordenskalender" herausgegeben, der einen Überblick über die wichtigsten Feste und Gedenktage aller 200 in Österreich tätigen Orden gibt. "Kathpress" erstellt wöchentlich eine Zusammenfassung der wichtigsten anstehenden Ordensfeste mit Basisinformationen zu den einzelnen Orden. Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Ordensgemeinschaften veröffentlicht "Kathpress" im Internet unter:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer
Bischof der Diözese Innsbruck
2

NACHGEDACHT – Was ich mir für das neue Jahr wünsche

Manfred Scheuer Bischof der Diözese Innsbruck "Alles O. K.?", so werde ich recht oft gefragt. "Nein!", sage ich meistens. Es ist nicht alles in Ordnung, nicht perfekt. Überall gibt es unfertige Baustellen in der kleinen persönlichen Welt, in Familien, in der Politik, aber auch auf dem Arbeitsmarkt, den Finanzschauplätzen, auch in der Kirche. Ein gutes neues Jahr 2014, so haben wir einander vor einem Jahr gewünscht. War es ein gutes Jahr? „Zeige deine Wunden!“ Der Künstler Joseph Beuys hat vor...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1

Den Jahreswechsel zur Standortbestimmung nutzen

2014 ade, 2015 herzlich willkommen! So könnte man die Stimmung rund um den Jahreswechsel kurz beschreiben. Diese Stimmung ist aber nicht allgemein vorhanden. Da finden sich Menschen, die kopfschüttelnd bemerken, dass hier doch nur eine willkürliche Grenze geschaffen wurde, dass es sich halt um eine Konvention, um eine Übereinkunft handelt, die auch ganz anders lauten könnte. Warum sollte nicht die Sommersonnenwende ein geeigneter Zeitpunkt des Jahreswechsels sein? Oder die Zeitrechnung einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerd Forcher
Foto: Ordensgemeinschaften Österreich

Preis der Orden 2014 geht an Dr. Josef Windischer (Vinzenzverein Waldhüttl) und Caritas Socialis

(dibk). Der mit 10.000 Euro dotierte „Preis der Orden“ der Ordensgemeinschaften Österreich wurde am 25. November 2014 an das Projekt „Waldhüttl“ von Dr. Josef Windischer vom Vinzenzverein Waldhüttl und an das Projekt „Demenz weiter denken“ der Caritas Socialis überreicht. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre für „engagierte Leistungen an der Schnittstelle zwischen Orden und Gesellschaft“ vergeben. Vinzenzgemeinschaft Waldhüttl: Wohnprojekt für Menschen ohne Heimat Der diesjährige Preis der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Projektideen von interessierten Einrichtungen für den Freiwilligentag 2015 gesucht: Im Haus der Generationen in Schwaz wurde beim Freiwilligentag im letzten Jahr bei einem Nostalgiecafé spannende Geschichten von früher erzählt. | Foto: Foto: Caritas Tirol

Eine echte Chance

Firmen, Vereine, Organisationen und Sozialeinrichtungen melden sich jetzt für den Freiwilligentag 2015 im März an. (dibk). Mit dem fünften Freiwilligentag am 19. März 2015 bringt das Freiwilligen Zentrum Tirol und seine Kooperationspartner/innen einer Vielzahl von Menschen freiwilliges Engagement auf besondere, persönliche und zeitlich begrenzte Weise näher. Dafür werden noch Firmen, Vereine, Organisationen und Sozialeinrichtungen mit Projektideen gesucht. Mitmachen lohnt sich! Der Erfolg der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.