2023

Beiträge zum Thema 2023

LG-Bezirksmeisterschaft

Bei der Luftgewehr-Meisterschaft des Schützenbezirkes Innsbruck, die kürzlich am Landeshauptschießstand in Arzl ausgetragen wurde, beteiligten sich über 200 Schützinnen und Schützen. Ganz besonders erfreulich war die Teilnahme von über 50 Jugendlichen. Die Schützengilde Zirl war dabei mit 6 Medaillen sehr erfolgreich. Die Jugend-Schützin Veronica Pezzei gewann Gold, Helmut Engl erzielte Silber. Georg Schneider, Wolfgang Holzer, Clemens Pezzei und Engelbert Pleifer errangen Bronze. Fotos dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 21

HLW Spittal lädt ins berufsbildene Schulzentrum
Erfolgreicher Tag der offenen Tür "OPEN DOORS" an der HLW Spittal

Vielfältige Einblicke und Informationen begeisterten mehr als 250 Gäste und schulinteressierte Jugendliche Spittal. Die HLW Spittal öffnete am vergangenen Freitag, den 15. Dezember 2023, ab 14 Uhr ihre Türen für Jugendliche und ihre Familien, die sich über die Ausbildungsmöglichkeiten an Oberkärntens größter berufsbildender Schule informieren wollten. Die Veranstaltung, die unter dem Motto "OPEN DOORS – Willkommen in der #hlwfamilie“ stand, bot den Besuchern einen umfassenden Einblick in die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Anton Schneider Zirler Schützenkönig 2023

An der Vereinsmeisterschaft mit dem KK-Gewehr, der Schützengilde Zirl, beteiligten sich 35 Mitglieder. Dabei wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben sind die drei neuen Schießstandrekorde in den „stehend aufgelegt“ Klassen der Herren und Damen. Günter Mader verbesserte die Herrenklasse um 3,5 Ringe auf 193,4 Ringe, Veronika Reich die Damenklasse sogar um 8,4 Ringe auf 187,0 Ringe. Schützenkönig wurde Anton Schneider mit 121,6 Teilern, vor Kathrin Wild (169,7) und seiner...

  • Tirol
  • Telfs
  • SG-Zirl
Bernhard Stellner, Andreas Fröhlich und Martin Schwab vorm Waidhofner Gymnasium | Foto: privat
2

Gymnasium Waidhofen
Ehemalige Schüler gründen Absolventenverein

Andreas Fröhlich, Martin Schwab und Bernhard Stellner haben einen Absolventenverein für das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Waidhofen gegründet. WAIDHOFEN/THAYA. Mit 22. September hat der neu gegründete Verein offiziell unter dem Namen "Verein der Absolventen und Freunde des BG/BRG Waidhofen an der Thaya" seine Tätigkeit begonnen. Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Pflege der Kontakte von Absolventen, Schülern bzw. Freunden der Schule untereinander...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bryan Benner und Václav Fuksa | Foto: Lukas Beck
2

Konzertserie Scheunenrauschen
Jugendkulturverein startet nach 20 Jahren neu durch

Die Akteure des ehemaligen Waldviertler Jugendkulturvereins "Mühlwerk" haben sich nach über 20 Jahren wieder zusammen getan und veranstalten heuer drei Konzertabende in Kleinotten (Bezirk Zwettl) unter dem Titel "Staudenrauschen". Los geht es mit dem ersten Konzertreigen am Freitag, 23. Juni um 18 Uhr. KLEINOTTEN. Dominik Herout vom Verein "NAWALO" ist Musiker, Veranstaltungsmanager und der Hauptverantwortliche, auch da sich der Eventstadel auf seinem Grundstück in Kleinotten befindet. Aber...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Dominik Friedl, Jasmin Geist, sara Palmetzhofer, Jonas Kretschmer und Marcel Friedl (v.l.) vertreten Österreich bei der WM. | Foto: Rope Skipping Groß Siegharts
3

Groß Siegharts
Fünf Rope Skipper qualifizieren sich für Weltmeisterschaften

Insgesamt fünf Groß Sieghartser Rope Skipper qualifizierten sich beim Qualifikationswettkampf für die World Championships, die im Juli 2023 in Colorado Springs (USA) stattfinden werden. GROSS SIEGHARTS. Für jede Nation gibt es drei Startplätze beim Masters (Freestyle, 30 sec Speed Steps und 3 min Speed Steps). Am Start beim Qualifikationswettkampf waren alle, die sich Chancen für einen Start in Colorado ausrechneten. Sowohl in der Elite männlich als auch bei der "Elite" weiblich belegten die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim kürzlich stattgefundenen, ersten offiziellen Treffen der Frauenvernetzungsgruppe Schärding stand ein Termin bei Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer auf dem Programm.  | Foto: Frauenvernetzungsgruppe

Neuer Verein
Schärdinger Fraueninstitutionen tun sich zusammen

Gemeinsam für Frauen mehr weiterbringen, das ist die Intention der im Herbst 2022 neu gegründeten Frauenvernetzungsgruppe in Schärding.  SCHÄRDING. Ihre Mitglieder sind in den verschiedensten sozialen Einrichtungen im Bezirk Schärding tätig. Mit ihm Team sind etwa das Familienzentrum Schärding, das Projekt FEMily, Sozialberatungsstellen des Bezirks Schärding, das Frauenhaus Ried, das Streetwork Schärding, das Frauennetzwerk 3, das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKi)...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Bettina Gamperling (l.) und Margot Scherl helfen Frauen, damit sie ihre Rechte vor Gericht geltend machen können. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Rechtsschutz
Ein Josefstädter Verein hilft, damit Frauen Recht bekommen

Seit 25 Jahren hilft ein Verein aus dem 8. Bezirk Frauen vor Gericht. Damit will man mehr Gerechtigkeit für alle. WIEN/JOSEFSTADT. Zu seinem Recht zu kommen ist oft eine aufwändige Angelegenheit – gerade auch für Frauen. Das trifft etwa dann zu, wenn sie als Opfer von Gewalt vor Gericht ziehen müssen. Lange, nervenaufreibende und teure Verfahren sind häufig die Folge. Seit heuer 25 Jahren hilft ihnen daher der gemeinnützige Verein Frauen-Rechtsschutz, der seinen Sitz in der Josefstädterstrasse...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Vizebürgermeister Tulln Rainer Patzl, Bundesrätin Doris Hahn, FPÖ Bezirksparteiobmann Andreas Bors, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Stadtrat Peter Höckner, NEOS Tulln Georg Brenner, SPÖ Spitzenkandidat Valentin Mäher und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: Victoria Edlinger
3

Bezirk Tulln
Neujahresempfang in Tulln und Fels am Wagram fand statt

TULLN/FELS. In Tulln und Fels am Wagram gab es einiges zu feiern. Mit einem Neujahresempfang wurden in Tulln interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen dem Festakt beizuwohnen und gleichzeitig den Blick auf die letzten drei Jahre zu richten. Viele Projekte wurden umgesetzt. So konnte etwa das Haus der Digitalisierung eröffnet werden, das Pilotprojekt LISA Tulln hat letztes Jahr gestartet und natürlich hat sich die Gartenstadt mit ihren nachhaltigen Projekte wie automatisierten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.