30er-Zone

Beiträge zum Thema 30er-Zone

Im Ortsgebiet Köllach wird der 30er nicht immer eingehalten und sorgt für Unmut bei den Anrainern. | Foto: MeinBezirk/Moder
4 4

Gefahrenstellen in Proleb
Tempo 30 wird vielerorts kaum eingehalten

In Proleb melden uns Anrainerinnen und Anrainer ihre Sorgen um nicht eingehaltene Geschwindigkeitsbeschränkungen. Im Ortsbereich herrscht weitestgehend Tempolimit 30. Dieses wird jedoch nicht immer eingehalten. Vor allem im Ortsteil Köllach und im Kreuzungsbereich zur Schule sorgen Raser für Aufsehen. PROLEB. Unserem Aufruf folgend „Machen wir unsere Straßen sicherer“ haben uns aufmerksame Leserinnen und Leser wiederum markante Gefahrenstellen genannt. In der Gemeinde Proleb gilt weitestgehend...

Schulstraßen, wie hier in Deutschlandsberg, haben meist schon Tempo 30 – falls nicht, können Gemeinden das nun leichter selbst umsetzen. | Foto: Michl
Aktion 5

Bezirk Deutschlandsberg
Wo bald neue 30er-Zonen oder Radarkästen kommen könnten

Seit 1. Juli können Gemeinden leichter Tempo-30-Zonen einführen und selbst Radarkontrollen durchführen. Manche Orte haben schon Pläne und Ideen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. MeinBezirk hat sich in Gemeinden umgehört, wo schon bald neue 30er-Zonen oder sogar Radarkontrollen umgesetzt werden könnten. Das ist mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung nun leichter möglich. In Deutschlandsberg hat man noch keine konkreten Pläne, aber laut Bgm. Josef Wallner beobachtet man die neuen, vereinfachten...

Polizisten hatten einen Pkw-Lenker (39) mit 95 km/h in der 30er-Beschränkung in Eisenerz gemessen. | Foto: Pixabay
2

95 km/h in 30er-Zone
Pkw wegen Geschwindigkeitsübertretung beschlagnahmt

Erstmals seit Inkrafttreten der 34. StVO-Novelle wurde in der Steiermark ein Pkw nach einer erheblichen Geschwindigkeitsübertretung vorläufig beschlagnahmt. Polizisten hatten einen Pkw-Lenker (39) mit 95 km/h in der 30er-Beschränkung eines Ortsgebietes im Bezirk Leoben gemessen. EISENERZ. In den frühen Nachmittagsstunden führte eine Streife der Polizeiinspektion Eisenerz am Dienstag routinemäßige Verkehrskontrollen im Ortsgebiet von Eisenerz durch. Dabei stellten die Beamten im Bereich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Antonia Unterholzer
Umsetzung naht: Vor der Villa Kunterbunt in Hart bei Graz wird seit Jahren eine 30er-Zone gefordert. | Foto: Gemeinde
3

StVO-Novelle „Tempo 30“
"Das kann nur der erste Schritt sein"

StVO-Reform soll einfachere Umsetzung von Tempo 30 in Städten und Gemeinden bringen. Das wird vielerorts begrüßt. Hart bei Graz will auch Fußgängerübergänge selbst umsetzen können. GRAZ-UMGEBUNG. Gemeinden und Städte können künftig einfacher Temporeduktionen umsetzen und überwachen. Das wurde in der Straßenverkehrsordnungsnovelle des Klimaschutzministeriums verankert, die vergangene Woche in Begutachtung ging. Mehr als 280 Gemeinden und Städte sowie Organisationen wie der VCÖ und Städtebund...

Empörung in der Volkspartei: Udo Eiselt-Schien, ÖVP-Bezirksparteiobmann von Lend, Gemeinderat Markus Huber, und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Wolfgang Krainer sehen in der Absage einer 30er-Zone in der Mariengasse politisches Kalkül.  | Foto: ÖVP Graz
1 2

Die ÖVP ist empört
Straßenamt erteilt 30er Zone in der Mariengasse eine Abfuhr

Eine Absage seitens des Grazer Straßenamtes die Mariengasse zu einer 30er-Zone zu machen, lässt die Wogen bei der Volkspartei hoch gehen. Man vermutet politisches Kalkül. GRAZ/LEND. Seit Jahren setzt sich die ÖVP-Bezirksfraktion von Lend unter Bezirksparteiobmann Udo Eiselt-Schien für eine 30er-Zone in der Mariengasse ein. Als Begründung gibt man an, dass sich hier neben der Marienpfarre auch das Seniorenheim SeneCura und zwei Kindergärten befinden. Ein bereits mehrfach in den Bezirksrat...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
3

Kommentar zur Geschwindigkeitsbegrenzung
Frage nach Tempo 30 erhitzt die Gemüter

Tempo 30 im Ortsgebiet – ein Thema, das immer wieder aufflammt und die Gemüter erhitzt. Ein Gesetzesentwurf von Verkehrsministerin Leonore Gewessler soll das eigenständige Festlegen von Geschwindkeitsbegrenzungen für Gemeinden ermöglichen. BEZIRK LEOBEN. Herr und Frau Österreicher lassen sich beim Autofahren ja nur sehr ungern einschränken, vor allem was die Geschwindigkeit angeht. Ein Gesetzesvorschlag von Verkehrsministerin Leonore Gewessler soll es den Gemeinden künftig einfacher machen,...

