Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

V.l.n.r.: Mirza Sacic und Wolfgang Maliecik (Abfallwirtschaft), Matthias Stadler (Bürgermeister St. Pölten), Martin Ulke (Interzero), Nicole Munz und Franz Ubelbacher (Abfallwirtschaft)  | Foto: Josef Vorlaufer
1 3

Gelber Sack
Sammelplus seit Umstellung der Leichtverpackungssammlung

Anfang 2023 wurde die Leichtverpackungssammlung in NÖ vereinheitlicht: Seither werden in allen Regionen sämtliche Leichtverpackungen und Metallverpackungen gemeinsam im Gelben Sack oder der Gelben Tonne gesammelt. In ganz Niederösterreich bringt das ein Sammelplus von mehr als 19 Prozent. NÖ. Ein großes Plus verzeichnet St. Pölten Stadt mit knapp 58 Prozent, auch in Horn gibt es ein deutliches Plus von rund 23 Prozent. Das zeigen aktuelle Zahlen des Umweltdienstleisters Interzero, der die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die NÖ Umweltverbände und das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions ziehen positive Bilanz über die neue Verpackungssammlung | Foto: Brantner

St.Pölten
Gelber Sack/Gelbe Tonne: NÖ Umweltverbände und Brantner ziehen positive Bilanz

St. Pölten (OTS) - Seit Jahresbeginn kommen in Niederösterreich alle Leichtverpackungen mit Ausnahme von Glas und Papier in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack. Theoretisch eine klare Angelegenheit, doch wie funktioniert die Umsetzung in der Praxis? Die NÖ Umweltverbände und das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions zogen am Montag, 24. April 2023, bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in der Brantner-Sortieranlage Wölbling, wo der Großteil der Leichtverpackungen...

  • stella witt
Aus Sicht von Brantner ist die Schlacke vor allem als Gesteinskörnung im Rahmen der Betonerzeugung interessant. | Foto: Brantner
3

Wirtschaft
Asche aus Müllverbrennung 
senkt CO2-Fußabdruck bei Betonerzeugung

Recycelte Plastikflaschen oder fruchtbare Erde aus Biomüll: Im Zuge seiner Zero-Waste-Philosophie versucht Brantner in jedem sinnvollen Bereich Ressourcen zu schonen und wiederzuverwenden – und so einen Mehrwert zu schaffen. KREMS. Hier reiht sich auch nachhaltiger Beton nahtlos ein. Aus der bei der Müllverbrennung übriggebliebenen Asche und Schlacke werden neuerdings nicht nur Metalle abgetrennt und der Wiederverwertung zugeführt, sondern die industriell aufbereitete Gesteinskörnung soll in...

  • Krems
  • Doris Necker
Sabine Pata (ÖGV-Vizepräsidentin), Josef Scheidl (Geschäftsführer Brantner Österreich), Bernd Brantner (Geschäftsführer Brantner Gruppe), Ursula Oberhollenzer (ÖGV-Vizepräsidentin), Reinhard Backhausen (ÖGV-Verwaltungsrat), Salomé Wagner (ÖGV-Vizepräsidentin) | Foto: Alexander Jaros

Wirtschaft
Brantner als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet

Brantner als Unternehmen des Jahres ausgezeichnet. KREMS. Jedes Jahr zeichnet der Österreichische Gewerbeverein (ÖGV), die älteste Unternehmervertretung des Landes, das Unternehmen des Jahres aus. Am 25. Jänner 2023 wurde diese Ehre dem Familienunternehmen Brantner im Palais Eschenbach in Wien zuteil. Übergabe der Urkunden Brantner wurde insbesondere für seinen Einsatz im Bereich der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft in den vergangenen Jahren ausgezeichnet. Um gemäß der Unternehmensphilosophie...

  • Krems
  • Doris Necker
2 6

CORONAVIRUS ,
TROTZ CORONAVIRUS WIRTSCHAFTSHOF in GAADEN weiterhin geöffnet !!!!!! 21.3.2020

Wirtschaftshof in Gaaden weiterhin geöffnet !!!!!! Der Wirtschaftshof der Gemeinde Gaaden bleibt derzeit unverändert geöffnet. Die Gaadner Bürger haben weiterhin die Möglichkeit, ihren Grünschnitt und Sperrmüll zu entsorgen. Um das Gesundheitsrisiko sowohl für die Gaadner Bevölkerung als auch für die Mitarbeiter auszuschließen, wurden Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Den Mitarbeitern stehen Desinfektionsmittel, Masken und Einweghandschuhe zur Verfügung, ein Mindestabstand von einem Meter muss...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Foto: Pixabay; CC0 Public Domain
1 2

Flursäuberungsaktionen & Frühjahrsputz in den Gemeinden

Im Frühjahr veranstalten die Umweltverbände gemeinsam mit den Gemeinden wieder zahlreiche Flurreinigunsaktionen & Frühjahrsputze. Vereine, Schulen und Einzelpersonen helfen zusammen, um die Tonnen an achtlos weggeworfenen Abfalls einzusammeln und somit die Wälder, Wiesen und Straßenränder vom Müll zu säubern. Diese Abfälle verschandeln nicht nur die Landschaft, sondern schädigen Pflanzen, Tiere und die Lebensqualität von uns Menschen. Die Sammeltrupps werden von den Umweltverbänden mit...

  • Enns
  • Martin Riedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.