2024

Beiträge zum Thema 2024

Georg Schlager spricht bei einer Pressekonferenz. | Foto: Lorenz Markowitsch
3

EU-Wahl 2024
Waidhofner SP-Kandidat Schlager stellt Schwerpunkte vor

Der SJ-Vorsitzende und Waidhofner EU Wahl-Kandidat Georg Schlager stellt seine persönlichen Themenschwerpunkte für die nahende EU-Wahl vor. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Interessen der Jugendlichen. WAIDHOFEN/THAYA. Schlager, der für die SPÖ als SJ-Jugendkandidat auf Listenplatz 33 an den Start geht, hat jüngst seine Themenschwerpunkte für die am 9. Juni stattfindende EU-Wahl präsentiert. Kernthema KlimaschutzFür ihn das wichtigste Thema? Klimaschutz. „Wir müssen in allem, was wir tun,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Für Martin Baltes, Geschäftsführer der IVB, sind die Themen Personalmangel und Dekarbonisierung im Jahr 2024 zentral. | Foto: IVB
5

IVB - Bilanz und Aussicht
Unternehmen braucht Zeit um durchzuschnaufen

Bei einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der IVB, Martin Baltes, wurde nicht nur auf das Jahr 2023 zurückgeblickt, der Unternehmer berichtete der BezirksBlätter-Redaktion auch, was im neuen Jahr 2024 alles ansteht. Themen wie Personalmangel und Dekarbonisierung stehen ganz oben auf der Liste. INNSBRUCK. Seit 2015 bauen die IVB ihr Angebot laufend aus, was dazu beiträgt, dass die Nachfrage steigt und immer mehr Fahrgäste dazukommen. Rund 70. Millionen Fahrgäste wurden 2023 zum Jahresende hin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Vizebürgermeister Martin Leopoldinger, Bürgermeister Heinrich Strondl, Michaela Scheer, Dorferneuerungsobmann Andreas Frey, Tanja Wesely, NÖ.Regional | Foto: NÖ.Regional
2

Bezirk Melk
Dorferneuerung Maria Taferl rüstet sich für die Zukunft

Die Markgemeinde und der Dorferneuerungsverein Maria Taferl starten mit der Konzepterarbeitung in die Landesaktion NÖ Dorferneuerung, um für kommende Projekte auch Förderungen lukrieren zu können. Ein Workshop dafür fand am 31. Mai statt. MARIA TAFERL. Mit Jänner 2024 steigt Maria Taferl in die aktive Phase der NÖ Dorferneuerung ein. Der Workshop war der Auftakt für den Prozess, im Rahmen dessen ein Leitbild erstellt wird. Dieses Leitbild wird dann das Arbeitsprogramm für die nächsten 4 Jahre...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
So soll der Nibelungenplatz Tulln nach seiner Umgestaltung aussehen in der Visualisierung des Klostergarten. | Foto: DnD Landschaftsarchitektur
12

Tulln
Der Nibelungenplatz bekommt mit der Umgestaltung neuen Anstrich

Es ist soweit: Der Wettbewerb zur Neugestaltung des Nibelungenplatzes ist abgeschlossen, das Siegerprojekt steht fest und wurde am 1. September beim „Stadtforum #3“ im Rathaus Tulln erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Nun folgen in einer intensiven Detailplanungsphase die weiteren Vorbereitungen für die Umsetzung. Zum derzeitigen Stand ist geplant, dass die Bauarbeiten nächstes Jahr starten, sodass die Eröffnung des umgestalteten Nibelungenplatzes im Frühsommer 2024 erfolgen kann. TULLN....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.