3G-Regel

Beiträge zum Thema 3G-Regel

Trotz der hohen Infektionszahlen fallen mit 5. März fast alle Corona-Maßnahmen. Auch die FFP2-Maskenpflicht, aber mit Ausnahmen. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Corona in Salzburg
Maßnahmen fallen, außer in sensiblen Bereichen

Trotz der hohen Infektionszahlen fallen mit 5. März fast alle Corona-Maßnahmen auch in Salzburg. Ausnahme sind sensible Bereiche wie Seniorenwohnhäuser und Krankenhäuser. Dort gilt über den 5. März hinaus zusätzlich zur FFP2-Maskenpflicht die 3G-Regel.  SALZBURG. Die Zahl der Neuinfektionen in Salzburg ist weiterhin sehr hoch, seit Anfang Jänner gab es im Schnitt täglich rund 1.800 neue Fälle. Damit entfallen mehr als die Hälfte aller Infektionen auf die ersten beiden Monaten des Jahres 2022. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Primar Richard Greil, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 4

Corona in Salzburg
Salzburg will 3G im Handel und die 23 Uhr-Sperrstunde

Geht es nach dem Salzburger Landeshauptmann sollen Ungeimpfte wieder shoppen und zum Friseur gehen dürfen – allerdings getestet. Sinken die Infektionszahlen, soll 3G auch in der Gastronomie und Hotellerie wieder gelten, sowie die Sperrstunde auf 23 Uhr verlegt werden. SALZBURG. Angesichts der Einführung der Corona-Impfpflicht am 1. Februar spricht sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer für eine schrittweise Lockerung der Lockdown-Maßnahmen für Ungeimpfte aus. Starten sollte man laut Haslauer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Maskenpflicht am Lift und ein 3G-Nachweis sind nötig, um im Winter 2021/22 auf die Skipiste zu dürfen.  | Foto: Symbolbild: ski amadé
Aktion 2

Skiwinter
Seilbahnwirtschaft "schämt sich" für Salzburger Impfquote

Mit der Bundesentscheidung zu den Maßnahmen für den Skiwinter 2021/22 kann sich die Salzburger Seilbahnwirtschaft anfreunden. Sorge bereitet der Fachgruppe aber die Impfquote. "Wenn die kommende Wintersaison nicht funktioniert, haben viele Betriebe massive Probleme“, sagt Sprecher Erich Egger. SALZBURG. Aufbauend auf den Corona-Präventionskonzepte aus dem Skiwinter 2020/21 will die Salzburger Seilbahnwirtschaft auch die kommende Saison planen. Man hofft trotz Regeln auf viele ausländische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, zieht Bilanz über die Freibad-Saison.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 2

Lepi und Volksi
Sommer 2021: Ende der Freibad-Saison wurde eingeläutet

Am Sonntag, zwölfter September, war der letzte Badetag im Leopoldskroner Freibad und im Volksgarten-Freibad. Das Aya-Freibad an der Alpenstraße bleibt im September wetterabhängig noch etwas länger offen. SALZBURG. Die Bilanz bei den Besucherzahlen fällt durchwachsen aus: von 19. Mai bis einschließlich achten September kamen 126.753 Schwimmfans in die städtischen Freibäder. Das "Lepi" zählte 77.624 Besucher, das "Volksi"  26.820 Besucher und das Aya-Freibad 22.309 Besucher.  Strenge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Salzburger "Hanswurst" wird sich beim Rupertikirtag unter die Besucher mischen.  | Foto: Wildbild
Aktion 2

Kirtagsstimmung
Rupertikirtag findet unter Corona-Auflagen heuer statt

Nach coronabedingter einjähriger Pause soll der Rupertikirtag vom 22. bis 26. September 2021 heuer wieder stattfinden. Zutritt gibt es mit dem bereits bekannten 3G-Nachweis.  SALZBURG. Zum 44. Mal wird das traditionsreiche Domkirchweihfest zu Ruperti unter Berücksichtigung der derzeit geltenden Covid-Schutzmaßnahmen heuer im September über die Bühne gehen. Als Besuchsvoraussetzung gilt die aktuelle 3G-Regelung, dafür werden  Zutrittskontrollen auf den Plätzen rund um den Salzburger Dom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vermissen Regeln mit "Hausverstand und Realitätsnähe": Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, und Vizebürgermeister Bernhard Auinger im Aya-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 3

Strenge Auflagen
Sommerlichen Freibad-Spaß gibt es nur mit den "3Gs"

Die strikten Regeln gelten jetzt auch für die Freibäder in Salzburg: Zutritt gibt es nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Bei Vizebürgermeister Bernhard Auinger sorgt das für Kopfschütteln.  SALZBURG. Nicht nur in Gastronomie, Kultur und Sport gehen am 19. Mai die Türen auf, auch die Freibäder laden dann zum Badespaß. Zutritt gibt es im "Lepi", im Volksgarten-Freibad sowie im Aya-Freibad aber nur für geimpfte, getestete oder genesene Personen. Die sogenannte "3G-Regel" muss auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.