Durch einen neuen Gesetzesentwurf soll es für Gemeinden in Zukunft einfacher werden, Tempolimits einzuführen. | Foto: Unsplash/Markus Winkler
1 Aktion 4

Gesetzesentwurf zu Tempo 30 im Ort
Der Bezirk Leoben steigt auf die Bremse

Viele Städte und Gemeinden – darunter auch Kammern und Leoben – begrüßen den Gesetzesentwurf von Verkehrsministerin Leonore Gewessler. Dieser soll es für Gemeinden in Zukunft einfacher machen, Tempolimits auf ihren Straßen zu setzen. BEZIRK LEOBEN. Mit reduzierter Geschwindigkeit im Ortsgebiet soll die Sicherheit für die schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, nämlich die Fußgängerinnen und Fußgänger, gesteigert werden. In vielen Gemeinden im Bezirk Leoben gilt bereits Tempo 30 auf...

Der VCÖ fordert eine Reform der Straßenverkehrsordnung, um Gemeinden und Städten die Umsetzung von Tempo-30-Zonen zu erleichtern. | Foto: Kubanda
Aktion 3

Frohnleiten
Verkehrsclub Österreich: Tempo-30-Initiative hat Befürworter

Verkehrsclub Österreich fordert mehr Tempo-30-Zonen. Mit der Stadtgemeinde Frohnleiten und der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel gibt es auch zwei Gemeinden aus dem Norden des Bezirks, die die Forderung unterstützen. GRAZ-UMGEBUNG. Sechs von zehn Verkehrsunfällen in der Steiermark ereignen sich im Ortsgebiet: 2021 wurden dabei 3.508 Menschen verletzt und 14 getötet. Diese Zahlen verleihen der Forderung des Verkehrsclubs Österreich, kurz VCÖ, nach einer verstärkten Einführung von Tempo-30-Zonen...

15 Grazer Straßen sollen ab Sommer 2023 keine Vorrangstraßen mehr sein. Das heißt: Tempo 30! | Foto: panthermedia_net_Casa-Blanca
Aktion 3

Mehr 30er-Zonen
Auf diesen Grazer Straßen herrscht bald Tempo 30

Seit vielen Jahren ist Graz in Sachen Verkehrsberuhigung Vorbild für andere Städte. Jetzt setzt man einen weiteren großen Schritt und erweitert die 30er-Zone um ganze 15 Straßen. MeinBezirk.at hat die wichtigsten Infos im Überblick. GRAZ. Auf die Bremse treten heißt es schon bald in Graz. Die steirische Landeshauptstadt bekommt nämlich ganze 15 neue 30er-Straßen hinzu. Dafür werden die besagten Bereiche aus dem Vorrangstraßennetz herausgenommen. Der Plan geht aus einer Gruppe von Expertinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Mit der Begegnungszone im Kurviertel will man unter anderem den Bereich rund um die Hasenhaide sicherer gestalten.  | Foto: RegionalMedien
Aktion 2

Bad Radkersburg
Kurviertel wird zur "Begegnungszone"

Die Verkehrsberuhigung ist in Bad Radkersburg ja schon seit Jahren Thema – voraussichtlich ab Mitte Mai wird die Stadtgemeinde, basierend auf einstimmigen Gemeinderatsbeschlüsse, noch sicherer.  BAD RADKERSBURG. Das Thema Verkehrssicherheit begleitet die Stadtverantwortlichen von Bad Radkersburg ja schon seit vielen Jahren. Zusammen mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und Experten für Verkehrsplanung hat die Stadtgemeinde Bad Radkersburg ja in Vergangenheit Daten gesammelt und auch schon...

Seit Jahren umkämpft: Der durchgängige 30er in der Messendorfer Straße. | Foto:  ÖVP Bruck/L.

Ein Funken Hoffnung in Graz Sankt Peter

Die Anrainer der Messendorfer Straße hoffen nach wie vor auf ein durchgängiges Tempolimit. Seit nunmehr fünf Jahren fordern der Bezirksrat St. Peter und die Anrainer der Messendorfer Straße eine Lückenschließung der Tempo-30-Beschränkung im Straßenabschnitt St.-Peter-Hauptstraße bis Messendorfer Straße 140. "In den Siedlungen vor Ort wohnen vor allem Jungfamilien mit Kindern. Leider konnten wir deren Wunsch bisher trotz großer Bemühungen nicht erfüllen. Aber wir lassen nicht locker", so...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Ausgebremst dank Bremsschwellen? Gerade vor Schulen ist äußerste Vorsicht geboten. | Foto: photophonie/Fotolia
1

Gratkorn: Kein Schutzweg auf dem "Schulweg"

Das Sanierungskonzept für die Dr.-Karl-Renner-Straße in Gratkorn enthält keinen Zebrastreifen für Schüler. Einmal links schauen, einmal rechts schauen: Was hilft die beste Verkehrserziehung bei den Kleinen, wenn der Schulweg zum Sicherheits-Hindernisparkour wird? Mit dem Ende der Sanierungsarbeiten entlang der Dr.-Karl-Renner-Straße in Gratkorn werden sich das ab kommender Woche wohl auch die Eltern der Schüler der Volksschulen I und II fragen. Denn: Dort, wo die Kinder unterwegs sind, wird es...

6

Gratkorner kämpfen weiter um ihre Post

Totgesagte leben länger. Wenn sich das bewahrheitet, dann hat Gratkorn noch lange sein Postamt. Vor genau einem Jahr informierte die Post AG die Marktgemeinde von der beabsichtigten Schließung. Seither hält der Boom an Besuchern im Postamt ungebrochen an. Die Gemeinde kämpft weiter um den Erhalt ihrer Post, ausgestanden ist das zähe Ringen noch nicht. Nach Bekanntgabe der Schließung startete Gratkorn mit einer Unterschriftenaktion. Binnen kürzester Zeit sprachen sich 2.110 Gratkorner für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.