2024

Beiträge zum Thema 2024

In Linz ist eine Blutspende in der Blutzentrale des Roten Kreuzes in der Krankenhausstraße, werktags von 7 bis 15 Uhr möglich. | Foto: panthermedia/lightpoet
1

Blutspende-Marathon 2024
Ein kleiner Stich mit ganz großer Wirkung

Leben retten kann so einfach sein: Petra Deutschbauer und Frau Rosa aus Linz spenden seit Jahrzehnten Blut und Thrombozyten. Im Gespräch erzählen sie von ihrer Motivation, regelmäßig etwas gutes zu tun. Machen auch Sie mit, beim Blutspende-Marathon der BezirksRundSchau. LINZ. Seit der österreichische Arzt Karl Landsteiner vor mehr als 120 Jahren die Blutgruppen entdeckte, hat sich in der Medizin zwar noch vieles verändert, eines ist im Laufe der Jahre aber gleich geblieben: Eine Blutspende...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
26.500 Euro stellt die Stadt in diesem Jahr für Feriencamp-Förderungen zur Verfügung. | Foto: panthermedia/olesiabilkei

Chancengleichheit im Sommer
Feriencamp-Förderung für Familien mit geringem Einkommen

Die Stadt Linz unterstützt auch im Sommer 2024 Kindern aus finanziell benachteiligten Familien bei der Teilnahme an Ferienaktionen. Mit der bereitgestellten Fördersumme von 26.500 Euro sollen Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen sowie solche, die in den Ferien unbetreut sind, die Chance erhalten, an einem Feriencamp teilzunehmen. LINZ. Ziel ist es allen Kindern, unabhängig von ihrer finanziellen Situation zuhause, die Möglichkeit zu geben, an den Ferienaktionen teilzunehmen....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Preise wurden am 1. Februar in Wien verliehen. | Foto: Katharina Schiffl

Bundeswerbepreis
Linzer Kreativszene räumte beim "Austriacus" ab

Von insgesamt 2.500 Einreichungen und 36 Preisträgern beim Bundeswerbepreis "Austriacus", gingen sechs Auszeichnungen an den Kreativstandort Oberösterreich, wobei vier nach Linz wanderten. Die feierliche Preisverleihung fand am 1. Februar in Wien statt. LINZ. "Der Austriacus ist die perfekte Plattform für unsere Betriebe, um ihre Topleistungen österreichweit ins Schaufenster zu stellen", betont Christoph Schumacher, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation von der Wirtschaftskammer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Viele junge Leute schnuppern im Sommer erstmals Arbeitsluft. | Foto: Stadt Linz

Magistrat Linz
Bewerbungsfrist für begehrte Ferialjobs endet bald

Ein Moped, der Führerschein oder eine Reise, wer sich auch als Schüler den ein oder anderen Wunsch erfüllen will, kommt um einen Ferialjob nicht umher. An die begehrte Lohnarbeit im Sommer zu gelangen ist jedoch nicht immer ganz leicht. Beim Linzer Magistrat können sich Jugendliche noch bis Ende Februar bewerben. LINZ. Die Stadt Linz bietet nämllich auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, sich in den Sommerferien etwas dazuzuverdienen oder ein Pflichtpraktikum zu absolvieren. Insgesamt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Iraker feuerte vor seiner Festnahme einen Schuss aus dem geraubten Sturmgewehr in Richtung Polizei, dann hatte die Waffe eine Ladehemmung – Wohl der Grund warum es am 9. Jänner 2023 keine Toten gab. | Foto: BRS

Vom Polizisten zum Psychiatrie-Patienten
Die schockierenden Details über den Amokfahrer von Linz

Am Donnerstag, 25. Jänner, beginnt in Linz die Verhandlung gegen jenen 42-jährigen Iraker, der vor mehr als einem Jahr, am 9. Januar 2023, die Landeshauptstadt in Angst und Schrecken versetzt hat. Ihm wird vorgeworfen, zunächst auf seine Frau eingestochen und anschließend bei einer völlig irren Amokfahrt durch die Stadt zwei Polizisten schwer verletzt zu haben. LINZ. Die Staatsanwaltschaft Linz hat aufgrund eines psychiatrischen Gutachtens die Einweisung in ein forensisch-therapeutisches...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Weil laut AKM-Kontrolle 14 Gäste Griechischer Wein und Atemlos durch die Nacht hören mussten, muss die Wutwirtin jetzt 240 Euro Strafe bezahlen.  | Foto: BezirksRundSchau

Ohne Erlaubnis "Atemlos durch die Nacht"
Geldstrafe für Linzer Wutwirtin wegen Urheberrechtsverletzung

