2024

Beiträge zum Thema 2024

Kommentar
Wohnen muss leistbar bleiben

Die Preise für Mieten sind in den vergangenen Jahren stetig angestiegen, und eine Entspannung ist nicht in Sicht. Zahlreiche Experten gehen davon aus, dass die Mietpreise in Zukunft weiter steigen werden. Eines muss man an dieser Stelle festhalten: Die hohen Wohnkosten belasten den Konsum von Privathaushalten und werden nicht durch höhere Einkommen kompensiert. Die Politik müsste daher nun Maßnahmen ergreifen, damit das Wohnen leistbar bleibt/wird. Nicht nur für jene, die bereits eine Wohnung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nicht viele können bei den hohen Kosten die Füße hochlegen. | Foto: cf (Symbolbild)
Aktion 2

Teure vier Wände in Waidhofen
Wenn Wohnen zum Luxus wird

Teure vier Wände im Bezirk Waidhofen: Diese Heiz- und Wohnhilfen können abgerufen werden. BEZIRK. Die oft empfohlene Regel, dass die Wohnkosten höchstens ein Drittel des Nettoeinkommens betragen sollten, ist für viele kaum vorstellbar. Doch man kann sich Hilfe holen. Hilfe in Waidhofen In der Bezirkshauptstadt etwa gibt es eine Kooperation, um die Bürger bei den Heizkosten zu unterstützen. „Bereits seit 2003 unterstützen die Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya und die Stiftung Bürgerspital...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Franz Linsbauer (l.) und Franz Fischer bei der Übergabe am Gemeindeamt | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2

"Bodenkoffer" zum Ausborgen
Den Boden im Garten oder am Acker testen

Im Rahmen der Leader-Region "Waldviertler Wohlviertel" wurde ein Projekt realisiert, bei dem es darum geht, dass wertvolle Böden erhalten werden sollen und die Bodenqualität gesichert wird. RAABS. Dazu wurden Bodenkoffer angekauft, die man sich ab April in den 18 Wohlviertel-Gemeinden ausborgen kann, um seinen Boden im Garten oder am Acker zu testen. Zu diesem Thema fand schon im März in Modsiedl ein Praxisseminar statt, das Interesse war sehr groß. Die Übergabe des Bodenkoffers vom Obmann der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Harald Servus, Harald Mahrer, Lukas Müllner, Wolfgang Ecker und Kurt Egger (v.l.) | Foto: WBNÖ
3

Wirtschaftsbund
Lukas Müllner schließt Kaderschmiede erfolgreich ab

Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus gratulieren Unternehmer Lukas Müllner zum Abschluss des Mentoring-Programmes des Wirtschaftsbund Niederösterreichs (WBNÖ). WAIDHOFEN/THAYA. Zum 20. Mal hat der WBNÖ sein eigenes Mentoring-Programm auf die Beine gestellt. Diese Initiative bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Arbeit der Interessensvertretung. Die 25 Absolventen dieses Jahrgangs sind in allen Regionen Niederösterreichs als Unternehmer aktiv. "Die Vielfalt unserer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratulierten Lukas Müllner (M. zum Gewinn der Ausbildertrophy. | Foto: Josef Bollwein
2

Nachwuchsförderung
Farbe & Wohnen Müllner holt Ausbildertrophy

Auch heuer holte die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) wieder jene Unternehmen vor den Vorhang, die sich in der Ausbildung des Nachwuchses besonders engagieren. Zu den Preisträgern gehört auch die Farbe & Wohnen Müllner aus Waidhofen, die sich in der Sparte Gewerbe und Handwerk (Kategorie Kleinbetrieb) durchsetzte. WAIDHOFEN/THAYA. „Die Ausbildung von Lehrlingen und somit den Fachkräften von morgen ist Tradition in unserem Haus und liegt uns ganz besonders am Herzen, um die Zukunft unserer Branche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das nun beginnende Großprojekt "Neuer Volksgarten" soll maßgeblich zur Lebensqualität und zum Image der Stadt Wels beitragen. | Foto: Yewo Landscapes

52,8 Millionen Euro Investition
2024 wird viel Neues in Wels gebaut

Man möchte in Wels investieren "Die Stadt soll zu einer der lebenswertesten werden", so das gesetzte Ziel von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Und daran will man 2024 mit einem Investitionsbudget von rund 51,8 Millionen Euro auch kräftig arbeiten. WELS "In diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind öffentliche Investitionen ein Konjunktur-Motor", zeigt Rabl auf. Und davon wird es in Wels viele geben. Für eine neue Messehalle, die alle Stücke spielen soll, werden 15,3 Millionen Euro...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Rund 13.000 Alleinerziehende, die im April 2022 im Bezug der Wiener Mindestsicherung oder Wohnbeihilfe standen, haben nun in den vergangenen Tagen 100 Euro überwiesen bekommen. | Foto: Ibrahim Boran/ Unsplash
2

Stadt Wien
Mehr Menschen können künftig Wohnbeihilfe beziehen

Die Wiener Wohnbeihilfe wird ausgeweitet: Künftig soll es einen größeren Kreis an Anspruchsberechtigten geben. Dafür wird der Fördertopf von 60 auf 150 Millionen Euro erhöht. Auch soll das System vereinheitlicht werden. WIEN. Mit der Wiener Wohnbeihilfe unterstützt die Stadt Menschen mit geringem Einkommen, indem sie einen Zuschuss zu deren Miete leistet. Muss eine Person mehr Miete bezahlen, als sie mit ihrem Einkommen stemmen kann, übernimmt die Stadt die Differenz zwischen den zumutbaren und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Architekt Andreas Karl Bohrn, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Bürgermeister Manfred Schuh, Direktor Manuel Resetarics und Robert Kallinger beim Spatenstich.
 | Foto: NBG

Wohnraumschaffung in Edlitz
Spatenstich für Projekt mit Wohnungen und Reihenhäuser

Die Wohnbaugenossenschaft NBG errichtet in Markt 32, in Edlitz, eine Wohnhausanlage mit 24 Wohnungen sowie 6 Reihenhäuser. EDLITZ. Die Wohnungen und Reihenhäuser werden in Niedrigenergiebauweise mit kontrollierter Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung hergestellt. Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen. Alle Stiegenhäuser werden barrierefrei ausgestattet und ein Personenaufzug eingebaut. 55 bis 90 Quadratmeter große Wohnungen Es werden Zwei-, Drei- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.