2024

Beiträge zum Thema 2024

Bürgermeister Eduard Köck, Maria Inhofer (Obfrau Dorferneuerungsverein Thaya) und Projektmanager Daniel Fries (v.l.) | Foto: Schachenhofer/Dorf- & Stadterneuerung

Umfrage für Gemeindevision
Bürger bestimmen in Thaya die Zukunft mit

Mehr als 160 Bürger haben sich an der Erarbeitung der Gemeindezukunft beteiligt. Nun präsentiert die Gemeinde Thaya die Umfrageergebnisse für Gemeindevision. THAYA. Die Marktgemeinde Thaya lud in Zusammenarbeit mit der Dorf- & Stadterneuerung ihre Bürger ein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Von Anfang April bis Anfang Mai fand in der Gemeinde online, als auch in gedruckter Form, eine Fragebogenaktion statt, deren Ergebnisse nun im Rahmen einer Zukunftswerkstatt im Gemeindezentrum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Niederösterreichs junge Unternehmer behalten trotz Ukraine-Krieg, steigenden Energiepreisen und der allgemeinen Teuerung ihren Optimismus. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Konjunkturbarometer
Stimmung unter Jungunternehmern bessert sich

Die Stimmung der Jungunternehmer mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Situation hellt langsam auf. Niederösterreichs junge Wirtschaft lebt „New Work“, um Mitarbeiter zu binden und die Effizienz zu steigern. Großer Handlungsbedarf wird beim Senken der Lohnnebenkosten geortet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ (JW NÖ) lässt eine leichte Entspannung erkennen. Zwar erwarten die jungen Unternehmen fordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Siedlungserweiterungsgebiet in Vitis aus der Luft | Foto: Andreas Biedermann
Aktion 5

Bevölkerungsrückgang
"Markt" Vitis nun zweitgrößter Ort im Bezirk

Während Niederösterreich wächst, sind die Waldviertler wieder einmal weniger geworden. Abwanderung und Überalterung schlagen klar erkennbar in der regionalen Bevölkerungsstatistik nieder. Einige Gemeinden können diesem Trend jedoch trotzen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Den größten Aderlass gab es im Grenzbezirk Gmünd. Dort ist die Bevölkerungszahl von 37.420 Personen um knapp 1.700 auf jetzt nur noch 35.741 geschrumpft. Bedenklich auch der Abwärtstrend im Bezirk Zwettl, wo die Einwohnerzahl um 1.429...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das neue Jahr 2024 ist angebrochen: Was wünschen sich die City-Bewohnerinnen und -Bewohner für die kommenden 365 Tage? | Foto: Pixabay
5

Wünsche für 2024
City-Bewohner hoffen auf weniger Verkehr und mehr Grün

Das neue Jahr hat begonnen. Aber was wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der City nach den vielen Krisen 2023? Bei einer Befragung von MeinBezirk.at wird klar: die Verkehrsberuhigung für die City steht bei vielen an erster Stelle. WIEN/INNERE STADT. Der Beginn des neuen Jahres ist eine gute Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Was ist gut gelaufen, was weniger gut? Und was könnte im nächsten Jahr besser werden? Kleine Schritte sind übrigens laut Psychologen am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Björn Bergmann hofft auf mehr Beliebtheit für die vegane Küche.  | Foto: Sabine Krammer
4

Döblings Wünsche für 2024
Von veganer Küche bis zu einem Maronistand

Das neue Jahr steht vor der Haustür. Was ersehnen sich die Bezirksbewohner Döblings nach den vielen Krisen 2023? WIEN/DÖBLING. Neigt sich das Jahr dem Ende zu, denkt man gerne über vergangene Erlebnisse oder Geschichten nach. Mit 365 Tagen bot das Jahr 2023 genug Zeit für solche Erfahrungen. Was ist gut gelaufen? Was war besonders schön? Wo gibt es Aufholbedarf? Was soll sich ändern? Meist blickt man mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück, doch das Gute ist, dass es im neuen Jahr...

  • Wien
  • Döbling
  • Sabine Krammer
Emil Dimitrov hofft weiterhin, dass seine gute und frische Ware bei den Kunden gut ankommt.  | Foto: Sabine Krammer
4

Neues Jahr
Welche Themen den Währingern für 2024 am Herzen liegen

Die Zeit verfliegt und schon steht auch schon das neue Jahr vor der Tür. Die Währinger haben 2023 viel erlebt. Vor allem nach den vielen Krisen haben sie bestimmte Wünsche für 2024. WIEN/WÄHRING. Zum Jahresende hin schwebt man gerne in Erinnerungen aus den vergangenen Monaten. Gerne denkt man über Erlebnisse oder Geschichten nach. Und mit 365 Tagen bot das Jahr 2023 Platz genug für solche Erfahrungen. Was ist gut gelaufen? Wo gibt es Aufholbedarf? Was soll sich ändern? Meist blickt man mit...

  • Wien
  • Währing
  • Sabine Krammer
Falco 1994 am Domplatz. Dies war sein einziges Symphonic-Konzert und zählt zu den grandiosen Auftritten in Wiener Neustadt. | Foto: Youtube
1 Aktion 3

30 Jahre nach "Falco Symphonic"
Falco lebt in der MilAk wieder auf

Zum Städtetag 2024 gibt es ein, 30 Jahre Falco-Konzert, Aquaphonix – Wiener Neustadt erlebt ein Mega-Eventjahr 2024. WIENER NEUSTADT. Es war monatelang ein streng gehütetes Geheimnis, das jetzt gelüftet wurde: 30 Jahre nach dem sensationellen Konzert des "Falken" mit Band und Wiener Neustädter Orchester werden die Hits Falcos wieder ertönen – nicht wie 1994 am Domplatz, sondern in der Militärakademie. Der Dirigent und Organisator freilich wird der Gleiche sein: Raoul Herget, mittlerweile...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.