Dass man für die Wiedergabe und folglich für's anhören müssen von Liedern wie "Atemlos durch die Nacht" oder "Griechischer Wein" nicht auch noch eine Gebühr entrichten möchte, ist menschlich soweit verständlich. Juristisch sieht die Sache allerdings anders aus, wie die als Wutwirtin bekannt gewordene, ehemalige Betreiberin des Badcafes, am Donnerstag vor Gericht zu spüren bekam. LINZ. Die 54-Jährige soll sowohl in ihrem damaligen Café als auch in ihrem neuen Gasthaus Musik für Gäste abgespielt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die diebische Oma wartet nun auf ihre Auslieferung nach Tschechien. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Schlechteste Oma des Jahres
International gesuchte Diebin ließ Enkelin Schmiere stehen

Den Titel der schlechtesten Oma des Jahres sicherte sich jetzt schon eine 55-jährige Tschechin. Gemeinsam mit ihrem Mann war die international gesuchte Frau am Mittwoch in Linz auf Diebestour. Ihre 10-Jährige Enkelin musste dabei Schmiere stehen. LINZ. Die Tschechin war aufgrund eines europäischen Haftbefehls wegen Betrugs und Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben. Beamten des Landeskriminalamtes lokalisierten die Frau kurz nach 17 Uhr in der Nähe des Bulgariplatzes, als diese gerade zusammen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Planung des gesamten Streckenverlaufs wird noch bis mindestens Ende 2026 dauern. | Foto: Verkehrsbetriebe Karlsruhe

Soll im Herbst starten
Ausschreibung für Vorprojekt der Regional-Stadtbahn gestartet

Die ersten Schritte zur Realisierung der Regional-Stadtbahn Linz nehmen konkrete Formen an. Während die Unterlagen zur 15a Vereinbarung für Planung und Bau der innerstädtischen Regional-Stadtbahn Linz bereits vom Bund geprüft werden, wurde am 15. Januar auch die Ausschreibung für das Vorprojekt der Strecke Richtung Gallneukirchen/Pregarten veröffentlicht.  LINZ, URFAHR-UMGEBUNG, FREISTADT. Die Vorprojektsplanung für die Strecke von Linz nach Gallneukirchen/Pregarten gilt als ein wichtiger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) beim traditionellen Anschnitt des Sauschädels. | Foto: Stadt Linz / Michael Dworschak

Sauschädel-Anschnitt
Bürgermeister läutete 2024 mit Neujahrsempfang ein

Am Donnerstag fand wieder der traditionelle Neujahrsempfang von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) im Alten Rathaus statt. Mehr als 700 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport folgten der Einladung. LINZ. Höhepunkt des Abends war wie immer der Sauschädel-Anschnitt, bei dem Luger und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) das neue Jahr symbolisch einläuteten. "Abende wie der traditionelle Neujahrsempfang bieten eine unverzichtbare Gelegenheit, auf persönlicher Basis zusammenzukommen und auch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Den Großteil der Ernte rauchte der 37-Jährige gemeinsam mit seinem Mitbewohner. | Foto: Peopleimages/PantherMedia

Drogen in Urfahr angebaut
37-Jähriger Marihuana-Gärtner verhaftet

Weil ein 29-jähriger Inder ins Visier der Drogenfahnder geriet, kam die Polizei auch seinem Mitbewohner auf die Spur. Der Mann war offenbar über Monate als Marihuana-Gärtner in Urfahr aktiv und dabei offenbar qualitativ recht erfolgreich. LINZ. Der 37-Jähriger soll die Drogen – die laut Polizei von guter Qualität waren – zwischen Mai und Dezember 2023 in seiner Wohnung in der Wildbergstraße angepflanzt haben. Den Großteil der Ernte habe der Mann gemeinsam mit seinem 29-jährigen indischen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ab Ende 2024 erstmals im Einsatz: Der Fuhrpark der Linz AG Abfall wird um sechs E-Müllfahrzeuge erweitert. | Foto: LINZ AG/Bayer

Bilanz der Müllabfuhr
So viel Müll machte jeder Linzer 2023

Die Linzer Müllabfuhr sammelte 2023 insgesamt 84.000 Tonnen Müll. Jeder Linzer verursachte damit im Schnitt knapp 400 Kilogramm Abfall. Die Menge setzt sich aus Rest-, Bio- und Sperrabfällen, Altpapier sowie verschiedenen Verpackungsarten zusammen. LINZ. Über 80 Entsorgungsfahrzeuge – 65 davon sind täglich im Einsatz – bewältigen etwa eine Million Kilometer pro Jahr, um die mehr als 63.000 Linzer Abfallbehälter zuverlässig zu entleeren. Stadtrat Dietmar Prammer würdigt die rund 190 Mitarbeiter:...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dumm gelaufen: Am Ende gab es Anzeigen für beide Männer. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Auf Flucht vor Polizei
Syrer von Kroate ohne Führerschein überfahren

Das Leben schreibt manchmal die kuriosesten Geschichten: Ein Syrer der auf der Flucht vor der Polizei in ein fahrendes Auto rannte, enttarnte damit einen Kroaten ohne Führerschein. LINZ. Gegen 17.30 wurde die Polizei am Mittwoch, 3. Jänner, zu einem lautstarken Streit unter mehreren Männern in Linz gerufen. Während der Kontrolle durch die Beamten, versuchte sich plötzlich ein 24-jähriger Syrer aus dem Staub zu machen. Der Mann ohne festen Wohnsitz in Österreich, lief über eine stark befahrene...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Linz zählt mit 1. Jänner 2024 exakt 212.578 Hauptwohnsitze. | Foto: Foto: Stadt Linz/PTU – P.H.
5

212.578 Hauptwohnsitze
Linz ist auf Wachstumskurs

Mit exakt 212.578 Hauptwohnsitzen zum Stichtag 1. Jänner 2024 verzeichnet Linz wieder einen bedeutenden Bevölkerungszuwachs im vergangenen Jahr. Im September 2023 allein stieg die Einwohnerzahl um 660 Personen.  LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) sieht die Bevölkerungsentwicklung als Beleg für die Attraktivität der Stadt: "Der stetige Ausbau von Arbeitsplätzen und die positiv bewertete Stadtentwicklung machen Linz für viele Menschen interessant." Der Bevölkerungszuwachs im Jahr 2023 beruht...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der Job Week OÖ können sich Unternehmen und Interessenten ganz ungezwungen kennenlernen. | Foto: wkoö

OÖ Job Week 2024
Frühbucherrabatt für Unternehmen bis Ende November

Vom 18. bis 22. März 2024 öffnen wieder zahlreiche Unternehmen ihre Türen für die OÖ Job Week. Die Veranstaltung bietet Betrieben die Chance, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und den direkten Dialog mit potenziellen Mitarbeitern zu suchen. LINZ. Klaus Schobesberger, Bezirksstellenobmann der WKO Linz-Stadt, erläutert: "Jeder Betrieb, ob groß oder klein, kann teilnehmen und Veranstaltungen nach seinen Möglichkeiten anbieten. Die Palette der Angebote reicht von Betriebsführungen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.n.r.: Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Prinz Stefan der Erste von Walzer und Flosse, Prinzessin Claudia die Erste von Schnorchel und Tango. | Foto: Stadt Linz

Linzer Prinzenpaar
Regentschaft von Stefan und Claudia hat begonnen

Das närrische Treiben hat seit Samstag wieder Saison in Linz. Am Südbahnhofmarkt präsentierte sich auch das neue Prinzenpaar der Öffentlichkeit. LINZ. Seit 11.11 um 11.11 Uhr regiert wieder der Fasching in der Landeshauptstadt. Die fünfte Jahreszeit wurde traditionell mit der Schlüsselübergabe durch Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ)an die Faschingsgilde Linz-Ebelsberg-Kleinmünchen eingeläutet. Natülich durfte zuvor auch das Narrenwcken nicht fehlen. Prinz und Prinzessin Mit der Übergabe...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ausgabenschwerpunkt ist mit 60 Millionen Euro der Bereich Mobilität. Die neuen O-Busse und die Stadtbahn sind noch nicht im Budget. | Foto: Linz AG

"Ist der Situation angemessen"
Luger präsentierte Linzer Doppelbudget für 2024/25

Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Finanzreferentin Tina Blöchl (SPÖ) präsentierten heute das Doppelbudget der Stadt Linz für die Jahre 2024 und 2025. Die Stadt plant in den kommenden Jahren Investitionen in Höhe von 164 Millionen Euro, wobei die Schwerpunkte auf Mobilität, Sozialem, Infrastruktur und Klimaschutz liegen. LINZ. Das Budget sei der "Situation angemessen" so Luger. Die Stadt plant, unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen, in den nächsten zwei Jahren Investitionen von 164...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
„Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen, die nur gemeinsam angegangen werden können. Dafür braucht es Informationen, Diskussionen und die Möglichkeit, dass alle daran mitwirken. Dafür steht die VHS Linz als Ort des Zusammenkommens, des Diskutierens und Ausprobierens", so Bildungsstadträtin Eva Schobesberger über das aktuelle Kursprogramm der VHS Linz. | Foto: Stadt Linz

Für 2023/24
VHS Linz präsentiert neues Jahresprogramm

Das Jahresprogramm 2023/24 der Linzer Volkshochschule bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, das von rund 600 Vortragenden geleitet wird. Es steht sowohl in gedruckter Form als auch online zur Verfügung. LINZ. Die Volkshochschule Linz setzt mit dem neuen Programm wieder Segel in Richtung eines spannenden und inspirierenden Kursjahres. Neben bewährten Angeboten aus den Bereichen Sprachen, Bewegung, Kreativität und Lernen, warten auch zahlreiche neue Kurse, Formate und Veranstaltungen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.